Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Quelle: http://newstix.de/?session=6246983e47f4b…=true&mid=28410
Zitat
KVG-Busse mit „Kraftstoff“ aus der Steckdose: Aufsichtsrat beschließt Beschaffung von drei Elektrobussen
Braunschweig: Die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) fährt grün: Mit rein elektrisch betriebenen Bussen soll in Zukunft eine innovative Antriebstechnik bei der KVG zum Einsatz kommen. Der KVG-Aufsichtsrat hat dazu in seiner Sitzung am 23. April 2015 die Beschaffung von drei Elektrobussen beschlossen. Die Fahrzeuge sollen im Stadtverkehr Salzgitter, Wolfenbüttel und Helmstedt zum Einsatz kommen. Frank Klingebiel, Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter und Aufsichtsratsmitglied der KVG, freut sich auf das neue mobile Zeitalter: „Das ist mehr als ein Symbol und ein Beitrag zur Reduzierung der CO 2-Belastung. Salzgitter als Stadt der Mobilität will zeigen, dass sich Elektrobusse nicht nur in großen Innenstädten, wo sie sich schon bewährt haben, sondern auch in einer Flächenstadt erfolgreich betreiben lassen.“ Vorausetzung für die Beschaffung der Busse ist die Bewilligung von Fördergeldern durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Auf Basis des Aufsichtsratsbeschlusses wird die KVG für die Beschaffung der Elektrobusse eine europaweite Ausschreibung durchführen. [...]
Heute sind zwei Scania Citywide LE auf den Bth. Lebenstedt gerollt. Sie werden noch mit Funk und Drucker aufgerüstet und gehen dann nach HE.
Außerdem sollen noch vier MAN A23 bestellt worden sein und zwei Mercedes-Benz Citaro LE.
Man(n) darf gespannt sein![]()
Also mich wunderts stark das Citaro bestellt worden sein soll. Wären ja die ersten Mercedes Neufahrzeuge seit x-Jahren ?!
Aber warum beschaffen die diesen Scania Dreck überhaupt wenn einer von 2012 schon wieder ausrangiert werden musste und allgemein sind die nicht die robustesten.
Heute sind zwei Scania Citywide LE auf den Bth. Lebenstedt gerollt. Sie werden noch mit Funk und Drucker aufgerüstet und gehen dann nach HE.
Außerdem sollen noch vier MAN A23 bestellt worden sein und zwei Mercedes-Benz Citaro LE.
Man(n) darf gespannt sein![]()
Also mich wunderts stark das Citaro bestellt worden sein soll. Wären ja die ersten Mercedes Neufahrzeuge seit x-Jahren ?!
Aber warum beschaffen die diesen Scania Dreck überhaupt wenn einer von 2012 schon wieder ausrangiert werden musste und allgemein sind die nicht die robustesten.
Irgendwann ist immer das erste Mal. Der Grund ist jedoch ein anderer, warum diesmal auch Mercedes Busse bestellt worden sind. Da kein Hersteller bei den Low-Entry-Fahrzeugen, Aufnahmen für einen Skikoffer liefern konnte, nur Mercedes.
Und ich bin schon echt gespannt wie die Busse im KVG-Design wirken.
naja und Skikoffer ist ja schon das Schlüsselwort für Bad Harzburger stationierung.