Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Dienstag, 26. Dezember 2006, 00:05

Zitat

Original von DüWag Kutsche

Zitat

Oha! M. E. verspricht beides nicht gerade glänzende Zukunftsaussichten - weder für Dich persönlich, noch für die Allgemeinheit...

Auch hinsichtlich Gesundheitsreformen, Niedriglöhnen u.v.m. ist es zur Zweiklassengesellschaft wahrscheinlich kein weiter Weg mehr.


Die ist bereits Realität...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

22

Dienstag, 26. Dezember 2006, 00:37

Zitat

Original von Sören
Für alle die jetzt Fragen wie Bahnen aus dem Süden auf den Lessingplatz kommen, der Kennedy - Platz muss natürlich vorher umgebaut werden...

Die Gleise sind geplant.
Nur ein Abbiegen in die Kurt-Schumacher-Straße (aus der Wolfenbütteler Straße) wird nicht möglich sein, alles andere ist vorgesehen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

23

Dienstag, 26. Dezember 2006, 01:07

Zitat

Original von adi
Nur ein Abbiegen in die Kurt-Schumacher-Straße (aus der Wolfenbütteler Straße) wird nicht möglich sein, alles andere ist vorgesehen.


Durch die Verbindung zum Hbf via Büssing-Ring würde das ja durchaus Sinn machen, das Abbiegen zu sperren.

Andererseits ist das, um Sören aus einer anderen Variante zu zitieren, sinnvoll, diesen Abzweig beizubehalten, falls der Büssing-Ring aufgrund einer Betriebsstörung nicht befahrbar ist.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

24

Dienstag, 26. Dezember 2006, 01:11

@ adi
Ich habe das kritisiert, da du dich augenscheinlich auf eine ganz bestimmte Quelle bezogen hast und ich diese, auch wenn du sie uns verweigert hast, ja wohl als ganzes sehen kann, oder? Das war natürlich unterbewusst, aber im Nachhinein sehe ich da auch nichts falsches dran, bzw. es wäre vielleicht auch noch deine Aufgabe gewesen, zum Rest etwas zu sagen. Ich meine, wenn ich eine Quelle weglasse und einfach alles das nenne, was mir gefällt, ist das keine gute Kritik und bringt uns nicht weiter.

@ all
Keinen Sinn der Haltestelle Kurt-Schuhmacher-Straße? Was ist mit der 419, 461 und 603(?) ? Sollen die durchfahren? Ich finde das bei diesem großen Platz recht unglücklich, aber wahrscheinlich nicht besser losbar. Aber mit nur einer Haltestelle kommt man nicht aus. Das habt ihr, wenn ich eure Texte lese, anscheinend nicht bedacht. Die Tram-Haltestelle Kurt-Schuhmacher-Str. finde ich auch unglücklich, aber zumindest der Bus Richtung Hbf „muss“ da ja wohl halten. Und wenns am Rand ist und die Fahrgäste beim Umstief zur Haltestelle JFK-Platz gehen.

@Berufswünsche Düwag-Kutsche und Kritik von terVara
Nette Diskussion;) Auch wenn ich manchmal denke, dass man keine Psychologen, nur ein Viertel der Ärzte und keine Anwälte usw. bräuchte, wenn wir alle friedlich wären, uns gesund ernähren und bewegen, und die werteschaffenden Dinge sicher von den Ingenieuren geschaffen werden, trägt der Betriebswirt sicher auch nen guten Teil dazu bei, auch in einer Welt, in der nicht die Reichen immer Reicher und die Armen immer ärmer werden. Effizienz und Effektivität sparen uns nämlich auch viel (unnütze) Arbeit ein.
Also wenn dich das interessiert, überleg mal, ob dir nicht VWL besser passt (weil das besser ist :D ). Ansonsten würde ich gleich studieren. Die 3 Jahre Ausbildung machen es nicht besser. Wenn du dich beeilst, kriegste es im Osten, wie ich, noch recht billig;)
Aber informier dich vorher!
Ach ja, kannst dich auch mal über den Studiengang Verkehrswirtschaft (in Dresden) informieren. Ist sicher was Feines!

