Montag, 12. Mai 2025, 12:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Donnerstag, 7. Januar 2016, 09:14

Na? Wie sieht es aus im Netz ...

... mit den "neuen" alten Liniennummern?

Registrierungsdatum: 6. August 2006

2

Donnerstag, 7. Januar 2016, 10:04

Macht für mich kein Unterschied. sie fahren immer noch von A nach B :P
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

3

Donnerstag, 7. Januar 2016, 10:06

RE: Na? Wie sieht es aus im Netz ...

... mit den "neuen" alten Liniennummern?


Korrekt wäre beispielsweise die "Ölf" ( :thumbup: ) anstatt M11 ( :thumbdown: ), oder wie jetzt wieder 411.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 7. August 2008

4

Donnerstag, 7. Januar 2016, 19:42

warum hat man bei dieser Gelegenheit nicht gleich die Tramlinien mit 400er Nummern versehen, also 401, 402... ?
Die Mannheimer werden ja kaum noch eingesetzt und eine dreistellige Liniennummer lässt sich ja bei den anderen Bahnen
problemlos darstellen.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Freitag, 8. Januar 2016, 08:44

Das ist ganz einfach :-)

Hallo Torsten,

es gibt im Verbundtarifgebiet nur ein Unternehmen, das mit Straßenbahnen unterwegs ist. Daher ist eine dreistellige Linienbezeichnung, die sich grob an den Tarifzonennummern orientiert (das war damals die Maßgabe, um Mehrfachbelegung im VRB mit gleichen Liniennummern beim Omnibus zu vermeiden), nicht notwendig. Die sogenannten Metrolinien in Braunschweig hatten bereits acht Jahre überflüssige Verwirrung gestiftet.

Gruß mobil