Montag, 12. Mai 2025, 13:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Mittwoch, 29. November 2006, 12:56

15 Farbfotos aus 1994

Liebe Gemeinde,

es ist erst 12 Jahre her, jedoch wirken die Fotos für einige sicher schon wie eine Remineszens an Vergangenes und Unwiederbringliches.

Die Gleise der Gliesmaroder Straße wurden im Zuge des Neubaues der Eisenbahnbrücke saniert.



Alt und Neu liegen hier noch dicht beieinander. Später gab es einen eingleisigen Verkehr mit Kletterweichen.



Die Bauweichen wurden mal links und mal recht eingebaut.



Kurz vor dem Frühdienst steht der Bus bereit, um sich auf dem Linienweg vom Welfenplatz über Hauptbahnhof - Kennedy-Platz - Radeklint nach Lamme zu bewegen.



Das waren noch Liniennummern. Poff, 16 - Ölper! Das spricht für sich.



Die ließen sich schön fahren. Eine Aufnahme aus Lamme.



Damals reichte die Pause in Wolfenbüttel noch, um sich einen Döner an der Ecke zu holen oder anständig zu pinkeln. Heute holt man sich am Forum höchstens einen Anpfiff, warum man so spät kommt ;-)



Eine noch nicht ganz amputierte Linie 12 am Europaplatz.



Endstation Querumer Straße. Die Linie 32 bediente damals das gebiet um die alte Fuchsfarm.



Braunschweig - Stieglitzweg - morgens um halb sieben!



Es war für uns ein Hochgenuß,
fährst Du den Dienst mit Fahrradbus.



Im Heck die Sitze und vorne die Fahrradständer.



Das war das Feriengebiet hinter den Hallen. Für Fuzzis, die nicht zur Verkehrs-AG gehören, immer ein beliebter Fotopunkt. Allerdings nur durch Büsche und Zaun zu betrachten (ätsch!)



Ein Konvolut dreier Bauserien auf dem Welfenplatz. Oh Mann, der 8217 hatte durchgehende Doppelsitze, Gepäcknetze und konnte etwas über 80km/h fahren.



Links der schwarze Gelenbus: au weia, die Bremse ansehen und schon stand die Möhre.



Ich hoffe, der kleine Streifzug durch das Jahr 1994 gefiel.

solidarische Grüße
mobil

schwarzer

unregistriert

2

Mittwoch, 29. November 2006, 15:44

Vielen vielen Dank für die tollen Fotos. Da werden Erinnerungen wach.

Linie 710

unregistriert

3

Mittwoch, 29. November 2006, 15:45

Moin!

Richtig tolle Bilder, mobil, aber ich hab mal eine Frage:
Ich kenne die 20 eigentlich nur als CE20, seit wann fuhr sie denn als CE20 und wurde damit eine Änderung der Taktung etc. verbunden?

Registrierungsdatum: 27. August 2006

4

Mittwoch, 29. November 2006, 16:14

Zitat

Original von Linie 710
Moin!

Richtig tolle Bilder, mobil, aber ich hab mal eine Frage:
Ich kenne die 20 eigentlich nur als CE20, seit wann fuhr sie denn als CE20 und wurde damit eine Änderung der Taktung etc. verbunden?


Hallo!

Tja, erst war es die Linie 20, die über Stöckheim fuhr. Die Linie "S" fuhr über die Autobahn. (S=Schnellbus)

Dann wurde die 20 in 21 umbenannt und die S in CE20 (CE=CityExpress)

Anschließend wurde die CE20 in 420 umbenannt und die 21 in 421.

Jahresangaben habe ich leider nicht.

Denny

Registrierungsdatum: 9. November 2006

5

Mittwoch, 29. November 2006, 19:52

RE: 15 Farbfotos aus 1994

Hallo,

Zitat

Original von mobil
Es war für uns ein Hochgenuß,
fährst Du den Dienst mit Fahrradbus.
mobil


Als damals-noch-nicht-Braunschweiger wuerde mich interessieren, wann und wofuer dieser Bus denn eingesetzt wurde. Der offenbar umfangreiche Umbau laesst ja vermuten, dass er regelmaessig als Fahrradbus im Einsatz war?

