Donnerstag, 15. Mai 2025, 13:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 25. November 2009

541

Freitag, 6. Dezember 2013, 19:53

RE: RE: Neue Haltestellen-Ansage

Die KVG scheint momentan ein neues Fahrgast-Infosystem zu testen, in dem MAN-Bus 0214 (der 3-türige) ist neuerdings eine Ansage (Roboter-Stimme und ohne Ankündigung =) zu hören,
der Fahrer muss aber nicht die Haltestellen weiterdrücken wie bisher,
es ist jetzt auch ein kleiner Touchscreen-Monitor drin (vielleicht ähnlich wie ein IBIS?)

Das System ist auch noch in einigen anderen Bussen verbaut (KOM 0309 und 0902). Das werden die neuen Kassensysteme bei der KVG sein.
Ich weiß nicht ob es damit zusammen hängt, aber seit in den (bzw. in einigen) Fahrzeugen die neuen Kassensysteme installiert sind, gibt es auch veränderte Zielanzeigen, bspw. auf der 795 Salzdahlumer Str / Ostfalia (nur Einrichtungsziele)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

542

Freitag, 6. Dezember 2013, 20:01

Na hoffentlich ist das nicht der gleiche Mist, den wir in unseren Fahrzeugen haben (Zelisko)
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 1. Januar 2010

543

Freitag, 6. Dezember 2013, 20:36

Ja, das hängt damit zusammen! Die "neuen" Ziele werden über den neuen Kassendrucker automatisch eingestellt und nicht wie bisher separat programmiert.
Es sind aber noch viele Neuprogrammierungen von Nöten. Derzeit wird in Lebenstedt 1106 umgerüstet.

Registrierungsdatum: 1. Januar 2013

544

Montag, 16. Dezember 2013, 19:44

Hier nochmal ein Bericht zur Umstellung der neuen Kassensysteme bei der KVG.
http://www.google.de/imgres?start=101&sa…121&tx=44&ty=96

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

545

Montag, 16. Dezember 2013, 20:38

Oh weh. Hoffentlich sind das nicht auch solche Gurken wie die vom RBB eingesetzten Zelisko-Kisten.

Mag ja sein, daß die Kisten schnell sind. Viel wichtiger ist indes, wie gut man die Displays unter ungünstigen Lichtverhältnissen ablesen und bedienen kann, und das ist häufig der Fall.

Da würde mich mal eine Expertise eines KVG-Kollegen interessieren, der damit zu tun hat.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 1. Januar 2013

546

Sonntag, 8. Juni 2014, 13:27

"Neuer" ZOB in Salzgitter Lebenstedt

http://www.salzgitter.de/rathaus/presse_…00000075369.php :thumbup:
Ich finde es klasse das sich in Salzgitter endlich mal was bewegt, auch wenn es erstmal nur ein kleiner Schritt in die positive Richtung ist!!!!!

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

547

Sonntag, 8. Juni 2014, 20:13

War das nicht schon seit Längerem geplant?
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 14. August 2008

548

Sonntag, 8. Juni 2014, 21:44

Hi,
Ja das war schon seit Längerem geplant.
Übrigens hat dieses Thema im Forum ja auch schon eine Vorgeschichte : Salzgitter-Lebenstedt bessere Verknüpfung Bus/Bahn ;)

Registrierungsdatum: 14. August 2008

549

Sonntag, 8. Juni 2014, 22:48

Die KVG hat auch schon die Infos rausgegeben:
Haltestellen-Aufteilung und Übersicht über Änderung
PM der KVG
Wird ne interessante Zeit ;)

Registrierungsdatum: 25. November 2009

550

Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:31

ZGB plant Kürzung der Regiobus-Linie 710 bis Remlingen

http://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/lo…-id1502148.html
In diesem Artikel habe ich gerade erfahren, dass der ZGB überlegt, die 710 nur noch zwischen Remlingen und Wolfenbüttel verkehren zu lassen.
Damit wären die ohnehin schon abseits gelegenen Orte hinter Remlingen entlang der B79 vollkommen abgekoppelt.
In meinen Augen ist das gar nicht durchsetzbar. Von den vielen Rentnern mal abgesehen, die mit dem Bus nach Wolfenbüttel fahren - was sollen denn die Schüler machen?

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

551

Donnerstag, 26. Juni 2014, 17:55

- (text vom Verfasser entfernt)

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 14. August 2008

552

Freitag, 27. Juni 2014, 00:58

Hi,
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Thema richtig erfasst wird bzw. ob nicht in einer bestimmten Art und Weise panisch reagiert wird.
Der Kontext der Sache ist wohl, dass der ZGB bestimmte Teile von Regio-Linien der ZGB-Finanzierung entziehen will, sodass diese Relationen dann auf lokaler Ebene finanziert werden. Das muss im ersten Schritt keine Streichung von Verbindungen bedeuten. Die Frage ist nur, ob man das Angebot halten will, wie es bisher war.

