Samstag, 10. Mai 2025, 05:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 11. November 2006

1

Samstag, 25. November 2006, 18:32

Schulbus in Lehre

XX

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Sonntag, 26. November 2006, 07:37

RE: Schulbus in Lehre

Zitat

Original von 9304
Hallo zusammen,

das beeindruckende Foto vom ex7718 der BSVAG im Einsatz bei Olly Müller im Schulbusdienst in Lehre im Thema "83er/84erSolobusse" hat mir sehr gefallen.

Nun die daraus resultierende Frage an Euch in die Runde. Hat jemand noch mehr solcher Aufnahmen aus der Zeit von Olly Müller im Schulbusdienst in Lehre.
Auch Informationen über die damals bei Bus-Müller laufenden Linienbusse würden mich interessieren. Bekannt sind mir nur ein ex.Hildesheimer Setra S 130 S und diversliche MAN ex.BSVAG, leider ohne konkrete Angaben.

Da ich momentan mit einem Kollegen täglich für die Beförderung der Schüler in dieser Gemeinde zuständig bin, interessiert mich die durchaus interessante Geschichte dieser Linien besonders. Die KVG Braunschweig übernahm bekanntermaßen im Januar 99 den Betrieb auf diesen Linien und setzt momentan hier die Wagen 9304 und 0521 täglich ein.

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.

Grüße von "9304"



Wie ist denn eigentlicher der Linienverlauf in der Gemeinde Lehre dafür würde ich mich interessieren

Registrierungsdatum: 11. November 2006

3

Sonntag, 26. November 2006, 10:43

RE: Schulbus in Lehre

X

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Sonntag, 26. November 2006, 14:17

Hallo zusammen,

neben dem 7718 liefen auch noch die ex BSVAG 7110, 7413, 7420, 7713 und 8328 bei Olly Müller.

Außerdem gab es noch einen 72er ex BSVAG Bus, die genaue Nummer konnte ich damals aber leider nicht mehr ermitteln. Ich habe diesen Bus, der genau wie 7110 blau/weiß lackiert war, zusammen mit 7413 und 7420 auf dem Gelände der ehemaligen Luther Werke an der Frankfurter Straße fotografiert.

Das war im Juli 1984, damals war auf dem Gelände die Firma Mederer Motoren Werk ansässig.

Ich war damals noch sehr jung und hatte nur eine einfache Kamera. Wenn ich nicht gleich wegen der Qualität der Bilder zerrissen werde würde ich nächste Woche die Bilder mal einscannen und hier einstellen!

Liebe Grüße von Stefan

Registrierungsdatum: 11. November 2006

5

Sonntag, 26. November 2006, 15:22

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Sonntag, 26. November 2006, 15:57

Vielleicht ist diese Ergänzung noch von Interesse, auch wenn die mit Lehre nix zu tun hat...

In den 70iger Jahren so um 1975 herum, liefen Busse von Olly Müller auch im Auftrag der Verkehrs-AG im Liniendienst auf der 10.

In der Zeit gab es auch Schulbusfahrten mit einem Ludewig-AERO, den Müller von der Verkehrs-AG übernommen hatte. Weiß aber nicht mehr genau, auf welcher Strecke, da ich dieses Info selber aus einem Vorgängerforum von diesem habe. Der Beitrag damals stammte glaube ich von Conrad2.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Montag, 27. November 2006, 18:18

Hallo 9304,

die beiden 77er und der 8328 haben die original Kennzeichen behalten. Bei den restlichen Fahrzeugen kann ich es nicht sagen da sie schon abgemeldet waren.

Sobald ich etwas Zeit habe gibt es die Bilder.

Gruß

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Montag, 27. November 2006, 22:32

Hallo,

wie versprochen hier nun die Bilder von ex BSVAG Bussen die Olly Müller gekauft hat.

Die ersten fünf Bilder sind im Juli 1984 an der Frankfurter Straße in BS entstanden, die restlichen Bilder 1996 in Lehre. Wie gesagt, die Qualität ist nicht besonders, aber ich habe von diesen Bussen keine besseren Aufnahmen.


7110


7110 von links


72?? und 7413


7413


7420


7713 von vorne


7713 von hinten


8328


Gruß von Stefan

Registrierungsdatum: 24. August 2006

9

Dienstag, 28. November 2006, 15:43

Boa absolut Top Bilder! Sowas sind echt schöne Erinnerungen. Schade das die Verkehrs-AG einen solchen Bustyp nicht als Museumsfahrzeug besitzt. Sowieso schade das in der Hinsicht nicht sooo viel getan wird. Sind ja noch recht viele ältere Busse zu bekommen. Wäre eventuell mal eine Möglichkeit eine neue Interessengemeinschaft oder so zu gründen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Dienstag, 28. November 2006, 16:11

Noch eine? Es gibt doch bereits die BIN!

www.bin-bs.de.vu

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Dienstag, 28. November 2006, 18:51

Zitat

Original von Sören
Noch eine? Es gibt doch bereits die BIN!

www.bin-bs.de.vu



Wieso "Noch eine?" Es steht doch jedem frei, welche Interessengemeinschaften er gründet ;)
Dass sich überschneidende Interessenfelder hierbei probelamtisch werden können, ist natürlich schwierig.

