Samstag, 10. Mai 2025, 05:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 24. August 2006

1

Mittwoch, 24. Januar 2007, 18:34

Lion´s Regio Probewagen bei BSVAG

Moin bis Dienstag besitzt die BS Verkehrs-AG einen MAN Lion´s Regio Probewagen. Dieser verkehrt als Zusatzfahrzeug auf der 420! Auf jedenfall immer morgens 6:45 ab WF Bahnhof. Weitere Fahrten weiß ich leider nicht. Der Wagen fährt allerdings ein paar Minuten eher als 6;45 da es ein Verstärkerwagen ist und vor dem Originaltourenwagen schon ein paar Leute wegfahren soll.

Im Bus können keine Fahrkarten gekauft werden, so dass nur Besitzer einer Fahrkarte mit diesem Bus mitgenommen werden.

P.s. der Fahrer der die Tour nun immer fährt ist auch sehr sehr nett! ;-)

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Mittwoch, 24. Januar 2007, 19:15

Hallo!
Den habe ich heute auch gesehen!( um 13:35 am Hbf.)
Hab mich auch sehr gewundert, was denn ein Lion´s Regio hier macht, besonders auf der 420!?
Falls sich der Lion´s Regio bewähren sollte, plant die BSVAG dann einen Einsatz auf der 420???Oder wozu wird er getestet?
Naja, bin gleich mitgefahren und kann nur sagen der Bus ist voll ok (so mein erster Eindruck)

Zitat

Original von Busfahrer: Im Bus können keine Fahrkarten gekauft werden, so dass nur Besitzer einer Fahrkarte mit diesem Bus mitgenommen werden.P.s. der Fahrer der die Tour nun immer fährt ist auch sehr sehr nett! ;-)

Das stimmt.
Den logischerweise verwirrten Fahrgästen rief er freundlich zu, das dies die 420 wäre und hier keine Fahrkarten gekauft werden können.
...sozusagen ein VIP- Bus für Monats/Abo/Schülerr-karten Besitzer... :D :D :D
mfg fel2891

416er und 433er

unregistriert

3

Mittwoch, 24. Januar 2007, 19:29

Kann bitte wer (wenn möglich) Fotos machen?

Registrierungsdatum: 24. August 2006

4

Mittwoch, 24. Januar 2007, 19:29

Jo stimmt.

Nein denke nicht das die Verkehrs-AG so einen Bus beschaffen möchte, da dieser hier kaum ein Einsatzgebiet finden würde. Höchstens die Außenlinien z.B. 452, aber da diese viel als Linienwechsler benutzt werden auf die 422 oder so geht das ja auch nicht.

Der Fahrer meinte, das die den Bus am Di oder Mi irgendwie für die TU brauchen und ihn deswegen einfach mal zum testen etwas eher geholt haben.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Mittwoch, 24. Januar 2007, 19:40

Zitat

Original von Busfahrer: Der Fahrer meinte, das die den Bus am Di oder Mi irgendwie für die TU brauchen und ihn deswegen einfach mal zum testen etwas eher geholt haben.

..also aus reiner Freude am fahren :D
Naja auf der 420 wäre er ja gar nicht schlecht,nur mit dem großen Nachteil das man a) zuwenig Platz hätte und b) keine Kinderwagen usw. mitnehmen könnte.
Trotzdem schöner Wagen...hofentlich tut die TU ihm nix 8) *g*

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Mittwoch, 24. Januar 2007, 19:58

Moin

Und wenn mich nicht alles täuscht müsste der Lion's Regio doch auch in Salzgitter gebaut werden... (oder habe ich da fehlinfo...) Das wäre dann schon mal ein Grund ihn zu kaufen...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 24. August 2006

7

Mittwoch, 24. Januar 2007, 21:05

Hm wo die gebaut werden weiß ich auch nicht, aber ein Grund wenn die hier gebaut werden wäre das find ich auch net. Immerhin brauch die Verkehrs-AG keine solchen Überlandfahrzeuge. Die sind was feines für Bergige Strecken (Harz) oder Betriebe die Kombiverkehre machen und diesen auch als Reisebus nehmen würden.

Linie 710

unregistriert

8

Donnerstag, 25. Januar 2007, 15:48

Habe ihn heute MITTAG auch gesehn (420).
Sieht, finde ich, sehr schön aus! :))

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Donnerstag, 25. Januar 2007, 18:40

Ja also ich finde ihn in dem grau auch sehr schick,er ist auch recht bequem. Eben ein Überlandbus.
Also, cih denke schon dass er in Salzgitter gebaut wird. Er hatte jedenfalls ein Salzgitter-Kennzeichen (ich glaube SZ-KP 357 oder sowas)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 25. Januar 2007, 19:24

Moin

Das haben aber auch die in der östlichen DDR gebauten Lion's City wenn sie als Vorfürwagen in der BRD und den westlichen teilen der DDR unterwech sind!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

11

Donnerstag, 25. Januar 2007, 19:36

Naja, dann werden die eben vielleicht in Salzgitter fahrbereit gemacht und endgefertigt. ?(

Linie 710

unregistriert

12

Donnerstag, 25. Januar 2007, 20:22

Zitat

Original von MAN ng272
Das haben aber auch die in der östlichen DDR gebauten Lion's City wenn sie als Vorfürwagen in der BRD und den westlichen teilen der DDR unterwech sind!