Zitat

Sieben dieser Verbindungen sollten mangels regionaler Bedeutung aus dem regionalen Netz herausgenommen und künftig vom lokalen Netz übernommen werden, empfiehlt die Verwaltung: Schöppenstedt - Schöningen; Remlingen - Winnigstedt; Goslar - Lautenthal; Goslar - Lutter am Barenberge; Seesen - Lutter am Barenberge; Wendeburg - Wipshausen; Braunschweig - Groß Schwülper.

Im Gegensatz dazu rät die Verwaltung, neun Verbindungen als Regiobus-Linien einzuführen, für die dann der ZGB die Kosten tragen würde: Gifhorn - Westerbeck; Gifhorn - Isenbüttel; Isenbüttel - Wolfsburg; Helmstedt - Büddenstedt; Schöningen - Büddenstedt; Jerxheim - Schöningen; Jerx- heim - Schöppenstedt; Sickte - Wolfenbüttel; Baddeckenstedt - Salzgitter-Bad.

Einige Ausschussmitglieder reagierten skeptisch auf die Präsentation. So kritisierte etwa Uwe-Peter Lestin (SPD), Bürgermeister der Gemeinde Schwülper, die Bewertungskriterien: "Die Linie 480 zwischen Braunschweig und Groß Schwülper ist beliebt. Und nun soll sie wegfallen, weil Groß Schwülper nicht als Grundzentrum definiert wird, obwohl es das aber faktisch ist?" Er mahnte daher eine Überprüfung der Kriterien an - ebenso wie der Ausschuss-Vorsitzende Manfred Pesditschek (SPD).
Quelle: BZ 4. April 2014.

Bis 2015 kann sich noch viel tun ;)

Registrierungsdatum: 25. November 2009

553

Freitag, 27. Juni 2014, 11:10

Das klingt in der Tat wieder etwas anders. Naja warten wir ab.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

554

Mittwoch, 2. Juli 2014, 21:23

Neue Leitstelle der KVG überwacht Busse aller Standorte

Hi,
Im Folgenden eine interessante Info:

Zitat

Neue Leitstelle lenkt Busse der Süd-Region
Alle Busse in Salzgitter, Wolfenbüttel, Bad Harzburg und Helmstedt werden ab sofort von einem Raum in Salzgitter-Lebenstedt aus überwacht und gesteuert:
Bei der Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) nahm die neue zentrale Leitstelle den Betrieb auf. Voraussetzung für die Inbetriebnahme des zentralen Standorts
war die Installation von neuen Fahrscheindruckern in den Bussen, die Ende 2014 abgeschlossen sein soll. „Die KVG will für ihre Kunden die Fahrgastinformation
und die Sicherstellung von Anschlüssen zwischen den Buslinien deutlich verbessern“, sagt Geschäftsführer Axel Gierga. Die Drucker sind zugleich zentraler Bordcomputer der Fahrzeuge.
Vorteil für die Fahrgäste: Das integrierte Intermodal-Transport-Control-System (ITCS) stelle alle Daten für die Fahrgastinformation zur Verfügung und kommuniziere automatisch mit der Leitstelle,
heißt es in einer Mitteilung. So sähen die Mitarbeiter auf einen Blick, wo sich welche Busse befinden und ob sie pünktlich sind. Wenn nicht, könnten sie schnell umgeleitet werden, könnten für die Gäste Anschlüsse zwischen verschiedenen Linien hergestellt werden. An zentralen Haltestellen sollen bald Anzeigetafeln Auskunft über die tatsächliche Abfahrtzeiten geben.
Quelle: BZ vom 27.06.2014

Registrierungsdatum: 1. Januar 2013

555

Freitag, 12. September 2014, 19:25

Echtzeitinformation am Bahnhof WF


Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

556

Freitag, 12. September 2014, 20:12

Soso! Echtzeit mal wieder......

Das machen die Zelisko-Controller in unseren Bussen angeblich auch. Komisch, daß jeder Drucker eine andere Uhrzeit anzeigt. Echtzeit heißt, daß die Dinger absolut synchron laufen nach dem Zeitnormal DCF-77 der PTB.

Machen das die KVG-Kisten auch? Wenn nicht, ist es keine Echtzeit.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 1. Januar 2013

557

Samstag, 13. September 2014, 12:48

Soso! Echtzeit mal wieder......

Das machen die Zelisko-Controller in unseren Bussen angeblich auch. Komisch, daß jeder Drucker eine andere Uhrzeit anzeigt. Echtzeit heißt, daß die Dinger absolut synchron laufen nach dem Zeitnormal DCF-77 der PTB.

Machen das die KVG-Kisten auch? Wenn nicht, ist es keine Echtzeit.

