Montag, 12. Mai 2025, 11:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Donnerstag, 21. September 2017, 16:12

Werkstatt-Streik in Braunschweig vom 25. - 29.9.2017 - Ferienfahrplan wird gefahren

PRESSEINFORMATION
Braunschweig, 21. September 2017

Werkstätten der Braunschweiger Verkehrs-GmbH werden ab Montag 25. September bestreikt

Verkehrs-GmbH fährt nach dem Ferienfahrplan

Die Gewerkschaft verd.i hat die Braunschweiger Verkehrs-GmbH informiert, dass die Werkstätten des Unternehmens ab Montag, 25. September 2017, Betriebsbeginn bis Freitag, 29. September, Betriebsende, bestreikt werden.
Das Unternehmen wird bestreikt, weil die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft verd.i und dem Kommunalen Arbeitgeberverband Niedersachsen um das Weihnachtsgeld kein Ergebnis gebracht haben.
Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes, sind die Forderungen der Gewerkschaft nicht angemessen und der damit durch verd.i initiierte Streik nicht zu verantworten.

Für die Verkehrs-GmbH und ihre Fahrgäste bedeutet dies, dass wegen des dann nicht erfolgenden Werkstattservices, der für einen reibungslosen Betrieb Voraussetzung ist, es zu Engpässen und Ausfällen im Linienverkehr kommt.
Um den Fahrgästen dennoch einen möglichst gesicherten Öffentlichen Personennahverkehr anbieten zu können, fahren Busse und Bahnen in der Zeit nach dem Ferienfahrplan.

Linienverkehr in der Streikwoche

Die Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4 und 5 sowie die Buslinien 411, 413, 416, 419, 429 und 441 sowie die Regionalbuslinie 420 verkehren dann in der Zeit von 6 bis ca. 18 Uhr alle im 15-Minuten-Takt. Ansonsten gelten die Fahrzeiten im Früh-, Abend- und Spätverkehr.
Die Schulfahrten, im Fahrplan mit einem "S" gekennzeichnet, sowie die Verstärkerfahrten, entfallen bei allen Linien. Die Buslinien 412, 414, 417, 418, 422, 424, 426, 427, 431, 432, 433, 436, 442, 443, 450, 452, 454 und 461 fahren zu den Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten, die Buslinien 445, 455, 465, 480 und 484 stündlich. Auch die Fahrten der Anruf-Linien-Taxis (ALT) werden gefahren. Die Buslinien 437, 464, 481 und 485 verkehren bis auf wenige Ausnahmen nicht. Bitte informieren Sie sich im Internet unter www.verkehr-bs.de auch über diese Fahrten. Die Schulen in Braunschweig sind über die Änderungen und die einzelnen angebotenen Schulfahrten informiert.

Der freigestellte Schülerverkehr zu den Grundschulen in Braunschweig, wird komplett gefahren.

Ihre Informationsmöglichkeiten

Fahrgäste werden gebeten, sich an dem Ferienfahrplan, auf den Aushangfahrplänen an den Haltestellen und im Fahrplanbuch unter "Ferien" gekennzeichnet, zu orientieren. Alle Fahrzeiten für die Zeit von Montag, 25. bis Freitag, 29. September sind in die Elektronische Fahrplanauskunft EFA eingepflegt. Bitte informieren Sie sich unter www.verkehr-bs.de/fahrplan, die APP Verkehr-BS oder über die Hotline, Telefon (0531) 383 2050, zu den geänderten Öffnungszeiten von 6 bis 18 Uhr.

Weitere Einschränkungen während der Zeit des Werkstatt-Streiks möglich

Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH ist bestrebt den gültigen Linienfahrplan nach dem Ferienfahrplan in der Zeit, in der die Werkstätten bestreikt werden, zu fahren. Fahrgäste müssen sich aber darauf einstellen, dass es aufgrund der fehlenden Schul- und Verstärkerfahrten im Frühverkehr zu Engpässen und vollen Straßenbahnen und Bussen kommen wird. Auch Fahrtausfälle sind aufgrund des fehlenden Werkstattservices möglich!
Die Dynamischen Fahrgastanzeiger an den Haltestellen werden keine Fahrzeiten anzeigen, bei den Fahrgastinformationen in den Fahrzeugen kann es zu Einschränkungen kommen.
Bitte achten Sie daher stets auf aktuelle Informationen im Internet, auf Hinweise an den Haltestellen oder erkundigen Sie sich aktuell unter der Telefonnummer (0531) 383 2050 zum Ortstarif.

