Montag, 12. Mai 2025, 11:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. August 2006

1

Samstag, 23. Dezember 2006, 15:33

Rostock, Neuenkrug und Halberstadt ;-) (3 Bilder)

Moin,

die Harzregion ist doch immer wieder für Überraschungen gut... :D


..seit dem Fahrplanwechsel ist es nun endlich möglich, mit der Regionalbahn vom Harz direkt bis an die Ostsee zu fahren ;-)
(aufgenommen am 21.12 in Bad Harzburg)


Wer findet den Fehler? ;) (der Beitragstitel hats schon verraten)
traurig traurig, dass die Bahn noch nicht einmal mehr die Namen ihrer (ehemaligen) Bahnhöfe kennt :P

PS: Ein wenig irreführend ists ja doch, dass die schon lange nicht mehr mit der Bahn zu erreichenden Stationen Neuekrug -Hahausen und Grauhof in der Grafik aufgeführt sind, oder ist hier etwa an eine Reaktivierung gedacht ;) (Wobei bei Neuekrug-Hhsn. eine Reaktivierung wohl noch machbar wäre...)


...und zu guter letzt gehts mit der RB um 10:51 über Umwege nach BS; sowie mit dem RE um 12:00 nach HBS, wer mag auch inklusive einmal Aschersleben - Halle und zurück :D
(aufgenommen Anfang November in Bad Harzburg)


Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest! :)

gruß moBiel ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Samstag, 23. Dezember 2006, 15:59

RE: Rostock, Neuenkrug und Halberstadt ;-) (3 Bilder)

Zitat

Original von moBiel
die Harzregion ist doch immer wieder für Überraschungen gut... :D


..seit dem Fahrplanwechsel ist es nun endlich möglich, mit der Regionalbahn vom Harz direkt bis an die Ostsee zu fahren ;-)
(aufgenommen am 21.12 in Bad Harzburg)


Nicht nur die Harzregion. In BS habe ich auf Gleis 2 auch schon einen 628er gesichtet mit Zielanzeige München Hbf; hatte leider keine Kamera dabei, um das zu dokumentieren... :D

DüWag Kutsche

unregistriert

3

Samstag, 23. Dezember 2006, 16:10

Ist das Ziel "Ülzen" eigentlich noch eingespeichert? Habe es schon lange nicht mehr zu Gesicht bekommen...

Linie 710

unregistriert

4

Samstag, 23. Dezember 2006, 18:29

Also ich weiß nicht, ob das immernoch so ist, jedoch war es in der Zeit, als ich regelmäßig in Wolfenbüttel am Bahnhof war, so, dass der Zug in Richtung Bad Harzburg jeden Tag woanders hingefahren ist, sprich, er hatte fast jeden Tag etwas anderes in der Fahrtzielanzeige :D :P

Registrierungsdatum: 7. August 2006

5

Samstag, 23. Dezember 2006, 22:27

Zitat

Original von Linie 710
Also ich weiß nicht, ob das immernoch so ist, jedoch war es in der Zeit, als ich regelmäßig in Wolfenbüttel am Bahnhof war, so, dass der Zug in Richtung Bad Harzburg jeden Tag woanders hingefahren ist, sprich, er hatte fast jeden Tag etwas anderes in der Fahrtzielanzeige :D :P

jep das müsste zu der Zeit gewesen sein, als die 624/634er Baureihen noch bei uns unterwegs waren (also bis 2005 irgendwann)

Aber auch bei den "nagelneuen" Zügen (648er) kommt sowas vor; ich erinnere mich noch gut an die ersten Wochen (oder doch Monate :rolleyes: ), als die 648er im Planbetrieb auf der Strecke gen Seesen fuhren. Dort wurde auf der Haltestellenanzeige immer "SZ-Theide" angezeigt, obwohl:
1) Der Ort "SZ-Thiede" heißt
2) Die RB dort gar nicht hält; Frage an die Bahnexperten: Wieso werden die Züge auf dieser Strecke eigentlich als "RB" und nicht als "RE" gekennzeichnet? Eine Regionalbahn hält doch eigentlich "an allen Unterwegsbahnhöfen" (so ähnlich lautet jedenfalls die Begriffserklärung auf den Fahrplänen).

