Montag, 12. Mai 2025, 10:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 18:09

Fehlende Verbindung Samstags aus Braunschweigs Nordosten zum Hbf zum Frühzug nach MD

Wie ich leider feststellen muss. Existiert keine Bus/Tram Verbindung von Kralenriede/Schuntersiedslung zum Hbf.
Die Verbindung mit dem Frühbus der 416 ab Todtmannplatz mit anschließenmden Anschluss an die 4zum Hbf. Ist am Hbf um 05.37, obwohl die RB um 05.36 fährt. Das ist ja ma wieder typisch BSVAG.

So das mir nichts andres übrigbleibt als am 30.12.(Samstag) 30min zu laufen vom Tostmannplatz durch die Vorwerkssiedlung zur Schmalbachstr. in Rühme um dort die 4 um 04.4x zu kriegen welche um 05.07 am Hbf ist. Womit ich noch meinen Zug Ri. Berlin kriege.


Klaus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 18:56

Das ist ja echt alles andere als schön!
Und wie hieß es neulich beim Fahrplanwechsel oder Nachtrag oder wie auch immer, die Verkehrs AG sagte sie optimieren die Verbindungen für Anschluss an die frühzüge! Dies iost ja wohl nicht geschenhen!
Schade!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 21:14

Scheinbar kennt die Fahrplanauskunft noch nicht die neuen Pläne, sonst hätte ich nun selber nachgeschaut:

Fährt morgens um die Zeit noch keine 2? Bis ins Siegfriedviertel zu laufen dürfte ja nicht so weit sein, wie bis zur Schmalbachstraße.

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

4

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 21:24

Aber auf der Page von der BSVAG sind die neuen Fahrpläne :P

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 21:36

Zitat

Original von Tobias
Scheinbar kennt die Fahrplanauskunft noch nicht die neuen Pläne, sonst hätte ich nun selber nachgeschaut:

Fährt morgens um die Zeit noch keine 2? Bis ins Siegfriedviertel zu laufen dürfte ja nicht so weit sein, wie bis zur Schmalbachstraße.

Gruß
Tobias


Die fährt Samsttags erst 05.3x ab Ottenroder. Mo-Fr ab 05.0x.

Klaus

DüWag Kutsche

unregistriert

6

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 21:41

Guten Abend!
Vielleicht sollte man auch mal zur Kenntnis nehmen, dass die Fahrzeiten der BSVAG-Linien nicht auf jeden Bummelzug nach Hinterwalden abgestimmt werden können. Wenn ich mir die Abfahrten ab Braunschweig Hbf für die kommende Fahrplanperiode anschaue, so bieten sich mir in der Zeit zwischen 05.00 und 06.00 Uhr folgende Reisemöglichkeiten:
05.04 Uhr: RB -> Herzberg, W(Sa)
05.10 Uhr: RB -> Uelzen, W(Sa);
05.13 Uhr: RB -> Goslar, W(Sa);
05.20 Uhr: RE -> Hannover, täglich;
05.31 Uhr: RE -> Helmstedt, W(Sa);
05.36 Uhr: RB -> Magdeburg, Sa/So;
05.48 Uhr: RB -> SZ-Lebenstedt, W;
05.51 Uhr: IC -> Bremen, W;
05.54 Uhr: RE -> Hannover, W(Sa);
05.58 Uhr: ICE -> Frankfurt/Main, W(Sa);
05.59 Uhr: RB -> Helmstedt "anal", W(Sa).

So, und nun überlege mal, welche dieser Züge am frequentiertesten sind? Aller Wahrscheinlichkeit nach jene in Richtung "West-Peine"! Bei einem BSVAG-Fahrgastforum wurde aus der Leistungssteuerung auch begründet, dass die Verschiebung bzw. Neueinführung der morgendlichen Anschlüsse um .00/.30 sowie .15/.45 diesen Grund zur Folge hätte. Durchaus nachvollziehbar!
Im Endeffekt bleibt aus meiner Sicht nur die Frage, ob der große Anschluss künfitg zu den Minuten .00/.30 oder .15/.45 stattfinden sollte. Für Ersteren spricht die verbesserte Anbindung v.a. zu Zügen in Richtung Hannover. Für Letzteren die Anbindung zu den Fernzügen.
Was wohl kommen mag? Lassen wir uns überraschen!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 21:54

Aber Erik,

sache was so, schließlich der Zug Samstags 05.36 die erste Möglichkeit mitn SWT nach Ri. Berlin.

Klaus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 22:24

Moin!
Auch vor 5 Uhr fahren schon Züge:
04:20 -> Osnabrück/Rheine
04:48 -> Salzgitter-Lebenstedt

aber von Braunschweig nach Berlin mit SWT ist doch schon fast eine Zumutung, oder? Fahrzeit 3:07 h bis Hauptbahnhof (Ankunft 08:43 Uhr)...

Achtung: Ich fahre gerne Regionalverkehr, aber bei solchen Entfernungen kann man es auch übertreiben! Um 06:01 Uhr fährt ein (Kurswagen-) IC - mit einer Fahrzeit von 1:39 h. Den ICE 1524, mit dem man noch einige Minuten eher in Berlin war, fährt ab Fahrplanwechsel ja leider nicht mehr.

