Montag, 12. Mai 2025, 12:01 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Sonntag, 17. Dezember 2006, 23:10

Es hagelt erste Proteste...

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2161/artid/6206936

Da hat haben sich Bahn und ZGB nicht mit Ruhm bekleckert... :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Sonntag, 17. Dezember 2006, 23:32

Wäre es denn theoretisch möglich, nachträglich einzelne Zugleistungen zu bestellen, zumindest auf Teilstrecken?

z.B. nen Zug ab BS von/nach Hildesheim bis Helmstedt zu verlängern, wenn es denn fahrplanmäßig passt?(wie früher)?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Montag, 18. Dezember 2006, 00:49

Natürlich kann man mit einer gewissen Vorlaufzeit noch zusätzliche Fahrplantrassen im laufenden Fahrplanabschnitt nachbestellen, soweit Kapazitäten auf der jeweiligen Strecke frei sind. Bereits genehmigte Trassen haben allerdings Vorrang, was dazu führen könnte, daß man nicht in der gewünschten (Takt-)Lage fahren kann.

Im Zusammenhang mit den vollzogenen Fahrplanausdünnungen halte ich es für erwähnenswert, daß diese Kürzungen nicht nur zur allzu verständlichen Verärgerung der Kunden und als Folge dessen wohl auch zu sinkenden Fahrgastzahlen führen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit des Betriebes verschlechtert wird. Das im verlinkten Artikel genannte Beispiel mit Helmstedt stellt sich in der Praxis so dar, daß der Zug die Zeit, in der er bisher nach Braunschweig und zurück gefahren ist, mitsamt Personal dort "absteht". Effektiv gespart wird nur die bisher zwischen Braunschweig und Helmstedt verbrauchte Energie. Sicher, DB Regio spart sich auch die heutzutage üblichen Trassen- und Stationsgebühren, aber das sind in meinen Augen nur "Scheineinsparungen", denn diese Ausgaben fehlen bei DB Netz und DB Station&Service auf der Einnahmenseite, und ich glaube kaum, daß sich z. B. die Unterhaltskosten eines Bahnhofs signifikant reduzieren, wenn statt 40 nur noch 20 Züge täglich dort halten.

Bei verringertem Fahrtenangebot wird die "Produktion" der einzelnen Zugfahrten unter dem Strich deutlich teurer. Das kann auf die Dauer nicht gutgehen...


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 7. August 2006

4

Montag, 18. Dezember 2006, 15:26

Protest auch von meiner Seite...
...im Bezug auf die seit dem Fahrplanwechsel (noch) schlechteren Nahverkehrsverbindungen von/nach Hildesheim (wie die meisten inzwischen wahrscheinlich wissen pendle ich z.Zeit mehrmals die Woche zwischen WF/BS und Hi)

Vor dem Fahrplanwechsel benutzte ich desöfteren die RB um 10.15 ab BS (Ankunft Hi ca. 10:56). Dank der Kürzungen ist diese Verbindung Geschichte. Alternativen gibt es zum Glück, allerdings sind diese zwangsläufig mit Umstieg verbunden. Das Resultat sind längere Fahrzeiten und Anschlüsse, die nicht zwangsläufig klappen. Dies ist besonders unakzeptabel, wenn man eine Termin einzuhalten hat. Auf der Rückfahrt ist es weniger dramatisch, dort nutze ich die Verbindung via Lehrte, die sehr zuverlässig und schnell ist (und in verbindung mit der MoKa auch einigermaßen "günstig")

Einige Beispiele aus der Praxis:
geplante Ankunft Hi 11Uhr

Vor dem Fahrplanwechsel:
ab WF Linden 9:21 > 799
an WF Bahnhofstr. 9:37
ab WF Bahnhof 9:47 > RB
an BS Hbf 9:58
ab BS Hbf 10.15 > RB
an Hi Hbf 10:56

