Montag, 12. Mai 2025, 11:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Sonntag, 21. Januar 2007, 18:08

Schloss-Arkaden ab 29.3.2007 auf

29.03.2007:
Eröffnung der Schloss-Arkaden Braunschweig
Am 29. März öffnen die Tore der Schloss-Arkaden Braunschweig zum ersten Mal für die Öffentlichkeit.


http://www.ece.de/termine/

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Sonntag, 21. Januar 2007, 20:05

*freu*

ich freu mich schon besonders auf diesen tag...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Sonntag, 21. Januar 2007, 20:46

Moin

Na dann werde ich vorher mal alle auf dem Bahnhof stehen gebliebenen Koffer einsammeln und mitbringen! Und hoffen...

mhg

Till

PS: Kommt nun eigendlioch auch eine überlebensgroße Statur von Hoffmann vor den Steinkasten?
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Sonntag, 21. Januar 2007, 20:52

*lol*

mach das mit dem koffer ich werde dabei sein :D

Registrierungsdatum: 14. November 2006

5

Sonntag, 21. Januar 2007, 20:55

Wann zieht eigentlich die Bücherei dort ein?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Sonntag, 21. Januar 2007, 21:01

weil das gebäude wo die bücherei jetzt ist
bald zusammen fällt

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Sonntag, 21. Januar 2007, 21:05

Zitat

Original von 9558
weil das gebäude wo die bücherei jetzt ist
bald zusammen fällt

Na wenn man's so vernachlässigt hat, ist's kein Wunder.

Arni

unregistriert

8

Sonntag, 21. Januar 2007, 22:07

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Sonntag, 21. Januar 2007, 22:29

;-)

Hallo,

Zitat

Edit: Mit den Reiterstandbildern, die z.Zt. am Löwenwall stehen siehts genauso aus, aber da läuft schon ne Aktion von namenhaften Braunschweigern um die Gelder für den Umzug und neue Sockel (in Orginalform) herzustellen.


Es würde mich ja brennend interessieren, wie denn die namhaften Braunschweiger (vmt. die "üblichen Verdächtigen" wie Borek usw.) Gelder herstellen.
Vielleicht ließen sich mit diesem Verfahren auch die dringend benötigten Gelder für den Nahverkehr in unserer Region herstellen...

Gruß
Ulrich, dessen Laserdrucker leider für diesen Zweck völlig ungeeignet ist;-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Sonntag, 21. Januar 2007, 22:39

Naja, ob der Termin wirklich zu halten ist, das werden wir Ende März sehen.
Interessanter erscheint mir die Frage, wie die zu erwartenden Besucherströme (Gerüchten zu folge 300.000 - 350.000 Besucher in der ersten Zeit nach Eröffnung) gelenkt werden. Also ob alle z.B. mit Bus&Bahn zur Haltestelle "Schloß?" fahren, oder ob die BSVAG hofft und denkt das alles mit ihrem normalem Takt machbar ist.

Arni

unregistriert

11

Sonntag, 21. Januar 2007, 22:51

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Sonntag, 21. Januar 2007, 23:15

Zitat

Erinnert mich irgendwie an die Werbespots Anfang der 90er im TV, wo ja ständig von der MDM "streng limitierte" Münzen und Medallien angeboten wurden


Hat ja immerhin dazu beigetragen, daß Braunschweig im Fernsehen und in Zeitschriften mal ordentlich präsent war. Wer allerdings auf diese Angebote eingegangen ist, dürfte wohl recht bald nicht mehr besonders gut auf unsere Stadt und ihre diversen Borek-Familienbetriebe zu sprechen gewesen sein.

Trotzdem fände ich eine Sonderprägung "Zehnminutentakt bei der BSVAG von 06-21 Uhr" oder auch "Stundentakt am Wochenende nach Helmstedt" gar nicht verkehrt, doch da werde ich wohl lange drauf warten dürfen...

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

13

Montag, 22. Januar 2007, 07:46

Geldspenden

Liebe Gemeinde,

ich hätte mir seinerzeit gewünscht, daß die spendenwilligen Herren und Damen genauso aktiv gewesen wären, um einen innerstädtischen Kindergarten, dessen Träger nicht die Stadt selbst ist, vor dem Ruin zu sichern.