gruß moBiel :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Samstag, 23. Dezember 2006, 22:58

Zitat

Original von moBiel
Frage an die Bahnexperten: Wieso werden die Züge auf dieser Strecke eigentlich als "RB" und nicht als "RE" gekennzeichnet? Eine Regionalbahn hält doch eigentlich "an allen Unterwegsbahnhöfen" (so ähnlich lautet jedenfalls die Begriffserklärung auf den Fahrplänen).

gruß moBiel :)


Naja, eigentlich hast du recht, aber wo ist der Unterschied zwischen S-Bahn und RB?
Warum fährt die S5 der S-Bahn Hannover an den Stationen Hannover-Bornum, Empelde und Ronnenberg durch?
Beim RE 20528 (Duisburg Hbf - Emmerich; ab 16:49 Uhr) steht im HaFAS und im Kursbuch RE, im meinem Taschenfahrplan (ich fahre die Strecke öfter) sowie im Zugzielanzeiger steht RB. Bei den Abfahrtplänen ist es von Bahnhof zu Bahnhof unterschiedlich.
Noch besser - finde ich - ist die Verbindung Oldenburg (Oldb) - Norddeich, die mit dem IC bis zu 10 Minuten länger dauert, als mit dem RE; und das bei einem Halt weniger...

Fazit: Es gibt keine allgemeingültige Regel.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Sonntag, 24. Dezember 2006, 00:07

Moin

Also einige der VT628 können "Ülzen"... und das müsste der eine oder andere noch Anzeigen können!

Hmm im letztn Fahrplan ging es doch an einigen Tagen auch noch weiter, die besten im Eigenwirtschaftlichen Fehrnverkehr ware: Wolfenbüttel (Endziehl wohl gemerkt, Titisee (in anlehnug an dern guten UEx), Igel (für die Tierfreunde), (dann meim Lieblingsziehl, es ist in der DDR...) Neukirch Lausitz WEST uund zu guter letzt das wo alle zum großen Shopping hinwollen, Wasserbillig (L)!!! Alles im letzten fahrplan von Bad harzburg aus zu erreichen!

Also mit dem VT628 kann man eigendlich alle Ziele anzeigen die mal Endhalt waren. Der VT614 dagegen kann immer nur "Örtliches"...

Einen spaßigen Programierer hatten auch die 650er! die können "Wo du wolle ? !" und "Hallo Mädels !"...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Sonntag, 24. Dezember 2006, 00:57

Hallo,

ja, der 628 kann wirklich fast alles anzeigen, auch Ziele, die nie Endhalt waren und es vermutlich auch nie sein werden. Komischerweise kennt er aber Königslutter m. W. nicht, obwohl es für einige Zeit mal einen Schülerzug gab, der dort endete, oder weiß hier jemand dafür die Ziel-ID?;-)

Wie kürzlich im Beitrag von mobil am Beispiel des 9310 zu sehen war, können die BSVAG-Busse offenbar auch eine ganze Menge Ziele und Linien anzeigen, evtl. sogar alles, was es im Bereich des VRB gibt?
"Normale" Fahrer scheinen die entsprechenden Nummern dafür aber wohl kaum zu kennen. In den letzten Jahren habe ich einmal je einen BSVAG- (9219, wenn ich mich nicht irre) und einen KVM-Bus mit BSVAG-Ausstattung (0351) auf der VG-Peine-Linie 516 gesehen, wobei statt "516 Groß Gleidingen" "Ersatzverkehr" bzw. das Leerfeld geschildert war. Eigentlich müßte man doch auch diese Linie anzeigen können, wenn sogar KVG- und WVG-Linien möglich sind?

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. September 2006

9

Montag, 25. Dezember 2006, 10:14

.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Montag, 25. Dezember 2006, 12:07

Moin

Nichts geht über "DB Frontanzeiger" und "DB Seitenanzeiger"...

Mittlerweile hat aber so jeder Tf sein eigenes Ziel das er immer wieder in die Matrix setzt. So erkennt, wenn man es weiß, welltcher Kollege das Fahrzeug als letzts hatte...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

11

Montag, 25. Dezember 2006, 18:42

Hab auch schon 628er in WF gersehen mit Ziel Hildesheim u.v.m.
:D