Montag, 12. Mai 2025, 16:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Mittwoch, 16. August 2006, 16:40

Ok, ich grüße dir die Konsti.

Ich wohne ja auch in der Nähe von Frankfurt in Königstein/Ts., bin leider erst wieder am 24.12. in meiner Lieblingsstadt Braunschweig.


Klaus

Registrierungsdatum: 7. August 2006

22

Mittwoch, 16. August 2006, 17:13

na wenn du dann Weihnachten nach BS kommst erlebst du den Hortentunnel ja schon in neuem Glanz, der wird ja gerade fleissig renoviert. und wer weiß vielleicht verbirgt sich in ihm doch irgendwo ein Zugang zu Braunschweigs geheimer U-Bahn (die natürlich im 3-Minuten-Takt in sämtliche Stadtteile sowie nach Wolfenbüttel fährt) :D

hab mal im Fernsehen gehört, dass in Königstein die höchste "Milllionärsdichte" in Deutschland sein soll, oder so ähnlich ;) War bei euch nicht auch die brasilianische Nationalmannschaft zu Gast?
Ich stand auch mal kurz davor nach Frankfurt zu ziehen, wollte dort meine Ausbildung machen. Ist aber nix draus geworden weil es für mich schwer bezahlbar war (Wohnung), naja und dann gabs da ja auch noch die Freundin (die es jetzt nicht mehr gibt-hätte ich das damals gewusst wär ich vielleicht doch hingezogen X( ) und die Liebe zu BS ;) Ist der Hbf eigentlich schon fertig? da wurde ja mächtig gebaut als ich das letzte mal da war

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

23

Mittwoch, 16. August 2006, 17:29

Zitat

Original von moBiel
na wenn du dann Weihnachten nach BS kommst erlebst du den Hortentunnel ja schon in neuem Glanz, der wird ja gerade fleissig renoviert. und wer weiß vielleicht verbirgt sich in ihm doch irgendwo ein Zugang zu Braunschweigs geheimer U-Bahn (die natürlich im 3-Minuten-Takt in sämtliche Stadtteile sowie nach Wolfenbüttel fährt) :D

hab mal im Fernsehen gehört, dass in Königstein die höchste "Milllionärsdichte" in Deutschland sein soll, oder so ähnlich ;) War bei euch nicht auch die brasilianische Nationalmannschaft zu Gast?
Ich stand auch mal kurz davor nach Frankfurt zu ziehen, wollte dort meine Ausbildung machen. Ist aber nix draus geworden weil es für mich schwer bezahlbar war (Wohnung), naja und dann gabs da ja auch noch die Freundin (die es jetzt nicht mehr gibt-hätte ich das damals gewusst wär ich vielleicht doch hingezogen X( ) und die Liebe zu BS ;) Ist der Hbf eigentlich schon fertig? da wurde ja mächtig gebaut als ich das letzte mal da war


Zur Millionärsdichte: Ja, es stimmt

Zu der Brasialianischen Nationalmannschaft: Ja, sie war hier, Gott sei Dank sind sie weg, sie haben der Stadt nur Miesen von Sage und Schreibe 4,3 Mio. € gemacht.

Zu deinen Umzug: Immer die Frauen, die bringen einen immer das ganze Leben durcheinander.

Zu der Sanierung des Fußgängertunnels sowie Weihnachtsbesuch: Das freut mich ja, das der "Tunnel" endlich mal saniert wird. Und wann wird mal der Südausgang vom Hbf saniert? Bei meinem Weihnachtsbesuch, freue ich mich besonders auf den 27.12., denn welche Deutsche Stadt ausser BS hat den noch nach Weihnachten einen Weihnachtsmarkt ;) Ich hoffe das bis zu meinen Besuch die Stöckheimstrecke fertig ist. Stimmt das Eigentlich dass die Linien 416 und 436 jetzt ganztätig im 15min Takt fahren.

Zur Sanierung des Frankfurter Hauptbahnhofes: Ja, er ist seit Ende letzten Jahres fertiggestellt, dafür ist seit dem 31.07. der Citytunnel der S-Bahn zwischen Konsti und Hbf gesperrt, seit dem 12.08. nur noch zwischen Hauptw. und Hbf, am Samstag den 18.08. ist das Chaos endlich fertiggestellt.


PS: Existiert, der Imbiss noch an der Hst. Querumer Straße?

