Samstag, 10. Mai 2025, 04:52 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

schwarzer

unregistriert

1

Montag, 16. Oktober 2006, 10:55

Bus aus Russland zur Probe

Zufällig bekam ich am letzten Samstag ein Gespräch zwischen einem Busfahrer und einem ehemaligen Busfahrer mit.
In diesem Gespräch sagte der Fahrer, dass ein Bus russischer Produktion in Braunschweig zur Probe geliefert wurde. Ist das hier im Forum bereits bekannt ? Wer weis da nähreres ? Entstammt der Bus einem Joint Venture mit Mercedes ?

schwarzer

unregistriert

2

Dienstag, 17. Oktober 2006, 15:04

Bus aus Russland zur Probe

:( Schade keiner scheint etwas zu wissen....

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Dienstag, 17. Oktober 2006, 15:06

Vielleicht liegt das auch daran, daß es keinen Bus aus Rußland hier gibt... 8)

Registrierungsdatum: 15. August 2006

4

Dienstag, 17. Oktober 2006, 18:47

RE: Bus aus Russland zur Probe

Zitat

Original von schwarzer
Zufällig bekam ich am letzten Samstag ein Gespräch zwischen einem Busfahrer und einem ehemaligen Busfahrer mit.
In diesem Gespräch sagte der Fahrer, dass ein Bus russischer Produktion in Braunschweig zur Probe geliefert wurde. Ist das hier im Forum bereits bekannt ? Wer weis da nähreres ? Entstammt der Bus einem Joint Venture mit Mercedes ?

Der ist getarnt als polnischer Solaris unterwegs.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Dienstag, 17. Oktober 2006, 18:57

Is doch alles das gleiche.

Oder wie manche sagn würden "Des iss doch allet der gleeche Shid"

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Dienstag, 17. Oktober 2006, 20:14

Zitat

Original von RMV05
Is doch alles das gleiche.

Oder wie manche sagn würden "Des iss doch allet der gleeche Shid"


Eben... MAN wird schließlich auch in Polen gebaut... :D

Linie 710

unregistriert

7

Dienstag, 17. Oktober 2006, 21:44

Zitat

Original von terVara

Zitat

Original von RMV05
Is doch alles das gleiche.

Oder wie manche sagn würden "Des iss doch allet der gleeche Shid"


Eben... MAN wird schließlich auch in Polen gebaut... :D



Moooooooment^^
Das ist nich wirklich richtig was du da sagst^^
Ich hoffe das weißt du? Bei den MAN aus Polen sind der Reihe nach die Scheiben gesprungen weil sie nicht gepasst haben. Aus diesem Grund werden nach Deutschland nur noch in Ausnahmefälle MANs aus Polen importiert.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Dienstag, 17. Oktober 2006, 23:02

Dann erklär das mal den BSVAG-Verantwortlichen. Die haben gewiß nicht aus purem Jux auf den Stern umgestellt respektive testen andere Alternativen...

Wenn du die Medienberichte der letzten Zeit verfolgt hättest, dann wäre dir bekannt, daß die letzten MAN-Chargen für die BSVAG aus Polen stammen und bei der letzten Übergabe in Watenstedt Herr Hinkelstein ob der Qualität dieser Machwerke einen ziemlich dicken Hals hatte...

Linie 710

unregistriert

9

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 11:11

Zitat

Original von terVara
Wenn du die Medienberichte der letzten Zeit verfolgt hättest, dann wäre dir bekannt, daß die letzten MAN-Chargen für die BSVAG aus Polen stammen und bei der letzten Übergabe in Watenstedt Herr Hinkelstein ob der Qualität dieser Machwerke einen ziemlich dicken Hals hatte...


Na das ist doch genau mein Reden.
Die Qualität ist das Problem.
Und meine Informationen bezüglich des Imorts aus Polen sind auch aus der Zeitung, allerdings schon ein paar Monate her... kann sein, dass sich das mittlerweile wieder geändert hat oder die BSVAG einfach eine solche Ausnahme ist.
(Obwohl ich letzteres eher ausschließe)
Aber das Problem mit der Qualität besteht halt noch weiterhin.... wie du ja auch schon sagtest!

