Liebe Gemeinde,
es ist erst 12 Jahre her, jedoch wirken die Fotos für einige sicher schon wie eine Remineszens an Vergangenes und Unwiederbringliches.
Die Gleise der Gliesmaroder Straße wurden im Zuge des Neubaues der Eisenbahnbrücke saniert.
Alt und Neu liegen hier noch dicht beieinander. Später gab es einen eingleisigen Verkehr mit Kletterweichen.
Die Bauweichen wurden mal links und mal recht eingebaut.
Kurz vor dem Frühdienst steht der Bus bereit, um sich auf dem Linienweg vom Welfenplatz über Hauptbahnhof - Kennedy-Platz - Radeklint nach Lamme zu bewegen.
Das waren noch Liniennummern. Poff, 16 - Ölper! Das spricht für sich.
Die ließen sich schön fahren. Eine Aufnahme aus Lamme.
Damals reichte die Pause in Wolfenbüttel noch, um sich einen Döner an der Ecke zu holen oder anständig zu pinkeln. Heute holt man sich am Forum höchstens einen Anpfiff, warum man so spät kommt ;-)
Eine noch nicht ganz amputierte Linie 12 am Europaplatz.
Endstation Querumer Straße. Die Linie 32 bediente damals das gebiet um die alte Fuchsfarm.
Braunschweig - Stieglitzweg - morgens um halb sieben!
Es war für uns ein Hochgenuß,
fährst Du den Dienst mit Fahrradbus.
Im Heck die Sitze und vorne die Fahrradständer.
Das war das Feriengebiet hinter den Hallen. Für Fuzzis, die nicht zur Verkehrs-AG gehören, immer ein beliebter Fotopunkt. Allerdings nur durch Büsche und Zaun zu betrachten (ätsch!)
Ein Konvolut dreier Bauserien auf dem Welfenplatz. Oh Mann, der 8217 hatte durchgehende Doppelsitze, Gepäcknetze und konnte etwas über 80km/h fahren.
Links der schwarze Gelenbus: au weia, die Bremse ansehen und schon stand die Möhre.
Ich hoffe, der kleine Streifzug durch das Jahr 1994 gefiel.
solidarische Grüße
mobil