Es macht ja wirklich keinen Spass, immer nur Negatives von sich zu geben - und "ich hab's ja schon immer gewusst" ist erst recht blöd. Beim Thema RSB fällt mir indes nicht viel anderes ein. Besonders ärgerlich ist dabei, daß im Schatten von "irgendwann kommt die RSB, und dann wird alles gut" der SPNV in der Region regelrecht vor die Hunde geht, zumindest nicht ansatzweise die existierenden Möglichkeiten ausreizt.
Ein "normales" Regionalbahnnetz mit modernisierten, ggf. auch zusätzlichen Haltepunkten, einem durchgehenden Stundentakt, evtl. modernen Fahrzeugen und einer Ausrichtung der Busverkehre auf die Bahnstationen: Das wären doch Maßnahmen gewesen, die den Nahverkehr in der Region schon jetzt (oder auch vor 10 Jahren) schrittweise verbessert hätten, die zusätzliche Fahrgastpotentiale hätten heben können (gerade von und nach Wolfsburg, Salzgitter und Hildesheim ist der "gefühlte" Modal Split lächerlich). Auch hätte keine dieser Verbesserungen den Weg für eine RSB verbaut - der größte Teil sind ja im Gegenteil sowieso nötige Vorleistungen, wenn das System attraktiv sein wollte.
Die Reaktivierung stillgelegter (->Wipshausen) oder die Aufwertung gefährdeter Strecken (->BS-Schöppenstedt-Helmstedt, ->BS-Gifhorn-Uelzen) würde im Lichte positiver Beispiele in der Region sicher auch einfacher. Und das i-Tüpfelchen, die Verknüpfung mit der Straßenbahn in Braunschweig (und Wolfsburg

), Weiterführung in Salzgitter etc. wäre nach meinem Empfinden der logisch letzte Schritt - gewesen.
Dass solche Projekte immer teurer werden, als anfänglich geplant, ist ja nichts Verwunderliches. Umso mehr ist mir unbegreiflich, warum es nur "der große Wurf" sein darf. Schrittweise, kleine Verbesserungen sind sicher weniger problematisch durchzusetzen, und sind zum allergrößten Teil auch jenseits der RSB-Pläne nötig. Insofern sehe ich, wie schon vor 2 Jahren, die - ursprünglich sicher faszinierende und wohlmeinende - Vision "RSB" als eine de facto ÖPNV-Verhinderungsmaßnahme an. Wie immer würde ich mich auch hier gern eines Positiven belehren lassen - dazu bedürfte es aber schon ernsthafterer Indizien, als jener 500m Dreischienengleis, die als Ergebnis der Bemühungen der letzten 10 Jahre existieren.