Samstag, 10. Mai 2025, 07:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 27. August 2006

1

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 14:13

Gerücht: 798 bis Stöckheim

Hallo Leute,

immer wieder höre ich von KVG-Fahrern, daß die KVG beabsichtigt, die Linie 798 nach Stöckheim zu verlängern. Und zwar nicht (ganz) direkt von Salzdahlum aus, sondern erst über Senefelderstraße und dann zur Wendeschleife.

Diese Änderung soll es ab dem 10. Dezember geben. Weiß jemand mehr darüber?

Denny

Linie 710

unregistriert

2

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 14:24

Nein, aber Nachfrage bei der KVG hilft ;) Schick doch einfach mal ne Mail an die KVG und sie werden dir mit Freuden verkünden, dass die Verlängerung geplant ist, wenn sie geplant ist!
Allerdings fänd ich das dumm gegeüber den anderen Orten um Wolfenbüttel.
Dann kann doch auch die 710 verlängert werden xD
Oder eine 7xx von Winnigstedt nach Stöckheim :P
Sinnvoll wär es weil man immer sieht wieviele Leute aus der 710 nach BS wollen.
Diese 7xx könnte in Wendessen rechts abbiegen und von da aus den Linienweg der 798 nehmen und dann bräuchte man die 798 nicht extra zu verlängern.
Ich bin auf die Gegenargumente gespannt ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 15:27

Gegenargument: Salzdahlumer fühlen sich wie Braunschweiger und sind keine Wolfenbüttler! ;)

Registrierungsdatum: 7. August 2006

4

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 19:30

Moin,

die 798 bis Salzdahlum zu führen wäre sicherlich wünschens- und lohnenswert; nicht nur für die Salzdahlumer. Auch Linden, Wendessen und Ahlum würden davon profitieren.

@Linie 710

Einen 710 E-Wagen Morgens bis Stöckheim fahren zu lassen, finde ich zur Schulzeit gar nicht mal so abwegig....Es könnte dann Morgens einen E-Wagen hin und Mittags einen zurück gen Winnigstedt geben.

...eine kostengünstigere (und wie ich finde bessere) Variante wäre, die 710 in Wendessen mit der 798 gen Stöckheim zu verknüpfen; dann hätten die Winnigstedter, Denkter etc sogar einen Stundentakt nach BS.

Was hälste davon? :D ;)

Linie 710

unregistriert

5

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 19:48

Zitat

Original von moBiel
@Linie 710
...eine kostengünstigere (und wie ich finde bessere) Variante wäre, die 710 in Wendessen mit der 798 gen Stöckheim zu verknüpfen; dann hätten die Winnigstedter, Denkter etc sogar einen Stundentakt nach BS.

Was hälste davon? :D ;)


Das habe ich doch selbst vorgeschlagen: :D

Zitat

Original von mir
Diese 7xx könnte in Wendessen rechts abbiegen und von da aus den Linienweg der 798 nehmen und dann bräuchte man die 798 nicht extra zu verlängern.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

6

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 20:01

Zitat

Original von Linie 710
Das habe ich doch selbst vorgeschlagen: :D

hm nicht ganz :D ; bei meiner Variante würden die 710/798 beide weiterhin bis WF fahren; bei deiner Variante würde die 798 von WF kommend in Wendessen enden und von da aus übernimmt die "neue" 710 die Streckenführung der 798 bis Stöckheim (d.h. die 710 fährt nicht mehr nach WF)... ich finde deine Variante nicht schlecht, wobei ich die Verbindung nach BS nur als sekundär einstufen würde, denn ich glaube ein Großteil der Winnigstedter, Denkter etc wollen nach WF. Deshalb bin ich dafür, die 798 nach Salzdahlum zu verlängern und die 710 unverändert zu lassen, halt nur mit angepassten Fahrplan um die 798 in Wendessen zu erreichen ;)

ich hoffe diesmal hab ichs richtig verstanden :P ;)

Linie 710

unregistriert

7

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 20:12

Ohh jaa hast du :D
Und je mehr ich früber nachdenke, desto schwachsinniger war meine Idee, ich will ja selbst öfter nach WF als nach BS^^

Was die Anpassung des Fahrplans betrifft, so finde ich, muss man da garnicht mehr viel anpassen, da die Wartezeit seitens der 710 10 Minuten auf der Hnfahrt bzw. 20 Minuten auf der Rückfahrt betrifft.
Den Fahrplan der 710 kann man nicht groß verändern, weil er mit den Zügen verknüpft ist, also bleibt nur, die 798 zu verschieben. Fragt sich nur - WIE?^^
Denn wenn man sie nach hinten verschiebt dann ist die Wartezeit auf dem Hinweg länger, verschiebt man sie nach vorne, ist die Wartezeit auf dem Rückweg unerträglich lang, die Wartezeit auf dem Weg nach BS allerdings viel zu kurz, wie es in Stöckheim immer der Fall ist^^
Das ist irgendwie kompliziert..also könnte man es so lassen und die 798 einfach nach Stöckheim verlängern.
Ein bisschen Zweifel habe ich daran allerdings, da die KVG dann aller Wahrscheinlichkeit nach wieder 2 Wagen auf der 798 einsetzen müsste, man war ja so froh dies auf einen reduziert zu haben, nachdem die Streckenführung auf Salzdahlum verkürzt wurde...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