Ihre Braunschweiger Verkehrs-GmbH

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

2

Dienstag, 26. September 2017, 11:19

Auf dem Rücken der Fahrgäste...

ich finde es immer wieder auffällig und bedenklich und unangenehm, daß Streiks immer auf dem Rücken der Fahrgäste ausgetragen werden müssen. (?)
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

3

Dienstag, 26. September 2017, 16:07

- (text vom Verfasser entfernt)

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

4

Mittwoch, 27. September 2017, 01:31

Teufelskreis

Es ist halt ein Teufelskreis. Ich kann auch nicht erklären, wie die Forderungen der Arbeitnehmer anderweitig durchgesetzt werden können: Ich weiß auch nicht, warum in anderen Ländern das Fahrpersonal besser dran ist als in Deutschland. Aber Streiks, unter denen die Fahrgäste leiden und vllt. sogar noch frustriert nicht, das kann es doch auch nicht sein. Viele müssen mit Bus und Bahn zur Arbeit! Die kriegen vllt. Ärger mit ihren Vorgesetzten, weil sie zu spät oder gar nicht zur Arbeit kommen!!!
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

5

Mittwoch, 27. September 2017, 21:37

RE: Teufelskreis

Aber Streiks, unter denen die Fahrgäste leiden und vllt. sogar noch frustriert nicht, das kann es doch auch nicht sein. Viele müssen mit Bus und Bahn zur Arbeit! Die kriegen vllt. Ärger mit ihren Vorgesetzten, weil sie zu spät oder gar nicht zur Arbeit kommen!!!


Das mag ja alles sein. Als Mitarbeiter im ÖPNV sage ich dazu nur, da müssen die Fahrgäste durch. Die müssen eben auch mal kapieren, daß es einen guten ÖPNV für lau nunmal nicht gibt. Und für einen guten ÖPNV müssen die Vegütungen der Mitarbeitern auch angemessen ausfallen, un d as tun sie häufig eben nicht!

Nur mal ein Beispiel: Eine Putzfrau verlangt in der Regel einen höheren Stundensatz als ein Mitarbeiter im ÖPNV bekommt. Findest du das hinsichtlich der Qualifikationsdifferenz korrekt?
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Mittwoch, 4. Oktober 2017, 16:24

Nächste Runde 6.10.2017

PRESSEINFORMATION
Braunschweig, 04. Oktober 2017

Braunschweiger Verkehrs-GmbH wird bestreikt

Kein Bus- und Stadtbahnbetrieb am Freitag, 06. Oktober

Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt am kommenden Freitag, 06. Oktober 2017 von Betriebsbeginn bis Betriebsende den Bus- und Stadtbahnbetrieb der Braunschweiger Verkehrs-GmbH zu bestreiken. Alle Stadtbahnen und Busse bleiben im Depot, Ersatz- oder Notverkehre können nicht angeboten werden. Von dem Streik betroffen sind auch die Regiobuslinien 420, 450 und 480 sowie die Anruf-Linien-Taxis (ALT). Der Nachtverkehr in Braunschweig von Freitag auf Sonnabend wird ebenfalls bestreikt. Ab Samstag fahren alle Bus- und Bahnlinien mit Betriebsbeginn nach dem gültigen Fahrplan.
Die Verkehrs-GmbH bittet alle Fahrgäste sich auf den Streiktag, 06. Oktober, entsprechend einzustellen.

Ihre Braunschweiger Verkehrs-GmbH

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

7

Mittwoch, 4. Oktober 2017, 21:14

RE: RE: Teufelskreis



Das mag ja alles sein. Als Mitarbeiter im ÖPNV sage ich dazu nur, da müssen die Fahrgäste durch. Die müssen eben auch mal kapieren, daß es einen guten ÖPNV für lau nunmal nicht gibt. Und für einen guten ÖPNV müssen die Vegütungen der Mitarbeitern auch angemessen ausfallen, un d as tun sie häufig eben nicht!

Nur mal ein Beispiel: Eine Putzfrau verlangt in der Regel einen höheren Stundensatz als ein Mitarbeiter im ÖPNV bekommt. Findest du das hinsichtlich der Qualifikationsdifferenz korrekt?



Ja, ich weiß, daß es einen guten ÖPNV nicht für umsonst oder für nur ganz wenig Geld gibt. Und ich verstehe auch, daß es eine Schieflage ist, die etwas an Ungerechtigkeit erinnert, wenn eine Putzhilfe einen höheren Stundensatz als ein ÖPNV-Mitarbeiter verlangt.
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Samstag, 7. Oktober 2017, 20:06

Die reiche Putzfrau... Was verdient ein Busfahrer? Irgendwas um die 1900 - 2400 brutto? Und da soll eine Putzfrau mehr verdienen?