Zum Vorschlag: Schwierig dürfte sich hier der Fakt gestalten, dass etwaige Fahrzeuge kaum oder gar nicht mehr im Einsatz sind. Geschweige denn in einem Zustand, der museale Erhaltung auf längerfristige Zeit sinnvoll macht. Und selbst wenn es ein solches Fahrzeug gibt:

- Hat man genügend Geld für den Erwerb?
- Gibt es genug Sponsoren/Mitgleider?
- Wo stellt man den Bus sicher ab?
- Wie kommt das Fahrzeug zu Kilometern um Standschäden zu vermeiden?
- Ist eine zeitnahe Finanzierung von TÜV, AU, HU, anfallenden Wartungsarbeiten gegeben?
- ...


Alles Fragem, die es zu bedenken gilt - aber vielleicht klappt ja so etwas in der Richtung? =)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Dienstag, 28. November 2006, 19:57

Zitat

Original von Tw 7553
Wieso "Noch eine?" Es steht doch jedem frei, welche Interessengemeinschaften er gründet ;)


Hab ich gesagt das er keine gründen darf? Ich hab mich nur verwundert darüber geäußert, dass jemand eine Interessengemeinschaft zu einem Thema gründen will, wenn es zu diesem Thema bereit eine Interessengemeinschaft und einen Verein in der Stadt gibt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Dienstag, 28. November 2006, 22:26

Zitat

Original von Sören

Zitat

Original von Tw 7553
Wieso "Noch eine?" Es steht doch jedem frei, welche Interessengemeinschaften er gründet ;)


Hab ich gesagt das er keine gründen darf?


Und habe ich gesagt, dass du gesagt habest, er dürfe keine gründen? Aber du kannst ja in aller Ruhe nochmal nachlesen
:))

Registrierungsdatum: 24. August 2006

14

Donnerstag, 30. November 2006, 11:24

Naja das Problem ist ja eher dadrin, das die BIN hauptächlich auf ihre Strapazenbahnen aus ist und nicht auf Busse. Außerdem (will keinen beleidigen aber ist realität) laufen in der BIN viele komische Vögel rum.

anhondi

unregistriert

15

Donnerstag, 30. November 2006, 13:53

Hallo Busfahrer,


Protest-Protest-Protest---beim BIN laufen keine komischen Vögel herum, es sind alles liebenswerte Mitmenschen, die alle die selben Intressen (Hobbys) haben, und dafür alles geben, --Ihre Freizeit opfern, --ehrenamtlich arbeiten, einfach tolle BIN -Mitglieder-
die ich nicht missen möchte!!!!!---
und da bitte doch nicht solche Plattheiten ins Forum stellen.

Gruß anhondi

DüWag Kutsche

unregistriert

16

Donnerstag, 30. November 2006, 15:30

Zitat

Original von Busfahrer
Naja das Problem ist ja eher dadrin, das die BIN hauptächlich auf ihre Strapazenbahnen aus ist und nicht auf Busse. Außerdem (will keinen beleidigen aber ist realität) laufen in der BIN viele komische Vögel rum.


Jedem das Seine! Bei Regiobus Hannover soll zumindest auch ein komischer Fahrer rumkutschen ;-)

Registrierungsdatum: 11. November 2006

17

Freitag, 1. Dezember 2006, 19:19

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Montag, 4. Dezember 2006, 21:26

Hallo 9304,

leider kann ich die Fragen nicht beantworten! Zu der Zeit als ich die Bilder gemacht habe wusste ich noch nicht einmal wo Hattorf ist!

Gruß von Stefan

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Montag, 4. Dezember 2006, 23:23

RE: Schulbus in Lehre

Zitat

Original von 9304
Wie ist denn eigentlicher der Linienverlauf in der Gemeinde Lehre dafür würde ich mich interessieren


Hallo Torsten,

möchte gern näher auf deine Frage eingehen.

In Lehre laufen, betrieben von der KVG Braunschweig, Betrieb Helmstedt - Stützpunkt Königslutter, die Linien

386 Lehre - Groß Brunsrode - Essenrode
387 (Königslutter - Boimstorf -) Lehre - Wendhausen - Essehof (- Essenrode)
388 Lehre - Beienrode - Flechtorf/Kälberkamp

Zum Schuljahresbeginn wurden einige Fahrten zusammengelegt, so das effektiv statt drei nur noch zwei Busse benötigt werden.
So kommt es, daß die 386 und 388 zusammengelegt wurden und je nach Zeitlage sehr unterschiedliche Linienwege nehmen. Gleiches trifft auf die 387 zu, die von Essehof jetzt teilweise weiter bis nach Essenrode verkehrt.

"Zentraler" Abfahrtspunkt ist, wie immer, die Schule in Lehre. Diese wird zu Schulbeginn erste und zweite Stunde angefahren (ca.7:30 Uhr und 8:30 Uhr). Abfahrten beider Busse finden nach der vierten (11:20 Uhr), fünften (12:20 Uhr) und sechsten (13:05 Uhr) Stunde statt. Am Montag, Mittwoch und Freitag gibt es dann für die 387 eine Abfahrt nach der siebten Stunde (13:55 Uhr). Die 386 legt von mo.-fr. um 14:08 Uhr letztmalig Richtung Essenrode ab, als Anschlußwagen für aus Braunschweig und Wolfsburg ankommende Fahrgäste. Anschließend werden hier dann ALT-Fahrten durchgeführt. Um 14:40 Uhr schließlich fährt dann eine 387 mo.-fr. vom Rathaus in Richt.Königslutter.

In der Hoffnung, deine Frage beantwortet zu haben, verbleibe ich

MfG. "9304"[/quote]


Danke für deine Antwort!!!