Also in welchem Jahr befinden wir uns doch gleich?? :D ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Donnerstag, 25. Januar 2007, 21:03

Hast ja Recht... Es muß natürlich Ostzone heißen... :]

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

14

Freitag, 26. Januar 2007, 21:18

Zitat

Original von Fel2891

Zitat

Original von Busfahrer: Der Fahrer meinte, das die den Bus am Di oder Mi irgendwie für die TU brauchen und ihn deswegen einfach mal zum testen etwas eher geholt haben.

..also aus reiner Freude am fahren :D
Naja auf der 420 wäre er ja gar nicht schlecht,nur mit dem großen Nachteil das man a) zuwenig Platz hätte und b) keine Kinderwagen usw. mitnehmen könnte.
Trotzdem schöner Wagen...hofentlich tut die TU ihm nix 8) *g*


Schade, dann ist der also nur für wenige Tage im Einsatz? Wundert mich,dass man dort keine Fahrkarten im Bus kaufen kann, eine Haltestellen-Ansage/IBIS hat der Bus sicherlich auch nicht oder? Gruß

Registrierungsdatum: 24. August 2006

15

Freitag, 26. Januar 2007, 22:51

Nein hatte kein Ibis also keine Ansagen und Anzeige von Haltestellen. Einen Fahrscheindrucker einzubauen wäre einfach zu aufwenig gewesen. Er fuhr ja auch nur als Verstärker/Sonderwagen und nicht als normaler Linienwagen. Deswegen konnte man das machen.

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

16

Samstag, 27. Januar 2007, 08:15

die bsvag will ja in gerelmäßigen abständen busse kaufen. schön und gut aber kann sie sich das denn leisten?
würde es denn überhaupt möglich sein den öpnv ohne subventionen am laufenen zu erhalten ohne das man 10€ für ne fahrt in die stadt zahlen muss?

(war gestern in der stadt und ca.4€ zu zahlen um hin und zurück zu fahren, das tut schon echt weh in der brieftasche)

yacco

unregistriert

17

Samstag, 27. Januar 2007, 09:08

Zitat

Original von BSFAN
die bsvag will ja in gerelmäßigen abständen busse kaufen. schön und gut aber kann sie sich das denn leisten?
würde es denn überhaupt möglich sein den öpnv ohne subventionen am laufenen zu erhalten


Dazu fällt mir spontan ein das die Verkehrs AG ja so viel Einsparungen vorgenommen hat im Liniennetz, das sie vermutlich nun nicht mehr weiß wohin mit dem vielen gesparten Geld...

Gruß Jens

P.S.: nehmt diesen Kommentar nicht so ernst, aber ich ärgere mich immer mehr über die ausgedünnten und irgendwie unpassenden Fahrpläne

Linie 710

unregistriert

18

Samstag, 27. Januar 2007, 11:06

Zitat

Original von BSFAN
(war gestern in der stadt und ca.4€ zu zahlen um hin und zurück zu fahren, das tut schon echt weh in der brieftasche)


4 EURO???
Da lach ich ja drüber :P
Ich bezahl fast das doppelte!!

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2006

19

Samstag, 27. Januar 2007, 13:33

Zitat

Original von BSFAN
die bsvag will ja in gerelmäßigen abständen busse kaufen. schön und gut aber kann sie sich das denn leisten?
würde es denn überhaupt möglich sein den öpnv ohne subventionen am laufenen zu erhalten ohne das man 10€ für ne fahrt in die stadt zahlen muss?

(war gestern in der stadt und ca.4€ zu zahlen um hin und zurück zu fahren, das tut schon echt weh in der brieftasche)


Einen ÖPNV ohne Zuschuß würde schon gehen - heißt Fahrpreise anheben und Fahrten die nicht die Durchschittbesetzung erreichen streichen. Für 4 € kommst du bei mir grade in einer Zone rum.

Gerhard

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Samstag, 27. Januar 2007, 16:44

Anstatt wild über Subventionen und Kosten etc. pp. herumzuspekulieren, solltet ihr euch lieber an den Fakten orientieren:

http://www.braunschweig.de/rat_verwaltun…bericht2004.pdf

Dort ist alles über die wirtschaftliche Lage der BSVAG nachzulesen.

Dort findet man auch, daß man im ÖPNV sehr wohl Gewinne erwirtschaften kann (Mundstock)