Gruß Klaus
(der seine Weihnachtsferien in der Braunschweiger Schuntersiedlung verbringt)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

24

Mittwoch, 16. August 2006, 17:32

Oliver zu deinem Problem auf der 1 kann ich nur sagen ich bin eben mit 1/05 Wagen 7755 mitgefahren der Fahrer stand an der Ausfahrt Inselwall 5 Minuten bis das Signal kam und dann an der Alten Waage kam überhaupt kein 'Signal!!!
Na mal schauen was sich die schlauen Leute von der BSVAG mal einfallen lassen zu diesem Thema

Registrierungsdatum: 8. August 2006

25

Mittwoch, 16. August 2006, 17:46

Also der Vorschlag eines Tunnelsfür den Innenstadtbereich kann ich nur unterstützen:

Vorschlag:
Einfahrt in den Tunnel am JFK-Platz Richtung Bohlweg bis zum Hagenmarkt, die Stichstrecke bis zum Radeklint ebenfalls komplett unterirdisch(weil kein Tunnelaufgang am Hagenmarkt möglich)

Ausgang des Tunnels hinter dem Pressehaus

Stichstrecke vom F-W-Platz bis zum Bohlweg

Man müsste ähnlich wie in Köln eine unterirdische Wendeanlage bauen, aber was das kosten würde, brauche ich hier wohl kaum vorzurechnen.....

Registrierungsdatum: 8. August 2006

26

Mittwoch, 16. August 2006, 17:50

Das Problem mit den langen Wartezeiten in BS ist mir bekannt, es ist allerdings so zu verstehen, das die Signale eigentlich dann umspringen sollten, wenn das fahrzeug genau mit der Vmax ankommt, mit der es fahren soll. Aber das Problem in BS ist, das man leider die Signale nicht richtig "im Griff" hat, sie müssten wesentlich schneller umspringen.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

27

Mittwoch, 16. August 2006, 18:41

Zitat

Original von RMV05
Zu der Brasialianischen Nationalmannschaft: Ja, sie war hier, Gott sei Dank sind sie weg, sie haben der Stadt nur Miesen von Sage und Schreibe 4,3 Mio. € gemacht.

...und dann sind se auch noch gegen Frankreich rausgeflogen :D Wenn ich das richtig mitbekommen habe hatten die sich sogar nen kompletten ICE gechartert...möcht ich zu meinem nächsten Geburtstag auch :rolleyes:

Zitat

Original von RMV05
Immer die Frauen, die bringen einen immer das ganze Leben durcheinander.

wahre Worte...du sprichst mir aus der Seele :(

Zitat

Original von RMV05
Und wann wird mal der Südausgang vom Hbf saniert?

ich glaube da muss ich dich enttäuschen...meines Wissens nach passiert da erstmal nichts...sieht immer noch genauso schön aus wie eh und je ;)

Zitat

Original von RMV05
Ich hoffe das bis zu meinen Besuch die Stöckheimstrecke fertig ist.

Also wenn man der BSVAG glauben darf soll die im Herbst fertig sein. Die Chancen stehen also ganz gut für dich. Falls du es noch nicht getan hast kannste ja mal auf in der Rubrik "Bauprojekte" nachschauen, da stehen noch ein paar Infos über Trassenverlauf, Haltestellen etc.

Zitat

Original von RMV05
Stimmt das Eigentlich dass die Linien 416 und 436 jetzt ganztätig im 15min Takt fahren

15-Min-Takt in BS? 8o ne die fahren alle beide im 20-Min-Takt bzw. ausserhalb der Stosszeiten alle 30 Minuten. Aber die 411 fährt jetzt in der HVZ alle 15 Min, allerdings teilweise nur ab/bis Hbf bzw. teilw. nur bis Lehndorf. unseren einzigen 10 Min-Takt auf der Tramlinie 2 wurde uns ja seit der "Fahrplanoptimierung" genommen ;(

Zitat

Original von RMV05
Zur Sanierung des Frankfurter Hauptbahnhofes: Ja, er ist seit Ende letzten Jahres fertiggestellt, dafür ist seit dem 31.07. der Citytunnel der S-Bahn zwischen Konsti und Hbf gesperrt, seit dem 12.08. nur noch zwischen Hauptw. und Hbf, am Samstag den 18.08. ist das Chaos endlich fertiggestellt.

naja irgendwas zum buddeln finden sie immer ;) In BS wird ja auch kräftig gebaut: schloss arkarden, bohlweg bis vor kurzem, A395, Tram Stöckheim,...