Zurück zum Thema:
Die LETZTEN planmäßigen Züge (00:55 Uhr RE aus Bremen/Hannover) haben Wochentags auch kein Anschluss an den Stadtverkehr :(

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 23:09

Herzlichen Dank, noch ein Beispiel Richtung Magdeburg:

letzter Zug am Sonntag: RB 22:18 Uhr
wurde gestrichen :-(

Die 4 kommt am Bahnhof um 22:12 Uhr (planmäßig, als ich das letzte mal gefahren bin, glaube ich sogar später), und der IC würde noch um 22:14 Uhr fahren, gegen den ich auch nichts hab, aber mit der 4 nur den RB erreichen würde, der gestrichen wurde.

Jetzt schreibt nicht, ich kann ne halbe Stunde früher fahren. Schließlich muss ich vorher mit dem Bus fahren, und der fährt nur stündlich.

Schön, wenn sich Unternehmen drauf ausruhen können, wenn man drauf angewiesen ist. Was die BSVAG angeht, lässt sich das aber leider leichter wegsubstituieren als die RB.

grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:57

@fabs:

Mit dem letzten Zug aus Hannover hat man immerhin noch Anschluss an die letzte 419, Abfahrt 1:00 Uhr.

Und ich kann nur beipflichten, zu JEDEM Zug in JEDE Richtung wird es kaum einen Anschluss geben können... Dabei handelt es sich dann meist um Einzelfälle...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 06:50

Zitat

Original von fabs
Moin!
Auch vor 5 Uhr fahren schon Züge:
04:20 -> Osnabrück/Rheine
04:48 -> Salzgitter-Lebenstedt

aber von Braunschweig nach Berlin mit SWT ist doch schon fast eine Zumutung, oder? Fahrzeit 3:07 h bis Hauptbahnhof (Ankunft 08:43 Uhr)...

Achtung: Ich fahre gerne Regionalverkehr, aber bei solchen Entfernungen kann man es auch übertreiben! Um 06:01 Uhr fährt ein (Kurswagen-) IC - mit einer Fahrzeit von 1:39 h. Den ICE 1524, mit dem man noch einige Minuten eher in Berlin war, fährt ab Fahrplanwechsel ja leider nicht mehr.

Zurück zum Thema:
Die LETZTEN planmäßigen Züge (00:55 Uhr RE aus Bremen/Hannover) haben Wochentags auch kein Anschluss an den Stadtverkehr :(

Viele Grüße
fabs


Fabvs genau die Verbindung nimm ich ja. ;) . Einmal Umstieg in MD geht eig. noch.

Wenn ich FFM - BS fahre. Muss ich allein in
Kassel Hbf
Göttingen Hbf/Nordhausen Hbf
Kreiensen/Herzberg
(Seeßen)

umsteigen.

Klaus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 19:11

Zitat

Original von fabs
Zurück zum Thema:
Die LETZTEN planmäßigen Züge (00:55 Uhr RE aus Bremen/Hannover) haben Wochentags auch kein Anschluss an den Stadtverkehr :(


Nach Fahrplan ab 10.12. stellt sich das Problem nicht mehr, da der Zug dort nicht mehr verkehrt. Der letzte schlägt 23:41 in BS Hbf aus...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Freitag, 8. Dezember 2006, 01:05

Hallo,

doch, doch, das Problem stellt sich glücklicherweise noch. 14221 verkehrt auch weiterhin täglich:
Reiseauskunft

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Freitag, 8. Dezember 2006, 01:55

Neee... Nicht nach hinterlegtem Fahrplan bei vrb-online für KBS 310 ab 10.12.

Sonst hätte ich das auch nicht geschrieben..

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Freitag, 8. Dezember 2006, 02:10

terVara, Du enttäuschst mich...
Auch im pdf bei vrb-online taucht der 14221 auf, und zwar als allererster Zug, was ja auch irgendwie korrekt ist.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

16

Freitag, 8. Dezember 2006, 16:51

Zu dem ganzen Fahrplantrauerspiel (BSVAG <-> DB) fällt mir nur die Äußerung ein, die ich auf Nachfrage im Infopavillon am Hbf erhalten habe - frei wiedergegeben etwa:

"Die Verkehrs-AG ist ja nicht die DB, da gibt es keine Abstimmung."

Und genau DAS merkt man! Vielleicht sollten einige Leute sich den Begriff "VerkehrsVERBUND" mal auf der Zunge zergehen lassen und über die "Transportkette" nachdenken. Aber wem schon bei Großveranstaltungen u.ä. nix weiter als ein P&R einfällt, von dem ist wohl auch sonst nicht viel zu erwarten...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

17

Freitag, 8. Dezember 2006, 18:55

Verkehrsverbund

Liebe Gemeinde,

bis zu einem Verkehrsverbund ist es noch ein weiter Weg. Ob der Tarifverbund der erste Schritt ist, bleibt allerdings abzuwarten.

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Samstag, 9. Dezember 2006, 01:19

Hat jemand auch eine Stadt als Positiv-Beispiel parat?
Ich meine, wenn ich Sonntag abend zurück nach Magdeburg fahre, dann hab ich da auch kein Anschluss an die Tram(naja, bei mir abends eher den Bus). Für mich nicht weiter schlimm, da ich 10 min vom Hbf entfernt wohne, aber trotzdem.

Ich habe leicht die Vermutung, dass wenn die Bahn/der Bus um 3 min verpasst wird dies viel höher bewertet wird, als wenn man 30 min auf den nächsten Bus warten muss.

Beides unschön, aber nimmt da BS so ein Negativ-Beispiel ein?