Registrierungsdatum: 31. August 2006

10

Donnerstag, 2. November 2006, 09:10

und es gibt ihn doch ...

Dienstag Abend kurz nach 22:00 Uhr auf der 411 ab Hauptbahnhof Richtung Lamme.

Komische gelb-grüne Farbe alle Schilder im Innenraum russisch (oder eine andere "Ostsprache") sogar ausländische Kennzeichen.

Alles in Allem so ziemlich das schlimmste Gefährt, das derzeit im Braunschweiger Nahverkehr zu finden ist. Furchtbare Sitze, ohne jede Polsterung, fast wie in den 7xer Bahnen nur mit Stoffüberzug. Heizölgeruch und lauter Motor runden das Gesamtbild stimmig ab. Also wenn so etwas gekauft wird ...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Donnerstag, 2. November 2006, 09:39

Ist ein Bus der Firma LAZ oder so ähnlich... und der Bus stammt aus der Ukraine (zumindest nach dem Kennzeichen).

Linie 710

unregistriert

12

Donnerstag, 2. November 2006, 14:41

Fotos? Fotos! Fotooooos!!
Bitte ;)

Registrierungsdatum: 7. August 2006

13

Donnerstag, 2. November 2006, 14:53

Zitat

Original von Linie 710
Fotos? Fotos! Fotooooos!!
Bitte ;)

...jep ich schließe mich Linie 710's Wunsch an :D ;)

Registrierungsdatum: 19. September 2006

14

Donnerstag, 2. November 2006, 14:57

LAZ-A183 "City": So einer?

Ich wusste garnicht, dass die mittlerweile auf dem westeuropäischen Markt vertreten sind...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Donnerstag, 2. November 2006, 15:23

Das Gefährt ist tatsächlich aus der Ukraine (und die ist nicht Rußland ;) )

Im Gegensatz zum Solaris bleibt der nur 3 Monate zum testen hier.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

16

Donnerstag, 2. November 2006, 15:27

so gesehen hat er doch eine starke Ähnlichkeit mit dem Lions City... :rolleyes:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Donnerstag, 2. November 2006, 15:59

Moin

Und von Vorne ist er eien mischung aus Neoplan (Lampen) und Mercedes Conecto!

mhg

MAN ng272
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

schwarzer

unregistriert

18

Donnerstag, 2. November 2006, 16:45

Bus aus Russland zur Probe

Na da bin ich ja beruhigt, dass meine Ohren mir keinen Streich gespielt haben ;-)
Also von aussen, ich hab noch nicht drin gesessen, sieht er sehr passabel aus. Was mich interessieren würde ist das Deutz-Zeichen am Heck. Was hat das auf sich. Ist das eine Deutsch-Ukrainische Produktion. Gibt es Deutz überhaupt noch ? Oder habe die Ukrainer die (Magirus)Deutz-Fabrik demontiert ?

anhondi

unregistriert

19

Donnerstag, 2. November 2006, 16:48

Hey--

diesen gelben Bus, habe ich heute mittag aus dem Strassenbahnbetriebshof Altewiekring um ca 12:50 in Richtung Helmstedter Str stadtauswärts mit Braunschweiger Kennzeichen und vorn das Zeichenn UR (Ukraine) fahren sehen.

Leider war vorne kein Fahrziel eingegeben, und ich war so überrascht, das ich kein Foto machen konnte.

Die neue Zukunft in Braunschweig????

Gruß Anhondi

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

20

Donnerstag, 2. November 2006, 17:26

RE: Bus aus Russland zur Probe

Zitat

Original von schwarzer
Na da bin ich ja beruhigt, dass meine Ohren mir keinen Streich gespielt haben ;-)
Also von aussen, ich hab noch nicht drin gesessen, sieht er sehr passabel aus. Was mich interessieren würde ist das Deutz-Zeichen am Heck. Was hat das auf sich. Ist das eine Deutsch-Ukrainische Produktion. Gibt es Deutz überhaupt noch ? Oder habe die Ukrainer die (Magirus)Deutz-Fabrik demontiert ?


Ist kein Deutz-Logo, sondern das Logo von LAZ.

LAZ-Logo (im Übrigen nix anderes als ein russisches "L"):


Deutz-Logo: