Montag, 12. Mai 2025, 11:22 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 3. September 2008

1

Montag, 6. Juli 2015, 10:31

Baumaßnahme Hagenmarkt ab 23. Juli 2015 - Informationen zum Ersatzkonzept

Hallo zusammen,

nun steht das Ersatzkonzept für die Baumaßnahme am Hagenmarkt. Dies gilt vom 23.07.15 bis 02.09.15. Veröffentlicht wurde es unter http://www.verkehr-bs.de/aktuelles/aktue…-juli-2015.html

"Baumaßnahme Hagenmarkt ab 23. Juli 2015
Straßenbahnlinien M1, Tram 2 und M3 werden nördlich der Haltestelle Schloss durch Busse ersetzt


In den Sommerferien vom 23. Juli bis 02. September 2015 werden die Gleisanlagen auf dem Hagenmarkt saniert, der in dieser Zeit für die Straßenbahnlinien M1, Tram 2, M3 und Tram 4 gesperrt ist.
Für die Dauer der Baumaßnahme werden die Straßenbahnlinien M1, Tram 2 und M3 durch Busse im Schienenersatzverkehr SEV ersetzt. Da auch die Straßenbahnhaltestelle „Rathaus“, Bahnsteige A und B, nicht angefahren werden kann, ist die Umstiegshaltestelle zwischen Straßenbahn und Bussen des SEV an der Haltestelle „Schloss“.

Alle Straßenbahnlinien und die Busse im SEV verkehren während der gesamten Bauzeit zu den Hauptverkehrszeiten im 15-Minuten-Takt.

Streckenführungen und Besonderheiten:

M1 und SEV 1 Stöckheim – Hauptbahnhof – Rathaus – Wenden
Aus Stöckheim und vom Hauptbahnhof kommend endet die M1 an der Ersatzhaltestelle „Schloss“ im Waisenhausdamm. Zur Weiterfahrt in Richtung Rathaus, Stadion, Lincolnsiedlung und über die Hauptstraße in Wenden zur Endhaltestelle „Heideblick“ müssen die Fahrgäste in die Busse des Schienenersatzverkehrs SEV 1 umsteigen.

Die Ankunfts- und Abfahrtshaltestelle „Schloss“ der SEV-Busse ist im Bohlweg, Ecke Waisenhausdamm. Die M1 wechselt an der Ersatzhaltestelle „Schloss“ auf die Linie M3 zur Weiterfahrt in die Weststadt.

SEV1 und M1
Wenden – Rathaus – Schloss – Hauptbahnhof - Stöckheim (Hamburger Straße teilweise nicht befahrbar)
Von der Haltestelle „Heideblick“ fahren die Busse des SEV1 über die Hauptstraße in Wenden, Gifhorner und Hamburger Straße zur Haltestelle „Gesundheitsamt/Wasserwelt“. Ab hier fahren sie eine Umleitung über Siegfriedstraße, Mittelweg und Rebenring zur Haltestelle „Hamburger Straße“, Straßenbahnhaltestelle in der Lampestraße. Weiter geht es über Wendenstraße zur Ersatzhaltestelle „Rathaus“ auf dem Bohlweg vor der Einmündung Dankwardstraße und enden an der Umstiegshaltestelle „Schloss“ im Bohlweg, Ecke Waisenhausdamm. Zur Weiterfahrt zum Hauptbahnhof und nach Stöckheim müssen die Fahrgäste an der Straßenbahn-Ersatzhaltestelle „Schloss“ im Waisenhausdamm in die Tram-Linie M1, kommt als M3 aus der Weststadt, umsteigen.

Tram 2 und SEV2
Heidberg – Hauptbahnhof – Schloss – Rathaus – Siegfriedviertel
Vom Heidberg und dem Hauptbahnhof kommend endet die Tram 2 an der Straßenbahnhaltestelle „Schloss“. Zur Weiterfahrt in Richtung Rathaus, Gesundheitsamt/Wasserwelt und zur Endhaltestelle im Siegfriedviertel, müssen die Fahrgäste in die Busse des Schienenersatzverkehrs SEV 2 umsteigen. Ankunfts- und Abfahrtshaltestelle „Schloss“ ist für die Busse des SEV2 im Bohlweg, Ecke Waisenhausdamm. Zu den Hauptverkehrszeiten fahren alle Busse des SEV 2 mit allen Fahrten über die Haltestelle „Stadion/Schwarzer Berg“ zur Ottenroder Straße.

Ab ca. 20 Uhr und an Sonntagen fahren die Busse im Anschlussverkehr ab Haltestelle „Gesundheitsamt /Wasserwelt“ direkt in die Siegfriedstraße.

Die Tram2 vom und zum Heidberg fährt mit allen Fahrten über den Hauptbahnhof und endet bzw. startet ab der Haltestelle „Schloss“. Die Bedienung der Haltestelle „Leisewitzstraße“ erfolgt mit einem AnrufLinienTaxi (ALT). An der Haltestelle „Schloss“ wechselt die 2 auf die Tram 4 in Richtung Helmstedter Straße.

