Montag, 12. Mai 2025, 13:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

1

Donnerstag, 18. Januar 2007, 09:33

Sturm Tramausfall

Stimmt es das wenn heute zu starker Sturm ist das dann die Trams nicht fahren ??? ;(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 14:41

Wieso sollten die nicht mehr fahren? Alles was den Betrieb einschränken könnte wären Äste in den Oberleitungen, aber da seh ich im Moment noch nicht so das Problem.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Donnerstag, 18. Januar 2007, 15:16

Mein Gott, ...

... was für ein Käse.

Da müssen schon mal ein paar Knoten blasen, bevor 30 Tonnen Stahl aus dem Gleis fliegen.

windige Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Donnerstag, 18. Januar 2007, 18:42

Dafür wurde aber m.E. die Strecke Hamburg - Hannover gesperrt und auch in Baden-Württemberg und Bayern sollen recht viele Eisenbahnstrecken gesperrt sein... Hab ich gerade im Radio gehört, soweit ich richtig zugehört habe ;)

Registrierungsdatum: 10. Januar 2007

5

Donnerstag, 18. Januar 2007, 18:49

RE: Mein Gott, ...

Zitat

Original von mobil
... was für ein Käse.

Da müssen schon mal ein paar Knoten blasen, bevor 30 Tonnen Stahl aus dem Gleis fliegen.

windige Grüße
mobil


Dann ist es nun so weit, der Mensch denkt und Gott lenkt.

Einge Betriebstörungen gibt es schon.

Nachricht der BS VAG:

Einschränkungen wegen Sturmschäden

Soeben erreichte die erste Sturmböe Braunschweig. Es gibt umgestürzte Bäume und dadurch Fahrleitungsschäden. Daher kommt es zur Zeit zu Einschränkungen im Omnibus und Straßenbahnverkehr.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Donnerstag, 18. Januar 2007, 18:51

Habe gerade gehört die Bahn stellt den kompletten Zugverkehr ni Nord- und Westdeutschland ein!!!? ?(

Registrierungsdatum: 7. August 2006

7

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:06

Bahnstrecke BS-WF gesperrt

Moin,
in Richtung WF geht z.Zeit gar nichts mehr. Als ich um 17:53 aus GS losgefahren bin, war bis kurz vor WF noch alles ok, doch dann kam die berüchtigte Durchsage: " Die Weiterfahrt verzögert sich auf unbestimmte Zeit"; es war "inoffiziell" die Rede von 2-3 Stunden, also vermutlich steht "meine" RB jetzt immer noch... Da wir aber recht "günstig" auf Höhe der Aral-Tankstelle und nur etwa 200 Meter vom Banhof entfernt standen, erlaubte uns der Tf "inoffiziell" auszusteigen... :]

gruß moBiel ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:11

Hallo!
Zuverlässigen Quellen zu folge ist der Betrieb auf der Stöckheimstrecke eingestellt worden, da in Höhe Großes Weghaus ein Baum die Fahrleitung und mindestens eine neue Straßenlaterne zersört hat.
Auch auf die Okerbrücke zwischen Stöckheim und Leiferde ist ein Baum gefallen und hat diese unpassierbar gemacht.

Viele Grüße aus Bremerhaven, wo man sich an frei liegenden Straßenkreuzungen festhalten muß, damit man nicht umgeweht wird (KEINE ÜBERTREIBUNG!)

sendet
fabs

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:42

Hallo,
nach Uelzen dürfte auch seit dem 17.00-Zug nichts mehr gefahren sein. Zumindest ist hier außer den Güterzügen nichts vorbeigekommen.

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Donnerstag, 18. Januar 2007, 21:33

Der Schaden in Stöckheim ist behoben. Die Aufhängung gegenüber der Hst. Hohes Feld (Bahnstg. A) ist durch einen umgestürzten Baum heruntergerissen worden. Der Oberleitungsmast wurde genau getroffen und hat den Baum aufgehalten. Der Fahrdraht selbst sah unbeschädigt aus, er musste nur neu aufgehängt werden. Der Betrieb läuft wieder, eben kam um 21.10 Uhr der 9551 Ri. Schleife am HOFE vorbei.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

11

Donnerstag, 18. Januar 2007, 22:45

...auf der BSVAG-Homepage findet sich unter der Meldung "Verkehrseinschränkungen wegen Sturmschäden" folgendes: "[...] Bitte richten Sie sich auf längere Fahrzeiten oder Umwege ein. Viel Glück auf dem Nachhauseweg."
...eine gewisse Portion Ironie lässt sich im Zusammenhang dieser beiden Sätze wohl nicht verkennen ;-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Freitag, 19. Januar 2007, 00:33

Ein paar Bilder aus Stöckheim vom heutigen... ääh, gestrigen Abend:







Der Mast hat den Baum genau gefangen, Glück im Unglück




Der Baum ist genau gegenüber der Hst. Hohes Feld, Bahnstg. A umgekippt. Die umgefallenen Baumgitter liegen auf dem Bahnsteig B der selben Haltestelle.