@ Düwag-Kutsche
Deine Ideen mit der nächeren Prüfung finde ich auch nicht gut. Diese Strecken sind nicht wirklich lang und gute (und wahrscheinlich auch wichtige) Ausweichstrecken.
Und mal angenommen, man kriegt auf kurz oder lang mehr Leute auf die Schiene (wie es in Gesamt-Deutschland der Fall ist, oder?), dann wären solche Äste wichtig. Hier in Magdeburg ist viel mehr verästelt. Bei einem höheren Takt macht das das Ganze auch interessant.
Bei deiner Argumentation müsstest du übrigens auch gegen die westliche Innenstadtstrecke sein. Für alle: Ich persönlich sehe bei unserem niedrigen Takt übrigens noch keinen Sinn drin. Ich meine, wenn zu jedem Endpunkt nur eine Linie verkehrt, dann sollten die doch wohl auch alle über Rathaus fahren, damit es attraktiv bleibt. Soll ich am FWP umsteigen, wenn ich aus der Weststadt komme? Also ich sehe die Attraktivität da eigentlich erst drin, wenn hier so viele Leute wie in Magdeburg fahren würden, aber das ist ja nicht der Fall.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

25

Dienstag, 2. Januar 2007, 22:29

Kennedy-Platz wird umgebaut

Keine Bahnen mehr auf dem Augusttorwall – Okerbrücke Auguststraße muss verstärkt werden

Von Jörn Stachura

Ende 2009 soll die Regiobahn durch Braunschweig rollen. Dazu muss der John-F.-Kennedy-Platz umgebaut werden. Die Verwaltung hat erste Pläne vorgelegt.

Mittwoch, 03.01.2007 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/6250393

Bitte keine Vollzitate! (Urheberrecht) Edit - terVara

Registrierungsdatum: 9. November 2006

26

Mittwoch, 3. Januar 2007, 04:36

Zitat

Original von Max
Ende 2009 soll die Regiobahn durch Braunschweig rollen. Dazu muss der John-F.-Kennedy-Platz umgebaut werden. Die Verwaltung hat erste Pläne vorgelegt.


Interessant, dass man die Flagge "Ende 2009" immer noch hochhält. Weiß denn jemand aus dem Forum, ob die nötigen Umbauten in Braunschweig tatsächlich bis zu diesem Zeitpunkt zu schaffen bzw. gar geplant sind? Theoretisch ist das sicher noch möglich, praktisch erscheint es mir hochgradig zweifelhaft, wenn man sich die Geschwindigkeit von Planungs- und Baumaßnahmen in BS in den letzten Jahren vor Augen führt. Insbesondere der Umbau am Hagenmarkt und der Hamburger Straße (soll das eigentlich gleichzeitig realisiert werden? Immerhin würde damit eine doppelte Sperrung des kompletten nördlichen Netzteiles vermieden - aber der Bauumfang wäre vermutlich horrend, v.a. bezüglich Organisation und Logistik. Und die Erneuerung der Brücke am Fallersleber Tore könnte sich auch gleich mit der Umgestaltung des Hagenmarktes überschneiden, aber spätestens das ist dann wohl Wunschdenken) scheinen mir ziemlich diffizil. Genaugenommen müßte man, um mehrfache Sperrungen zu vermeiden, auch gleich noch die Abschnitte Wendenstraße und Rathaus -> Hagenmarkt mit bearbeiten... die Auswirkungen auf den Straßenverkehr wären lustig :o)

Allerdings: Selbst wenn die Braunschweiger Umgestaltungen rechtzeitig fertig würden - im Außenbereich scheint ja gar nichts zu passieren. Ohne neue Haltepunkte und einen barrierefreien Zugang an allen (oder zumindest den allermeisten) bestehenden Zugangspunkten braucht man an die RSB gar keinen weiteren Gedanken zu verschwenden. Nachdem aber ohnehin ein deutliche Verbesserungen bringender Ast auf den St. Nimmerleinstag verschoben wurde, ein weiterer gekürzt, Salzgitter aussteigen will (oder, wenn das nicht gelingt, zumindest eine zügige Umsetzung torpedieren wird) - was bleibt da nüchtern betrachtet? Mehr als ein paar Dreischienengleise in Braunschweig?

Die RSB war ja wirklich ein ambitioniertes Projekt, aber mit der jahrelangen Verzögerung, ohne Helmstedt und Wolfsburg (und möglicherweise auch noch ohne Salzgitter) - und ohne einen andernorts (z.B. Chemnitz, Kassel, Karlsruhe) üblichen Vorlaufbetrieb scheint mir das doch sehr wenig solide. Wo anderswo im Vorgriff auf Stadt-Umland-Bahnen Haltepunkte reaktiviert, neu eingerichtet, modern gestaltet werden und die Attraktivität durch moderne Fahrzeuge und ein verbessertes Angebot gesteigert wird, muß man im ZGB froh sein, wenn die bestehenden Verbindungen nicht noch zusammengestrichen werden.
Schade insbesondere, dass man zwar Geld in Planungen und Einzelmaßnahmen investiert hat, diese jedoch erst nach dem Motto "ganz oder gar nicht" zum tragen kommen werden.