DAS wäre mal etwas tolles gewesen. Aber die Reiterstandbilder? Totes Blech und Steine! Nun gut, die standen einmal vor dem Schloß am Bohlweg. Aber dies ist ja nun mal ein Einkaufszentrum und kein Schloß. Interssant wäre einmal herauszufinden, ob die hochfürstlichen Herren, die dargestellt sind, tatsächlich politisch korrekt waren. Wahrscheinlich haben auch die ein paar Leichen im Keller. Aber da ist ja unsere städtische Führung sicher schmerzfrei :D

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Montag, 22. Januar 2007, 08:19

Zitat

Original von Quarky
Naja, ob der Termin wirklich zu halten ist, das werden wir Ende März sehen.
Interessanter erscheint mir die Frage, wie die zu erwartenden Besucherströme (Gerüchten zu folge 300.000 - 350.000 Besucher in der ersten Zeit nach Eröffnung) gelenkt werden. Also ob alle z.B. mit Bus&Bahn zur Haltestelle "Schloß?" fahren, oder ob die BSVAG hofft und denkt das alles mit ihrem normalem Takt machbar ist.


Für den Eröffnungstag bzw. die publikumstarken Tage danach wird der ÖPNV in der Innenstadt eingestellt, um Bushaltestellen und Straßenbahntrasse testweise als zusätzliche PKW-Parkflächen zu gewinnen. Bei Erfolg wird die Verbannung des ÖPNVs aus der Innenstadt zur Dauereinrichtung.

Zitat

Original von Arni
..................


Eine weitere Interessengruppe plant auch ein originalgetreues Marschieren und Antreten vor dem Schloss wie anno 1937 bis 1945. Ein gewisser Herr wird den Polizeieinsatz dazu sehr loben, ein Gericht wird diesen gleichen Polizeieinsatz schwer tadeln. Der gewisse Herr wird nicht bei den Bürgern dafür um Entschuldigung bitten.

Augen geraaaaade aus!
Richt euch!
Heil ... Kameraden!

Zitat

Original von mobil
Interssant wäre einmal herauszufinden, ob die hochfürstlichen Herren, die dargestellt sind, tatsächlich politisch korrekt waren. Wahrscheinlich haben auch die ein paar Leichen im Keller. Aber da ist ja unsere städtische Führung sicher schmerzfrei


Welche der hohen Herren haben den keine Leichen im Keller?

Viele Grüße
von
Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Montag, 22. Januar 2007, 22:09

Zitat von Quarky: Interessanter erscheint mir die Frage, wie die zu erwartenden Besucherströme (Gerüchten zu folge 300.000 - 350.000 Besucher in der ersten Zeit nach Eröffnung) gelenkt werden. Also ob alle z.B. mit Bus&Bahn zur Haltestelle "Schloß?" fahren, oder ob die BSVAG hofft und denkt das alles mit ihrem normalem Takt machbar ist.


Schau in den Fahrplan, es sind Osterferien und es gilt der Ferienfahrplan!!!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Dienstag, 23. Januar 2007, 00:21

Es heißt das ECE-Center würde 200.000 bis 300.000 Besucher haben, nicht dass 200.000 bis 300.000 Menschen mehr als sonst Braunschweig besuchen würden. :P

Arni

unregistriert

17

Dienstag, 23. Januar 2007, 11:07

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Dienstag, 23. Januar 2007, 17:00

Zitat

Die Linie 10 würde sich da ja schon anbieten, so als Veranstaltungslinie....


Warum denn Fahrzeuge sinnlos bis zum Messegelände fahren lassen? Ich denke kurzläufer auf der 1 Hbf <> Radeklint wie im Adventsverkehr (nur dann etwas häufiger) reichen von der Linienführung massig aus.

