Mittwoch, 2. Juli 2025, 00:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Donnerstag, 9. November 2006, 01:58

Haltestelle Ägidienmarkt

Was würdet ihr davon halten, wenn man auf dem Ägidienmarkt einen Haltepunkt einrichten würde?

Und würde das eurer Meinung nach Entwicklungspotenziale für den Ägidienmarkt und die Umgebung nach sich ziehen?

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

2

Donnerstag, 9. November 2006, 09:36

Hallo Adi,

ich denke, dass der Haltestellenabstand zwischen Kennedy-Platz und Bohlweg zwar recht lang ist, aber noch nicht lang genug, um eine weitere Haltestelle einzufügen. Ich habe zwar selbst von so einem Fall profitert, dass man genau vor meine Haustür eine neue Haltestelle eingefügt hat. Aber im Fall Ägidienmarkt sehe ich das eher anders.

Ich würde einschätzen, dass als Ziel der Bereich Ägidienmarkt für die vielen dort passierenden Fahrgäste m.E. nicht sehr interessant sein wird, da dort vergleichsweise wenig Geschäfte mit einer hohen Kundenfrequenz sind. Und die potenziellen Fahrgäste, die dort wohnen, sind schon in der Innenstadt und brauchen zumindest zum Zweck des Erreichens dieser gar kein Nahverkehrsmittel.

Was ich allerdings dringend befürworten würde, wäre eine Umgestaltung des Ägigienmarktes, um ihn wieder als einen Platz erkennen zu können. Sicher kann man dort weder den Kfz- und erst recht nicht den Tramverkehr nennenswert reduzieren. Aber eine Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger sollte schon geschaffen werden, denn für die ist der Abstand zu den nächstgelegenen Ampeln einfach viel zu lang. Es sollte jedoch für die Fußgänger nur das Überqueren der Fahrbahnen signalisiert werden, denn der dichte Tramverkehr würde dort durch eine weitere Ampel zu sehr gestört werden.

Wenn man dann dem historischen Umfeld angemessene Materialien verwendet (wie z.B. in Stöckheim Kopfsteinpflaster im Parkstreifen oder Sandsteinplatten bei den Gehwegen) sieht das ganze schon sehr viel ansprechender aus. Eine größere Haltestellenanlage würde da eher stören, denke ich. Die Entwicklungschancen des Bereichs wären dann einerseits durch eine ansehnlichere Umgebung und andererseits durch stärkere Passantenströme, die die neue Querung nutzen würden, verbessert. Nur müsste zu diesem Zweck sicher auch die überhöhte Streckenführung der Tram abgebaut werden, dann kann man leider nicht mehr so flott um die Kurve sausen...

Gruß aus Kassel

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Donnerstag, 9. November 2006, 14:20

Zitat

Original von BSKS
ich denke, dass der Haltestellenabstand zwischen Kennedy-Platz und Bohlweg zwar recht lang ist, aber noch nicht lang genug, um eine weitere Haltestelle einzufügen.


Recht lang ist eine sehr relative Aussage... Korrekt nach Stadtplan ausgewertet sind das gut 400 Meter. Konkret würde eine HST Ägidienmarkt bedeuten, daß alle 200 Meter eine Station folgt. Ich bezweifele, ob das Sinn macht...

Die Tram ist auch so schon im Stadtgebiet im Schneckentempo unterwegs, dazu muß man die Kriechspur nicht nochmal deutlich verlängern...

Registrierungsdatum: 8. August 2006

4

Donnerstag, 9. November 2006, 14:32

@terVara: Dieses Argument lass ich mal nich zählen;-)

Ich finde, gerade in der Innenstadt ist es wichtig, dass die Tram möglichst häufig hält, damit die leute bequem in die Geschäfte kommen. Ich kann da nur als Beispiel Basel nennen, die haben im innenstadtbereich alle 200 bis 250 m eine haltestelle - und das bei einer Zugfolge von 60 sekunden!

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

5

Donnerstag, 9. November 2006, 15:18

naja, ich gebe da ganz klar TerVara recht,

und @ schoeller_eis:

da sind doch garnicht so viele Geschäfte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 9. November 2006, 15:37

Zitat

Original von schoeller_eis
Ich finde, gerade in der Innenstadt ist es wichtig, dass die Tram möglichst häufig hält, damit die leute bequem in die Geschäfte kommen.