Der Umbau des JFK-Platzes und der Strecke Auguststr.-Stöbenstr. ist natürlich dennoch erfreulich und auch bitter notwendig. Nur ob diese 3. Schiene dort eine sinnvolle Investition sein wird? Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Registrierungsdatum: 10. September 2006

27

Mittwoch, 3. Januar 2007, 13:15

Denkt ihr eigentlich immer nur darüber nach, wie man Bahnen durch die Stadt buchsieren kann, oder auch mal an die Stadt selbst. Ohne die Bahnlinie zwischen John-F-Kennedy-Platz und Friedrich-Wilhelm-Platz könnte man das Okerufer wieder im Sinne des alten klassizistischen Wallringes gestalten. Ein schöner Lessingplatz, der nicht von vier Eisenstangen und haufenweise Drähten und Trägern zerstört wird, ein Okerufer mit Treppen bis zum Wasser, oder Terrassenartiger Böschung. Der Friedrich-Wilhelm-Platz würde gewinen, wenn er nicht mehr so voll mit Verkehrstechnik wäre, und der Anschluss der östlichen Innenstadtstrecke könte später auch besser gestaltet werden, wen man im Südlichen Teil des Platzes Raum gewinnt.
Ich hab keine Lust in einer Stadt zu leben, in der ich zwar billig oder schnell von A nach B komme, aber nirgendwo aussteigen möchte. Das Argument, dass die Bahn bei zwischenfällen in der City wenden kann ist einfach nicht genug, um einen ganzen Strassenzug so zu verschandeln.
Und noch mal ne kleine Frage am Rbde: Könnte man alle Bahnen inden Süden der Stadt nicht einfach über den Hbf schicken. Das kleine Stück S-Bahn in der Wolfenbüttler Strasse hat doch nur eine Haltestelle, und wenn alle Bahnen über den Bahnhof fahren, vernetzt man doch auch verschiedene Verkehsmittel besser. Ganz zu schweigen davon, dass man die Wolfenbüttler Strasse zur Allee umbauen kann, und man die Möglichkeit hätte den John-F-Kennedy-Platz wirklich zu gestalten. Wie seht ihr das?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

28

Mittwoch, 3. Januar 2007, 13:36

Hüstel ...

:O

Arni

unregistriert

29

Mittwoch, 3. Januar 2007, 14:04

-

Registrierungsdatum: 10. September 2006

30

Mittwoch, 3. Januar 2007, 14:17

Deinen Sarkasmus kannst du dir echt sparen. Nicht mal so weit gedacht, wie ein Schwein scheißen kann, aber unbedingt was sagen müssen. Nur so ganz nebenbei: was ich hier gesagt habe, das hab ich schon an der TU gehört, von Leuten die mit mehr als purer Ironie arumentieren.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

31

Mittwoch, 3. Januar 2007, 14:24

Hat Schöller-Eis Nachwuchs bekommen? 8o

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

32

Mittwoch, 3. Januar 2007, 14:52

Hüstel, hüstel ...

:D

Arni

unregistriert

33

Mittwoch, 3. Januar 2007, 15:25

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

34

Mittwoch, 3. Januar 2007, 17:02

Zitat

Original von Geh-leise
Deinen Sarkasmus kannst du dir echt sparen. Nicht mal so weit gedacht, wie ein Schwein scheißen kann, aber unbedingt was sagen müssen. Nur so ganz nebenbei: was ich hier gesagt habe, das hab ich schon an der TU gehört, von Leuten die mit mehr als purer Ironie arumentieren.


Ich denke wir alle hier sollten erwachsen genug sein, um nicht gleich mit solchen beleidigenden Worten umsich zu schmeißen. Ein bischen Kritik verträgt doch jeder und wenn es einem nicht gefällt was jemand anderes antwortet, dann hält man einfach seinen Mund und sagt nix!

Registrierungsdatum: 24. August 2006

35

Mittwoch, 3. Januar 2007, 18:02

..wir könnten ja auch die Pferdebahn wieder einführen, dann kann jeder jederzeit austeigen wo er will. Es ist dann in der Bahn auch nicht mehr so hektisch um von A nach B zu kommen und die störende Fahrleitung können wir auch noch sparen. Kupfer bringt auf dem Altmetallmarkt derzeit viel Geld, das könnte man zum Schuldenabbau der Verkehrs-AG gut einsetzen. :D :D :D
...bis die Tage denne ;)

Registrierungsdatum: 10. September 2006

36

Mittwoch, 3. Januar 2007, 18:14

Zitat

Original von Quarky

Zitat

Original von Geh-leise
Deinen Sarkasmus kannst du dir echt sparen. Nicht mal so weit gedacht, wie ein Schwein scheißen kann, aber unbedingt was sagen müssen. Nur so ganz nebenbei: was ich hier gesagt habe, das hab ich schon an der TU gehört, von Leuten die mit mehr als purer Ironie arumentieren.


Ich denke wir alle hier sollten erwachsen genug sein, um nicht gleich mit solchen beleidigenden Worten umsich zu schmeißen. Ein bischen Kritik verträgt doch jeder und wenn es einem nicht gefällt was jemand anderes antwortet, dann hält man einfach seinen Mund und sagt nix!

