Montag, 12. Mai 2025, 11:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

DüWag Kutsche

unregistriert

1

Sonntag, 13. August 2006, 11:45

[?] Absolute Negativbeispiele hinsichtlich Anschlüsse

Moin,
wer kann mit solchen Negativbeispielen hinsichtlich Anschlüsse ergänzen?

Einige Beispiele:

Wolfenbüttel Bahnhof in SVZ:
Ankunft RB von Bad Harzburg immer zur ungeraden Stunde .24,
Abfahrt 421 Richtung Braunschweig: .23


Braunschweig Rathaus mo - fr:
Ankunft 3, 4, 411, 413 und 416: 00.02 Uhr,
Abfahrt 230 Richtung Wolfsburg: 00.02 Uhr


Braunschweig Hauptbahnhof:
Ankunft RE von Hannover: 00.55 Uhr,
Abfahrt 4 Richtung Rathaus: 00.54 Uhr (nur sa, so),

Abfahrt 620 Richtung SZ-Thiede: i.d.R. Minute .30 oder .40
Ankunft wichtiger Nahverkehrszüge zw. Minute .34 und .54

Ankunft 461 von PTB: Minute .19/.49
Abfahrt RE/IC Richtung Hannover: .20/.51


Braunschweig Gliesmaroder Straße (mo - fr, abends):
Ankunft 419 von Hauptbahnhof: Minute .01 oder .02
Abfahrt 230 Richtung Wolfsburg: meist Minute .00

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Sonntag, 13. August 2006, 12:10

Bohlweg/ Damm

Ankunft 420 Waisenhausdamm 11:17h
Abfahrt 5 Bohlweg Richtung Broitzem 11:16

Ankunft 5 aus Broitzem 7:13
Abfahrt 420 nach WF 7:11


Und abends ist es das gleiche Drama! Die 5 wartet so gut wie nie auf die 421 so dass man grundsätzlich 30 Minuten am Bohlweg rumsteht!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Sonntag, 13. August 2006, 12:54

Peine Bahnhof

Linie 525: Ankunft .32
RE 8 Ri. BS: Abfahrt .24

Ab Umlauf 16 Uhr:

Linie 525: Ankunft .36
RE 8 Ri. H: Abfahrt .36

Registrierungsdatum: 7. August 2006

4

Sonntag, 13. August 2006, 13:14

Hbf
Ankunft RE aus Ri. Hannoi xx:41
Abfahrt 420 Ri. WF xx:41
also Rennen und Beten :)

und noch mal was POSITIVES :P
Rathaus
Ankunft 3 aus Ri. Weststadt 00:02
Abfahrt 421 Ri. WF 00:08

und negatives aus WF
Campestrasse
Ankunft 421 20:07
Abfahrt 790/791 Grüner Platz 20:10 (dazu muss man wissen, dass 790/791 nach 20 Uhr die einzigen noch verkehrenden Stadtbuslinien sind und nur jede Stunde fahren...)
soweit die Theorie...in der Praxis siehts leider anders aus: die 421 ist entweder zu spät oder die WF-Busse sind zu früh. Warten tun die auch nicht auf eventuelle Umsteiger. WFler werden mir da sicher zustimmen können... Das ist Kundenfreundlichkeit à la KVG X(

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

5

Montag, 14. August 2006, 11:32

RE: [?] Absolute Negativbeispiele hinsichtlich Anschlüsse

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Braunschweig Hauptbahnhof:
Ankunft RE von Hannover: 00.55 Uhr,
Abfahrt 4 Richtung Rathaus: 00.54 Uhr (nur sa, so),

Ankunft 461 von PTB: Minute .19/.49
Abfahrt RE/IC Richtung Hannover: .20/.51


Das sind nur einige Beispiele... letzteres übrigens für mich der Grund, die 461 nicht mehr zu benutzen (ich gebe der Linie eh nur noch bis zum nächsten Fahrplanwechsel) und stattdessen zu Fuß zum Radeklint zu laufen, um dort die 1 zum Hbf zu nehmen (was bei der Bummelfahrt durch die City auch zum Nervenkitzel wird - an .45, IC ab .51 kann ziemlich eng werden!)