...und jetzt:
ab WF Linden 9:06 > 790
an WF Br.Herzogstr. 9:17
ab WF Br.Herzogstr. 9:21 > 420
an BS Hbf 9:37
ab BS Hbf 10:04 > RB
an SZ-Ri 10:24
ab SZ-Ri 10:34 > RE
an Hi Hbf 10:58

...Rückfahrt via Lehrte (Bsp)
ab Hi Hbf 17:40 > RB
an Lehrte Bhf 18:04
ab Lehrte Bhf 18:07 > RE
an BS Hbf 18:41
ab BS Hbf 18:48 > 420
an WF Br.Herzogstr. 19:04
ab WF Br.Herzogstr 19:10 > 790
an WF Linden 19.21

Mir möchte besonders die Streichung der oben genannten RB (ab BS 10:15) nicht so recht in den Kopf, da diese meinen Beobachtungen nach immer recht gut besetzt war...
...der nun nötige Umstieg in Ringelheim ist alles andere als kundenfreundlich, wer diesen "Bahnhof" kennt weiß wahrscheinlich was ich meine :rolleyes: (da Ringelheim ein Umsteigebahnhof ist könnte man wenigstens ein beheiztes Wartehäuschen erwarten, aber das wird anscheinend nicht für nötig gehalten)

Ich bin gespannt, wann schließlich auch der letzte Pendler auf dieser Strecke der Bahn den Rücken zukehrt :(

Warum ist es nicht möglich, für den ICE auf der Relation BS-Hi ein vergünstigtes "Pendlerticket" anzubieten? Damit würden sich sicherlich viele Pendler (zurück)gewinnen lassen.

gruß moBiel :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Montag, 18. Dezember 2006, 15:44

Zitat

Original von moBielWarum ist es nicht möglich, für den ICE auf der Relation BS-Hi ein vergünstigtes "Pendlerticket" anzubieten? Damit würden sich sicherlich viele Pendler (zurück)gewinnen lassen.


Gibt es hier. Unter "direkt online buchen" kann man die Relation BS-HI angeben und bekommt Informationen.

Marcus

P.S.: Irgendwie macht ":P" (Doppelpunkt P) den Link kaputt. Ich weiß nicht, wie ich das hinbiegen kann.

Indem man Smilies für diesen Beitrag deaktiviert (Häkchen bei den Optionen setzen) - terVara

Registrierungsdatum: 7. August 2006

6

Montag, 18. Dezember 2006, 16:10

Hallo Marcus,

habe eben mal die Preisauskunft gemacht. Vgl.:

zur Zeit fahre ich wie folgt:
MoKa VRB, alle Zonen + GVH Mobilcard Hildesheim + variable Zusatzkosten u.a. für die Relation Baddeckenstedt - Hildesheim
= ~ 200 € / Monat

mit dem ICE wäre es wie folgt:
MoKa VRB, alle Zonen* + MoKa ICE
= 286 € / Monat

*Die VRB Netzkarte benötige ich auch aus privaten Gründen, ist somit ein "Muss" ;)

Das mit dem "vergünstigten Pendlerticket" meinte ich wie folgt:
Als "Entschädigung" für fehlende Nahverkehrsverbindungen sollte die Zeitkarte BS-Hi für den ICE auf Nahverkehrspreisniveau angeboten werden, aber das ist wohl leider eher illusorisch ;-)

gruß moBiel :)

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

7

Montag, 18. Dezember 2006, 16:14

Jetzt sollte es klappen:

Hier nun die von ME verlinkten Informationen.

Stefan

PS: Einfach statt einem großen P ein kleines p verwenden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Montag, 18. Dezember 2006, 17:28

Zitat

Original von Stefan Glinschert
PS: Einfach statt einem großen P ein kleines p verwenden


Nicht unbedingt der Königsweg, da es durchaus Server im Netz gibt, denen Groß- und Kleinschreibung nicht egal ist...

Besser wie in meiner Fußnote bei ME: Einfach die Smilies in so einem Beitrag abschalten...