Montag, 12. Mai 2025, 11:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 8. Dezember 2006, 10:25

PM Neue Tarife ab 1.1.2007

PRESSEINFORMATION

Tarifanpassungen zum 1. Januar 2007

Braunschweig, den 7. Dezember 2006
Ab dem 1. Januar 2007 gelten im Tarifverbund Region Braunschweig neue Preise für Busse und Bahnen in Braunschweig und der Region.
Grund für die notwendige Tarifanpassung sind die stark gestiegenen Energiekosten (Diesel, Strom), die gekürzten Fördermittel im Schülerverkehr und für die Beförderung von Schwerbehinderten sowie die Kürzung der Regionalisierungsmittel für den Öffentlichen Nahverkehr.
Die Unternehmen im Tarifverbund Region Braunschweig haben trotz der erheblichen Auswirkungen auf der Kosten- und Ertragsseite versucht die unvermeidliche Tarifanpassung so moderat wie möglich auszugestalten.
In der Preisstufe 1 bleibt der Einzelfahrschein unverändert und kostet weiterhin 1,90 Euro. In der Tarifzone 1, Stadt Braunschweig (40) kostet der Kinderfahrschein 1,00 Euro, die Mehrfahrtenkarten kosten dann 7,00 Euro (4er-Karten) und 16,00 Euro (10er-Karte). Die Tageskarten erhöhen sich auf 4,40 Euro (1 Person) und 7,80 (bis zu 5 Personen). Die Monatskarten kosten 50,00 Euro, im Abonnement 41,70 und für Schüler 37,50 Euro. Die 60-Plus Karte 44,00 Euro bzw. 36,70 Euro im Abonnement. Die Schüler Wochenkarte erhöht sich auf 11,30 Euro. Die U21-Karte, sie gilt für die gesamte Region, kostet 17,00 Euro und 14,20 Euro im Abonnement
Die neuen Preise gelten ab dem 1. Januar 2007, Betriebsbeginn. Die vor der Tarifanpassung gekauften 4er und 10er Karten haben weiterhin Gültigkeit und sind unbegrenzt abzufahren. Sie brauchen nicht umgetauscht zu werden und eine Nachzahlung ist nicht erforderlich.
Alle Preise und Informationen sowie die Tarifbestimmungen und die allgemeinen und besonderen Beförderungsbedingungen auch im Internet unter www.verkehrs-ag.de oder Telefon (0531) 383 2050.



Mit freundlichen Grüßen

Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG
Christopher Graffam
Pressesprecher

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Samstag, 9. Dezember 2006, 01:04

Inflation war dieses Jahr kein Grund zur Preissteigerung??

Psychologisch kanns ja Sinn machen, es bei Einzelfahrkarten bei 1,90 € zu belassen, wobei ich mir nicht sicher bin, um 2 € nicht manchmal in Konsumenten Ohren besser klingen würde.

Studiere ja seit diesem Semester VWL und lerne da schöne Sachen. Es gibt eine Elastizität bei der Nachfrage. Auf lange Sicht ist die Nachfrage meist elastisch (bei Preissteigerung springen verhältnismäßig viele ab, weil sie auch noch zwischen Alternativen wählen können), auf kurze Sicht haben sie keine andere Wahl, sie müssen die Bahn benutzen. Die Nachfrage ist also unelastisch, wenn der Preis erhöht wird(würde), springen weniger ab, weil sie einfach keine andere Wahl haben.
--> Demnach machts keinen Sinn, die Preise bei 10er-Fahrstreifen und Monatskarte mehr zu erhöhen als bei einem Einzelfahrschein.

Naja, aber vielleicht hab ich auch irgendwas an information übersehen...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Samstag, 9. Dezember 2006, 02:17

Zitat

Original von Johannes
Studiere ja seit diesem Semester VWL und lerne da schöne Sachen


O Gott.... 8o GNADE... ;(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Samstag, 9. Dezember 2006, 14:46

Zitat

Original von terVara

Zitat

Original von Johannes
Studiere ja seit diesem Semester VWL und lerne da schöne Sachen


O Gott.... 8o GNADE... ;(

:D

Ich hab VWL und nicht BWL geschrieben, ok;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Samstag, 9. Dezember 2006, 23:44

Ist auch nicht besser... ;)

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

6

Sonntag, 10. Dezember 2006, 11:05

Soso, die Kürzung der Regionalisierungsmittel... hat die nicht schon dazu geführt, daß dieverse Bahnstrecken die Hälfte ihres Zugangebots verlieren? Und jetzt also auch noch eine Tariferhöhung - das klingt für mich irgendwie nach einer durchaus willkommenen Ausrede, um mehr Geld einzustreichen!

Mal zum Vergleich:

Tageskarte VRB 1 Zone: 4,40 €
Tageskarte London (Zone 1&2, Peak): ca. 10 €
Man vergleiche einmal Liniennetz und Fahrtenangebot und überlege sich, was man hier für seine Kohle bekommt...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Sonntag, 10. Dezember 2006, 11:36

Moin

Ist doch schon seit jahren so, wir Zahlen immer mehr und bekommen immer weniger Leistung!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 7. August 2006

8

Sonntag, 10. Dezember 2006, 21:19

...dazu passend die Meinung von Herrn Tiefensee im Bezug auf die geplante PKW-Maut: "Die Autofahrer sind schon genug belastet"

achja, die armen Autofahrer... X(

Dass wir ÖV-Nutzer für immer schlechter werdende Leistungen immer mehr bezahlen müssen, daran stört sich wohl niemand in Berlin...

...die Folge ist, dass wieder mehr Leute auf das Auto umsteigen (müssen); bei überfüllten Innenstädten und überlasteten und Straßen eine schöne Vorstellung. Aber Deutschland hat es wohl so gewollt (bzw die Mehrzahl der Bundesbürger, die entsprechend gewählt haben)

Armes Deutschland :(