Montag, 12. Mai 2025, 13:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 21:33

Magdeburg, tz...

Was für eine herrliche Stadt:D

Bin grad von der Uni gekommen, und der Spätverkehr hatte mehr oder weniger grad angefangen. Das heißt, es gibt 6 Linien mit Umsteigemöglichkeit am ZOB. Da musste ich auch umsteigen.

Erste geile Aktion: Es war ein Solaris:D
Das wollte ich mir natürlich nicht nehmen lassen. Hätte auch in den MErcedes oder MAN älteren Modells einsteigen können, aber einmal Solaris dachte ich, kann ich ja mal machen.
Mein persönliches Fazit:
- MAN ist besser als Mercedes
- MAN ist besser als Solaris
- Solaris ist besser als Mercedes
Zusammen ergibt das: MAN > Solaris > Mercedes :D:D
Aber die Meinung teilt glaube ich niemand mit mir. Kommt natürlich auch auf die Baureihen drauf an. Die alten Mercedes sind auch gut, aber nicht der Jahrhundertschrott. :P

Zweite geile Aktion: Zwei Schaffner, ähm, ich meine Kontrolleure steigen ein und setzen ich unauffällig hin:D Bringt bloß nichts, wenn die in Magdeburg auffällige (offizielle) Kleidung tragen. Resultat war, dass die 3 besoffenen Punker und noch 2 normale Menschen ausgestiegen sind. Hat natürlich niemanden interessiert. Aber das geile kommt noch: es wurden trotzdem 2 erwischt. Wie blöd müssen die sein.

Nun meine Frage: Sollte ich den MVB schreiben, dass ich Kontrolleure und keine Schaffner haben will, also Leute, die in zivil kontrollieren, damit sie mehr erwischen und meine Fahrkarte billiger wird bzw die MVB mehr Einnahmen haben? ;)
Ich überlegs mir mal...


P.S.: Ich wünsche dem Solaris gute Besserung, ich glaube, er war krank:D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 01:02

Ich hoffe, du hast morgen keine Kopfschmerzen...

Ansonsten werd ich MD auch mal abchecken, das BS-Semesterticket gilt jetzt schließlich auch bis MD und Halle.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 08:38

Zitat

Original von Sam
Ich hoffe, du hast morgen keine Kopfschmerzen...

Ich oder der Bus?

Zitat

Original von Sam
Ansonsten werd ich MD auch mal abchecken, das BS-Semesterticket gilt jetzt schließlich auch bis MD und Halle.

Aber das Semesterticket von Niedersachsen gilt nur für die DB AG, ne? Oder kann man damit auch noch mit den MVB fahren?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 20:22

Hallo Johannes,
die Kontrolleties in Magdeburg gehören ja zu einer Bewachungsfirma und nicht dem Unternehmen.
Nach langen Diskusionen in der Presse, wurde dann wohl die Dienstkleidung eingeführt.
Mußt mal an der Uni fragen, da war so ein Fall als ein ausländischer Fahrgast beim Schwarzfahrer, ach nein es heißt ja FAHREN OHNE GÜLTIGEN FAHRTAUSWEIS UND ERSCHLEISCHUNG EINER BEFÖRDERUNGSLEISTUNG, erwischt worden ist.
Er hatte damals einen Fahrschein gekauft aber nicht entwertet. Da gabs ein Haufen Trubel in der Presse.
Nach meinen Beobachtungen aber, ist es egal ob diese Leute nun Zivil oder Dienstkleidung tragen.
Die schreiben immer irgend einen ERSCHLEISCHER auf.

Gruss

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Freitag, 27. Oktober 2006, 02:26

Also meine Erfahrung aus Braunschweig ist, dass ich vielleicht bei jedem 4. oder 5. Mal sehen konnte, dass wer erwischt wurde, oder noch seltener. Und meist waren die Bahnen und Busse dann noch voller. Aber da saßen vielleicht 10 - 15 Leute drin. Und meiner Meinung nach hätten es die 4 Personen auch noch verdient, erwischt zu werden!

Das mit dem Fall müsstest du jetzt näher ausführen. Dass die FAhrkarte nicht entwertet war, hat ja nichts damit zu tun, ob die Dienstkleidung tragen oder nicht.

Ach ja, noch eine Sache: Mir ist mal aufgefallen, dass Polizisten, die grad am lasern sind, sich auffällig hinstellen und man noch leicht abbremsen kann. Offensichtliche Raser haben ein offenes Auge und achten auf sowas. Erwischt werden dann nur die, die aus Versehen mal ein bisschen zu schnell waren.
Ich finde, das kann man super auf die Kontrolleure übertragen.

Aber vielleicht hat ja auch der hohe Rechtsradikalismus dazu geführt, dass Dienstkleidung von Vorteil ist. Ist echt krass, als "Wessi" kriegt man das glaube ich gar nicht so mit, was hier abgeht...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Freitag, 27. Oktober 2006, 13:34

Zitat


Ansonsten werd ich MD auch mal abchecken, das BS-Semesterticket gilt jetzt schließlich auch bis MD und Halle.


Echt? Dachte ich bislang auch, aber es steht ja nachwievor nur Niedersachen/Bremen auf dem Ticket an sich. Sicher, dass das dies Semester schon bis nach Halle gilt und nicht erst im nächsten?

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Freitag, 27. Oktober 2006, 14:06

Ja. Schau mal auf http://www.asta.tu-bs.de/ Da gibts nen Gesamtstreckenplan als pdf.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Freitag, 27. Oktober 2006, 17:14

Hey Johannes,
die Sache war damals so,
der Fahrgast kauft sich beim Fahrer einen Fahrschein ud entwertet diesen nicht. Dann kamen die Kontrolleties. Der Fahrgast kann nur ein biss'l Englisch und die Kontrolleties machte Ihm deutlich was sein Fehler sei.
Entresultat der Aktion, lautes Wortgefecht und der Fahrgast versteht nicht wo der Fehler lag.
Polizei zur Haltestelle und ein riesen Auflauf.
Dann kommt die Presse ins Spiel, ein Passant schreib an die Presse wie unwürdig der Fahrgast behandelt würde und das es doch nicht seinen könnte das man so gegen den Fahrgast vorgeht.
Jetzt kommt das was kommen mußte, in der Presse läuft eine Hetz-Kampanie gegen die Kontrolleties und das Verkehrsunternehmen, ungerechte Behandlungen durch die Kontrolleties, Unternehmen fordert nur sein Recht und geht auf keine Kompromisse ein, usw.
Damals hatten die Kontrolleties auch nur Zivil getragen. Das merkwürdige an der ganzen Sache ist aber, das der Stundent ja eigentlich nur sein Semesterticket, was ja in MD schon durch das Eintragen in der Uni zur Plicht gehört, vorzeigen müßen.
Dann schaltet sich auch noch der Ausländerbeauftragte der Uni oder Stadt mit ein und fordert das Verkehrsunternehmen und die Bewachungsfirma zu einer Stellungnahme auf.
Nun schließt sich der Kreis, beide Firmen entschuldigen sich und als Trostplaster bekommt der "GESCHÄDIGTE STUDENT" noch ein Gutschein für eine Schiffsfahrt.

Gruss