Montag, 12. Mai 2025, 13:38 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Samstag, 4. November 2006, 12:11

Einkaufsverkehr Weihnachten

Am 02. Dezember ist der erste lange Weihnachtseinkaufsamstag. Gibt es von den "Qualitätsscouts" oder anderen etwas zu berichten, wie die bsvag sich die Verkehrsabwicklung vorstellt?

Oder bleibt alles beim alten, ab 17h rücken die Twin-Lines ein und die dann noch mit ÖV reisenden WeihnachtseinkäuferInnen quetschen sich in die verbleibenden Wagen (was im übrigen wieder zu Verspätungen führen wird).

In dieser Zeit sollte der Twin-Line Verkehr bis 19h - wie mo bis fr - ausgeweitet werden.
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

2

Sonntag, 5. November 2006, 12:40

find ich ist ne gute idee, wenns wirklich so sein sollte, wer hat schon lust sich wie ein schüler morgens zu fühlen? hmm? niemand

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Sonntag, 5. November 2006, 13:30

"Lustig" wird's dann samstags auch in den ab Fahrplanwechsel nur noch 2-stündig verkehrenden RBs von/nach SZ-Bad! Die waren schon zu VT628-Zeiten im Dezember hoffnungslos überfüllt.

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

4

Sonntag, 5. November 2006, 14:45

Meine Prognose: es wird überall mit dem tollen P+R-Bus geworben (denn daß wer mit dem ÖV anreist, gibt's ja nicht - oder doch?)... und der restliche Verkehr ist halt wie immer am Samstag.

Registrierungsdatum: 23. November 2006

5

Montag, 27. November 2006, 20:11

tach...
ich freu mich schon auf den kostenlosen bustransfer zu einem schwedischen möbelhaus...:)
gruß BS

Arni

unregistriert

6

Montag, 27. November 2006, 21:13

Zitat

Original von BloodySparrow
tach...
ich freu mich schon auf den kostenlosen bustransfer zu einem schwedischen möbelhaus...:)
gruß BS


Der Ikea-Weihnachtsbus fährt vom 23.11. bis 01.12.:
http://www.trevlig2.de/IKEA07/geschenke/pdf/Braunschweig.pdf

;) ;) ;)

Nachtrag: Heute habe ich die blöde Karre jedenfalls nicht an den Haltestellen gesichtet, wo laut o.g. Plan dieser Bus fahren soll. Ich schätze mal, das der Fahrweg des Ikea-Bus von einen Schreibtischtäter am Stadtplan entworfen wurde denn er sit recht merkwürdig.
Hin: Rathaus-Welfenhof-Altstadtmarkt-Fri.WilhelmPlatz-Münzstraße-Wilhelmstraße-Ikea
Zurück:
Ikea-Wilhelmstraße-Münzstraße-Fri.WilhelmPlatz-Altstadtmarkt-Welfenhof-Rathaus

Das dick Geschriebene ist nur mit weiten Umwegen und einem Wenden des Busses auf dem Altstadtmarkt möglich, da in der Innenstadt ja ne Einbahnstraßenregelung ist.

Grüße

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

7

Montag, 27. November 2006, 21:22

Was die Verkehrs AG zu Weihnachten & Co macht, dürfte ab Donnerstag der örtlichen Lokalpresse zu entnehmen sein.

Einladung zur Pressekonferenz "Wir halten Ihnen ein Plätzchen frei" -Fahrzeiten in der Weihnachtszeit.

Sehr geehrte Damen und Herren,

alle Jahre wieder bietet die Braunschweiger Verkehrs-AG in den Wochen vor Weihnachten, den Adventssonnabenden, Heiligabend und Silvester ein zusätzliches Angebot bei Bussen und Bahnen an. Um Ihnen die Sonderverkehre und die Fahrplananpassung zum 10. Dezember zu präsentieren laden wir sie zu einer Pressekonferenz am:

Mittwoch, dem 29. November 2006 [...] recht herzlich ein.

Herr Dirk Bartels, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb wird Ihnen die Sonderverkehre wie Park & Ride in der Vorweihnachtszeit erläutern und steht Ihnen gerne für Fragen zum Vorweihnachtsangebot der Verkehrs-AG zur Verfügung.

Bei diesem Pressetermin wollen wir außerdem dem Sieger des Luftballonwettbewerbs zur Eröffnungsfeier der Stadtbahnstrecke Melverode/Stöckheim präsentieren und ihm seinen besonderen Preis überreichen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen

Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG

Christopher Graffam
Pressesprecher


Seien wir also gespannt.

Stefan

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Mittwoch, 29. November 2006, 23:52