Den Bereich Stobenstraße/Auguststraße würde ich nicht wirklich mehr als Innenstadtbereich sehen. Es wurde ja auch schon dargelegt, daß es dort auch nichts an nennenswerten Geschäften gibt, es sei denn, du zählst Beate Uhse dazu... :D

Und zu Mewes rennen die Leute auch in Scharen... Und für den frommen Kirchgänger wäre die HST nur sonntags Vormittag interessant, aber da verkehren ja bekanntlich keine Bahnen... ;)

Sonst ist da ja nix mehr außer Büro- und Wohnhäuser.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Donnerstag, 9. November 2006, 15:47

Nein bloß keine weitere Haltestelle,die Tram braucht lang genug. UNd zum Hbf dauert es dann noch länger.
Man könnte allerdings diese Haltestelle statt Bohlweg/damm bauen,so das mind. 2 bahnen hintereinander passen und den J.-F.-K.-Platz
weglassen. Es gibt ja noch Kurt-Schum.-Str.
Was haltet ihr davon?

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

8

Donnerstag, 9. November 2006, 15:51

Was ist dann mit der Linie 8 und 6 ???

halten die dann gar nicht mehr am John-F-Kennedy Platz?

-> schlechter Vorschlag

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Donnerstag, 9. November 2006, 15:55

Zitat

Original von Fel2891
Man könnte allerdings diese Haltestelle statt Bohlweg/damm bauen,so das mind. 2 bahnen hintereinander passen


Und wo halten dann die Züge, die über Waisenhausdamm zum Alten Bahnhof fahren?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

10

Donnerstag, 9. November 2006, 16:17

Die halten am Rathaus und dann Fr-Wilhelm-Str.
Und die 5 richtung Hbf hält Fr wilhelm Str und georg eckert str, die man in Waisenhausdamm bzw. Bohlweg/Damm umbenennen sollte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Donnerstag, 9. November 2006, 17:32

Zitat

Original von Fel2891
Die halten am Rathaus und dann Fr-Wilhelm-Str.


Also eine Verschlimmbesserung... 8o

Dann schütten wir den Hortentunnel also zu, und der Beförderungsfall darf sich wieder über Ampelkreuzungen zu den weit auseinanderliegenden HST begeben...

Dann packen wir die Takte noch so hin, daß die Omi mit Hackenporsche einen Spurt einlegen muß, um von der 5 in die 8 umzusteigen... Irgendwie muß es doch zu schaffen sein, den ÖPNV möglichst unattraktiv zu machen... :rolleyes:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Donnerstag, 9. November 2006, 17:53

Zitat

Original von terVara

Zitat

Original von schoeller_eis
Ich finde, gerade in der Innenstadt ist es wichtig, dass die Tram möglichst häufig hält, damit die leute bequem in die Geschäfte kommen.


Den Bereich Stobenstraße/Auguststraße würde ich nicht wirklich mehr als Innenstadtbereich sehen. Es wurde ja auch schon dargelegt, daß es dort auch nichts an nennenswerten Geschäften gibt, es sei denn, du zählst Beate Uhse dazu... :D

Und zu Mewes rennen die Leute auch in Scharen... Und für den frommen Kirchgänger wäre die HST nur sonntags Vormittag interessant, aber da verkehren ja bekanntlich keine Bahnen... ;)

Sonst ist da ja nix mehr außer Büro- und Wohnhäuser.


Ich kann euch nur recht geben die Zeit des Ägidienmarktes ist doch vorbei

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Donnerstag, 9. November 2006, 18:16

Zitat

Original von torsten3001
Ich kann euch nur recht geben die Zeit des Ägidienmarktes ist doch vorbei

Und meinst du das lässt sich nicht mehr ändern? :rolleyes: Also Dornröschenschlaf ohne Prinz. :P
Darum gibt es ja auch Stadtplanung, um Missstände zu beseitigen.

