Liebe Gemeinde,
im Jahre 1957 trug es sich zu, das man auch in Braunschweig großstädtisch wirken wollte. Fünf Jahre lang fuhren die Wagen als 4-Achser, bis sie im Jahre 1962 mit ihren Anhängern zu Gelenktriebwagen umgebaut wurden.
Halb zwei, Sonne, Betriebshof Altewiek. Tw2 steht leicht nach rückwärts rangiert im schönsten Fotolicht.
Damals war auch noch der sogenannte Bahnräumer vorhanden.
Hier der Wagen von hinten. Bemerkenswert ist die Ansicht der zwergenhaft anmutenden Leuchten.
Was für ein feines Stück. Wenigstens haben wir heute noch einen entsprechenden Anhänger als Museumswagen (Der war heute wieder mit Tw35 unterwegs).
Hinten links in der Halle ein noch nicht umgebauter KSW-Tw. Ich meine, es ist Tw117 ...
Als Zug waren die Wagen ebenfalls ein Hingucker. Gerade durch die schlank zulaufenden Wagenenden hatte das was Schönes.
Duchgehende Falttüren ohne den Düwag-Schlitz. Die Trittstufen waren (und sind am Bw201 heute noch) an den Enden eingezogen.
Eine schöne Szene am Hagenmarkt. Der Tw6 steht direkt neben der Katharinenkirche (die wäre rechts) in Fahrtrichtung Rathaus.
In dem halben Haus hinten ist die Hagenmarkt-Apotheke und rechts vor dem Haus mit der Gala-Werbung steht heute das Einwohnermeldeamt.
Der Tw von innen nach vorne ...
... und nach hinten fotografiert.
Ja und das ist er, der Bw201, den es immer noch gibt und der treu seine Runden hinter dem Tw35 zu Sonderfahrten dreht.
Hier wird er gerade ohne Drehgestelle am Betriebshof Hasenwinkel angeliefert.
Und hier noch eine soeben gefundene Zugabe: Szene am Wendedreieck Siegfriedstraße.
Viel Spaß beim Anschauen.