Ich bin dann zum Abschuss für Nachtbilder ohne Stativ, aber dafür mit Blitzlicht bei Windstärke > 12 freigegeben.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Freitag, 19. Januar 2007, 00:45

War das nicht der Baum, an dem der Restglühwein ausgekippt wurde? 8o

Arni

unregistriert

14

Freitag, 19. Januar 2007, 02:04

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Freitag, 19. Januar 2007, 08:35

Und die Bahn ist bis zum Betriebsschluss bei euch gefahren?
Ihr hattet kein Stromausfall, ne?

Hier in Magdeburg haben die Bahnen schlapp gemacht, lag aber wohl am Stromausfall...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Freitag, 19. Januar 2007, 09:09

Zitat

Original von moBielDie Weiterfahrt verzögert sich auf unbestimmte Zeit"; es war "inoffiziell" die Rede von 2-3 Stunden, also vermutlich steht "meine" RB jetzt immer noch... Da wir aber recht "günstig" auf Höhe der Aral-Tankstelle und nur etwa 200 Meter vom Banhof entfernt standen, erlaubte uns der Tf "inoffiziell" auszusteigen... :]


Nach DB-Richtlinie 408.0511:

Zitat

Hält ein Zug auf freier Strecke aus unvorhergesehenem Anlass, dürfen Sie als
Zugführer das Aussteigen der Reisenden zulassen, wenn der Aufenthalt voraussichtlich
längere Zeit dauert und sie nicht gefährdet werden können. Sie müssen
die Reisenden darauf hinweisen, dass sie auf eigene Gefahr aus- oder einsteigen.


darf er das auch.

Zur von Tobias erwähnten KSB 115 der Bericht eines Reisenden:

Zitat

Die gestrige Heimfahrt war spannend. Abfahrt um 17.33 war pünktlich. Bis Gliesmarode keine besonderen Vorkommnisse, in den Schunterwiesen überfuhr der Tf gnadenlos einige größere Äste. Vor Rötgesbüttel prallten wir dann mit etwa 60-80 km/h auf einen größeren Baum, man hatte den Eindruck, das Fahrzeug wäre beinahe entgleist. U.a. wurden die Scheiben des Führerstandes und die Bremsluftleitung beschädigt, so dass keine Weiterfahrt mehr möglich war. Mit der Feuerwehr ging es dann nach Rötgesbüttel (wahlweise wäre auch Meine möglich gewesen) und von dort mit dem Auto nach Hause.


Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

17

Freitag, 19. Januar 2007, 11:13

@ moBiel

Leider muß man den meisten Fahrgästen alles im Stil der Sesamstraße "Wieso, weshalb, warum" erklären.

Warum am Altstadtmarkt kein Bus kommt? Hmmm, ich stehe direkt neben einem Haufen
heruntergefallener Dachziegel. Warum wohl???

Warum keine Tram die Leipziger Straße fährt? Komisch, da liegt
zwar ein Baum quer über der Oberleitung, hmmmm. Weswegen eigentlich?

Und der Wunsch für den Nachhauseweg war sicher so gemeint,
wie er zu lesen war. Die Portion Ironie kannst Du Dir sparen!

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Freitag, 19. Januar 2007, 11:32

Zitat

Original von moBiel
...auf der BSVAG-Homepage findet sich unter der Meldung "Verkehrseinschränkungen wegen Sturmschäden" folgendes: "[...] Bitte richten Sie sich auf längere Fahrzeiten oder Umwege ein. Viel Glück auf dem Nachhauseweg."
...eine gewisse Portion Ironie lässt sich im Zusammenhang dieser beiden Sätze wohl nicht verkennen ;-)


Genau das habe ich auch gedacht, als ich gestern die BSVAG-Homepage gelesen hab.

Marcus

416er und 433er

unregistriert

19

Freitag, 19. Januar 2007, 14:18

@ Sören: 2006??

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Freitag, 19. Januar 2007, 16:23

Zitat

Original von ME
Die gestrige Heimfahrt war spannend. Abfahrt um 17.33 war pünktlich. Bis Gliesmarode keine besonderen Vorkommnisse, in den Schunterwiesen überfuhr der Tf gnadenlos einige größere Äste.


Oh, dann muss ich den Zug wohl überhört haben!? :)

Gruß
Tobias