Samstag, 10. Mai 2025, 05:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DüWag Kutsche

unregistriert

1

Donnerstag, 16. November 2006, 20:09

? zu Bild von 83/84er Solobus

Hallo!

Kurz und knapp: Hätte jemand mal ein Bild sowohl eines 83er- als auch eines 84er-Solobusses und könnte es hier einstellen bzw. verlinken? Hierbei wäre die Front mitsamt der Scheinwerferanordnung für mich von Interesse!

Vielen Dank im Vorraus!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Donnerstag, 16. November 2006, 21:11

Hallo,

leider kann ich nicht mit wirklich aussagefähigen Bildern dienen. 83er und 84er Busse sahen m. E. von vorne absolut identisch aus, waren halt SL 200 mit StÜLB-Front. Die Wagen bis Baujahr '78 (außer 7815) hatten die VÖV-Front, bei der auch der Bereich um die Scheinwerfer anders gestaltet war.
BSVAG-83er und 84er kann man von außen eigentlich nur von der Seite her auseinanderhalten, da die 84er unter den Fenstern keine Zier- bzw. Rammschutzleiste mehr hatten. Diese Leiste fehlte aber soweit ich mich erinnere auch am 8111, den man jedoch aufgrund der Zierkeder in den Fensterdichtungen und den hinteren Dachlüftern wohl kaum mit einem 84er verwechseln konnte;-)

Gruß
Ulrich, der die 83er und 84er Busse für mit das Beste (nach Büssing natürlich) hält, was Braunschweigs Straßen je gesehen haben;-)

EDIT: Jetzt ist mir doch noch ein Unterschied bei den Fronten der 83er und 84er eingefallen: Beim 84er fehlen die beiden silbernen "Griffe", die sich bei den älteren Baujahren unterhalb der Frontscheibe zwischen den Scheibenwischern befinden. Wie ich das nur vergessen konnte...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Freitag, 17. November 2006, 00:59

Zitat

Original von Ulrich Baierl
... BSVAG-83er und 84er kann man von außen eigentlich nur von der Seite her auseinanderhalten ...


Soweit ich mich erinnere hatten die 84er Busse eine vom Schriftbild her dünneren/schmaleren Linien-Nummern und die 83er breitere/dicke.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Freitag, 17. November 2006, 11:26

Zitat

Soweit ich mich erinnere hatten die 84er Busse eine vom Schriftbild her dünneren/schmaleren Linien-Nummern und die 83er breitere/dicke.


Das ist richtig. Die 84er hatten Zielfilme in einer anderen Schriftart (dünne Ziffern, fette Buchstaben). Anfang der neunziger Jahre, etwa zur Einführung der 70er Linien, erhielten die 83er neue/erweiterte Filme in klassischer Schriftart. Kurz bevor die 83er verkauft wurden, hat man die Zielfilme mit den 84ern getauscht. So kam es, daß die 84er ihre letzten Jahre mit "klassischer" Beschilderung herumfuhren, während der größte Teil der 83er (müßten wohl 23 von 30 Fahrzeugen gewesen sein, denn so viele 84er gab es Anfang 1993 noch) in den letzten Einsatzmonaten mit den "modernen" Zielfilmen der 84er zu sehen waren.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Freitag, 17. November 2006, 11:31

Die 83er/84er sind doch auch später auf Matrix-Anzeigen umgeüstet worden, bin ich der Meinung und sind meist duch die KVM (oder fuhr damals die KV?) auf den Außenlinien wie der heutigen 414, 424, 434 usw eingesetzt worden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 17. November 2006, 11:37

Matrixanzeigen (grün auf schwarz) bekamen die vom Lindenberg aus eingesetzten Wagen der KVG zur Einführung der "Twinlines" 1996. Die auf den Weststadtlinien eingesetzten Wagen des Btf. SZ-Lebenstedt bekamen zum gleichen Zeitpunkt nochmal neue Zielfilme.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Freitag, 17. November 2006, 12:01

@Quarky:

Die von dir genannten Linien wurden fast ausschließlich durch die KVG bedient.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Freitag, 17. November 2006, 13:19

Zitat

Original von Evobus
@Quarky:

Die von dir genannten Linien wurden fast ausschließlich durch die KVG bedient.