Zitat

Original von RMV05
PS: Existiert, der Imbiss noch an der Hst. Querumer Straße?

gute Frage, kann ich dir nicht sagen, vielleicht weiß es ein anderer hier im Forum? naja ich wohne z.Zeit in WF, deshalb war ich schon lange nicht mehr da in der Ecke. Vielleicht schau ich die Tage aber mal hin dann kann ichs dir sagen

Fahren bei der S-Bahn in Frankfurt eigentlich noch die ET420 oder wurden die inzwischen schon alle abgelöst?/oder werden die ev.umgebaut zum sog.ET420Plus wie in Stuttgart? ich hoffe ja nicht dass die ausgemustert werden, fand die immer so toll :]

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

28

Mittwoch, 16. August 2006, 18:51

Diese Idioten von der BSVAG nehmen der 2 den 10 Min Takt.

Zu der Baustelle Bohlweg, ich hatte es letztes Jahr 4Wochen haut nah miterlebt wo das Netz zweigeteilt war.

Zu den 420er: Von denen haben wir noch ca. 80Stück, der Rest sind die hässlichen 423er.

Die 420er fahren auf der S8/S9 (alle Zugpaare sind 420er). Auf der S3 (Alle Zugpaare 420er), S7 ausschließlich 420er, S6 noch vereinzelt. Ebenso S1.

420Plus den Mist haben wir nicht.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

29

Mittwoch, 16. August 2006, 19:01

Zitat

Original von Heinrich Büssing
Johannes, das Problem an der Haltestelle ist die Tatsache, dass sie nur einen kompletten Zug zur Zeit aufnehmen kann. Da die Linien 3+4 bzw. 7+8 am Rathaus Anschluss halten, muss immer die eine Bahn auf die andere am Rathaus warten. Dadurch ergeben sich jedesmal nervige Wartezeiten sowie Verspätungen, die nicht sein müssten, wenn die beiden anschlusshaltenden Bahnen gleichzeitig in die Haltestelle Bohlweg/Damm einfahren könnten.


Was schriebst du ein paar Beiträge vorher?

"Das liegt nicht daran, dass die Verkehrs-Ag nicht schneller fahren will, sondern an der Haltestelle Bohlweg/Damm - totale Fehlkonstruktion."

Du stellst die Haltestelle als totale Fehlkonstruktion dar und nennst auf Nachfrage einen Grund, der auf 95 % aller Haltestellen zutrifft. Ich glaube, selbst wenn Bohlweg/Dann genau wie J.-F.-Kennedy-Platz, Rathaus und Hagenmarkt mehrere Bahnen aufnehmen könnte, würde es nicht dein angesprochenes Problem lösen. Selbst durch früheres Einfahren müsste die nachfolgende Straßenbahn eine Ampellänge warten, bis sie weiterfahren kann.

Problematisch sind die gleichen Abfahrtszeiten im Flaschenhals mehrerer Straßenbahnen, das hat aber erstmal nichts mit der Haltestelle zu tun. Oder siehst du das anders, weil es bei den anderen Haltestellen günstiger aussieht?
- J.-F.-Kennedy-Platz keine Lichtzeichenanlage
- Rathaus länger auf "grün"
- Hagenmarkt mehrere Bahnsteig
--> in Gegenrichtung gleiches Bild

Wie schon eben angesprochen liegt das Problem eher in den gleichen Abfahrtszeiten. Also sollte man das ändern. Wenn ich das von der Sl 1 höre, kommt mir natürlich auch die Galle hoch. Ich steige auch prinzipiell am Rathaus aus und gehe zu Fuß weiter, wenn ich irgendwo in die Richtung (beispielsweise MediaMarkt) will.

Das Beispiel mit der 1 finde ich übrigens krass, weil das früher schon war, als ich in die 3. Klasse ging. Oft reagierte die Lichtzeichenanlage nicht, der Fahrer musste erst mit seinem Schlüssel zum Kasten rennen.

Aber noch eine Sache: Es gibt doch Vorrangschaltungen bei uns, z. B. Haltestelle Emsstraße. Dort wird für Autos und Straßenbahn länger grün gehalten, damit die Bahn noch durchkommt. Klappt natürlich nur, wenn sie nicht zu lange an der Donaustraße oder Am Jödebrunnen steht. Wie funktioniert diese Vorragschaltung?

