Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Am 12.08.2016 kam es zu einem unüblichen Einsatz des PE-UZ 41 auf der PVG-Linie 509, um 18:45 ab Bahnhof. Um diese Uhrzeit sind normalerweise schon alle Melskotte-Gelenkzüge wieder im Depot.
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Alles schöne Bilder und offensichtlich gut gepflegte Fahrzeuge. Aber sie sind doch allesamt schon ganz schön in die Jahre gekommen. Liegt das an der getroffenen Fotoauswahl - oder an den Gelenkbussen, die eben länger gefahren werden? Wäre schön, wenn doch ein paar Neufahrzeuge mehr zum Einsatz kommen könnten.
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Das liegt nur an der Auswahl, denn mittlerweile ist der gesamte Gl-Wagenpark fast ausschließlich auf MAN NG gebracht worden, lediglich der AS 86 ist als letzter GN² noch aktiv, anders sieht das aber im Solo-Bestand aus![]()
Das liegt nur an der Auswahl, denn mittlerweile ist der gesamte Gl-Wagenpark fast ausschließlich auf MAN NG gebracht worden, lediglich der AS 86 ist als letzter GN² noch aktiv, anders sieht das aber im Solo-Bestand aus![]()
So isset. Wobei der AS 86 Reserve-Fahrzeug ist und daher bis zum Eintreffen einen neuen MAN Gl-KOM vorerst noch aktiv bleibt. Die Solos sollen mittelfristig auch auf MAN umgestellt werden.
Und zu den Solos, da die meisten N² ihre Sanierung erst kürzlich hinter sich gebracht haben, insbesondere der J460 und EM2107 erst vor einigen Wochen, bleiben die ja vermutlich noch, oder?
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Der AS 86 ist also übergangsweise Stammfahrzeug![]()
Und zu den Solos, da die meisten N² ihre Sanierung erst kürzlich hinter sich gebracht haben, insbesondere der J460 und EM2107 erst vor einigen Wochen, bleiben die ja vermutlich noch, oder?
![]()
Ursprünglich sollte der mittlerweile ausgemusterte D 857 in die Reserve gehen und der AS 86 wech.
Leider halte ich es für mehr als nur unrealistisch, dass Melskotte sowas wie Zuschüsse für Neufahrzeuge erhalten wird. Wie sich das allerdings genau verhält, kann ich nicht beurteilen.