SEV2 und Tram 2
Siegfriedviertel – Rathaus – Schloss – Hauptbahnhof – Heidberg
(Hamburger Straße teilweise nicht befahrbar)
Zu den Hauptverkehrszeiten fahren die SEV-Busse über Stadion, Siegfriedstraße und Mittelweg zur Hamburger Straße, Straßenbahnhaltestelle in der Lampestraße. Weiter geht es über Wendenstraße zur Ersatzhaltestelle „Rathaus“ auf dem Bohlweg vor der Einmündung Dankwardstraße. Und weiter bis zur Umstiegshaltestelle „Schloss“ im Bohlweg, Ecke Waisenhausdamm. Im Anschlussverkehr ab ca. 20 Uhr und an Sonntagen wird der direkte Weg über Nibelungenplatz, Gesundheitsamt / Wasserwelt, Mittelweg und Haltestelle Hamburger Straße zum Rathaus und der Umstiegshaltestelle „Schloss“ im Bohlweg, Ecke Waisenhausdamm gefahren.
Zur Weiterfahrt in Richtung Hauptbahnhof und in den Heidberg, Tram fährt nicht über Leisewitzstraße, müssen die Fahrgäste an der Haltestelle „Schloss“ in die Tram 2, kommt als Linie 4 von der Helmstedter Straße, umsteigen.

M3 und SEV3
Weststadt – Schloss – Rathaus – Querumer Straße - Volkmarode
Aus der Weststadt kommend endet die M3 an der Ersatzhaltestelle „Schloss“ im Waisenhausdamm. Zur Weiterfahrt in Richtung Rathaus, Querumer Straße und nach Volkmarode, müssen die Fahrgäste in die Busse des Schienenersatzverkehrs SEV 3 umsteigen. Ankunfts- und Abfahrtshaltestelle für die Busse im SEV ist die Haltestelle „Schloss“ im Bohlweg, Ecke Waisenhausdamm.

SEV3 und M3
Volkmarode – Querumer Straße – Rathaus – Schloss - Weststadt
Von Volkmarode fahren die Busse über Rathaus, -Haltestelle Rathaus auf dem Bohlweg, Haltestelle der Buslinie 420, Bussteig E, bis zum End- und Umsteigepunkt „Schloss“ im Bohlweg, Ecke Waisenhausdamm. Die Haltestelle „Hagenmarkt“ entfällt. Zur Weiterfahrt zum Donauknoten und in die Weststadt müssen die Fahrgäste an der Ersatzhaltestelle „Schloss“ in die Tram-Linie M3, kommt als M1 vom Hauptbahnhof, umsteigen.

Tram 4
Die Tram 4 verkehrt während der Baumaßnahme Hagenmarkt zwischen Helmstedter Straße und Schloss. Für Fahrten zwischen Radeklint und Rathaus nutzen Sie bitte die Busse der Linien 411,416,450,480 und 560.

Fahrgastinformation zum Tram- und Schienenersatzverkehr

Elektronische Fahrplanauskunft (Alle Fahrverbindungen sind in die Elektronische Fahrplanauskunft eingepflegt) www.verkehr-bs.de/efa

Flyer: Hier zum Download

Flyer SEV 1+2 http://www.verkehr-bs.de/fileadmin/user_…_7a_rz2_web.pdf

Flyer SEV 3 http://www.verkehr-bs.de/fileadmin/user_…15_4_rz_web.pdf

Die Flyer sind außerdem erhältlich im Kundenzentrum der Verkehrs-GmbH, Bohlweg 26, im Informationspavillon am Hauptbahnhof.

Telefonische Auskunft: (0531) 383 2050 zum Ortstarif.

Fahrgäste werden gebeten sich rechtzeitig über die Fahrverbindungen zu informieren."

Die Fahrgastinformationen machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck!

Grüße

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Montag, 6. Juli 2015, 16:38

RE: Baumaßnahme Hagenmarkt ab 23. Juli 2015 - Informationen zum Ersatzkonzept

Alle Straßenbahnlinien und die Busse im SEV verkehren während der gesamten Bauzeit zu den Hauptverkehrszeiten im 15-Minuten-Takt.

Warum eigentlich? Einen "Ferienfahrplan", wonach nur noch alle 15 Minuten gefahren wird, gibt es ja nicht. Auch inkonsequent, die Linie 2 auch zur HVZ über den Hauptbahnhof zu schicken, weil irgendwo komplett anders die Linie 2 durch Busse des SEV betrieben wird. Warum man das Betriebskonzept im südlichen Teil des Netzes umstellen muss, wo doch eigentlich überhaupt keine Änderung notwendig sein sollte. "Alle Straßenbahnlinien" schließt ja vor allem auch die einzige nicht von dieser Baumaßnahme betroffene Straßenbahnlinie M5 ein. Ich werde die BSVG-Logik in meinem ganzen Leben wohl nie verstehen...

