Montag, 12. Mai 2025, 11:07 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Dienstag, 26. Dezember 2006, 22:04

BIN in der Zeitung

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/6230573

"Ist noch jemand ohne Fahrschein?" – Eine 80 Jahre alte Straßenbahn wird restauriert

Der Triebwagen 82 wird von der Interessengemeinschaft Nahverkehr gerettet – Kosten werden auf 60 000 Euro geschätzt







Von Ernst-Johann Zauner


Gut 80 Jahre hat die "alte Dame" auf dem Buckel. Die Zeit hat ihr böse zugesetzt. Rost und morsches Holz fordern eine grundlegende Restaurierung des Straßenbah-Triebwagens (Tw) 82.

Mitglieder der Braunschweiger Interessengemeinschaft Nahverkehr wollen diese Zeugin der Braunschweiger Verkehrsgeschichte für die Nachwelt erhalten. Gerettet haben sie die historische Straßenbahn schon 1998 vor dem Weg zum Schrottplatz.

Am 29. September 1983 hatte die Verkehrs-AG die ausgemusterte Bahn an das "Deutsche Straßenbahnmuseum" in Wehmingen bei Hannover weitergegeben. Ohne Pflege rottete sie im Freien 15 Jahre vor sich hin. Die Vereinsmitglieder holten sie nach Braunschweig zurück und dokumentierten die Geschichte des Triebwagens.

Im Jahr 1927 wurde das Fahrzeug als eines einer speziell für Braunschweig gefertigte Serie ausgeliefert. Es waren die ersten Braunschweiger Straßenbahnen, die rundum geschlossen und mit Türen ausgerüstet waren.

Bis nach dem Krieg waren sie im Braunschweiger Stadtbild präsent. Den Krieg hindurch war sei im Braunschweiger Netz hindurch beinahe im Auslieferungszustand unterwegs.

Im April 1953 wurde die Bahn restauriert. Sie bekam u.a. eine neue Holzstruktur, gepolsterte Ledersitze und eine modernisierte Technik. So war sie bis 1965 im Linienverkehr zu sehen, bevor sie als Rangier- und Arbeits-Triebwagen über die Schienen rollte. Die letzten Jahre bei der Verkehrs-AG zog sie dann nur noch Salzstreuwagen.

Nun steht die Bahn wieder im Depot der Verkehrs-AG und wartet auf die Restaurierung. Rund 60 000 Euro wird das kosten. Ein Teil des Geldes und Sach- sowie Dienstleistungen seien bereits eingeworben worden, sagt Jens Winnig von der Interessengemeinschaft.

Für den Verein mit rund 70 Mitgliedern ist der Brocken schwer zu stemmen. So sind sie auf der Suche nach begeisterten Straßenbahnfans, die für die Rettung des TW 82 einen Beitrag leisten.

Die Braunschweiger Verkehrs-AG (BSVAG) beteilige sich an der Restaurierung des seltenen Stücks, die einzig erhaltene Bahn dieser Bauart, da sich alte Straßenbahnen besonderer Beliebtheit erfreuten, sagt BSVAG-Aufsichtsratsvorsitzender Carsten Müller. Unter den Vereinsmitgliedern seien viele BSVAG-Mitarbeiter, die das historische Gewissen des Unternehmens seien.

Den werbeträchtigen Spaß an alten Straßenbahnen fördert die BSVAG u.a. mit einem Exemplar aus dem Jahr 1897. Damals war es die erste per Strom betriebene Straßenbahn in Braunschweig. Parallel dazu fuhren aber die Pferdebahnen noch sieben Jahre. Also erst 1904 war alles elektrifiziert. Die Braunschweiger nannte die Straßenbahn "Elektrische" oder in der Umgangssprache "Lektrische", so "Klinterklater" Eckhard Schimpf.

Die Nummerierung der Strecken blieb – von einigen Änderungen abgesehen – immer gleich. Vor genau 60 Jahren – um nur mal ein Beispiel zu nennen – sah das Streckennetz so aus. Die:

"A" fuhr von Braunschweig nach Wolfenbüttel;

1 – Richmond-Siegfriedstraße;

3 – Frankfurter Straße-Gliesmarode;

4 – Madamenweg-Marienstift;

5 – Augusttor-Ölper;

6 – Hauptbahnhof (damals noch am Friedrich-Wilhelm-Platz)-Stadtpark;

8 – Bahnhof-Riddagshausen.

"Für zehn Pfennig konnten wir damals (so etwa 1948/49) von Endstation zu Endstation fahren", erzählt Schimpf. Und: "Man sagte zur Schaffnerin: Einmal geradeaus, gab zehn Pfennig hin, die dann in der Metallbox verschwanden."

Mit "geradeaus" blieb man auf der gleichen Linie. Wollte man die Linie wechseln, dann sagte man: "Einmal umsteigen" – das kostete dann 15 Pfennig. "Ich weiß allerdings nicht mehr, ob diese Preise nur für uns Kinder galten oder auch für Erwachsene."

