Montag, 12. Mai 2025, 12:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Dienstag, 19. Januar 2016, 16:06

Informationsmanagement der Verkehrs-GmbH (z.B.: Dynamische Fahrgastanzeigen, aktuelle Störungen usw.)

Hallo,

zur Zeit wendet die Linie 3 am Radeklint, weil ein Feuerwehreinsatz die Weiterfahrt nach Volkmarode verhindert. Gestern hat (mal wieder) ein Falschparker diesen Streckenast gekappt. Es gab einmal eine Zeit, da war auf den Seiten der damaligen Verkehrs-AG eine zeitnahe Information zu solchen Störungen zu finden. Jetzt gibt es bei der Verkehrs-GmbH nur die geplanten Baustellenstörungen zu lesen. Auch die App informiert nicht über aktuelle Stärungen.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass einige der dynamischen Anzeigen nie richtige Zeiten anzeigen und einige auch defekt sind.

Mein subjektiver Eindruck ist, dass das Informationsmanagement der Verkehrs-GmbH nachgelassen hat. Es ist unverständlich, warum Dinge die einmal gut funktioniert haben, jetzt nicht mehr gehen sollen

ME

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Dienstag, 19. Januar 2016, 17:11

Moin,

da kann ich dir in jedem Punkt nur voll und ganz zustimmen. Die Verlässlichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel (vor allem im Busbereich) ist in dieser Stadt wie ich finde zu gering - da kann die Verkehrs-GmbH natürlich nur bedingt etwas für, bei den vollen Straßen und der teils ÖPNV-unfreundlichen Lichtsignalschaltung beispielsweise. Leider entwickelt sich die Nutzung des ÖPNV nach meinem subjektiven Empfingen zu sehr zu einem Poker-Spiel: Kommt der Bus pünktlich? Kommt er überhaupt? Oder gehe ich lieber zu Fuß, um den Zug am Hauptbahnhof nicht zu verpassen? Ein modernes Fahrgastinformationssystem beispielsweise über das Internet, wie es anderswo bereits standard ist, könnte Abhilfe schaffen.
Die KVG ist im lokalen ÖPNV in dieser Region meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht Vorreiter - auch, was die Echtzeitinformation betrifft.
Hätte ich das vor zehn Jahren gesagt, wäre ich in diesem Forum gesperrt worden und hätte zur Strafe eine Woche lang acht Stunden täglich bei der KVG mitfahren müssen. 8|

Grüße

Registrierungsdatum: 15. August 2006

3

Dienstag, 19. Januar 2016, 23:40

Schönes Thema .... Dynamische Fahrgastinformation der Verkehrs GmbH .... entweder nicht vorhanden oder verarsche

Gestern Nachmittag gegen 17.00 Uhr als besagter Falschparker die Bahnen in der Gliesmaroder Strasse behindert/blockiert hat, wurde der geneigte Fahrgast am Hagenmarkt nach besten Wissen und Gewissen informiert:

"Falschparker in der Gliesmaroder Strasse die Bahnen der Linie 3 fahren verspätet oder garnicht"

Sehr hilfreich!

Am vergangenen Sonntag lief auf allen 4 zeiligen DFI Anzeigen der Text "Aufgrund der Wetterlage kommt es im Busbereich zu erheblichen Verspätungen". Auf den einzeiligen Anzeigen im südlichen Netz kein Hinweis, außer auf Datum und Uhrzeit .... wozu auch geht ja doch nur um Beförderungsfälle.

Nun, gut ab warum soll man auch Tram Kunden über den Busverkehr informieren in Braunschweig kann man ja nahezu jeden Punkt mit der Tram erreichen, da wird der Busverkehr überbewertet. Gehen wir eine weitere Woche zurück: Samstag 9. Januar 2016, ca. 15.30 Uhr, Wolfenbütteler Strasse zwischen den Haltestellen Richmondweg und HEH. Ein Tramino der Linie 2 steht auf offener Strecke unmittelbar vor der über die A39 ... ein halbes Stündchen später ... Die Fahrgäste setzen die Reise zu Fuss fort und laufen neben den Schienen zur Haltestelle HEH. Im Bereich Melverode, Heidberg, Stöckheim ist keine Bahn mehr unterwegs. Zur gleichen Zeit stehen sich die Fahrgäste an den Haltestellen Sachsendamm, Erfurtplatz, und an den Anderen wahrscheinlich auch die Beine in den Bauch und können dauerhaft ihre Uhr mit den DFI abgleichen, denn da steht - wen wunderts natürlich nur das Datum und die Uhrzeit!!! Pech gehabt, denn wenn der kleine Pissverein (frei nach Herrn Lieberknecht) spielt gibts den Spielstand (sehr wichtig!!) auf den Anzeigen zu sehen.

Nachfragen, beschweren bei der Verkehrs GmbH ist überflüssig. Der schauspielernde Pressesprecher antwortet höflich, aber regelmäßig "Ich bitte um Verständnis...." Servicewüste Verkehrs GmbH....

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

4

Mittwoch, 20. Januar 2016, 08:34

Gemach, Gemach!

Liebe Gemeinde,

der öffentliche Verkehrsträger in BS macht das, was ihm nach den Vorgaben der Stadt im Rahmen der Personalstärke und der technischen Möglichkeiten ermöglicht wird. :D

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

5

Mittwoch, 20. Januar 2016, 09:41

Sag doch gleich, daß es an Personal fehlt. Das ist aber (leider) kein Alleinstellungsmerkmal der BSVG.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Mittwoch, 20. Januar 2016, 10:20

RE: Gemach, Gemach!

der öffentliche Verkehrsträger in BS macht das, was ihm nach den Vorgaben der Stadt im Rahmen der Personalstärke und der technischen Möglichkeiten ermöglicht wird.


