Montag, 12. Mai 2025, 14:33 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 5. August 2006

1

Montag, 25. Dezember 2006, 16:16

KVM auf der 411 ? Und Frage zur BSVAG Busline 417

Hallo

Ich habe heute die 411 ( KVM ) den weißen Mercedes Bus gesehen und wollte mal fragen ob dies
jetzt eine feste Tour ist oder nur einen Linenwechsler ?

Dann hab ich heute gegen 14.30 die 417 Ziel Hondelage an der Straße bei den Teichen in Riddagshausen gesehen und wollte fragen wieso der
darum fährt wenn als Ziel Hondelage angegeben ist ?

Gruß Mercedes

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Montag, 25. Dezember 2006, 16:36

RE: KVM auf der 411 ? Und Frage zur BSVAG Busline 417

Zitat

Original von mercedes
Ich habe heute die 411 ( KVM ) den weißen Mercedes Bus gesehen und wollte mal fragen ob dies
jetzt eine feste Tour ist oder nur einen Linenwechsler ?


Dürfte eine sehr seltene Ausnahme sein, daß ein KVM-Wagen auf der 411 läuft...

Laut Infos der BSVAG sind KVM-Einsätze auf Stadtbuslinien offiziell nicht vorgesehen, können aber in seltenen Ausnahmefällen vorkommen...

Beispiel: Der BSVAG-Tourenwagen macht in Lamme dicke Backen. Ersatzfahrzeug ist von KVM aus Wedtlenstedt schnell verfügbar.

DüWag Kutsche

unregistriert

3

Montag, 25. Dezember 2006, 16:51

Zitat

Dann hab ich heute gegen 14.30 die 417 Ziel Hondelage an der Straße bei den Teichen in Riddagshausen gesehen und wollte fragen wieso der
darum fährt wenn als Ziel Hondelage angegeben ist ?


Da das Personalklo am MOOR erst den Besuch des Klempners Siggi Wiesheu erfordert, und der erst am Mittwoch wieder arbeitet, suchte Fahrer Hotte Schygulla ein schönes Plätzchen, um seinen Bedürfnissen nachzugehen. Da bot sich das nahgelende Riddagshäuser Biotop an ;-).

Auch wenn es in Wirklichkeit eher eine Verknüpfungsfahrt war. Wird wohl entweder vom Krematorium oder vom Stadtpark kommen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Montag, 25. Dezember 2006, 17:51

Frohe Weihnachten allerseits!

Mein Liebligsthema KVM mal wieder...;-)

Seit Ende der Herbstferien konnte ich beobachten, daß verstärkt KVM-eigene Fahrzeuge auf BSVAG-Linien zum Einsatz kommen, müssen wohl "Kilometer machen"...

Seit o. g. Zeitpunkt konnte ich jeden Sonn- und Feiertag einen solchen Bus auf der 411 sichten. Einmal war es 0363 (MAN NL), am zweiten und dritten Advent 0351 (MAN NG) und sonst immer 0460 (MB Citaro).
An Werktagen setzt Wedtlenstedt auf der 411 nach meinen Beobachtungen fast ausschließlich BSVAG-NG ein. Es fällt aber auf, daß z. B. auf der 445, 450, 455 und 480 auf den Touren, die lange "draußen bleiben", bevorzugt eigene Fahrzeuge laufen, während die BSVAG-Leihwagen meist eher die weniger kilometerintensiven Umläufe bedienen, was in der Vergangenheit eher umgekehrt gehandhabt wurde.
Die eigenen Fahrzeuge laufen zumeist auch jeden Tag im gleichen Umlauf, während bei den BSVAG-Wagen bunt gemischt wird.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Montag, 25. Dezember 2006, 17:59

Moin Ulrich,

das würde bedeuten, daß die Einsatzphilosophie geändert wurde.

Bei der Führung auf dem Lindenberg im Sommer fragte ich den Leiter, der vorher Betriebsleiter des KVM-Depots in Wedtlenstedt war, eben nach der Einsatzphilosophie der KVM Fahrzeuge.

Von daher habe ich auch die Aussage, daß dies eigentlich eher eine seltene Ausnahme sein sollte.

Mich würde daher interessieren, aus welchem Grund es da Veränderungen gab, da meine Infos ja sozusagen aus erster Hand stammen.

Eine sinnvolle Erklärung wäre, daß seit Übernahme der VG Peine durch RBB die Umlaufpläne drastisch verändert wurden, und daß diese Änderungen Auswirkungen auch auf die Umläufe der Wedtlenstedter Fahrzeuge haben.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Montag, 25. Dezember 2006, 18:53

Hallo terVara,

die Aussage, die Du im Sommer erhieltst, war zu dem Zeitpunkt auch korrekt. Bis zu den Herbstferien war es so, daß KVM-eigene Fahrzeuge auf BSVAG-Linien eine Ausnahme darstellten, wobei allerdings an Werktagen meist je ein Umlauf auf der 445/455 und auf der 450 mit einem KVM-Fahrzeug bestückt war. Außerhalb dieser beiden Umläufe kam ein solcher Einsatz wirklich nur äußerst selten vor.