Danke!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Mittwoch, 29. November 2006, 20:18

RE: 15 Farbfotos aus 1994

Zitat

Original von nasenmann
Als damals-noch-nicht-Braunschweiger wuerde mich interessieren, wann und wofuer dieser Bus denn eingesetzt wurde. Der offenbar umfangreiche Umbau laesst ja vermuten, dass er regelmaessig als Fahrradbus im Einsatz war?


So ist es. In der wärmeren Jahreszeit lief er planmäßig an Sonn- und Feiertagen in den Elm. Du konntest also mit Fahrrad in den Elm fahren und bis zurück geradelt, oder hast dich auf der Rücktour fahren lassen.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Mittwoch, 29. November 2006, 20:26

Also auf der heutigen 499. Eigentlich ne gute Sache.
Aber wird die 499 überhaupt noch genutzt???
Übrigens schöne Bilder....da werden die Erinnerungen wieder wach....

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Mittwoch, 29. November 2006, 20:39

Hallo Fel2891,

der Niedergang des Ausflugsverkehrs in den Elm hängt sicherlich mit der Einführung des VRB-Tarifs zusammen. Früher, nach BSVAG-Tarif, war die Fahrt deutlich billiger. Nach Abschaffung der Preisstufen 1991 konnte man zu einem Preis, der etwa der heutigen PS 1 entsprach, bis in den Elm/nach Königslutter fahren. Natürlich waren auch sämtliche BSVAG-Zeitkarten gültig, so daß unter diesen Umständen sicher einige Fahrgäste mehr das Angebot genutzt haben.

Der Fahrradbus 7604 verkehrte ab Ende der achtziger Jahre (1987?) bis 1994 auf der Linie 34 bzw. ab 1993 Linie 90, immer ca. 10 Uhr ab Braunschweig und ca. 16 Uhr wieder zurück. Ab 1995 fuhr noch für einige Jahre ein Neoplan Transliner der Firma Mundstock mit einen Fahrradanhänger.

Da fällt mir doch glatt auch noch eine Frage ein: Ein solcher Transliner war bis vor einiger Zeit noch als Fahrschulbus der BSVAG im Einsatz. Welches Fahrzeug erfüllt diese Aufgabe heute, oder gibt es gar keinen Fahrschulwagen mehr?

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Mittwoch, 29. November 2006, 21:58

Erstmal vielen Dank für die schönen Bilder aus vergangenen Zeiten! :)

Eine Frage hab ich aber dennoch, wieso wurden denn die Busse damals auf dem Platz hinter den Hallen abgestellt... gab es zu der Zeit mehr Busse als Platz in den Hallen oder war das der Platz für Reserve-Busse?
Und gab es 2x den Bus mit der Nr. 8818, oder täuscht das auf dem Foto?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Mittwoch, 29. November 2006, 22:19

Hallo,

es gab natürlich nur einen 8818. Der Bus ganz links ist der 8816! Dieser Bus fährt heute bei der Firma Burkert in Annaberg-Buchholz.

Bis vor einigen Jahren wurden auf dem Platz öfters mal Busse abgestellt. Entweder ausgemusterte Fahrzeuge oder in den Schulferien überzählige Busse.

Gruß

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Mittwoch, 29. November 2006, 22:54

Zitat

Original von Stefan
Hallo,
es gab natürlich nur einen 8818. Der Bus ganz links ist der 8816! Dieser Bus fährt heute bei der Firma Burkert in Annaberg-Buchholz.


...als ANA-R 290... :O

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Donnerstag, 30. November 2006, 08:57

Hallo,
super Bilder!!!!
Ich bin zu Beginn meiner Schulzeit immer mit den 77ern, 82ern und 87ern gefahren, daher gefallen mir Bilder aus dieser Zeit ganz besonders!:)

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 4. September 2006

13

Donnerstag, 30. November 2006, 10:01

Moin,
wenn mich mein Gedächnis nicht täuscht wurden die CE - Linien 1996 eingeführt und bis zum VRB befahren, also bis meine ich 2000... wie gesagt nur vermutungen!

Bis denne
Andy