PRESSEINFORMATION
Zusätzliche Verkehre in der Vorweihnachtszeit
Auch in diesem Jahr: Park & Ride an allen Adventssonnabenden
Braunschweig, den 29. November 2006
Zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn AG am 10. Dezember gibt es auch beim Fahrplan der Braunschweiger Verkehrs-AG Anpassungen von Fahrzeiten und Anschlüssen. Im Wesentlichen geht es um optimierte Verteilung der Fahrzeiten, die durch geänderte Verkehrsführung, z. B. Steinweg, Umfahrung des Staatstheaters oder Bohlweg, notwendig geworden sind und auch zur Vermeidung von Verspätungen auf einigen Linien. Änderungen in der Linienführung von Bussen und Bahnen wird es nicht geben. Die Fahrten der Tram-Linien 3 und 4 sowie der Buslinie 413 um 20.15 Uhr ab Rathaus, die aufgrund der verlängerten Ladenöffnungszeiten im Probebetrieb waren, werden nun fest in den neuen Fahrplan übernommen. Die Buslinie 452 erhält in Destedt eine zusätzliche Haltestelle "Im Landgraben", in Hordorf wird die Haltestelle "Waldstraße" modernisiert und in "Bäckerstraße" umbenannt.
An den vier verkaufsoffenen Adventssonnabenden, dem 2., 9., 16. und 23. Dezember, bietet die Braunschweiger Verkehrs-AG einen kostenlosen Park & Ride Service zwischen dem Messegelände und der Braunschweiger Innenstadt an, die Parkgebühr beträgt zwei Euro pro Fahrzeug. In der Zeit von 9.30 und 20.30 Uhr pendeln die Busse im 10-Minuten-Takt zwischen Parkplatz am Messegelände, Friedrich-Wilhelm-Platz, Münzstraße (Weihnachtsmarkt), Altstadtmarkt und zurück zum Messegelände.
Vom Hauptbahnhof wird es auf der Linie 1 in der Zeit von 9.00 bis ca. 15.00 Uhr zusätzliche Fahrten geben, die Bahnen fahren dann im 7 ½ - Minutentakt in die Braunschweiger Innenstadt und zurück. Die Tramlinie 3 wird auf ihrem Linienweg Weststadt, Innenstadt, Gliesmarode nach Volkmarode und zurück in der Zeit von 17.20 bis ca. 20.00 Uhr im 15-Minuten-Takt verkehren, auf allen Hauptlinien werden im Busbetrieb Gelenkfahrzeuge eingesetzt.
Am 24. Dezember, Heiligabend, gilt bis ca. 16 Uhr der Sonn- und Feiertagsfahrplan, danach fahren Busse und Bahnen im Stundentakt bis Betriebsschluss, letzter Anschluss am Rathaus ist um 0.00 Uhr.
An Silvester gilt der Sonn- und Feiertagsfahrplan bis ca. 22.30 bis 1.00 Uhr ist dann Betriebspause. Mit dem ersten Anschluss fahren die Busse und Bahnen ab 1.00 Uhr, Haltestelle "Rathaus", bis in die frühen Morgenstunden im 30-Minutentakt in alle Stadtteile Braunschweigs, am Neujahrstag dem 1. Januar 2007 gilt der Sonn- und Feiertagsfahrplan. Die neuen Fahrplanflyer und das Informationsblatt mit den Sonderverkehren sind ab Samstag, dem 2. Dezember in den Fahrzeugen, der Mobilitätszentrale in den Stiftsherrenhäusern und am Hauptbahnhof erhältlich.
Als besondere Attraktion für Groß und Klein bietet die Verkehrs-AG auch in diesem Jahr ab dem 9. Dezember an jedem Adventssonnabend die beliebte Weihnachtstramfahrt und zwar in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr vom Hauptbahnhof über das Magniviertel zum Radeklint und zurück. Einstieg ist an jeder Haltestelle möglich, der eine Euro pro Person geht als Spende an "Kinder in Armut e.V."
Alle Auskünfte zu dem Fahrplan, den Sonderverkehren und Weihnachtsfahrten sowie dem Park & Ride Service gibt es unter Telefon: (0531) 383 2050, montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr, sonnabends 10.00 bis 14.00 Uhr, Heiligabend von 8.00 bis 14.00 Uhr, Silvester von 10.00 bis 20.00 Uhr und am Neujahrstag von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Als Service rund um die Uhr gibt es den persönlichen Fahrplan auch als SMS auf das Handy mit der Eingabe:
d*bs,abfahrtshaltestelle*bs,endhaltestelle*datum*uhrzeit und dann senden an (0151) 17 44 43 17. Die Fahrplanauskunft als SMS ist kostenfrei.
Alle Auskünfte, aktuellen Fahrzeiten, Fahrpläne und sonstige wichtige Informationen im Internet unter
www.verkehrs-ag.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG
Christopher Graffam