Montag, 12. Mai 2025, 16:22 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. August 2006

1

Mittwoch, 9. August 2006, 15:07

Strassenbahn Salzgitter

Ich habe mir wieder einige gedanken zum Thema Regi-Tram gemacht:

Wenn die RT nach Salzgitter kommt, könnte man in SZ ein Tram-Netz aufbauen:

Linie 61: Lebenstedt Nord - Lebenstedt Mitte - Nord-Süd-Str. - Salzgitter-Bad

Linie 62: Lebenstedt Nord - Lebenstedt Mitte - Swindonstr. - Fredenberg

Linie 63: Fredenberg - Lebenstedt Mitte - Thiede - BS (auf KBS 358)

E: Lebenstedt Mitte - LHB/MAN (Einsatzlinie)

Man könnte in ganz Salzgitter mit Hybrid-Trams fahren, dadurch würde die Fahrleitung eingespart und so für das finanziell recht dünn bestückte SZ eine Investitionsmöglichkeit bieten. Ebenfalls könnte man auch eine Art CargoTram nach Vorbild Dresden einrichten, um Gelder einzufahren.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Mittwoch, 9. August 2006, 20:08

RE: Strassenbahn Salzgitter

Ich wäre ja der Meinung die Braunschweiger Straßenbahn bis nach Salzgitter zu verlängern. :D
Am besten bietet sich eine Verlängerung der Straßenbahn von der Weserstraße an. ;)

Registrierungsdatum: 7. August 2006

3

Mittwoch, 9. August 2006, 20:28

ich glaube kaum, dass die in SZ alteingessene KVG gerne eine Strassenbahn in "ihrer" Stadt hätte...aber ein netter Gedanke ist es trotzdem ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Mittwoch, 9. August 2006, 20:52

Warum denn nicht? In "unsere" Stadt fahren ja auch Busse der KVG, also warum sollen wir denn nicht eine Bahn bauen dürfen!? :D

416er und 433er

unregistriert

5

Freitag, 18. August 2006, 10:22

die strassenbahn nach salzgitter wird ehe nich gebaut

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

6

Freitag, 18. August 2006, 10:35

man muss realistisch sein

Linie 710

unregistriert

7

Freitag, 18. August 2006, 10:47

und dazu find ich die Signatur von tensingbraunschweig auch seehr lustig :D
..man sollte realistisch sein, tensingbraunschweig :P ;) ...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Freitag, 18. August 2006, 11:25

Ich finde es eine Schöne Idee, mit der Tram SZ.

Als erstes würde ich die nördlichsten Salzgitteraner Stadtteile über Broitzem und Gittelde anbinden.



Klaus
(ich hatte mal ein großes RegioTram Netz geplant gehabt für BS/SZ/WF/H/HI/Alfeld/LGH/PE/HE, leider alles nur auf Papier niedergeschrieben)

Registrierungsdatum: 8. August 2006

9

Freitag, 18. August 2006, 12:39

die Idee über Broitzen ist nicht schlecht, denn dann könnte man durch SZ-Lebenstedt einen Rundkurs führen, der am Bhf Lebenstedt auf die Regiotramm trifft, sozusagen als Verknüpfung und Umstiegspunkt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Freitag, 18. August 2006, 12:48

Zitat

Original von schoeller_eis
die Idee über Broitzen ist nicht schlecht, denn dann könnte man durch SZ-Lebenstedt einen Rundkurs führen, der am Bhf Lebenstedt auf die Regiotramm trifft, sozusagen als Verknüpfung und Umstiegspunkt.



Danke für das Lob.

Kleiner Tipp, achte mal auf das geschriebene unter meinem Namen


Klaus
(ich hatte mal ein großes RegioTram Netz geplant gehabt für BS/SZ/WF/H/HI/Alfeld/LGH/PE/HE, leider alles nur auf Papier niedergeschrieben)

Registrierungsdatum: 8. August 2006

11

Freitag, 18. August 2006, 12:55

na dann schwing mal die Tastatur:-) Scherz*

aber wenn du uns ein paar deiner Ideen hier kundtun könntest, fände ich das sehr löblich!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Freitag, 18. August 2006, 13:09

Zitat

Original von schoeller_eis
na dann schwing mal die Tastatur:-) Scherz*

aber wenn du uns ein paar deiner Ideen hier kundtun könntest, fände ich das sehr löblich!



Diese werden im Lauf dieses Wochenendes, nach und nach hier erscheinen.


Klaus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

13

Freitag, 18. August 2006, 15:53

Straßenbahn Salzgitter

Liebe Gemeinde,

prinzipiell sind die in den 30er-Jahren geplanten und teilweise danach gebauten Straßen der Städte Salzgitter und Wolfsburg für den Betrieb einer Schienenbahn hervorragend geeignet.

Der geneigte Beobachter kann in beiden Städten, wenn man es so definieren will, eine excellente Trassenfreihaltung für eine Straßenbahn erkennen. Breite Straßen mit teils üppigen Mittelstreifen wären ohne zu großen Aufwand herrichtbar.

Die Planungen in den 30er-Jahren bezogen teilweise den Betrieb eines Schienenverkehrs in beiden Städten ein. Das damalige Raumordnungsgeschehen im Land Braunschweig hatte Großes vor.

Verkehrstechnisch ist davon leider nicht sehr viel übrig geblieben. Die damals geplante "Nordlandautobahn" wäre heute rudimentär aus dem Ausbau der A39 Cremlingen - Wolfsburg abzuleiten.

Siehe dazu auch: Bernd Stubenvoll: Das Raumordnungsgeschehen im Großraum Braunschweig zwischen 1933 und 1945 (Braunschweigs Raumordnungsziele in der Auseinandersetzung mit konkurrierenden nationalsozialistischen Machteliten). Nürnberg 1987

solidarische Grüße
mobil