Registrierungsdatum: 7. August 2006

30

Mittwoch, 16. August 2006, 19:33

Zitat

Original von RMV05
Zu den 420er: Von denen haben wir noch ca. 80Stück, der Rest sind die hässlichen 423er.

da bin ich ja beruhigt :)) Mit den 420Plus geb ich dir recht, das sieht einfach nur schei** aus.


Zitat

Original von schoeller_eis
Also der Vorschlag eines Tunnelsfür den Innenstadtbereich kann ich nur unterstützen:

Vorschlag:
Einfahrt in den Tunnel am JFK-Platz Richtung Bohlweg bis zum Hagenmarkt, die Stichstrecke bis zum Radeklint ebenfalls komplett unterirdisch(weil kein Tunnelaufgang am Hagenmarkt möglich)

Ausgang des Tunnels hinter dem Pressehaus

Stichstrecke vom F-W-Platz bis zum Bohlweg

Man müsste ähnlich wie in Köln eine unterirdische Wendeanlage bauen, aber was das kosten würde, brauche ich hier wohl kaum vorzurechnen.....

warum so komplex...ich bin da mehr für die "kostengünstigere" Variante: Tunneleinfahrt nach der Haltestelle Kennedyplatz; Bohlweg u. Rathaus als unterirdische Stationen; direkt nach der Haltestelle Rathaus gehts wieder nach oben, so dass der Hagenmarkt wieder oberirdisch bedient wird. Ziel sollte es sein, dass "Nadelöhr" Bohlweg zu entlasten.

oje, wie soll das nur erst aussehen, wenn die RSB da auch noch langfährt...Warscheinlich braucht man dann vom Bohlweg bis zum Rathaus 10 Minuten mit der Bahn...

also BSVAG, das nächste Bauprojekt sollte dann heißen: "Stadtbahntunnel Bohlweg"; dann heißt es demnächst auch: (Mit)Tunnel
(achja,und das mit der Finanzierung kriegen wir schon irgendwie hin)

P.S.: bitte nicht allzu ernst nehmen, obwohl es ja schon ein netter Gedanke ist... :D

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

31

Mittwoch, 16. August 2006, 19:51

Das mit dem Tunnel ist eigentlich die einzige Lösung,da sich die Hst Bohlweg auch nicht verlegen lässt.Fänd ich gut.Oft kommen durch die zukurze Hst Bohlweg Verspätungen zustande.

Zitat

wenn die RSB da auch noch langfährt

wenn sie überhaupt kommt :D
fel2891

Registrierungsdatum: 7. August 2006

32

Mittwoch, 16. August 2006, 20:14

Zitat

Original von Fel2891
wenn sie überhaupt kommt

ich glaube schon, dass sie kommt. Die Frage ist nur wann .

Vom Hbf bis Bohlweg fehlt ja auch noch die 3. Schiene und bis jetzt scheint es ja auch keine Anstalten zu geben, diese zu verlegen. achja und die ganzen Haltepunkte, die neu entstehen sollen...bis jetzt ist davon noch nicht viel zu sehen. also ich tippe mit der Betriebsaufnahme ist derzeit nicht vor 2010 zu rechnen :(
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

33

Mittwoch, 16. August 2006, 20:19

Ahhhhhh..............

Nur weil man keine bessere Idee hat, ists nicht gleich die kostengünstigste. Tunnel schön und gut: die Unterhaltskosten sind auch höher als eine oberirdische Strecke.

Man hätte den Bohlweg konsequent zur Fußgängerzone machen sollen. Das wäre schon eher die konstengünstigste Version. Dies hätte zum Vorteil, dass man bei Bedarf 2 Gleise pro Richtung hätte schaffen können und auf Lichtzeichen in diesem Bereich verzichten können. Auch eine längere Haltestelle Bohlweg/Damm wäre drin. Würde man dann noch auf die Anschlussgarantie verzichten, den JFK-Platz umbauen und auch am Hagenmarkt vernünftige Ampelschaltungen einführen, wäre man in 3 min durchs Nadelöhr.

