Montag, 12. Mai 2025, 23:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. August 2006

41

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 09:35

Hab übrigends auch schon mal nen Duewag B80 gefahren (Stadtwerke Bonn). Bislang konnte man dort sogar Niederflurstrassenbahn gratis fahren, aber leider wurde das abgeschafft.

Na ja, vielleicht ändert sich das ja wieder, wenn Veolia/Connex den Betrieb irgendwann übernimmt *grins*

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

42

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 14:01

ICH habe schonmal einen 648er selbst gefahren... Und ich werde es keinesfalls auf ein zweites mal ankommen lassen. Die Möhre sagt mir mit ihrem Plastik auf Plastik gequitsche (schönes geräusch) abolut nicht zu...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

43

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 19:03

Moin

Natürlich brauchen wir Connex! Es müssen doch irgednwie Firmen zerstört und die Arbeitnehmer gequält werden! Zudem denkt mal an die Armen Manager, die brauchen doch auch Geld!

Und ich denke wenn ich bei dem Schuppen arbeiten müsste (Gott sei dank, noch nicht, aber was nicht ist kann ja noch werden (leider)) dann würde ich auch "mein" Unternehmen in der Öffentlichkeit schön reden! Auch wenn ich es nicht toll fänd nach 12 Stunden 648, 4 mal die sellbe Strecke, feucht durchwischen!

mhg

MAN ng272
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

44

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 21:28

Ach Sören ...

... ääääh, so'n Neubaugelumpe. Die E18 ist einfach megageil.

Da kann hier keiner gegen anstinken!!!

By the way: einige hier im Forum werden sich schön ärgern, wenn wir beide den Tw82 im übernächsten Jahr durch die Gegend jökeln. Ätsch, das dürfen dann nur BIN-Mitglieder. So!!!

hö, hö ...

Registrierungsdatum: 8. August 2006

45

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 10:10

Na ja, Neider gibt es immer...Is schon scheisse, wenn man bei nem Betrieb arbeitet, der einem nicht seinen Arbeitsplatz sichern kann.....Bei Connex arbeiten ca 30.000 Mitarbeiter weltweit, da sind die Arbeitsplätze gesichert!

@MAN: Ich bin immer noch der Meinung, dass man Arbeitnehmer angemessen entlohnen sollte. Wenn jemand studiert hat (und das haben alle Manager), verdient man eben mehr als jemand, der nicht studiert hat (BITTE NICHT FALSCH VERSTEHEN; DAS IST NICHT NEGATIV GEMEINT !! )

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

46

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 15:24

Wir erarbeiten das mal gemeinsam ...

... und schauen mal, was Rosa Luxemburg gesagt hat:

Alle Waren tauschen sich gegeneinander aus nach ihrem Wert, das heißt nach der in ihnen enthaltenen gesellschaftlich notwendigen Arbeit. Spielt das Geld die Rolle des Vermittlers, so ändert das an dieser Grundlage des Austausches der Waren nichts: Das Geld ist selbst nur der nackte Ausdruck der gesellschaftlichen Arbeit, und die Menge des Werts, die in jeder Ware steckt, wird ausgedrückt durch die Menge Geld, für die die Ware verkauft wird. Auf Grund dieses Wertgesetzes herrscht zwischen den Waren auf dem Markt vollkommene Gleichheit. Und es würde auch unter den Warenverkäufern völlige Gleichheit herrschen, wenn nicht unter den Millionen von verschiedenen Warenarten, die überall auf dem Markt zum Austausch gelangen, eine einzige Ware von ganz besonderer Beschaffenheit wäre: die Arbeitskraft.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

47

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 20:52

nabend,

zur Ehrenrettung des verpönten 648er :P :

Da ich desöfteren damit fahre, kann ich mich den Negativäusserungen nicht ganz anschließen:

+
ältere Menschen und Rollstuhlfahrer können bequem ein -und aussteigen, Klimaanlage, freundlicher -und heller Innenraum.

-
bei längeren Fahrten lässt der Sitzkomfort zu wünschen übrig (in diesem Punkt lobe ich mir den 628er :] )

Mein Fazit ;) : Nur durch (u.a.) zeitgemäße Fahrzeuge lassen sich Fahrgäste in die Bahn locken; man darf nicht vergessen dass die Überzahl der Fahrgäste nicht "Eisenbahnromantiker" sind sondern Pendler, die für ihr Geld ein zeitgemäßes Fahrzeug erwarten können ;-)

Neulich im 628er in Vienenburg bekam ich von einem älterern Herrn i.e. folgenden Satz zu hören "Typisch von der Bundesbahn schon wieder so ein alter Zug, die Züge von dem HEX das sind schöne neue Züge" Diese Meinung kann ich zwar nicht ganz teilen (auch was die "Bundesbahn" angeht :rolleyes: ), aber leider trägt ein teils veralteter Fuhrpark nicht gerade zum guten Image der DB bei...

PS: Rein optisch gesehen sagt mir ein 628er auch mehr zu als ein LINT; und auch die super bequemen Sitzbänke in den "alten" Reisezugwagen (die ich jeden Tag auf der Fahrt von Hildesheim nach Lehrte genieße :] ) möchte ich nicht missen...