Auf den Linien 4, 5 und 6 wurden bis Mitte der 50er Jahre noch offene Anhänger eingesetzt. Das heißt: Sie hatten eine verglaste Innenkabine, aber vorn und hinten eine völlig offene Plattform. "Da drängten sich immer die Schulkinder, hängten ihre Köpfe in den Wind und riefen – manchmal – den Passanten freche Sachen zu."

Mittwoch, 27.12.2006

Linie 710

unregistriert

2

Dienstag, 26. Dezember 2006, 22:46

Im Wolfenbüttler Schaufenster ist auch ein Bericht mit Foto von drei Personen...
Nun ratet mal wer einer von denen ist^^
Ist nicht schwer ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Dienstag, 26. Dezember 2006, 22:56

Kannst Du den Artikel einscannen und hier einstellen?

Linie 710

unregistriert

4

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 00:31

Jo kann ich machen, wenn ich die Zeitung wiederfinde...^^ aber jetz muss ich erstmal meinen Schönheitsschlaf halten ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 08:48

Moin

Sei nicht Böse Linie 710, schönheit ist auch wichtiger, mein fällt da wohl kürzer aus!

Ich denke es geht um diesen, aus dem Wolfenbüttler S Schaufenster vom 24.12.06.



mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Linie 710

unregistriert

6

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 09:53

Guten Morgen,

ja Till, genau den meine ich...
Und ich bin dir sogar richtig dankbar, dass du ihn eingescannt hast, weil mein Vater die Zeitung heut morgen mit in die Arbeit genommen hat :rolleyes: :O :P


EDIT: Übrigens ist der Artikel jetzt verschwunden :P 8o

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 21:23

Moin

Mhh mittlerweile scheint er wieder zu gehen, zumindest bei mir...

Aber er war als ich heute nachmittag von einem Rechner eines Freundes geschaut habe auch verschwunden...

Na ja nu ist er wieder da, hoffe das er bei allen da ist!

mhg

Till

PS: Ich habe unser Schaufenster heute morgen grade so aus dem Papiermülll retten können!
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 01:15

Cooler Artikel, und sogar was dazugelernt;)

Rettet ihr als nächstes eine 73er:tongue: ?

Und für ne 81er würd ich dann auch was hinlegen (oder auch schon für die 73er, wenn ich dann schon "richtig" arbeite;))

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 07:38

Fehlerhafter Bericht

Liebe Gemeinde,

wieder einmal strotzt ein Bericht der Braunschweiger Zeitung vor Fehlern. Während hier und da von TW83 die Rede ist, kommt ein wenig später doch noch der TW82 ins Spiel. Zwei Namen wurden ebenfalls falsch wiedergegeben. Gibt es noch mehr falsche Darstellungen?

Die Kritik bezieht sich dabei nur auf diesen einen Bericht. Nun rechnen wir einmal hoch, wieviel fehlerhafte Berichte in der Zeitung stehen, von dessen Inhalten wir nicht so gut Bescheid wissen, als von unserem "eigenen". Mit schlampigen Notizen oder schlichtweg falschen Übernahmen vom Skriptblock des Reporters glänzen zahlreiche Berichte. Ich denke da an den Bericht und die Pressevorstellung im letzten Jahr mit unserem Christian "Pommers". Watt hebbt wi lacht.

Ich habe dieses Spiel eine längere Zeit einmal nur im (meinem) Helmstedter Teil der BZ durchgezogen. Ich wage zu sagen, daß ca. 80% der Berichterstattungen fehlerhaft sind. Das ist wahrlich kein gutes Zeugnis für diese Zeitung, auch wenn der Artikel über TW82 von der Sache her völlig in Ordnung ist.

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 08:51

Moin

und die BSVAG hat einen Urbino 10 gekauft... als ersten Solaris...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

DüWag Kutsche

unregistriert

11

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 11:39

Zitat

Original von MAN ng272und die BSVAG hat einen Urbino 10 gekauft... als ersten Solaris...


Montags bis freitags für die 484 oder künftige 465 völlig optimal!
In der Schwachverkehrszeit sogar auf vielen weiteren Außenlinien! ;-)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 22:58

Zitat

Original von Linie 710
Jo kann ich machen, wenn ich die Zeitung wiederfinde...^^ aber jetz muss ich erstmal meinen Schönheitsschlaf halten ;)


Tja, ich habe bis eben mehrere Tage geschlafen, sodass ich den beitrag erst jetzt lesen kann :P

Und ich rechnete mit einem Foto von dir, damit man mal wüsste, mit wem man es zu tun hat und mit wem man die schönsten KVG-Diskussionen führen kann :) :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Donnerstag, 4. Januar 2007, 10:16

Hallo,

heute ist in der Neuen Braunschweiger auch ein Bericht mit Bild über die Planenübergabe von TLB, DasSchrift und Katerplan an die BIN.

Im Terminkalender auch ein Hinweis auf die Neujahrsrundfahrt.