8

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 20:52

hm um den Umstieg in Wendessen bequemer zu machen bzw. die Umsteigezeiten zu verkürzen, müsste man die Linienführung der 798 geringfügig ändern. Ich hab das für die KVG schon mal getan^^ :D (hoffe man kanns erkennen hab ich mal schnell mit paint hingeklatscht ;) )



...ich denke es wäre wünschenswert, wenn wenigstens die 710 in Richtung WF mit der 798 nach Stöckheim in Wendessen verknüpft wäre. Denn auf dem Hinweg hat man es doch immer eiliger, sei es nun zur Schule oder zur Arbeit...8) ;)

Das mit den 2 Bussen auf der 798 lässt sich dann wohl nicht ändern, aber ich denke das sollte es der KVG doch wert sein...man will doch schließlich die Kunden zufriedenstellen, und wenn ich von Salzdahlum erst nach WF gurken muss, obwohl BS nur 3km entfernt ist, ist das mehr als unbefriedigend... :rolleyes: ;)

Linie 710

unregistriert

9

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 21:18

Also die Idee ansich finde ICH sehr gut...
Allerdings gibt es da ein paar Dinge die wahrscheinlich für die KVG dagegen sprechen:

- man müsste eine neue Haltestelle einrichten, was wahrscheinlich zu kompliziert für die freundlichen Herren in SZ wäre

- der neue Linienweg der 798 ist glaube ich doch ziemlich eng oder? Also ob man da einen Bus durchrangieren kann? Bedenke, dass auch Gelenkbusse dort lang müssen

Und noch eine Sache:
Sag mal kommt "deine" 798 da aus der Richtung Linden?
Die 798 fährt über den Wendesser Berg ;)

Aber wie gesagt, ich finde die Idee sehr gut und meiner Meinung nach könnte die alte Haltestelle Ahlumer Weg sogar bestehen bleiben, wenn man verhindern will, dass die Gelenkzüge duch dies engen Straßen müssen... Die E-Wagen müssen ja keinen Anschluss an die 710 haben und können von daher ihren alten Linienweg behalten...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

10

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 21:32

Zitat

Original von Linie 710
Sag mal kommt "deine" 798 da aus der Richtung Linden?
Die 798 fährt über den Wendesser Berg ;)

uups ja klar...8o :rolleyes:...mh irgendwie hab ich da wohl gerad an den 798 E-Wagen gedacht; da gabs Morgens mal einen der direkt nach Linden durch ist (kp ob es den immer noch gibt... :rolleyes: )

mh ja ich bin den eingezeichneten Linienweg schon ein paar mal lang, denke ein Solo würde das schon packen. Aber beim Gelenkbus (E-Wagen) könnts in der Tat eng werden; aber die könnten ja wie du gesagt hast dann den "alten" Weg fahren...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

11

Dienstag, 31. Oktober 2006, 14:15

Es sieht nicht gut aus... :(

Laut einem Busfahrer, mit dem ich mich gestern unterhalten habe, wird die 798 in absehbarer Zeit nicht nach Stöckheim verlängert... Ich werde das per mail an die KVG aber noch mal genau erfragen.

Man könnte bei der KVG ja wenigstens mal darüber nachdenken, die 798 in einer z.B. 3-monatigen Probephase bis Stöckheim fahren lassen. Dann würde sich ja zeigen, ob sich eine dauerhafte Verlängerung lohnt...

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2006

12

Dienstag, 5. Dezember 2006, 12:00

Der Bürgermeister von Wolfenbüttel möchte das nicht das die 798 nach BS fährt, die Wolfenbütteler sollen in Wolfenbüttel einkaufen und nicht in Braunschweig und deswegen soll das erst mal nicht gehen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Dienstag, 5. Dezember 2006, 13:43

Zitat

Original von jokerwolfenbüttel
Der Bürgermeister von Wolfenbüttel möchte das nicht das die 798 nach BS fährt, die Wolfenbütteler sollen in Wolfenbüttel einkaufen und nicht in Braunschweig und deswegen soll das erst mal nicht gehen.


Hallo!
Ein wenig albern, oder?
Dann sollten wir auch die 421 und 420 einstellen; die Züge nicht mehr in Wolfenbüttel halten lassen und die Straßen sperren...

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Dienstag, 5. Dezember 2006, 13:58

Hallo,

ich nehme mal stark an, daß man diese Äußerung des Bürgermeisters nirgends nachlesen kann. Dennoch bin ich davon überzeugt, daß in der Kommunalpolitik tatsächlich so gedacht wird.

Es bleibt zu hoffen, daß diese Kirchturmpolitiker irgendwann einmal begreifen, daß sie mit einer solchem Haltung dem ÖPNV großen Schaden zufügen. Die Bürger lassen sich nicht vorschreiben, wo sie zwecks Einkauf oder anderer Aktivitäten hinfahren. Wenn es kein vernünftiges ÖPNV-Angebot gibt, nehmen sie halt das Auto, und das dann meist gleich bis zum Ziel...

Gruß
Ulrich