Noch welche vom Hbf:

Ankunft IC aus H .08, RE/RB aus H/MD .41
Abfahrt 411 -> Lamme .08/.38

Ankunft letzter ICE aus F 22.56
Abfahrt 4 -> City 22.54
Nächste Fahrmöglichkeit in die City: 23.54!

Speziell im letzten Fall habe ich Leute erlebt, die - zu Recht! - von einer Stadt mit knapp 250.000 Einwohnern zumindest einen Anschluß in die Innenstadt erwartet haben und sich daher vera****t vorkamen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Montag, 14. August 2006, 16:36

das sind anschlüsse da kann man abschnallen wenn man dagegegen Magdeburg sieht die Treffen sich alle am Damaschkeplatz zu einer bestimmten Zeit abends und da fährt keiner Weg die haben insgesamt 6 Nachtlinien
3 Buslinienund 3 Tram linien!!

Registrierungsdatum: 14. August 2006

7

Dienstag, 15. August 2006, 00:05

In Magdeburg sind auch die S-Bahnen sowie die Züge des Spätverkehrs in die Anschlüsse am Damaschkeplatz einbezogen:

Zitate aus den Taschenfahrplänen der Bahn:

Die Spätzüge aus Wolfsburg (Ankunft 0.26 Uhr) und Halle (Ankunft 1.22 Uhr) sowie aus Berlin (Ankunft 0.32 Uhr sowie am Wochenende 2.24 Uhr) sind abgestimmzt auf den Nachtverkehr der Magdeburger Verkehrsbetriebe am Damaschkeplatz.

Der Nachtverkehr der S-Bahn zwischen Schönebeck und Wolmirstedt ist auf die Knotenzeiten* des Stadtverkehrs der Magdeburger Verkehrsbetriebe am Damaschkeplatz abgestimmt. Die Züge kommen in Magdeburg Hbf 8 Minuten vor Knotenzeit an und fahren 6 Minuten nach Knotenzeit ab.

* Knotenzeiten

23.30 Uhr (tägliche S-Bahn-Anschlüsse)
0.40 Uhr (S-Bahn-Ankunft täglich, Abfahrt Sa/So)
1.30 Uhr (S-Bahn-Anschlüsse Sa/So, Ankunft aus Schönebeck täglich)
2.30 Uhr (S-Bahn-Anschlüsse Sa/So)
3.40 Uhr(S-Bahn Ankunft Sa/So, Abfahrt täglich)

416er und 433er

unregistriert

8

Freitag, 18. August 2006, 10:31

:))

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

9

Samstag, 9. September 2006, 16:04

Gestern abend hat die Transportkette auch mal wieder versagt: der RE 14221 kam mit +16 um 01:11 an, und der allerletzte Bus (die 419) fuhr 1:00 Uhr ab.
Fazit: 35 Minuten zu Fuß quer durch die Stadt nach Hause latschen!

Wäre es nicht möglich, zumindest diesen letzten Ringbus (der ja immerhin mit vertretbaren Fußwegen die Innenstadt größtenteils abdeckt) auf den Zug warten zu lassen? Weitergehende Anschlüsse stehen ja nicht auf dem Spiel...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

10

Samstag, 9. September 2006, 18:35

Gute Idee, Oliver! Eigentlich ist sowas irgendwie fast schon selbstvreständlich. In Berlin z.B, wo mir alles immer wunderbar von der BVG organisiert scheint, warten nachts die Busse aller Linien an den zentralen Umsteigepunktem Bhf. Zoo und Hackescher Markt aufeinander, so das ein Anschluss garantiert ist!
Auch wenn Braunschweig nicht mit dem Berlin zu vergleichen ist (eines der grössten Verkehrs Unternehen in Deutschland), finde ich das es hier ähnlich sein könnte.

416er und 433er

unregistriert

11

Samstag, 9. September 2006, 19:45

ich bin genau deiner Meinung

DüWag Kutsche

unregistriert

12

Samstag, 9. September 2006, 19:50

Zitat

Original von 416er
ich bin genau deiner Meinung


Ich bin auch auf dem Weg zum 125. ;-).