@MAN ng272
bring denn aber gleich 'nen Kasten aus Tirol mit damit es sich auch lohnt ;-)


gruß moBiel :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

48

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 21:13

Im Raum Kiel sind 628er in einem Durchaus gelungenen Redesign unterwegs. So könnte man auch hier den Komfort der alten Züge mit angenehmen Reisen für die Pendler von heute Sicherstellen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

49

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 21:25

Moin

Bäää 648! :P

So, "alte Zug" (die neusten sind aus 1995! (Sind die 95er dann auch alt?)?? Ein 628 alt?

mhg

MAN ng272

PS: moBiel wenn es die intressiert kann ich dir gerne mal die Nachteil (für das Personal so wie den Kunden) von dem Fahrzeug aufzählem. Ich habe mit der Kiste auch schon im Betrieb schlechte erfahrungen gemacht!
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 7. August 2006

50

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 21:58

Zitat

Original von Sören
Im Raum Kiel sind 628er in einem Durchaus gelungenen Redesign unterwegs. [...]

hört sich interessant an, gibts davon ev. Bilder bzw was wurde verändert? (NF?)

Zitat

Original von MAN ng272
So, "alte Zug" (die neusten sind aus 1995! (Sind die 95er dann auch alt?)?? Ein 628 alt?

Dass die DB noch '95 "veraltete" Züge gekauft hat liegt vermutlich daran, dass zu diesem Zeitpunkt Niederflurtechnik bei Zügen noch nicht ausgereift war(?) und man wohl nicht warten wollte/konnte(?) ?(

Die noch recht "neuen" 628er auszumustern wäre sicher quatsch, aber zumindest sollte man sie "Bedarfsgerecht" einsetzten (Schülerverkehr,...): Meiner Meinung nach sollten z.B. auf den Harzstrecken (nach B.H., GS) 648er eingesetzt werden, da dort bekanntermaßen viel ältere Kundschaft unterwegs ist. Und Oma freut sich sicher, wenn sie mit ihrem Shopper nicht mehr die Treppen im runterkrakseln muss und im Sommer dank Klima keinen Hitzschlag bekommt ;)

Zitat

Original von MAN ng272
PS: moBiel wenn es die intressiert kann ich dir gerne mal die Nachteil (für das Personal so wie den Kunden) von dem Fahrzeug aufzählem. Ich habe mit der Kiste auch schon im Betrieb schlechte erfahrungen gemacht!

ja, mich würde mal interessiern was es da für Probleme gibt, da ich bis jetzt noch nichts negatives mitbekommen habe...

gruß moBiel ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

51

Freitag, 8. Dezember 2006, 04:25

Moin

Mhh im Harz 648? der Kommt doch die Hänge nicht hoch! Nur wenn er beide Motoren zum Fahren benutzt, nur dann ist auch die Klimaanlage aus! Dann haben die Fahrgäste noch weniger Kalte Luft als in den 628!

Mh ich weiß nicht, ob du das gemerkt hast, aber die "neuen tollen" 648 fahren nur auf den Strecken wo keine Regiostadtbahn kommen soll! Der VRB hat das schon absichtlich so gemacht...

mhg

MAN ng272

PS: moBiel ich schreibe dir eine PM, mal sehen vielleicht aber erst Sonntag, wenn ich Zeit habe!
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

52

Freitag, 8. Dezember 2006, 11:53

Hallo,


[IMG]Mhh im Harz 648? der Kommt doch die Hänge nicht hoch! Nur wenn er beide Motoren zum Fahren benutzt, nur dann ist auch die Klimaanlage aus! Dann haben die Fahrgäste noch weniger Kalte Luft als in den 628![/IMG]

Das ist so nicht richtig. Wenn beide Maschinenanlagen laufen, funktioniert auch die "Klimaanlage". Fällt eine Anlage aus, muß m. W. die Klimatisierung komplett ausgeschaltet werden, weil andernfalls diverse elektrische Bauteile überhitzen können und weitere Fehlfunktionen verursachen. Ist halt alles nicht besonders großzügig, um nicht zu sagen billig, ausgelegt.

Hinzu kommen natürlich noch diverse elektronische Gebrechen, so gibt es z. B. gerne mal Probleme, daß bei Doppeltraktion die zweite Einheit nicht erkannt wird, Türen und Schiebetritte streiken usw..

Durch den Einsatz mechanischer Getriebe wie man sie aus Stadtbussen kennt, muß ständig mit aufgeschalteter Leistung gefahren werden, was sich nicht gerade günstig auf den Verbrauch auswirkt. "Altbaufahrzeuge" wie 614 und 628 mit ihrem hydraulischen Getriebe kann man bergab frei rollen lassen, z. B. von Neuekrug-Hahausen bis Salzgitter-Ringelheim...

Die Fahrzeugbatterien (24 V) sind geringer dimensioniert als beim 628 (110 V), weshalb Fremdanschluß bzw. Laufenlassen der Motoren deutlich eher nötig ist.
Das mit Zeitschaltuhr programmierbare Vorwärmgerät verliert bei Stromausfall am Fremdanschluß sofort die eingestellte Uhrzeit, so daß das Fahrzeug zu Dienstbeginn dann kalt ist und nicht gestartet werden kann. Gerade auf Außenstellen bleiben solche Stromausfälle meist unbemerkt...

Den großen Fortschritt gegenüber dem 628 vermag ich nicht zu erkennen, und die Niederflurigkeit nützt den Fahrgästen auch nur dann wirklich etwas, wenn denn die Bahnsteige die passende Höhe haben. Die Stufen, die der 628 in den Einstiegen hat, hat der 648 im Innenraum. Ach ja, weniger Plätze gibt es auch.
Früher hat man so schöne Baureihen wie die V200 ausgemustert, weil sie zwei Maschinenanlagen hatten und deshalb ach so unwirtschaftlich waren, und heute braucht selbst ein Fahrzeug, das kleiner als der 628 ist, zwei Motoren...

Gruß
Ulrich