Eigentlich will ich mich nicht in die Diskussion einmischen, aber ich finde es schon ein bisschen komisch, 2 Berufe, für die es jeweils eine Ausbildung gibt, die aber auch jeweils angelernt werden können(ich hoffe, das stimmt, und ich liege hier nicht falsch) und beide nicht sonderlich hoch bezahlt werden, gegeneinander ausgespielt werden. Der Busfahrer hält sich im Vergleich für was Besseres, weil er die Verantwortung über 100 Menschenleben hat und die Reinigungskraft (z. B. im Krankenhaus) hält sich im Vergleich für was Besseres, weil sie dafür verantwortlich ist, dass sich gefährliche Krankenhauskeime nicht ausbreiten, oder was? Typisch deutsche Neidkultur, anstatt sich mal auf seine eigene Ausgangslage zu konzentrieren. Wenn so wenige den Beruf ausüben wollen, wie bereits festgestellt wurde, ist das doch beste Voraussetzung. Da brauch man keine ebenso arme Putzfrauen diskreditieren.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

9

Sonntag, 8. Oktober 2017, 12:56

Die reiche Putzfrau... Was verdient ein Busfahrer? Irgendwas um die 1900 - 2400 brutto? Und da soll eine Putzfrau mehr verdienen?.


Dann schau doch mal in Dienstleistungsportale rein, wo du Putzfrauen anheuern kannst, falls du eine für deine Wohnung brauchst. Stundensätze von 12 bis 15 €uro sind keine Seltenheit. Und wenn du als Busfahrer 11 €uro verdienst, dann liegst du einigermaßen im Schnitt, denn Tarif (ca. 12,80) zahlen in der Regel nur VU, die noch in der öffentlichen Hand sind. Und ich kenne Kollegen, die mit 9,42 €uro abgespeist werden. Noch Fragen?

Und eine Feststellung von Tatsachen hat rein gar nichts mit Neidkultur oder Diskredition zu tun.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Mittwoch, 11. Oktober 2017, 23:01


Dann schau doch mal in Dienstleistungsportale rein, wo du Putzfrauen anheuern kannst, falls du eine für deine Wohnung brauchst. Stundensätze von 12 bis 15 €uro sind keine Seltenheit.

Und die Putzfrau bekommt mit solcher Arbeit ihren 8-Stunden-Tag voll? Hat keine unbezahlten Anfahrtswege? Hat im Fall des Dienstleistungsportals keine (bestimmt unanständig hohe) Provision abzudrücken? Kalkulier das mal alles ein und rechne mir dann mal vor, wo eine Putzfrau mehr verdient.

Ansonsten gibts auch noch einen Mindestlohn in der Gebäudereinigung: liegt bei 10 €/Stunde im Westen und 9,05 €/Stunde im Osten, wenn ich das richtig recherchiert habe. Das wird man sicher auch Vollzeit erreichen können, sofern man nicht das Glück besitzt, von seinem Arbeitgeber übervorteilt zu werden.

Seis drum, für mich hat der komplette Vergleich keinen Sinn ergeben...

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

11

Mittwoch, 11. Oktober 2017, 23:14


Seis drum, für mich hat der komplette Vergleich keinen Sinn ergeben...


Normal für eine BWLer, der alles kaputt kalkuliert.

Du hast übrigens vergessen, daß der ÖPNV-Angestellte auch seine Arbeitswege hat, die du getrost vom objektiven Stundensatz abziehen darfst. Ich definiere den Anfahrstweg zum Arbeitsplatz als unbezahlte Arbeit zzgl. der anfallenden Anfahrtskosten. Aber so was lernt man ja nicht in der Wirtschaftslehre. Da ist es nur gut, was der Firma nützt!
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Donnerstag, 12. Oktober 2017, 21:49


Du hast übrigens vergessen, daß der ÖPNV-Angestellte auch seine Arbeitswege hat, die du getrost vom objektiven Stundensatz abziehen darfst.

Nein, habe ich weder vergessen noch gemeint. Putzkräfte auf solchen Portalen werden wohl in Privathaushalten tätig sein und dort keine 8 Stunden am Tag putzen. Somit werden pro Tag mehrere Anfahrtswege anfallen, sofern man es mit solchen Jobs überhaupt schafft, auf eine nennenswerte Anzahl produktiver Stunden zu kommen ohne nennenswerten zusätzlichen Leerlauf. Daher auch der Verweis auf die 10 € echten Stundenlohn von Putzkräften im Angestelltenverhältnis.

Im Endeffekt geht's eh darum, dass Du deine Entlohnung für zu gering hälst, wofür die arme Putzfrau aber nichts kann, die genau so bescheiden bezahlt wird wie Du.