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Montag, 6. Juli 2015, 19:36

Moin,

ich denke, die Busse des SEV haben einen 15-Minuten-Takt, da für einen dichteren Takt die Fahrzeuge bzw. Fahrer nicht reichen werden.
Dementsprechend gibt man den Straßenbahnlinien ebenfalls einen 15-Minuten-Takt, um die Anschlüsse am Schloss einigermaßen sauber eingetaktet gestalten zu können.
Was die M5 angeht hab ich keine Ahnung.
Evtl auch Fahrermangel, da man ja bestimmt den ein oder anderen Straßenbahner mit Busschein auch im SEV einsetzen kann ?
Alles jetzt nur Theorie, aber das wär ne Idee.
Ich wünsche noch einen schönen Abend !

MfG
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Mittwoch, 26. August 2015, 14:22

Die Baumaßnahme Hagenmarkt ist schon recht weit fortgeschritten. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bahnsteig am Hagenmarkt, auf dem die Linien 3 und 4 nach Volkmarode bzw. zum Radeklint gefahren sind, nicht mehr angeschlossen ist. Es sieht auch nicht so aus, als ob da noch eine Weiche eingebaut werden wird. Ist es richtig, dass nach Beendigung der Bauarbeiten nur noch zwei genutzte Bahnsteige dort übrig bleiben? Wird die Haltestelle auch noch entsprechen umgestaltet?

ME

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

5

Mittwoch, 26. August 2015, 16:11

Guten Tag,

die Vorsortierung zwischen den Linien 1+2 und 3+4 am Hagenmarkt soll nach der Baumaßnahme wohl wegfallen.
Was in meinen Augen sehr schade ist. Denn durch so eine Vorsortierung gewinnt die Haltestelle doch einiges an Kapazität. Wir dürfen gespannt sein was da so kommen mag.

MfG
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 6. August 2006

6

Donnerstag, 27. August 2015, 09:07

Der Hagenmarkt so wie derzeit gebaut wird soll nur ein Provisorium sein.

In den nächsten 10 Jahren soll dann der Hagenmarkt komplett erneuert werden.

Leider war die zeit für ein Planfesstellungsverfahren zu knapp und hatte sich erstmal für den jetzigen umbau entschieden.
Kosten haben da leider auch eine Große Rolle gespielt.
Somit wurde die Haltestellenanlage der Linie M3 und Tram 4 aufgegeben und auf die Haltestellenanlage der M1 und Tram 2 umgelegt.

Es wurde auch auf den Schienenstrang von der Fallersleber Str zur Alten Wage verzichtet.

Ob und wann dann der völlige Umbau geschieht ist noch unklar.

Ob das mit den Signalen am Hagenmarkt klappt wird sich herausstellen wenn dieser in den Regelbetrieb geht.

Ein gutes hatte es allerdings..... die 5 Km/h sind dann nicht mehr.

LG
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

7

Donnerstag, 27. August 2015, 21:15

RE: RE: Baumaßnahme Hagenmarkt ab 23. Juli 2015 - Informationen zum Ersatzkonzept

Alle Straßenbahnlinien und die Busse im SEV verkehren während der gesamten Bauzeit zu den Hauptverkehrszeiten im 15-Minuten-Takt.

Warum eigentlich? Einen "Ferienfahrplan", wonach nur noch alle 15 Minuten gefahren wird, gibt es ja nicht. Warum man das Betriebskonzept im südlichen Teil des Netzes umstellen muss, wo doch eigentlich überhaupt keine Änderung notwendig sein sollte. "Alle Straßenbahnlinien" schließt ja vor allem auch die einzige nicht von dieser Baumaßnahme betroffene Straßenbahnlinie M5 ein. Ich werde die BSVG-Logik in meinem ganzen Leben wohl nie verstehen...


Das ist nun mal typisch Braunschweig. Ich weiß, warum ich die Stadt hasse! Ein "Ferienfahrplan" ist dieser Baustellenfahrplan indirekt aber nun doch. Aber egal. Ich wohne ja seit gut vier Monaten nicht mehr in Braunschweig. Gott sei Dank!!! Ich wohne jetzt im Umland. Mit Fahrrad und vielen ausgiebigen Fußmärschen läßt sich das besch.... ...eidene Angebot doch noch einigermaßen gut aushalten und bewältigen.

Und ins Ökodorf "Sieben Linden" in die Altmark nach Sachsen-Anhalt komme ich auch sehr gut über Gifhorn mit der Linie 111 und dann ab dem Bahnhof "Gifhorn" (ehemals Isenbüttel-Gifhorn) mit den Regionalzügen weiter bis Oebisfelde (dann noch weiter mit der Linie 300 bis "Poppau Ort").

www.siebenlinden.de

:)
Einen lieben Gruß von

Michael111