Aber man kann nicht von Nachholbedarf bei der Verkehrs-GmbH sprechen. Die DFI hat schon einmal sehr gut funktioniert, als die Teile neu waren. Ebenso die zeitnahe Information auf der Homepage. Und gab es nicht auch auf EFA schon einmal Echtzeitinfos?
Sind die Mitarbeiter, die diese Fahrgastinformation gepflegt haben also alle entlassen worden?

ME

Registrierungsdatum: 6. November 2008

7

Mittwoch, 20. Januar 2016, 20:02

Eigentlich funktionieren fast alle DFI Anzeigen. Nur die Billigvariante im Süden hat immer Probleme, da ist es auch nicht so einfach Texte anzuzeigen. Außerdem können nur eine gewisse Anzahl von Buchstaben geschrieben werden. Dann muss man mal versuchen eine Störung mit Handlungshinweis in Kurzform zu erklären. Außerdem haben nur Kunden an Haltestellen mit DFI diese Information. Da es etwa 1000 Haltestellen im Liniennetz der BSVG gibt, können viele Fahrgäste auch nicht informiert werden. Eine Verbesserung dieser Situation wäre Wunschdenken, weil Material und Personal eben nicht billig ist. Und man darf nicht vergessen, dass die AG in eine GmbH umgewandelt wurde. Das heißt, die Stadt Braunschweig gibt den Ton an und bezahlt- oder auch nicht.

Registrierungsdatum: 4. September 2006

8

Samstag, 23. Januar 2016, 11:31

Moin,

Komisch, meine Frau guckt zu Hause noch mal kurz aufs Handy und sieht dann ob ihr Bus der KVG verspätung hat oder mal wieder früher kommt.
Mit dem QR-Code an der Haltestelle geht es sogar noch besser.
Hier in WF hat sich in der Hinsicht sehr viel getan und jeder der ein Smartphone besitzt (sehr viele heut zu Tage) können sich Live-Informationen zu ihren Verkehrsmittel ansehen.
Die Lösung ersetzt vor allem auf wenig befahrenen Strecken die teueren Anzeigen (hier in Adersheim ist nicht wirklich viel los).

Vielleicht sollte sich mal das Back-Office der Verkehrs-GmbH nen kleinen Abstecher zur KVG machen.

Bis denne
Andreas

(Rechtschreibung ist mir egal)

Registrierungsdatum: 6. August 2006

9

Sonntag, 24. Januar 2016, 10:41

Moin,

Komisch, meine Frau guckt zu Hause noch mal kurz aufs Handy und sieht dann ob ihr Bus der KVG verspätung hat oder mal wieder früher kommt.
Mit dem QR-Code an der Haltestelle geht es sogar noch besser.
Hier in WF hat sich in der Hinsicht sehr viel getan und jeder der ein Smartphone besitzt (sehr viele heut zu Tage) können sich Live-Informationen zu ihren Verkehrsmittel ansehen.
Die Lösung ersetzt vor allem auf wenig befahrenen Strecken die teueren Anzeigen (hier in Adersheim ist nicht wirklich viel los).

Vielleicht sollte sich mal das Back-Office der Verkehrs-GmbH nen kleinen Abstecher zur KVG machen.

Bis denne
Andreas

(Rechtschreibung ist mir egal)


Die KVG ist was das angeht der BSVG weit voraus, und das für ein eigentlich kleineres Unternehmen ins Sachen Busbetrieb.

Aber es gibt ja genug Möglichkeiten sich anderweitig zu Informieren. Finde ich zumindest.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Dienstag, 26. Januar 2016, 13:42

Eigentlich funktionieren fast alle DFI Anzeigen. Nur die Billigvariante im Süden hat immer Probleme, da ist es auch nicht so einfach Texte anzuzeigen. Außerdem können nur eine gewisse Anzahl von Buchstaben geschrieben werden. Dann muss man mal versuchen eine Störung mit Handlungshinweis in Kurzform zu erklären. Außerdem haben nur Kunden an Haltestellen mit DFI diese Information. Da es etwa 1000 Haltestellen im Liniennetz der BSVG gibt, können viele Fahrgäste auch nicht informiert werden. Eine Verbesserung dieser Situation wäre Wunschdenken, weil Material und Personal eben nicht billig ist. Und man darf nicht vergessen, dass die AG in eine GmbH umgewandelt wurde. Das heißt, die Stadt Braunschweig gibt den Ton an und bezahlt- oder auch nicht.


Und bloß weil noch nicht an 'allen' Haltestellen die möglichkeit der Information über DFI besteht, nutzt man diesen Informationskanal lieber gar nicht mehr?
Wie will man das begründen, diskriminierungsfreie Nichtinformation?

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

11

Dienstag, 26. Januar 2016, 20:36

Früher war alles besser...

Da hatte man seinen gepflegten 10/12-Minuten-Takt (auf der 12 in der Spitzenzeit sogar alle 7,5 Minuten), latschte zur HST. Und wenn Bus oder Tram mal ein wenig später kamen, war das auch ok. Und es interessierte sich keine Sau dafür, wo sich das Fahrzeug gerade befand. Und Anschluß nicht geklappt? Macht nix, kommt ja gleich der Nächste.

Verwöhntes Volk! :P

Alles hat seine Zeit, alles braucht seine Zeit. Der Fehler liegt in der Eile. Entschleunigung ist in!
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1