"By the Way" sehe ich die westl. Innenstadtstrecke auch nicht als Allerweltslösung an. Mir grummelts, wenn beispielsweise meine Linie nicht mehr über den Bohlweg fahren würde, weils dann meistens doch immer eine Haltestelle aus dem Bereich ist, bei der ich aus- oder umsteige.
Außerdem habe ich die Vermutung, dass vor 15 Jahren mehr Bahnen durchs Nadelöhr gefahren sind als heute und dort keiner gemeckert hat, RSB hin oder her.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

34

Mittwoch, 16. August 2006, 20:42

Zitat

Original von Johannes
Ahhhhhh..............

Nur weil man keine bessere Idee hat, ists nicht gleich die kostengünstigste. Tunnel schön und gut: die Unterhaltskosten sind auch höher als eine oberirdische Strecke.

Man hätte den Bohlweg konsequent zur Fußgängerzone machen sollen. Das wäre schon eher die konstengünstigste Version. Dies hätte zum Vorteil, dass man bei Bedarf 2 Gleise pro Richtung hätte schaffen können und auf Lichtzeichen in diesem Bereich verzichten können. Auch eine längere Haltestelle Bohlweg/Damm wäre drin. Würde man dann noch auf die Anschlussgarantie verzichten, den JFK-Platz umbauen und auch am Hagenmarkt vernünftige Ampelschaltungen einführen, wäre man in 3 min durchs Nadelöhr.

"By the Way" sehe ich die westl. Innenstadtstrecke auch nicht als Allerweltslösung an. Mir grummelts, wenn beispielsweise meine Linie nicht mehr über den Bohlweg fahren würde, weils dann meistens doch immer eine Haltestelle aus dem Bereich ist, bei der ich aus- oder umsteige.
Außerdem habe ich die Vermutung, dass vor 15 Jahren mehr Bahnen durchs Nadelöhr gefahren sind als heute und dort keiner gemeckert hat, RSB hin oder her.



hallo Johannes,

ich glaube du hast den letzten Satz bei meinem "Tunnel-Beitrag" überlesen:

Zitat

P.S.: bitte nicht allzu ernst nehmen, obwohl es ja schon ein netter Gedanke ist...

im übrigen gebeich dir vollkommen recht, die Kosten wären natürlich viel zu hoch, es war ja auch nur ein Gedanke ;) Die Haltestelle Bohlweg/Damm müsste auch umgebaut werden, sehe ich genau so.

Ich glaube schon, dass die Leute vor 15 jahren genauso gemeckert haben wie wir heute, doch damals gab es dieses Forum noch nicht :rolleyes:

Machen wir mal eine kleine Zeitreise naja sagen wir mal 30 Jahre zurück---damals war der Individualverkehr denke ich noch nicht so strak ausgeprägt war wie heute. Damals sind einfach noch mehr Leute mit den Öffis gefahren, und damals hat es auch den Leuten ev.nicht so viel ausgemacht, mal 2 Minuten vor ner Ampel mit der Bahn zu stehen. Die Ansprüche an den ÖV waren einfach noch nicht so hoch.

Heute sieht das anders aus; wir sind "verwöhnter" und meckern ja schon rum, wenn in den Bahnen keine Sitzpolster vorhanden sind (hab ich neulich erst erlebt bei meinem Sitznachbern in der Tram...).

Die Anforderungen an den ÖPNV sind heutzutage also grundlegend anders; um Konkurrenzfähig zu sein gegenüber dem IV darf so etwas wie mit der Haltestelle Bohlweg einfach nicht sein. So werden schließlich keine Kunden gewonnen. Jeder "Normalnutzer" der Tram hat wahrscheinlich nun mal das interesse, schnell und pünktlich ans Ziel zu kommen. Und da können solche "Kleinigkeiten" wie 2 Minuten vor der Haltestelle warten schon den ein oder anderen Kunden vergraulen...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

35

Mittwoch, 16. August 2006, 22:16

Ich glaube nicht, dass ich den Satz überlesen habe. Man kann gerne drüber diskutieren, sollte sich dann aber an die Fakten halten. Das am kostengünstigsten zu nennen, entspricht nicht den Tatsachen.

Ich glaube nicht, dass die Leute vor 15 Jahren gemeckert haben, auch wenn die Bahn da glaube ich noch 3 min länger in die Stadt gebraucht hat. Aber wenn man jetzt ein offensichtliches Problem sieht, sollte man es natürlich ändern.