Und ab wann kam dann wieder die Umstellung auf KVM bzw. BSVAG?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Freitag, 17. November 2006, 13:46

Zitat

Und ab wann kam dann wieder die Umstellung auf KVM bzw. BSVAG?


So genau kann ich das leider nicht sagen. Etwa ab Ende 1998 begannen die Einsätze von KVM-Bussen/Personal auf BSVAG-Linien, die zunächst aber nicht zulasten der KVG-Kurse gingen. In den Folgejahren wurde dann der KVG-Anteil - glücklicherweise - immer weiter zurückgefahren. Dies geschah schrittweise und war erst im Dezember 2005 vollständig abgeschlossen, als auch die letzten Kurse der 445/455 an KVM gingen.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Freitag, 17. November 2006, 14:37

2 Bilder

Exemplarisch hier je ein Bild für die geforderten 83er/84er...


8323


8417

Durch Verwendung des .jpg-Formates leider starke Spuren der Komprimierung, das Wichtigste dürfte aber erkennbar sein.

Viele Grüße

DüWag Kutsche

unregistriert

11

Freitag, 17. November 2006, 14:53

Hallo!

Wie viele oder welche 83/84 bekamen denn eine Matrix verpasst? Ich selbst könnte mich an keinen einzigen erinnern.
Jedoch wurde m.W. zeitweise - vermutlich vor 1996 - die Zielangabe im KVG-Nordnetz durch Zusatzschilder (auf Basis von KFZ-Schildern) vorgenommen.

Bis wann verrichteten überhaupt die besagten Fahrzeuge Dienst für die BGBS? Müsste kurz nach der Jahrtausendwende gewesen sein, oder irre ich mich hierbei?

Was ist eigentlich mit den BGBS-Personalen passiert? Weiterbeschäftigung bei der KVG?

@Tw 7553: Vielen Dank für die Bilder!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Freitag, 17. November 2006, 15:02

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Bis wann verrichteten überhaupt die besagten Fahrzeuge Dienst für die BGBS? Müsste kurz nach der Jahrtausendwende gewesen sein, oder irre ich mich hierbei?


Genaue Zeitpunkte habe ich nicht, aber...

8323 ging wie viele seiner 83er-Kollegen an die OBS an Halle,
8417 fand seine zweite Heimat in Zagreb - zusammen mit etwa einem Dutzend anderer 84er.

Das Foto vom 8323 entstand übrgens kurz vor seiner Ausmusterung, denn er wurde schon im Alter von 10 Jahren im August 1993 verkauft.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

13

Freitag, 17. November 2006, 15:40

8328 ist auf jeden Fall an die KVG gegangen. Ich kann mich noch gut an die Selbstbaumarkt-Werbung auf den KVG-Linien erinnern...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Freitag, 17. November 2006, 15:46

Hallo zusammen,

ich habe mal zu diesen Thema ein paar Dias eingescannt.

[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Stefan Meyer\Desktop\8403.jpg[/IMG]

Das Bild zeigt den 8403, bereits mit Linienfilmen von einem 83er ausgestattet.

[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Stefan Meyer\Desktop\8415.jpg[/IMG]

8415 hat auf diesem Foto auch schon 83er Filme verpasst bekommen!

[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Stefan Meyer\Desktop\8327.jpg[/IMG]

Hier ein (schlechtes) Dia von 8327 mit Matrix.

[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Stefan Meyer\Desktop\8410.jpg[/IMG]

KVG 8411, ex BSVAG 8410 mit Matrix auf dem Europaplatz

[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Stefan Meyer\Desktop\8423.jpg[/IMG]

Ein absolutes Einzelstück in Sachen Lackierung war der 8423, hier auf dem Kennedy- Platz auf Ausrückfahrt.

Waren das nicht schöne Busse? Wenn ich mir die heutigen Fahrzeuge von LAZ & Co anschaue bekomme ich das kalte Grausen.


