Das liest sich ja alles schon ganz interessant.
Aber die Rechnung für einen funktionierenden 30-Minuten Takt des RE50 auf der Weddeler Schleife unter Beachtung des Verkehrs der ICE-Linien 11+12, plus IC-Verstärker Frankfurt(Main) Hbf - Berlin Südkreuz würd ich gern mal sehen. Güterverkehr rollt da auch noch drüber.
An sich allerdings gehen die Gedanken schon in die richtige Richtung.
Bei den Parallelverkehren der R-Bus-Linien und der Straßenbahn kann man zwiegespaltener Meinung sein.
Klar läuft die 230 ein Stück parallel zur M3, allerdings mit einem (gerade zB zu Schüler- und Pendlerzeiten) hohen Verkehrsaufkommen. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass die M3 die Fahrgastströme ihrerselbst plus die der 230 zwischen 6 Uhr und 8 Uhr und zwischen 14 Uhr und 17:30 Uhr nicht bewältigen kann.
Die Idee mit den KVG-Linien finde ich schon besser. Ob die 413 jetzt wirklich nach Thiede muss ist die andere Frage. Die Linie ist bei einer Fahrt von der Beberbuschaue (Bevenrode) zum Eutschenwinkel (Leiferde) schon lang und verspätungsanfällig genug. Bei Fahrtbeginn/-ende am Peterskamp (Querumer Forst) wird dieses Problem nicht unbedingt behoben.
Und von Thiede über Geitelde nach Broitzem ? Man könnte sich dadurch die Linie 465 einsparen, aber wer soll die neue Linie denn dann betreiben ? Ich denke sowohl die BSVG als auch die KVG hätten davon was. Oder ne Mischlinie aka 280...
Zum Punkt Linie 420 finde ich folgenden Satz ganz interessant:
eine Buslinie vom Hauptbahnhof über Heidberg, Melverode, Stöckheim
(mit Anbindung des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung) nach Wolfenbüttel einzurichten
Einfach die 421 wieder ausgraben und als neue Idee vermarkten, wirklich sehr clever.
Weiter bin ich mit dem Lesen noch nicht gekommen, da mir die Zeit gerade mal wieder wegläuft, aber ich bin gespannt der Dinge die da noch kommen mögen.
MfG
0703