Seit Ende der Herbstferien scheint sich nun in der Tat die "Philosophie" grundlegend geändert zu haben. Auf der 445/455 laufen nun Mo-Fr meist drei Kurse mit KVM-Wagen. Auf der 450 laufen nun die beiden Gelenkbusse 9250 (ex-BSVAG 9207) und 0351, die bisher auf der 560 zu sehen waren, wobei 9250 dort lediglich Verstärkerfahrten absolvierte, während er nun auf der 450 ganztägig im Einsatz ist. Auf der 480, die Mo-Fr nun mit der 560/566 verknüpft ist, laufen ebenfalls zwei KVM-Solos.
Diese Linienwechsler sind sicher eine Erklärung für die veränderten Einsätze, schließlich sind nun auf der 560/566 auch regelmäßig BSVAG-Wagen zu sehen, allerdings sollte das ja keine Auswirkungen auf die anderen erwähnten Linien haben.

Auch am Wochenende sind die KVM-Wagen nun fleißig im Einsatz, so wage ich mal zu behaupten, daß sämtliche sonntäglichen Wedtlenstedter BSVAG-Leistungen (sechs Umläufe für Solowagen) mit eigenen Wagen erbracht werden, während die bisher verwendeten BSVAG-Leihwagen sich am Sonntag in Wedtlenstedt die Reifen plattstehen.

Insgesamt dürfte sich an der Anzahl der Leihwagen nichts geändert haben, nur kommen diese jetzt verstärkt auf "Kurztouren" und meist nur Mo-Fr zum Einsatz.

Einen Zusammenhang mit Änderungen im Bereich der ex-VG-Peine kann ich mir schwer vorstellen, da die für BSVAG-Linien und die 560/566 verwendeten Fahrzeuge dort in aller Regel nicht verkehren.

Aktuell dürften folgende Fahrzeuge über die BSVAG-Ausstattung verfügen:

9250 - MAN NG 272

0060, 0061, 0062 - MAN NL xx3

0351 - MAN NG xx3

0363 - MAN NL xx3

0460 - MB O 530 "Citaro"

0560 - MAN NL xx3

0561 - MAN NL xx3 ("Lion's City)


Nach der "alten Philosophie" war es auffälig, daß insbesondere 9250 und die drei 00er meist nur äußerst sparsam eingesetzt wurden (oft Schulbusse und Verstärkerfahrten). Die BSVAG-01er weisen vermutlich deutlich höhere Kilometerstände auf, als die etwa gleichalten KVM-00er.


Gruß
Ulrich

416er und 433er

unregistriert

7

Montag, 25. Dezember 2006, 23:15

Hallo Ulrich,
Du hast 0065 und 0364 vergessen. die fahren meistens 566.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Montag, 25. Dezember 2006, 23:29

Zitat

Original von 416er und 433er
Du hast 0065 und 0364 vergessen. die fahren meistens 566.


Tun die nicht. Die laufen derzeit auf den Stadtbuslinien 522, 524 und 525...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Dienstag, 26. Dezember 2006, 07:09

Zitat

Tun die nicht. Die laufen derzeit auf den Stadtbuslinien 522, 524 und 525...


Richtig, wobei 0364 bis vor einigen Monaten noch zu den "BSVAG-Wagen" zählte. Inzwischen ist er jedoch, wie bereits einige andere Busse in der Vergangenheit, zur ex-VG-Peine "gewechselt", wobei mich interessieren würde, ob das BSVAG-IBIS noch eingebaut ist?

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 5. August 2006

10

Dienstag, 26. Dezember 2006, 20:42

Hallo

Warum fährt die 566 nur alle 2-3 Std.einmal ?
Ist da vielleicht ein Linenwechsler eingebaut
und am Abend das ALT ?

Wie viele Linienwechsler sind eigendlich bei KVM eingebaut ?

GRUß Mercedes

416er und 433er

unregistriert

11

Dienstag, 26. Dezember 2006, 20:57

Weil sie ausgedünnt wurde.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Dienstag, 26. Dezember 2006, 20:58

Zitat

Original von mercedes
Wie viele Linienwechsler sind eigendlich bei KVM eingebaut ?


Kann man nicht auf KVM begrenzen; jedenfalls nicht im Bereich der Ex-VG-Peine. Läßt sich im Gegensatz zu früher (Fahrtnummer in den Fahrplänen) auch nicht mehr ohne weiteres feststellen.

Im Grunde genommen ist alles möglich; so lief beispielsweise letzten Freitag auf der 500 ein Fahrzeug von Schmidt im Umlauf. Diese Linie wurde früher nie von Schmidt bedient. Ebenso finden sich KVM Fahtzeuge auf Linien, die früher nicht von KVM bedient wurden (z.B. 530).