Meint Sören

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Donnerstag, 25. Januar 2007, 23:31

Schloss-Arkaden sollen bis 24 Uhr geöffnet sein

Innenstadt-Kaufleute wollen sich auf Ladenschluss um 20 Uhr einigen



Von Jörn Stachura


Das ECE-Center Schloss-Arkaden wird von Ende März an für ungewöhnlich lange Öffnungszeiten sorgen. Einkaufen bis 24 Uhr soll möglich werden.

Nach Informationen unserer Zeitung plant ECE zumindest für die ersten Wochen nach Eröffnung, die Schloss-Arkaden an den umsatzstarken Tagen Donnerstag, Freitag und Samstag von 6 bis 24 Uhr geöffnet zu halten. ECE wollte sich dazu nicht äußern. Seitens des Braunschweiger Center-Managements wollte man das weder bestätigen noch dementieren: "Öffnungszeiten werden wir später nennen." Den Zeitpunkt ließ man offen.

Rechtlich wäre zur Eröffnung des Centers am 29. März eine Verkaufszeit bis 24 Uhr aber wohl nicht ohne weiteres möglich. Wie Braunschweigs CDU-Landtagsabgeordnete Heidemarie Mundlos erläuterte, "wird der Landtag das neue Ladenschlussgesetz in der Woche vom 6. bis 8. März beschließen. Nach dem gegenwärtigen Zeitplan soll das Gesetz erst am 1. April in Kraft treten." In Braunschweig ist an diesem Tag ein verkaufsoffener Sonntag geplant.

Die neue Möglichkeit, außer sonntags rund um die Uhr geöffnet zu halten, beschäftigt aber auch die übrigen Innenstadt-Kaufleute.

Wie Volkmar von Carolath, Vorsitzender des Arbeitsausschusses der Innenstadtkaufleute, erläuterte, hat der Ausschuss nicht nur seine eigenen 110 Mitglieder, inklusive ECE, sondern auch alle anderen Innenstadtkaufleute zu einem Abstimmungsgespräch in die Industrie- und Handelskammer eingeladen.

Am Mittwoch, 7. Februar, werden zwischen 11 und 13 Uhr mehr als 200 Kaufleute erwartet. Einziges Thema der Sitzung: Wie soll zukünftig der Ladenschluss geregelt werden?

Wie von Carolath sagte, "war es eine Stärke Braunschweigs, dass wir unseren Kunden verbindliche Kernöffnungszeiten nennen konnten, zu denen sämtliche Geschäfte der Innenstadt geöffnet hatten."

Das neue Ladenschlussgesetz, so berichtete von Carolath, "lässt nun einige darüber nachdenken, die Öffnungszeit bis 22 Uhr zu verlängern". Ihm würde freilich reichen, die Versammlung mit der Nachricht verlassen zu können, "dass die ganz Braunschweiger Innenstadt zwischen 10 und 20 Uhr für die Kunden da ist". Doch auch von Carolath weiß: "Unter einen Hut werden wir nicht alle bekommen. Bäcker wollen viel früher beginnen, während der beratungsintensive Fachhandel keinerlei Interesse daran hat, noch nach 20 Uhr zu öffnen." Seine Devise: "Je mehr Einigkeit wir erzielen, desto weiter kommen wir dann voran."

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Donnerstag, 25. Januar 2007, 23:37

Zitat

Original von Quarky

Zitat

Die Linie 10 würde sich da ja schon anbieten, so als Veranstaltungslinie....


Warum denn Fahrzeuge sinnlos bis zum Messegelände fahren lassen? Ich denke kurzläufer auf der 1 Hbf <> Radeklint wie im Adventsverkehr (nur dann etwas häufiger) reichen von der Linienführung massig aus.

Meint Sören


Hallo Sören...
sofern Du diese Nachricht mit Zitat von mir geschrieben hast, dann nimm doch bitte beim nächsten mal Deinen eigenen Namen um online zu gehen und melde Dich nicht unter meinen Namen an!

Kritik, auch an meinen Beiträgen, ist schön und gut... aber es stört mich wenn ich lese das unter meinem Namen ein Zitat auf einen Beitrag von mir gemacht wurde und ich nicht der Autor dieses Beitrags/Zitats war!! X(