Wenn es sich nicht gerade um Sonderfahrkarten wie der rosarote Elefant der Bundesbahn oder die Sparpreise oder Sonderangebote der DBAG gehandelt hat, gab es das bei der bundesdeutschen Staatsbahn schon lange nicht mehr.
Eine Rückfahrkarte hat immer das Doppelte einer einfachen Fahrt gekostet. Deshalb habe ich auch meine Tickets erst immer unmittelbar vor Fahrtantritt erworben.
Die Deutsche Reichsbahn der DDR hatte da so eine Sonntagsrückfahrkarte. Da haben Hin- und Rückfahrt nur 33% einer einfachen Fahrt gekostet.
Der einzige Vorteil einer Rückfahrkarte, der mir spontan einfällt: Wenn Du im Besitz einer BahnCard bist und damit automatisch die kostenlose Anschlussfahrt im Zielort inklusive hast ("City-Ticket" nennt sich das, glaube ich), dann gibt es diese kostenlose Anschlussfahrt auch für die Fahrt zum Startbahnhof.
Wenn Du also eine Rückfahrkarte Braunschweig-Köln-Braunschweig löst, hast Du freie Fahrt von Köln Hbf. bis zu Deinem Hotel (oder wo auch immer Du hinwillst), und auf der Rückfahrt auch wieder freie Fahrt vom Hotel zum Hbf. Das hast Du bei zwei Einzelfahrten nicht.
Ich war mal in England und da hat die einfache Fahrt 17 Pfund gekostet und wenn man noch zurück genommen hat, wollten sie insgesamt nur 21 haben. Da war ich echt mal sehr positiv erstaunt.