Außerdem glaube ich, dass du das Thema falsch anpackst. Schließlich steht man mit dem Auto auch mal schnell 2 min an ner Ampel.
Der Individualverkehr scheint nicht teuer genug zu sein bzw. der ÖV nicht billig genug. Außedem komme ich mir persönlich so vor, als wäre Auto fahren etwas ganz Selbstverständliches. Das hat sich meiner Meinung nach in unsere Gehirne geprägt und ist anscheinend in anderen Ländern anders, was ich so höre: Beispiel Schweiz.

Haltestelle Bohlweg/damm hin oder her: Mit den vorhandenen Mitteln ginge es anders, und darum gehts! Wie es ausschaut, würde sich durch eine Fahrplanänderung nur noch 20 % aufregen, das ist mein Eindruck. Das nächste Problem wären dann die Ampelschaltungen. Wenn das klappt, sollte die Haltestelle kein Problem mehr darstellen. (außer vllt mit den RSBs, die dort in Doppeltraktion nicht halten könnten)

Im Gegensatz zu den Bussen finde ich die Bahnen recht pünktlich. Das ist ein Grund, warum ich mich lieber auf sie verlasse als auf den Bus, wenn ich von A nach B möchte. Geschichten wie die der 1 täuschen da natürlich das Bild.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

36

Donnerstag, 17. August 2006, 03:16

Zitat

Original von Johannes
Ich glaube nicht, dass ich den Satz überlesen habe. Man kann gerne drüber diskutieren, sollte sich dann aber an die Fakten halten. Das am kostengünstigsten zu nennen, entspricht nicht den Tatsachen.

Das stimmt, aber du musst das "kostengünstig" im Zusammenhang mit diesem Beitrag sehen:

Zitat

Original von schoeller_eis
Also der Vorschlag eines Tunnelsfür den Innenstadtbereich kann ich nur unterstützen:

Vorschlag:
Einfahrt in den Tunnel am JFK-Platz Richtung Bohlweg bis zum Hagenmarkt, die Stichstrecke bis zum Radeklint ebenfalls komplett unterirdisch(weil kein Tunnelaufgang am Hagenmarkt möglich)

Ausgang des Tunnels hinter dem Pressehaus

Stichstrecke vom F-W-Platz bis zum Bohlweg

Man müsste ähnlich wie in Köln eine unterirdische Wendeanlage bauen, aber was das kosten würde, brauche ich hier wohl kaum vorzurechnen.....

also ich denke im Gegensatz zu schoellers Beitrag ist meine Variante in der Tat "kostengünstig" ;) Davon abgesehen war es sowieso nur ein "Gedankenblitz", es ist illusorisch und hat mit der Realität nichts zu tun, da hast du schon vollkommen recht.

Im Bezug auf den Individualverkehr gebe ich dir recht, heutzutage ist es fast schon ein gesellschaftliches "muss", ein Auto zu besitzen. Ich kenne genug Leute, die nicht freiwillig mit Bus oder Tram fahren würden, da "dies ja viel zu umständlich ist und es mit dem Auto ja viel schneller und bequemer geht" Es gibt sicherlich Länder, in denen das in er Tat besser funktioniert, Aber auch hier in D gibt es Städte, die es besser können. Ich kann nur aus meiner Kenntnis sagen, in Bielefeld (habe leider kein anderes Beispiel) ist es definitiv besser gemacht, dort gibt es u.a. auch einen Kundenbeirat (oder gibt es den hier auch? wenn ja hab ich noch nichts davon mitbekommen).

Aber bei all dem sollten wir nicht vergessen, dass wir stolz sein können überhaupt noch ein Tram-Netz zu besitzen, welches ja auch als Zukunftsfähig angesehen wird, bestes Beispiel Verlängerung nach Stöckheim :) Andere Städte wie Kiel hatten da weniger Glück... :(

eine Gute Nacht wünscht moBiel ;)

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

37

Donnerstag, 17. August 2006, 14:26

ich binfür eine Tram Verlängerung nach Mascherode


*g*



muss ich jetzt einfach mal sagen

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

38

Donnerstag, 17. August 2006, 14:28

und ich nach Wolfenbüttel,.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

39

Donnerstag, 17. August 2006, 15:23

und ich überall dahin, wo es sich lohnt :P

Registrierungsdatum: 8. August 2006

40

Donnerstag, 17. August 2006, 16:09

Zitat

und ich überall dahin, wo es sich lohnt


sehe ich da einen Mitstreiter für die Tram in Salzgitter?

(Scherz:-))