Ein Beispiel wären ja auch Friedrich-Wilhelm-Platz und -Straße. Beide hatten auch schon ihre schlechtesten Tage gesehen und nach dem Stadtbahnbau wurde kritisiert, dass sich nichts an der Situation tun würde, während sich die Gegend heute mittlerweile ganz gut entwickelt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Donnerstag, 9. November 2006, 18:34

Zitat

Original von adi
Und meinst du das lässt sich nicht mehr ändern? :rolleyes: Also Dornröschenschlaf ohne Prinz. :P


Sehe ich wenig Chancen... Grund: Dieses seltsame Einkaufszentrum im Schloß...

Warum soll ich mir die Mühe machen, mich nochmal Richtung Ägidienmarkt zu begeben, wenn alles im Bereich Rathaus - Bohlweg/Damm zu haben ist? Und wenn, würde ich deshalb kaum 20 Minuten (das war doch die Taktfolge? :D ) auf eine Tram für eine Station warten.

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

15

Donnerstag, 9. November 2006, 18:44

Zitat

Sehe ich wenig Chancen



Stimmt! Ich sehe auch sehr wenig CHancen, da was draus zu machen,....


Zitat

Dieses seltsame Einkaufszentrum im Schloß...



Das Schloß ist nicht seltsam, sonder einfach nur.....

->cool
->super zum einkaufen
->schafft Arbeitsplätze
->macht Braunschweig attraktiver
->macht Braunschweig bekannter
-> daraus folgt Braunschweig macht mehr Einnahmen

also ich sehe nichts negatives daran, und falls ihr jetzt das mit den Bäumen meint,...

die werden ja wieder angepglanzt, außerdem muss man für so ein riesen Projekt ja auch Opfer bringen

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Donnerstag, 9. November 2006, 19:20

Mir geht es weniger um die Entwicklung des Einzelhandels an dieser Stelle, als um die Entwicklung des Quartiers allgemein. Darunter fällt auch eine gute Erreichbarkeit und wenn allein die Anwohner profitieren.
Natürlich ist die Distanz Bohlweg - Ägidienmarkt sehr gering. Der Abstand Bohlweg - JFK-Platz ist jedoch für eine Innenstadtlage recht groß.
Aber das größte Problem ist ja vorallem der nicht vorhande Fußgängerübergang auf die ganze Länge der Auguststraße und der Stobenstraße.
Und vielleicht ist die Beseitigung dieses Nachteils der einzige gute Ansatz zu Problemlösungen.

Zitat

Original von tensingbraunschweig
Das Schloß ist nicht seltsam, sonder einfach nur.....

->cool
->super zum einkaufen
->schafft Arbeitsplätze
->macht Braunschweig attraktiver
->macht Braunschweig bekannter
-> daraus folgt Braunschweig macht mehr Einnahmen

Deine kindliche Naivität versetzt Berge und lässt einen doch erstaunen. 8o Wie einfach die Welt doch ist.
Aber eins fehlt noch:
Das ECE-Center zaubert vorallem mehr Zauberkraft äh Kaufkraft nach Braunschweig. ;)

PS: Hat dich die Hoffmannsche Rechtschreibung angesteckt?

DüWag Kutsche

unregistriert

17

Donnerstag, 9. November 2006, 19:38

Zitat

Das Schloß ist nicht seltsam, sonder einfach nur.....

->cool

Bitte um Definition, vielen Dank!


Zitat

->super zum einkaufen

Sicherlich ist eine Konzetration auf einen Punkt zu befürworten. Nur wie wird es mit der westlichen Innenstadt aussehen? Geisterstadt wie Salzgitter-Bad seit der dortigen Schließung des Karstadt-Kaufhauses?


Zitat

->schafft Arbeitsplätze

Gleichzeitig geht höchstwahrscheinlich eine größere Zahl dieser verloren, als durch den Bunker gewonnen wird!


Zitat

->macht Braunschweig attraktiver

->macht Braunschweig bekannter

Würde ich nicht drauf wetten!


Zitat

-> daraus folgt Braunschweig macht mehr Einnahmen

Na da wünsche ich viel Spaß beim Betrachten zukünftiger Statistiken und Billanzen. Auch die umliegender Städte und Gemeinden!
Bedenke bitte auch, dass es wohl nicht vermieden werden kann, dass sich die Anzahl hiesiger ALG-Empfänger erhöhen wird.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

18

Donnerstag, 9. November 2006, 20:10

Zitat

Original von adi
Natürlich ist die Distanz Bohlweg - Ägidienmarkt sehr gering. Der Abstand Bohlweg - JFK-Platz ist jedoch für eine Innenstadtlage recht groß.