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

13

Samstag, 9. September 2006, 20:43

Ja, also in Berlin den ÖPNV zu nutzen machct echt spass. Mit Metrobussen von 6-23 Uhr im 10 min. Takt an 7 Tagen in der Woche...herrlich....!
Noch ein Beispiel:
Ich bin heute mit der RB nach BS gefahren und kam mit 23 min. verspätung an.(eigentl.Ank. 07:13;+23min=07:36) Dsnn bin ich mit der 429 um 7:40 oder so gefahren.Ank. Fr.-Wilh.-Pl. um 07:44
Die nächste Bahn in Richtung Broitzem, bzw. Weserstr. fuhr um 08:01.
Prima Anschluss!Da bin ich dann bis Cyriaksring zu Fuß gegangen. X(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Sonntag, 10. September 2006, 01:26

Um den letzten Ringbus warten zu lassen müsste die LEitsteller der Verkehrs-AG erst einmal mitbekommen, dass der Zug um diese Uhrzeit eine so dermaßen heftige Verspätung drauf hatte. Die DB hätte sich einfach mit der Verkehrs-AG in Verbindung setzen können um ein Aufhalten des Busses zu ermöglichen. In diesem Fall liegt das versäumnis eindeutig bei der DB.

Mit dem Umsteigen in Berlin lässt sich dies hier nun auch nicht wirklich vergleichen, denn immerhin kann man wohl davon ausgehen das die BVG auch so etwas wie eine Leitstelle hat und diese in (grundsätzlich) in Kontakt mit allen Fahrzeugen stehen kann. In der von Oliver beschriebenen Situation waren 2 Unternehmen beteiligt, beide haben eigene Funkfrequenzen. Also kann über diesen Weg keine Kommunikation stattfinden.
Und bevor hier jetzt alle danach schreien die Funkfrequenzen anzugleichen, bedenkt bitte das die Systeme von der DB und der BSVAG vielleicht nicht kompatibel sind.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Sonntag, 10. September 2006, 03:16

Zitat

Original von Sören
Um den letzten Ringbus warten zu lassen müsste die LEitsteller der Verkehrs-AG erst einmal mitbekommen, dass der Zug um diese Uhrzeit eine so dermaßen heftige Verspätung drauf hatte.


Das kann die Leitstelle problemlos selber feststellen: http://reiseauskunft.bahn.de/bin/ts/bhft…n?L=vs_dbdialog

Dies ggf. zu überprüfen, nennt man auch Kundendienst... 8)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Sonntag, 10. September 2006, 04:09

@terVara: Volle Zustimmung! Mittlerweile dürfte es ja denjenigen, die sich etwas mit Öffentlichem Personenverkehr auskennen bekannt sein, welchen Umfang das Reisenden-Informationssystem der Bahn erreicht hat.

Dank der zwei Baustellen auf der Strecke Peine-Braunschweig hat so ziemlich jeder Zug derzeit Verspätung.

Beispiel IC Ankunft aus Hannover. Plan: 17:08. Ist: 17:17
--> Linie 419 Plan ab Hbf: 17:20. Der Bus fährt eine Minute vor Plan ab und damit mir trotz Rennerei vor der Nase weg. Nächste Fahrmöglichkeit Richtung nördlichem Ringgebiet 17:37, und das zur HVZ (Aus der Sicht von Berufspendlern). Das ist eigentlich schon was für den Schrei-Dich-Frei-Thread X(

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Sonntag, 10. September 2006, 06:49

ich glaube wir werden es in braunschweig nicht mehr erleben das es einen fahrplan gibt der allen entspricht !!

416er und 433er

unregistriert

18

Sonntag, 10. September 2006, 08:03

naja wenn die db nich endlich mal den fahrplan ändert dann schon

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Sonntag, 10. September 2006, 10:35

Hallo,

beim letzten RE aus Hannover (14221) ist es im Verspätungsfall üblich, daß die 3S-Zentrale Braunschweig Hbf bei der BSVAG-Leitstelle anruft und um Anschlußsicherung zur 419 bittet.
Liegt die Verpätung im Bereich von ca. 5-10 Minuten, wird in aller Regel auch gewartet. Länger möchte man wohl nicht warten, da es wohl irgendwie problematisch wäre, wenn der Bus deutlich zu spät auf dem Lindenberg einfährt bzw. der Fahrer an manchen Tagen als Folgeleistung noch einen Mannschaftswagen fahren muß.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

20

Sonntag, 10. September 2006, 12:03

die 411 kommt "Schulgasse" immer mindestens 2 Minuten zu spät!!! Der Rekord liet bei 20 Minuten!