Gruß

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Freitag, 17. November 2006, 15:53

Von den ex-BSVAG-Bussen müßten die Wagen 8324 (ex ?), 8325, 8327, 8411 (ex 8410), 8421-8424 eine Matrixanlage bekommen haben. Bei den 82er Gelenkbussen wurde lediglich "CE 50" auf dem Linienfilm ergänzt.

Der Einsatz der 83er und 84er war 1999 größtenteils beendet. 8409 vom Btf. Lebenstedt erlebte auf den Weststadtlinien noch das Jahr 2000. Der wirklich allerletzte SL 200 im BSVAG-Netz dürfte jedoch 8412 gewesen sein, der wohl noch einige Monate länger für die Firma Schmidt im BSVAG-Auftrag auf der Linie 63 fuhr. Da ich in diese Gegend so gut wie nie hinkomme, weiß ich es leider nicht genau.

Das BGBS-Fahrpersonal dürfte wohl fast vollständig zu anderen KVG-Betrieben gewechselt sein, jedenfalls sind mir Beispiele bekannt. Da die KVG seit Ende der neunziger Jahre ihrerseits die Fremdvergabe von Fahrleistungen drastisch zurückgefahren hat, dürfte eigentlich kaum jemand überzählig gewesen sein. Man erinnere sich nur mal daran, wie groß der Subunternehmeranteil auf den Braunschweig berührenden KVG-Linien vor einigen Jahren noch war. Firmen wie Ulli-Reisen, Michael Schmidt, Schuberth oder Zierenberg bedienten einen großen Teil der Leistungen - oft mit katastrophal abgewirtschafteten Gurken, die das niedrige Qualitäts- und Ausstattungsniveau der KVG-eigenen Fahrzeuge noch mühelos unterboten...

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Freitag, 17. November 2006, 15:59

Zitat

Original von Ulrich Baierl
Von den ex-BSVAG-Bussen müßten die Wagen 8324 (ex ?),


ex BSVAG-8318


@Stefan: Deine Bilder sind leider bei mir nicht zu sehen :-(


Viele Grüße

DüWag Kutsche

unregistriert

17

Freitag, 17. November 2006, 16:14

Zitat

Der wirklich allerletzte SL 200 im BSVAG-Netz dürfte jedoch 8412 gewesen sein, der wohl noch einige Monate länger für die Firma Schmidt im BSVAG-Auftrag auf der Linie 63 fuhr. Da ich in diese Gegend so gut wie nie hinkomme, weiß ich es leider nicht genau.


Ja, bis zur großen Fahrplanoptimierung anno 2001 wurde die Linie 63 (heutige 437) wochtentags (außerhalb der Sommerferien) von Schmidt gefahren.

Seit Februar 2003 tummeln sich die Wolfenbütteler wieder montags bis freitags im Volkmaroder-Netz in Tour 417-427-437/90. Dies allerdings mit einem Citaro ;-).

Jedoch muss Schmidt mindestens zwei SL 200 besessen haben. Ein weiterer besaß eine rot/weiße Lackierung (neu lackiert) und m.W. grüne Felgen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Freitag, 17. November 2006, 16:23

Hallo Stefan,

leider werden Deine Bilder nicht angezeigt, da Du als Zieladresse Deine Festplatte angegeben hast, was leider nicht funktionieren kann. Die Bilder müssen im Internet abgelegt werden, z. B. bei Imageshack.de. Das Hochladen geht ganz einfach und ist kostenlos.

Würde mich sehr freuen, die Bilder zu sehen, denn ich bin zwar seinerzeit sehr häufig mit diesen gelungenen Fahrzeugen gefahren, habe sie aber so gut wie nie fotografiert:-(

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Freitag, 17. November 2006, 16:31

Oh, da habe ich wohl was falsch gemacht. Werde es die Tage noch mal versuchen.

Tut mir leid, dachte es funktioniert so in der Art wie in der Bilder- Galerie. Bin leider kein PC Profi, sorry.

Liebe Grüße

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Freitag, 17. November 2006, 18:34

Testbild

So,

wenn ich jetzt alles richtig gemacht habe müsste jetzt der 8327 zu sehen sein! Ist das so?



Bitte um eine kurze Antwort, vielen Dank. Wenn es klappt stelle ich die anderen Bilder auch noch rein.

Gruß