Montag, 12. Mai 2025, 16:24 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

DüWag Kutsche

unregistriert

1

Samstag, 2. Dezember 2006, 21:24

Tw 113 als Weihnachtspendel, 7551 mit neuer Werbung und 7358 mit Bauchbinde - 4 Bilder -

Guten Abend,
heute pendelte in der Zeit von 11 bis 14 Uhr der 66-jährige Tw 113 mit seinem Bw 250 aus 1939, sowie von 14 bis 17 Uhr der Tw 35 aus 1962 mit seinem Bw 201 aus 1957 zwischen Stöckheim und Heidberg, um die Weihnachtsmärkte miteinander zu verbinden.

Hier einige Bilder:
Bilder offline
113 auf der Sachsendammbrücke;

Bilder offline
Neu beklebter 7551 an seinem erste Einsatztag mit jener Werbung, sowie 113 im Innengleis der Wendeschleife am Salzdahlumer Weg;

Bilder offline
Vergleichbarer Standpunkt, jedoch mit 9557 im Außengleis;

Bilder offline
Außerdem auch nun mit Bauchbinde: 7358 in der Einfahrt zur Stöckheimer Wendeschleife.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Sonntag, 3. Dezember 2006, 01:34

Tadelloses Wetter, tadellose Bilder. Mehr davon!

Arni

unregistriert

3

Sonntag, 3. Dezember 2006, 11:09

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Sonntag, 3. Dezember 2006, 14:48

kann ich mich Heinrich nur anschliessen super Bilder Arni :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Sonntag, 3. Dezember 2006, 18:10

Von mir kommen demnächst auch noch ein paar Bilder.
Die Oldie-Bahnen sind im Auftrag des SPD-Ortsvereins Stöckheim-Leiferde gefahren und sollten uhrsprünglich eigentlich die Bürger aus dem Heidberg und Melverode nach Stöckheim zum Weihnachtsmarkt bringen. Kurzfristig stellte sich dann jedoch heraus, dass Melverode und Heidberg am gleichen Wochenede wie Stöckheim den Weihnachtsmarkt machten. So wurde der Pendelverker zu einem gut Angenommenem Zubringer zwischen den verschiedenen Weihnachtsmärkten.

Gruß
Simon
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Sonntag, 3. Dezember 2006, 22:13


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Montag, 4. Dezember 2006, 09:51

Zitat

Original von SimonSo wurde der Pendelverker zu einem gut Angenommenem Zubringer zwischen den verschiedenen Weihnachtsmärkten.


Das war eine schöne Aktion! Von 12:00 bis 12:45 habe ich mir das angesehen. Glücklicherweise ist das Gleisdreieck an der Brücke erhalten geblieben, obwohl es für den normalen Betrieb nicht notwendig ist.
Schade war nur:
Eigentlich wollte ich auch mitfahren. Mangels Zeit hätte ich dazu mein Fahrrad (Zweiachserprobt in BR772) mit in den TW nehmen müssen. Obwohl der TW bei der Fahrt nur sehr dünn besetzt war, wurde mein Wunsch nicht erfüllt. So bin ich dann neben dem TW hergefahren.

Marcus