Samstag, 10. Mai 2025, 04:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Dienstag, 12. Dezember 2006, 17:30

513 permanent überfüllt


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Dienstag, 12. Dezember 2006, 22:45

ich finde dieses Phänomen sehr interessant. Bin letztens mit der 411 von Lehndorf zum Bahnhof gefahren. Von den 10 Leuten, die damit gefahren sind, hatten die meisten ne Abo-Karte. Jetzt könnte sich die BSVAG sagen, dass sie direkt durch den Bus keine Mehreinnahmen haben, vorausgesetzt, die Abonenten bleiben Abonenten.

Schwieriges Thema...
Hinter dem sicher auch steckt, dass nicht jeder Bus und jede Bahn gleich ausgelastet werden kann, naja...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Dienstag, 12. Dezember 2006, 23:42

Sofern KVM bei Schuljahresbeginn gewusst hat wieviele Kinder aus welchen Orten nach Wendeburg zur Schule müssen, dann hätten sie besser planen müssen. Wenn nun kein Gelenkbus verfügbar ist, dann müssen halt 2 Solobusse ran. Wenn KVM kein Personal/keinen Bus mehr dafür hat, dann müssen sie bei der BSVAG anfragen... Eigentlich müsste das Problem relativ schnell und einfach zu lösen sein, wenn alle Parteien dabei zusammen arbeiten!

Nur den letzten Absatz in dem Artikel find ich etwas lächerlich: Das die Ersehöfer Schüler stehen müssen.
Mal ehrlich, ist das so schlimm, schadet es wem junges im Bus zu stehen?
Wenn Ersehof nun nicht am Anfang der Tour liegt, dann ist es eigentlich schon ganz logisch das die Plätze alle belegt sind wenn der Rest zusteigt!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 10:33

Zitat

Original von Quarky
... Eigentlich müsste das Problem relativ schnell und einfach zu lösen sein, wenn alle Parteien dabei zusammen arbeiten!

Nicht ohne zusätzliche Kosten;)
Und ich denke, darum geht es ja. Da kann sich seitens der KVG natürlich angestellt werden, um eigentlich gerechtfertigte Kosten zu sparen. Ich meine selbst ein Gelenkbus würde mit den Schülern relativ voll werden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 10:39

Sicher kostet es etwas darauf zu reagieren, selbst wenn nen Gelenk- statt nem Solobus fährt.
Aber soetwas kann auch schnell nach hinten los gehen für ein Unternehmen und fürs gute Ansehen trägt es auch nicht gerade bei.

Registrierungsdatum: 5. August 2006

6

Samstag, 9. Juni 2007, 16:05

Hallo

Am Freitag habe ich unseren neuen Mercedes Gelenkbus
auf der 450 r. Europaplatz gegen 07.25 an der Hst.
Amalienplatz gesehen.
Der Bus war sehr überfüllt.
Es war bestimmt der Schulwagen Abfahrt : 06.39 Sierße neue straße

Seit wann wird de von der BSVAG gefahren ?

Gruß Mercedes

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Samstag, 9. Juni 2007, 17:46

Zitat

Original von mercedes
Seit wann wird de von der BSVAG gefahren ?

Schon lange. Aber was hat das mit der 513 zu tun?

Registrierungsdatum: 13. April 2007

8

Samstag, 9. Juni 2007, 20:45

Zitat

Original von Johannes
Da kann sich seitens der KVG natürlich angestellt werden, um eigentlich gerechtfertigte Kosten zu sparen.

Was hat die KVG damit zu tun 8) ?!
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Linie 710

unregistriert

9

Samstag, 9. Juni 2007, 21:18

Ich denke mal, er meint KVM

Registrierungsdatum: 13. April 2007

10

Samstag, 9. Juni 2007, 21:29

Zitat

Original von Linie 710
Ich denke mal, er meint KVM

Das denk' ich ja auch, deswegen hab ich ja den 8) (coolen) gesetzt ;) .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Samstag, 9. Juni 2007, 22:57

Wohl eher PVG... 8)