Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
... denn die Entwicklung der Eisenbahn in unserer Region scheint mir nur eine Richtung zu kennen: abwärts:-(
Zitat
Mit der Übernahme der SPNV-Leistungen durch die NWB [Nord-West-Bahn] ergaben sich auf allen drei Weser-Ems-Strecken erhebliche Angebotsverbesserungen. Die Aufstockung des Verkehrsangebots um 20% - bie gleichbleibenden Kosten für das Land Niedersachsen - kommt insbesondere dem Streckenabschnitt Hesepe - Delmenhorst zugute, wo nunmehr auch am Sonn- und Feiertagen wieder Züge verkehren.
...
Durch das deutlich erhöhte Zugangebot sah sich der Landkreis Vechta genötigt, an allen unbeschrankten Bahnübergängen dieser Strecke [Osnabrück - Bremen] im Kreisgebiet Schilder mit der Aufschrift "Jeden Tag stündlich Züge" aufzustellen, um Unfälle durch unaufmerksame Autofahrer etc. zu vermeiden.
Zitat
Original von Ulrich Baierl
Hallo,
habe vorhin mal einen Blick auf die von den Kürzungen des ZGB betroffenen Strecken gewagt. Nun ja, was soll man sagen?
Zwischen Braunschweig und Hildesheim besteht künftig ein "Angebot", das wohl auch den letzten Fahrgast noch ins Auto treiben wird.
Zwischen Braunschweig und Magdeburg am Wochenende tatsächlich Zweistundentakt auf der Gesamtstrecke - da ist die NASA wohl "auf den Zug aufgesprungen" und hat entgegen der ursprünglichen Planung auch ihr Angebot ausgedünnt. Das erscheint mir verständlich, denn bei einen "kastrierten" Zuglauf Helmstedt (oder gar Marienborn) - Magdeburg hätte man wohl wirklich nurmehr heiße Luft befördert.
Der Blick auf die Südelmbahn brachte zunächst den erwarteten Schock mit einem absoluten Horrorfahrplan. Erste Abfahrt ab Jerxheim in Richtung Braunschweig nach 08.00 Uhr, damit wäre der Berufs- und Schülerverkehr praktisch tot. Wenn ich aber nun eine erneute Anfrage (z. B. für den 21.12.) stelle, bekomme ich plötzlich die Abfahrtszeiten entsprechend des heutigen Fahrplans angezeigt. Vermutlich dürfte es sich aber nur um einen technischen Fehler handeln, denn die Entwicklung der Eisenbahn in unserer Region scheint mir nur eine Richtung zu kennen: abwärts:-(
Gruß
Ulrich
Zitat
Original von Ulrich Baierl
das war ja mal wieder zu erwarten. Natürlich ist die DB schuld an der Misere, indem sie den armen, armen Zweckverbänden buchstäblich "das letzte Hemd auszieht". Womöglich sind es gar noch Leute wie ich, die mit ihren exorbitant hohen Löhnen die Strecken unserer Region in den Ruin treiben. Ja nee, is klar...
Zitat
Original von jpd
Zuerst brauchen wir den Willen (und leider auch das Geld) zur Erhaltung, dann kann man sich um den Wettbewerb der Beteriber kümmern.
DüWag Kutsche
unregistriert
Zitat
Also ich bin
Privatbahn auf dem Braunschweiger Dieselnetz, solange die besser das Geld auf die Schiene bringen, statt wie die DB das Geld in den Börsengang zu stecken und das Angebot um die Hälfte zu kürzen!!
Zitat
Original von moBielHier muss unbedingt seitens des Gesetzgebers eingegriffen werden, denn nur mit einem gleichen Lohn- und Sozialleistungsniveau lässt sich fairer Wettbewerb schaffen.
DüWag Kutsche
unregistriert
Zitat
Konkurrenz zwingt somit auch die DB, ihr Angebot kundenorientierter zu gestalten.
Zitat
Allem anschein nach kämpfen die Privaten jedoch mit einer "unmoralischen" Waffe gegen die DB - den Niedriglöhnen.
Zitat
Original von DüWag Kutsche
Ach ja? Sofern Du den Nahverkehr meinst: er ist Sache der Länder!
Zitat
Original von DüWag Kutsche
Dann gibt es bei der DB keine Niedriglöhne? Was wäre z.B. mit DB Zeitarbeit? ;-)
Zitat
Original von terVara
Ist die Frage, ob der Gesetzgeber das überhaupt will.[...]
Zitat
Original von moBiel
Zitat
Original von DüWag Kutsche
Ach ja? Sofern Du den Nahverkehr meinst: er ist Sache der Länder!
wohl wahr; aber dennoch kann, wenn die DB z.B. "schlampig" arbeitet, bei der nächsten Ausschreibung ein privates Unternehmen gewählt werden. Die DB muss sich also schon anstrengen, um "wiedergewählt" zu werden. (wobei sicher auch, wie sollte es auch anders sein, die Kosten eine entscheidene Rolle spielen)
Hier ist ein interessanter Artikel zum Thema
Zitat
Zitat
Original von DüWag Kutsche
Dann gibt es bei der DB keine Niedriglöhne? Was wäre z.B. mit DB Zeitarbeit? ;-)
mh wahrscheinlich denkt die DB in diesem Fall "Was die dürfen, darf ich auch" ;-) (im Bezug auf die vermeintlichen Niedriglöhne bei Connex&Co)
Zitat
Zitat
Original von terVara
Ist die Frage, ob der Gesetzgeber das überhaupt will.[...]
vermutlich hast du recht, denn sonst hätte die Politik doch schon lange gegen Billiglöhne etc vorgehen müssen...![]()