PRESSEINFORMATION

Zusätzliche Verkehre in der Vorweihnachtszeit

Auch in diesem Jahr: Park & Ride an allen Adventssonnabenden

Braunschweig, den 29. November 2006

Zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn AG am 10. Dezember gibt es auch beim Fahrplan der Braunschweiger Verkehrs-AG Anpassungen von Fahrzeiten und Anschlüssen. Im Wesentlichen geht es um optimierte Verteilung der Fahrzeiten, die durch geänderte Verkehrsführung, z. B. Steinweg, Umfahrung des Staatstheaters oder Bohlweg, notwendig geworden sind und auch zur Vermeidung von Verspätungen auf einigen Linien. Änderungen in der Linienführung von Bussen und Bahnen wird es nicht geben. Die Fahrten der Tram-Linien 3 und 4 sowie der Buslinie 413 um 20.15 Uhr ab Rathaus, die aufgrund der verlängerten Ladenöffnungszeiten im Probebetrieb waren, werden nun fest in den neuen Fahrplan übernommen. Die Buslinie 452 erhält in Destedt eine zusätzliche Haltestelle "Im Landgraben", in Hordorf wird die Haltestelle "Waldstraße" modernisiert und in "Bäckerstraße" umbenannt.
An den vier verkaufsoffenen Adventssonnabenden, dem 2., 9., 16. und 23. Dezember, bietet die Braunschweiger Verkehrs-AG einen kostenlosen Park & Ride Service zwischen dem Messegelände und der Braunschweiger Innenstadt an, die Parkgebühr beträgt zwei Euro pro Fahrzeug. In der Zeit von 9.30 und 20.30 Uhr pendeln die Busse im 10-Minuten-Takt zwischen Parkplatz am Messegelände, Friedrich-Wilhelm-Platz, Münzstraße (Weihnachtsmarkt), Altstadtmarkt und zurück zum Messegelände.
Vom Hauptbahnhof wird es auf der Linie 1 in der Zeit von 9.00 bis ca. 15.00 Uhr zusätzliche Fahrten geben, die Bahnen fahren dann im 7 ½ - Minutentakt in die Braunschweiger Innenstadt und zurück. Die Tramlinie 3 wird auf ihrem Linienweg Weststadt, Innenstadt, Gliesmarode nach Volkmarode und zurück in der Zeit von 17.20 bis ca. 20.00 Uhr im 15-Minuten-Takt verkehren, auf allen Hauptlinien werden im Busbetrieb Gelenkfahrzeuge eingesetzt.
Am 24. Dezember, Heiligabend, gilt bis ca. 16 Uhr der Sonn- und Feiertagsfahrplan, danach fahren Busse und Bahnen im Stundentakt bis Betriebsschluss, letzter Anschluss am Rathaus ist um 0.00 Uhr.
An Silvester gilt der Sonn- und Feiertagsfahrplan bis ca. 22.30 bis 1.00 Uhr ist dann Betriebspause. Mit dem ersten Anschluss fahren die Busse und Bahnen ab 1.00 Uhr, Haltestelle "Rathaus", bis in die frühen Morgenstunden im 30-Minutentakt in alle Stadtteile Braunschweigs, am Neujahrstag dem 1. Januar 2007 gilt der Sonn- und Feiertagsfahrplan. Die neuen Fahrplanflyer und das Informationsblatt mit den Sonderverkehren sind ab Samstag, dem 2. Dezember in den Fahrzeugen, der Mobilitätszentrale in den Stiftsherrenhäusern und am Hauptbahnhof erhältlich.
Als besondere Attraktion für Groß und Klein bietet die Verkehrs-AG auch in diesem Jahr ab dem 9. Dezember an jedem Adventssonnabend die beliebte Weihnachtstramfahrt und zwar in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr vom Hauptbahnhof über das Magniviertel zum Radeklint und zurück. Einstieg ist an jeder Haltestelle möglich, der eine Euro pro Person geht als Spende an "Kinder in Armut e.V."
Alle Auskünfte zu dem Fahrplan, den Sonderverkehren und Weihnachtsfahrten sowie dem Park & Ride Service gibt es unter Telefon: (0531) 383 2050, montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr, sonnabends 10.00 bis 14.00 Uhr, Heiligabend von 8.00 bis 14.00 Uhr, Silvester von 10.00 bis 20.00 Uhr und am Neujahrstag von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Als Service rund um die Uhr gibt es den persönlichen Fahrplan auch als SMS auf das Handy mit der Eingabe:
d*bs,abfahrtshaltestelle*bs,endhaltestelle*datum*uhrzeit und dann senden an (0151) 17 44 43 17. Die Fahrplanauskunft als SMS ist kostenfrei.
Alle Auskünfte, aktuellen Fahrzeiten, Fahrpläne und sonstige wichtige Informationen im Internet unter www.verkehrs-ag.de.


Mit freundlichen Grüßen

Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG
Christopher Graffam

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Donnerstag, 18. Januar 2007, 23:19

Hauptsächlich Gummikutschen am Adventssamstag Nr. 3

Etwas verspätet kommen hier nun einige Impressionen vom 16.12.06, dem vorletzten der verkaufsoffenen Samstage.
Die Bilder sind nach Fahrzeugnummer und nicht (!!!) nach Aufnahmezeitpunkt sortiert, es kann daher zu abweichungen in der Helligkeit kommen. Alle bilder sind außerdem nur als Sichtungsbilder zu verstehen, da aufgrund des nicht grade geringen Käuferstromes Bilder ohne Menschen nicht grade einfach zu schießen waren.
















9556 am Heideblick

9559 am Rathaus





Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Donnerstag, 18. Januar 2007, 23:25

Gar nicht den 6512 auf der P&R-Linie fotografiert?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Donnerstag, 18. Januar 2007, 23:33

Besonderheit am 16.12. ...

... denn zusätzlich zu den ganzen "normalen" Bussen war noch der 6512 im P&R-Verkehr eingesetzt. Die Fahrgäste im Bus waren vollends begeistert. viele warteten sogar zwei Buss ab um den Oldtimer benutzen zu können. Dementsprechend war das Fahrzeug gut gefüllt.



6512 am Packhof





Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Donnerstag, 18. Januar 2007, 23:39

Der 16.12. war der vorletzte verkaufsoffene...

...Samstag. der 23.12.06 war der letzte, und natürlich wurde auch hier etwas gefuzzt. Aber bei weitem nicht so viel wie eine Woche vorher:





Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

13

Samstag, 20. Januar 2007, 00:50

Klasse Fotos! Trotz Sichtungbilder

EDIT: Eine blöde Frage rausgenommen und Rechtschreibfehler korrigiert.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Samstag, 20. Januar 2007, 12:49

supi

Schöne Fotos...
besonders vom 6512 :] :] :]