Samstag, 10. Mai 2025, 10:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 24. August 2006

21

Samstag, 27. Januar 2007, 17:00

Jo das ist wahr!

Die RegioBus in Hannover erwirtschaftet auch einen sehr guten Gewinn und die Fahren mit super Fahrzeugen Vollklima und guten Taktzeiten auch am Wochenende.

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

22

Samstag, 27. Januar 2007, 17:28

bin mir jetztnicht sicher aber wenn ich den bericht richtig durch gelesen hab macht das unternehmen 30mio € verluste.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

23

Samstag, 27. Januar 2007, 18:40

Ich finde es interessant, wie sich Themen entwickeln.

Wo bleibt ein Bild von dem Bus?!?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

24

Samstag, 27. Januar 2007, 19:09

Hallo,

das Thema "Gewinn" bei ÖPNV-Unternehmen sollte man m. E. sehr differenziert betrachten.
Daß ein Unternehmen wie Mundstock Gewinn erwirtschaftet, möchte ich nicht in Frage stellen, doch ist dies letztlich nur die halbe Wahrheit, wenn man einmal über den Tellerrand der Bilanzen hinwegblickt.

Der Mundstock-Gewinn dürfte sich wie folgt erklären:

- Die Reisesparte arbeitet sicher eigenwirtschaftlich und erwirtschaftet ihren Gewinn ohne Zuschüsse.

- Die Auftragsleistungen für die BSVAG werden mit dieser abgerechnet, und das mit ziemlicher Sicherheit so, daß sich für KVM ein Überschuß errechnet. Die Einnahmen bei KVM tauchen jedoch bei der BSVAG auf der Ausgabenseite auf...

- Der Linienverkehr im Bereich der ex-VG-Peine dürfte deutlich wirtschaftlicher als bei der BSVAG sein, wobei das Angebot in Peine und Umgebung von der Qualität her (insb. Fartenhäufigkeit, Betriebszeiten...) wohl kaum mit Braunschweig zu vergleichen ist. Aufgrund starker Ausrichtung auf den Schülerverkehr, dürften Ausgleichszahlungen in nicht unerheblicher Höhe fließen, und das sind ganz klar öffentliche Zuschüsse, ohne die die KVM ganz schön arm dran wäre.

Ich kenne kein Unternehmen, das ein ÖPNV-Angebot nach üblichem Standard rein eigenwirtschaftlich fährt. Das dürfte zu den üblichen Fahrpreisen ein Ding der Unmöglichkeit sein. Würde man z. B. das derzeitige Fahrtenangebot der BSVAG ohne jede Form von Zuschüssen fahren, kämen die Fahrpreise vermutlich fast auf Taxi-Niveau...


Gruß
Ulrich

DüWag Kutsche

unregistriert

25

Samstag, 27. Januar 2007, 19:58

Hallo,
2004 erzielten die Wedtlenstedter einen Gewinn von 216.000 €. Als eigenes Unternehmen ohne Stadtwerke-Mutter sähe das Betirebsergebnis sicher anders aus.
Man sollte hierbei nicht außer Acht lassen, dass diese Folge auch infrastrukturiell bedingt ist. Viele reine Busunternehmen fahren zu einem hohen Prozensatz kostendeckend. Würde man hier auf eine Straßenbahn verzichten oder jenes Netz vom Betireb herauslösen, so wäre auch das Defizit der BSVAG weitaus geriger. Denn: für die Schiene ist die BSVAG noch komplett zuständig und muss direkt dafür löhnen, für die Straße hingegen nicht.

416er und 433er

unregistriert

26

Samstag, 27. Januar 2007, 20:05

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Denn: für die Schiene ist die BSVAG noch komplett zuständig und muss direkt dafür löhnen, für die Straße hingegen nicht.

Es dauert bestimmt nicht mehr lange, bis KVM seine ersten Tramfahrer/innen einstellt ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

27

Samstag, 27. Januar 2007, 22:38

Moin

416er: ich denke das erik viel mehr die Instandhaltung des Gleiskörper meinte! Weil, instandhaltung frisse eine menge Geld! Siehe warum DB Netz nicht mit an die Bösre soll und aus dem was sich DB Konzern nennt ausgegliedert wird!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

416er und 433er

unregistriert

28

Sonntag, 28. Januar 2007, 08:34

@ Man ng 272: danke, da ahb ich wohl wirklich etwas falsch verstanden! ;)

Registrierungsdatum: 6. September 2006

29

Dienstag, 30. Januar 2007, 17:59

Bevor der schöne und bequeme Bus aus dem Testdienst verschwindet hier 3 Bilder von ihm aufgenommen gestern am Bahnhof in WF:







War es nicht so das am Beginn dieses Thema's über einen Probe-Bus bei der BSVAG berichtet wurde ?
Ich weiß nicht so recht was die Instandhaltungskosten für die Gleise oder der Gewinn eines Busbetriebs mit Testfahrten zutun haben.
Gruß
Markus

Registrierungsdatum: 30. November 2006

30

Dienstag, 30. Januar 2007, 18:02

Danke für die Bilder!
8)

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

31

Dienstag, 30. Januar 2007, 19:21

Zitat

Original von Zone 70
Bevor der schöne und bequeme Bus aus dem Testdienst verschwindet hier 3 Bilder von ihm aufgenommen gestern am Bahnhof in WF:


Gruß
Markus


Heute morgen fuhr der Bus auch (Abfahrt 7:45 Rathaus Richtung WF), hatte die Gelegenheit und konnte auch mal mitfahren, wirklich sehr bequem und leise, ich hoffe die BSVAG überlegt es sich doch noch mal und stellt so einen Bus in den Dienst :D

Registrierungsdatum: 30. November 2006

32

Mittwoch, 31. Januar 2007, 11:32

Dann aber mit Fahrkarten verkauf! :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

33

Mittwoch, 31. Januar 2007, 22:21

Der Bus stand heute abend an der Endhaltestelle Ottenroder Straße (Linie 2) geparkt. Allerdings ohne Schilder der BSVAG, dafür mit nem roten Nummernschild aus BS vorm Lenkrad (trotz der montierten, normalen Kennzeichen aus Salzgitter).

Registrierungsdatum: 30. November 2006

34

Samstag, 3. März 2007, 09:42

Soweit ich das mal checken konnte, und es mir auch von einem Mitarbeiter der BSVAG gesagt bekommen habe ist der Bus "Lion´s City Regio" nun im bestand der BSVAG. :)
Er müsste 0701 sein!

Registrierungsdatum: 24. August 2006

35

Samstag, 3. März 2007, 09:54

Aha! Und wofür soll der Bus verwendet werden?

Glaub da nicht so wirklich dran.

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

36

Sonntag, 4. März 2007, 00:38

Zitat

Original von Busfahrer
Aha! Und wofür soll der Bus verwendet werden?

Glaub da nicht so wirklich dran.


Stimmt, ich auch nicht. Zumal der Bus ja noch nachgerüstet werden müsste mit IBIS usw, außerdem hat er ja nicht die typsiche BSVAG Beschriftung..

Registrierungsdatum: 24. August 2006

37

Sonntag, 4. März 2007, 09:53

Naja mit Ibis ausrüsten müsste man jedes neue Fahrzeug. Und die Farbe ist ja nun auch nicht wirklich das Problem.

Registrierungsdatum: 30. November 2006

38

Sonntag, 4. März 2007, 12:05

Ja, sagte ich ja! :D
Wofür man ihn gebrauchen kann?
Für Linien mit vielen Fahrgästen und oder zu veranstalltungen wie ein Eintracht-Spiel.
So jetzt müsste es geklärt sein !? :rolleyes:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

39

Sonntag, 4. März 2007, 21:58

Zitat

Original von Straßenverkehrsmeister
Ja, sagte ich ja! :D
Wofür man ihn gebrauchen kann?
Für Linien mit vielen Fahrgästen und oder zu veranstalltungen wie ein Eintracht-Spiel.
So jetzt müsste es geklärt sein !? :rolleyes:


Ja nee, schon klar....
Wieso sollte die BSVAG denn bisher nur die älteste´n Busse zum Transport von Fußball-Fans nehmen und jetzt auf einmal den neusten?
Außerdem, es gibt einige Linien mit vielen Fahrgästen, aber auf solchen Linien sollten dann Busse laufen wo die Fahrgastmengen schnell raus und rein können!
Diesen Bus kann man sicher am sinnvollsten auf einer Überlandlinie nutzen, natürlich nur wenn die Auslastung passt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

40

Montag, 5. März 2007, 14:01

Ob es nun stimmt oder nicht...

Ob es nun stimmt oder nicht, dass der Lion´s Regio in den Bestand übernommen wird, sollen die sog. "Experten" und "Insider" hier klären. Aber dass die BSVAG Reise- bzw. Kombibusse besitzt, ist nichts neues. Ich will an dieser Stelle an...

...8722 (MAN 292 R)
...8840 (MAN 292 R)
...9200 (MAN 362 FRH)
...9300 (MAN A03)
...9500 (MAN A03)

sowie

den N 316 Ü, der 2005 verkauft wurde



erinnern!