Montag, 12. Mai 2025, 14:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Montag, 30. Oktober 2006, 18:00

ein paar Fragen zu ein paar Bussen

Moin moin,

kann mir mal jemand sagen, was von außen betrachtet der optische Unterschied eines SL 202 und eines O 405 ist?

Ach ja, und was bedeutet dieses "405", "407" usw. beim MB-Bus?
Und beim SG 242 H dieses "H", welches ich eigentlich immer nur hinter einem SG 242 bisher "gesehen" hab?

Gruß, Linie 7

edit: der Grund, warum ich frage: ... :(

Zitat

Original ausm alten Forum im Thread "Bus brennt auf der Linie 450"
Ganz richtig, lieber Ulrich! Das ist doch eindeutig ein O 405 G!
Auch wenn O 405 G und SG 242 vllt. zur gleichen Zeit erschienen und Gelenkvarianten ihrer Soloversionen O 405 und SL 202 darstellten, sind die äußeren Unterscheide doch extrem! Das sollten die Busfans hier doch wohl erkennen! Peinlich, peinlich!

Ich bin zwar Busfan, aber ich weiß es trotzdem nicht... und ich war damals auch noch gemeint
;(

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2006

2

Montag, 30. Oktober 2006, 18:13

SL 202 ist die Bezeichnung Standardlinienbus 2.Generation - SG wäre StandardGelenkbus - also alles "Hochbodenbusse" im Gegensatz zu den Typen NL/NG - Niederflurlinien/Gelenkbus

O 405 / = 407 bei MB ist die Typenbezeichnung.

405 / 405G / 405N / 405 NG ist der Stadtbus - Solo / Gelenk / Niederflur / Niederflurgelenk....
Der Vorgänger vom Citaro ( O 530)

Der Typ O 407 ist der Überlandbus von MB

Das H bei älteren MAN Gelenkbussen (SG 220H / 242H) bedeutet nur das der Standartgelenkbus(SG) einen Heckmotor besitzt, aber die mittlere Achse angetrieben ist. Die 3. Achse war zwangsgelenkt

Registrierungsdatum: 8. August 2006

3

Montag, 30. Oktober 2006, 18:14

Ich vermute mal, du meinst deinen Eintrag ernst, aber nichts dest trotz: Hast du häufig im Deutschunterricht geschlafen? ;-)

Die Ziffern beim MB bedeuten unterschiedliches: die 5 am schluss sind die Anzahl der Zylinder, also die Zahl richtet sich nach dem Motor. Aber genau weiss ich das auch nicht...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Montag, 30. Oktober 2006, 18:27

Ja hallo erstmal,

gut, das ist ja nett, dass du, CNG313 darüber Auskunft gegeben hast - nur ist mir (es tut mir wirklich Leid...) das:

Zitat

Original von CNG313
SL 202 ist die Bezeichnung Standardlinienbus 2.Generation - SG wäre StandardGelenkbus - also alles "Hochbodenbusse" im Gegensatz zu den Typen NL/NG - Niederflurlinien/Gelenkbus

O 405 / = 407 bei MB ist die Typenbezeichnung.

405 / 405G / 405N / 405 NG ist der Stadtbus - Solo / Gelenk / Niederflur / Niederflurgelenk....
Der Vorgänger vom Citaro ( O 530)

Der Typ O 407 ist der Überlandbus von MB


bereits bekannt.... ich wollte eigentlich die optischen Unterscheide wissen, und was genau 405 bedeutet, als was diese Zahl bedeutet.

Aber trotzdem danke schon mal.

@ schöller eis: Beim Citaro, also O 530, der hat doch wohl nicht 0 Zylinder...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Dienstag, 31. Oktober 2006, 20:21

Entweder, meine neue Signatur ist wahr, oder es ist einfach schwierig, das ohne Bilder zu beschreiben... ich habe leider kein Bild vom SL 202 und vom O 405... :(

edit: oder bedes ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Freitag, 10. November 2006, 15:52

Darf ich mal fragen, wo das Problem liegt? Ich dachte, der Unterschied sei so eindeutig von O 405 und SL?