Es ist so das alle Uhrzeiten synchron laufen bei den Atron-Druckern.
Wie es sich letzendlich verhalten wird, wird der Probebetrieb zeigen. Den gerade am Anfang liegen meistens Theorie und Praxis weit auseinander.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

558

Samstag, 13. September 2014, 15:25

Hi,

Gut, dass so nebenbei erwähnt wird, dass der Kornmarkt 2015 (endlich) umgestaltet wird. :)

Registrierungsdatum: 14. August 2008

559

Sonntag, 21. September 2014, 22:42

Neue Linie 602 : Zwischen Thiede und Braunschweig wird ein 30-Min.-Takt hergestellt

Nabend,
In der letzten SZ-Ausgabe konnte man lesen, dass man sich nun geeinigt hat, die Verbindung zw. Thiede und BS zu verbessern (unteranderem auch im ZGB NVP vorgesehen gewesen). Die Erweiterung soll zum Fahrplanwechel im Dezember 2014 erfolgen.

Zitat

Fährt die 602 in Ergänzung zu den bereits bestehenden Linien 620, 603/601 [631] ab Braunschweig in den Zeiten von 6.20 bis 10.30 Uhr und 15.50 Uhr bis 19.55 Uhr. Die Fahrten seien, so KVG-Betriebsleiter Maik Remy, so in das Gesamttableau eingetaktet, dass Thiede fortan montags bis freitags im halbstündigen Rhythmus angesteuert werde.
Quelle: SZ vom 20.09.2014

Zusätzlich erhält die 790 eine Haltestelle am Bhf Thiede.
Der Ortsbürgermeister hat schon zum fleißigen Busfahren eingeladen, denn nur so könnte man diese Angebotserweiterung sichern und evtl. in den späteren Abend ausbauen.

Also im Prinzip eine gute Sache :)

Registrierungsdatum: 14. August 2008

560

Sonntag, 26. Oktober 2014, 14:42

ZOB SZ-Lebenstedt steht zum 14.12 bereit!

Hi,
Hier die aktuellsten Infos zum ZOB-Neubau:

Zitat

Pünktlich zum Monatsende sollen die Bauarbeiten für den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Konrad-Adenauer-Straße beendet sein. Ab 14. Dezember werden planmäßig fast alle Buslinien der Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) statt auf den bisherigen Parkstreifen zentral an neun neuen Halteplätzen Kunden aufnehmen, teilte gestern Baudezernent Michael Tacke auf Anfrage unserer Zeitung mit.
„Das war eine der größten Baustellen in der Innenstadt in den vergangenen acht Jahren“, urteilte der Stadtrat. Umso erfreulicher sei es gewesen, dass die Kommune mit den Arbeiten „voll im Zeitplan“ geblieben sei. Besondere Probleme habe es während der sechsmonatigen Fertigstellung nicht gegeben. Auch Polizei und Feuerwehr meldeten keine besonderen Vorkommnisse.

Die feierliche Eröffnung des neuen Umsteigepunkts haben Stadt und KVG noch nicht terminiert, doch Buskunden können laut Tacke sicher sein: Das elektronische Fahrgastinformationssystem am neuen ZOB wird pünktlich mit dem Fahrplanwechsel ab 14. Dezember in Betrieb gehen. Es soll dann verlässlich über Ankunft und mögliche Verspätungen der Linien auf einer digitalen Anzeigetafel informieren. Zudem gibt es vier neue Wartehallen, zwei Meter breite Rad- und Gehwege sowie eine barrierefreie Rampe zum Bahnsteig.

Bisherige Haltestellen an der Albert-Schweitzer-Straße entfallen dann komplett. Bis zu zwölf Busse können an insgesamt neun Haltepunkten beidseits der Konrad-Adenauer-Straße sowie an drei Plätzen bei der Bus-Wendeanlage am Bundesamt für Strahlenschutz stoppen.
[…]
Im Zuge der Umstellung des kürzeren Bahntaktes werden auch die Fahrpläne der Busse optimiert, sagte KVG-Sprecher Klaus Stuhlmann. Informationen zu den neuen Fahrplänen und Bussteigen werde das Unternehmen ab Anfang Dezember bereithalten, erklärte er.

Stuhlmann versicherte, die Baustelle habe zu keinem Rückgang der Kundenzahlen geführt. „Die Fahrgäste haben sich ratzfatz daran gewöhnt“, sagte er – und führt dies auch auf die „gute Vorbereitung“ durch die KVG zurück. Am 14. Dezember sollen wieder Mitarbeiter zur Hilfestellung und für Informationen vor Ort bereitstehen, kündigte er an. Das habe schon bei der Einrichtung der Baustelle „recht gut geklappt, es hat sich keiner verlaufen“, bilanzierte Stuhlmann.

Doch bis zum Start Mitte Dezember stehen noch weitere Bauarbeiten an. Laut Tacke werden bis Ende November die Straßenbauarbeiten am ZOB selbst und an den Bus-Wendeanlagen beendet sein. Kleinere Maßnahmen an Verkehrsinseln, Furten und Leitstreifen außerhalb des ZOB sollen im Dezember erfolgen.
Quelle: SZ 24.10.14