Montag, 12. Mai 2025, 13:54 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Sonntag, 6. Juli 2014, 19:49

Westfalenbahn ab Dez 2015 in Braunschweig

Auf der Internetseite gibt es Bilder vom Bau der Züge: http://www.westfalenbahn.de/wfb/fahrzeugbau.html

Gruß

Jens

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Sonntag, 6. Juli 2014, 20:49

Und ich habe es bereits befürchtet, dass der Wagenkasten so aussehen würde. Anscheinend hat man doch nicht aus den Reichsbahn-Dostos gelernt.
Man schaue sich dieses Bild und den dazugehörigen Text an:
Link

Wäre es so nicht auch gegangen?
Link

Wikipedia sagt, es liegt am Lichtraumprofil.
Nun bin ich kein Eisenbahner. Aber ich stelle mir die Frage - warum bekommt es Bombardier dann vernünftig hin? Uneingeschränkte Einsetzbarkeit des "KISS" auf dem kompletten Netz der DB Netz AG ist ja wohl kaum nötig, wenn die Fahrzeuge für zwei Strecken gefertigt werden, auf denen ja aktuell auch schon Doppelstockwagen verkehren.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Sonntag, 6. Juli 2014, 22:29

Und ich habe es bereits befürchtet, dass der Wagenkasten so aussehen würde. Anscheinend hat man doch nicht aus den Reichsbahn-Dostos gelernt.
Man schaue sich dieses Bild und den dazugehörigen Text an:
Link

Wäre es so nicht auch gegangen?
Link

Wikipedia sagt, es liegt am Lichtraumprofil.
Nun bin ich kein Eisenbahner. Aber ich stelle mir die Frage - warum bekommt es Bombardier dann vernünftig hin? Uneingeschränkte Einsetzbarkeit des "KISS" auf dem kompletten Netz der DB Netz AG ist ja wohl kaum nötig, wenn die Fahrzeuge für zwei Strecken gefertigt werden, auf denen ja aktuell auch schon Doppelstockwagen verkehren.


Schonmal mit'm ODEG-KISS gefahren? Falls ja, es ist etwas eng, aber trotzdem für ein Regionalverkehrsfahrzeug sehr bequem. Falls nicht, bitte keine Vorurteile bevor du nicht selbst das Gerät getestet hast...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Montag, 7. Juli 2014, 00:43

-

Registrierungsdatum: 30. August 2007

5

Montag, 7. Juli 2014, 10:55

Und ich habe es bereits befürchtet, dass der Wagenkasten so aussehen würde. Anscheinend hat man doch nicht aus den Reichsbahn-Dostos gelernt.
Man schaue sich dieses Bild und den dazugehörigen Text an:
Link

Wäre es so nicht auch gegangen?
Link[...]
Das erste Bild ist krasser Weitwinkel, das zweite nicht (oder viel weniger). Damit kann man die Platzverhältnisse im Inneren nicht ersehen. Also keinen Streß aufkommen lassen. Bei den Ansprüchen heutzutage wird schon genau so viel Platz vorhanden sein, wie maximal aus dem Lichtraumprofil herauszukitzeln ist - und das optimal verteilt auf das obere und das untere Stockwerk.

Gruß,
Andreas