Weiter oben schrieb ich bereits, daß ich den Ägidienmarkt nicht wirklich mehr als reine Innenstadtlage sehe. Außerdem sind es sowohl vom Bohlweg als auch von Kennedy-Platz bis zum Ägidienmarkt 200 Meter. Und das ist IMHO eine Entfernung, die in dieser Lage wenig zur Verbesserung des Quartiers beiträgt.

Abgesehen davon sind die Quartiere westlich der Stobenstraße auch genausogut via Waisenhausdamm/Münzstraße angebunden. Auch für das Magniviertel sind für mich keine sichtbaren Verbesserungen mit Hinblick auf die Bebauung erkenntlich.

Zitat

Original von adi
Aber das größte Problem ist ja vorallem der nicht vorhande Fußgängerübergang auf die ganze Länge der Auguststraße und der Stobenstraße.
Und vielleicht ist die Beseitigung dieses Nachteils der einzige gute Ansatz zu Problemlösungen.


Das Thema ist wahrlich nicht neu und wurde in der Vergangenheit oft diskutiert.

Soweit ich mich entsinne, wurde ein Überweg immer deshalb abgelehnt, weil die Verkehrssituation unübersichtlich wäre und damit die Unfallgefahr zu groß. Ob das wirklich so ist, sei mal dahingestellt; ich zitiere hier nur...

Ein anderes beliebtes und auch nachvollziehbares Gegenargument: Im Bereich eines potentienllen Überganges ist eine Kurvenführung mit Gleisüberhöhung, sodaß aus betrieblicher Sicht kein Übergang in dem Bereich gebaut werden kann.

Zitat

Original von tensingbraunschweig
Das Schloß ist nicht seltsam, sonder einfach nur.....

->cool

sehr sachliches Argument...

->super zum einkaufen

ohne Geld?

->schafft Arbeitsplätze

Sicher? 400 €-Jobs gewiß, aber kein wirklichen Vollzeritstellen...

->macht Braunschweig attraktiver

in Bezug worauf?

->macht Braunschweig bekannter

durch ein Einkaufszentrum? Glaub ich nicht...

-> daraus folgt Braunschweig macht mehr Einnahmen

Milchmädchenrechnung... Man kann nicht mehr Geld ausgeben, als verfügbar ist. Da ändert auch das EKZ nichts daran. Die Ausgaben werden nur umverteilt, aber nicht signifikant höher...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Donnerstag, 9. November 2006, 21:09

Zitat

Original von terVara
Milchmädchenrechnung... Man kann nicht mehr Geld ausgeben, als verfügbar ist. Da ändert auch das EKZ nichts daran. Die Ausgaben werden nur umverteilt, aber nicht signifikant höher...

Was ist schon ein Park in ausgezeichneter Lage, wenn wir uns bald zwischen 2, 3 oder 4 Fillialen der selben Kette entscheiden dürfen? :D

:rolleyes:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Donnerstag, 9. November 2006, 22:23

Zitat

Original von tensingbraunschweig

...Das Schloß ist nicht seltsam, sonder einfach nur.....

->cool
...


Hi tensingbraunschweig,
Ich weiß nicht so recht, was an diesem Ikon (Ikon ist eine Firma, die Vorhängeschlösser baut (Zweideutigkeit) :)) ) so cool ist, wenn die ganzen Leute, die vorher im park abgehangen haben, jetzt die Tram-Hst. Rathaus in Richtung Bohlweg/Damm blockieren und ein ganzes Einsatzkommando der Polizei beschäftigen...

Nochwas zu eigentlichen Thema:

Ich gehe häufiger in die gegend vom Ägidienmarkt und muss sagen, dass man nicht wirklich lange von beiden Haltestellen aus braucht, um den zu erreichen. Eine Extra Haltestelle finde ich komplett übertrieben.
Wo ich aber auch für währe, ist ein Überweg, da für die Fußgänger, die nur über die Straße wollen, dann der Weg zur nächsten Ampel doch wieder zu lang ist.

Gruß
Simon
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...