Genau das hätt ich ja erwartet. Ich habe einen ernsthaften Beitrag geschrieben, und bekam darauf keine Kritik, sondern einen Polemischen Beitrag als Antwort, der mich als ECE-Befürworter, und Anhänger irgend welcher historisierender Umgestaltungen darstellen möchte. In diesem Beitrag war praktisch keinerlei Ernsthaftigkeit, und soetwas empfinde ich als beleidigend.
Der klassizistische Wallring ist ein echtes und ehrliches kulturelles Erbe Braunschweigs, dass mir in solcherForm nur aus wenigen Städten bekannt ist. Frankfurt und Wien seien hier als Beispiele genannt. Warum soll an so etwas als S-Bahn-Wendeschleife nutzen, wenn man ein solches Erbe im SINNE des Klassizismus, was nicht historisch, oder historisierend heist wiederherstellen kann?

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2006

37

Mittwoch, 3. Januar 2007, 18:28

ich kann es auch nicht verstehen warum hier fast alle gegen das Schloß sind,

das Schloß ist Geschichte und es ist wichtig das es wieder aufgebaut wird.

Hauptsächlich wurden, insbesondere an der Front des Schloßes auch original Teile verbaut. Der hintere Umbau des Schloßes zum ECE wurde nur gemacht, weil es sich sonst nicht gelohnt hätte das Schloß wieder aufzubauen!
völlig legitiem!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

38

Mittwoch, 3. Januar 2007, 18:54

Zitat

Original von Tram 1 Fan
ich kann es auch nicht verstehen warum hier fast alle gegen das Schloß sind


Die Beführworter oder diejenigen denen es egal ist schreien nicht bei jeder Gelegenheit rum. Das Schloss wird ja bald fertig sein, da gibt es keinen Grund eine Diskussion Pro-Schloss zu führen. Man spart sich den Stress.
;)

Ich schreib hier zwar sonst nicht viel, lese aber immer fleißig mit. Die Diffamierung von Geh-leise ist nervig und total überflüssig. Wehrt Euch doch bitte mit richtigen Argumenten!

@Tram1Fan: Deine Sig ist alt!

Arni

unregistriert

39

Mittwoch, 3. Januar 2007, 18:55

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

40

Mittwoch, 3. Januar 2007, 19:11

Zitat

Original von Geh-leise
Genau das hätt ich ja erwartet. Ich habe einen ernsthaften Beitrag geschrieben, (...)
Der klassizistische Wallring ist ein echtes und ehrliches kulturelles Erbe Braunschweigs, dass mir in solcherForm nur aus wenigen Städten bekannt ist. Frankfurt und Wien seien hier als Beispiele genannt. Warum soll an so etwas als S-Bahn-Wendeschleife nutzen, wenn man ein solches Erbe im SINNE des Klassizismus, was nicht historisch, oder historisierend heist wiederherstellen kann?

Ein besonders ernsthafter Beitrag wäre, wenn du uns sagen würdest, wo denn die Straßenbahn sonst langfahren soll?
Alles unterliegt einem Prozess des Wandels und eben auch der Wall. Ihn für immer und ewig zu konservieren ist schlicht und einfach nicht machbar.
Im Übrigen verstehe ich nicht ganz was du willst, denn der Lessingplatz hat im Grunde noch immer seine (für die heutige Zeit unpraktische) klassizistische Form und gerade die Straßenbahn hat nichts an seiner Form geändert.

Zitat

Original von Tram 1 Fan
das Schloß ist Geschichte

Nein ist es nicht, und das will uns das Stadtmarketing auch noch weiß machen. :rolleyes:
Meine Flasche Cola hat mehr Geschichte als der Betonbunker.
Obwohl, du hast Recht, das Schloss ist Geschichte, denn es ist ja nicht mehr da... :D

Zitat

Hauptsächlich wurden, insbesondere an der Front des Schloßes auch original Teile verbaut.

Nur der Portikus hat Originalteile, da von "hauptsächlich" zu sprechen, halte ich aber mehr als übertrieben. Vielleicht mal einen Ausflug zum Rodelberg bei Kralenriede machen! ;)

Zitat

Der hintere Umbau des Schloßes zum ECE wurde nur gemacht, weil es sich sonst nicht gelohnt hätte das Schloß wieder aufzubauen!
völlig legitiem!

Hast du einen zu viel getrunken?
Schon die Aussage: "der hintere Umbau des Schlosses zum ECE" lässt mich erstaunen und erschaudern 8o , aber was ich eigentlich sagen wollte, ist das hier:
Das ECE wurde nicht gebaut, weil sich das Schloss nicht lohnen würde ;( , sondern die Schlossfassaden wurden gebaut, damit ECE das Baurecht für ein Einkaufscenter bekommt. :rolleyes: