Samstag, 10. Mai 2025, 05:07 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 5. August 2006

1

Freitag, 2. Februar 2007, 19:28

Was war mit 0103 los ?

Hallo

Heute Morgen gegen 09.30 stand 411 an der Hst. Radeklint ( Ziel Hauptbahnhof ) der 0103 mit Warnblinker und geöffneter Türen so dass einige Fahrgäste aussteigen konnten.


Um ca. 10 Uhr kam mir der Bus 0103 wieder mit Ziel Kanzlerfeld am Rathaus entgegen aber es war eine Busfahrerin und gegen 09.30 am Radelkint noch ein männlicher Fahrer mittleren Alters.
War viellicht etwas mit dem Fahrer ?

Gruß Mercedes

PS: Ich hätte da noch eine Frage zur 411
die um 13-16.49 Paracelsusstraße ab r. Bebelhof fahren,als welche Line fahren die weiter und wo drehen die um es sind meistens Gelenkbusse.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Freitag, 2. Februar 2007, 20:29

RE: Was war mit 0103 los ?

Zitat

Original von mercedes
Heute Morgen gegen 09.30 stand 411 an der Hst. Radeklint ( Ziel Hauptbahnhof ) der 0103 mit Warnblinker und geöffneter Türen so dass einige Fahrgäste aussteigen konnten.


Was fällt dem Fahrer denn ein, so einfach an einer Haltestelle die Türen aufzumachen? Ich würd mich da gleich mal beschweren gehen!
Mal im ernst - siehst du sonst die Leute beim Fahrgastwechsel durch die Fenster klettern, oder wie?

Zitat


Um ca. 10 Uhr kam mir der Bus 0103 wieder mit Ziel Kanzlerfeld am Rathaus entgegen aber es war eine Busfahrerin und gegen 09.30 am Radelkint noch ein männlicher Fahrer mittleren Alters.
War viellicht etwas mit dem Fahrer ?


Ja, mit dem Fahrer war sicher irgendwas! Bestimmt Kreislaufschwäche, Kackreiz, Tram-BS-Lachflash - oder die Fahrerin wurde ganz einfach abgelöst. Denn auch wenn ein Fahrzeug 20 Std. am Tag im Einsatz ist - mit einem Fahrer geht sowas nicht. Ein Blick in die Rechtsvorschriften hilft...

Zitat


PS: Ich hätte da noch eine Frage zur 411
die um 13-16.49 Paracelsusstraße ab r. Bebelhof fahren,als welche Line fahren die weiter und wo drehen die um es sind meistens Gelenkbusse.

Fahr doch zum Bembelhof und schau es dir an...

-=7358=-

Registrierungsdatum: 15. August 2006

3

Freitag, 2. Februar 2007, 21:09

wer kann helfen ....

Heute Morgen gegen 9.30 irrte ein jugendlicher Fahrgast an der Haltestelle Radeklint umher und staunte regelrecht Bauklötze, als ein Wagen der Linie 411 zum Fahrgastwechsel die Türen geöffnet hat. Noch größer wurden die Augen als das Fahrzeug die Haltestelle aus eigener Kraft wieder verlassen hat. Reste der gestaunten Klötze sollen noch immer am Radeklint zu finden sein.

Zu einem weiteren Zwischenfall kam es eine halbe Stunde später im Bereich der Haltestelle Rathaus, als der offensichtlich frühreife junge Mann einer Busfahrerin der Linie 411 hinterher sabberte. Er konnte sich nur durch einen kräftigen Biss in seine um den Hals hängende Kette mit Mercedesstern davon abhalten laute Brunstgeräusche abzusondern.

und jetzt meine Fragen dazu: 1. Welche Farbe hatten die Socken von dem JUngen und 2. was kostet eine Tageskarte? Vielen Dank schon mal

Registrierungsdatum: 30. November 2006

4

Samstag, 3. Februar 2007, 09:39

Zu deinen Fragen Beförderungsfall!

1: K.P. ( :D )

2:

1.Person 4,40€
5.Personen 7,80€

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Samstag, 3. Februar 2007, 10:07

zu 1. Weinrot ??

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Samstag, 3. Februar 2007, 23:48

RE: Was war mit 0103 los ?

Zitat

Original von mercedes
Hallo

Heute Morgen gegen 09.30 stand 411 an der Hst. Radeklint ( Ziel Hauptbahnhof ) der 0103 mit Warnblinker und geöffneter Türen so dass einige Fahrgäste aussteigen konnten.
...


Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!

Mercedes hatte gefragt, warum der Bus dort mit WARNBLINKER stand.
Ich weiß nur, dass das in Lübeck üblich ist. In Braunschweig jedoch noch nicht.

Gruß
Simon
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Sonntag, 4. Februar 2007, 02:43

RE: Was war mit 0103 los ?

Zitat

Original von SimonMercedes hatte gefragt, warum der Bus dort mit WARNBLINKER stand.
Ich weiß nur, dass das in Lübeck üblich ist. In Braunschweig jedoch noch nicht.


Das ist überall üblich; wäre mir neu, daß die StVO nur in Lübeck gilt...

Auszug aus der StVO:

Die Benutzung der Warnblinkanlage ist vorgeschrieben bei:

* einer Panne,
* beim Abschleppen,
* bei Gefahr (z.B.: letztes Fahrzeug in der Kolonne, Unfall)
* bei Schul- und Linienbussen.

Insofern macht die Frage von Mercedes nicht wirklich Sinn...

Linie 710

unregistriert

8

Sonntag, 4. Februar 2007, 19:50

RE: Was war mit 0103 los ?

Zitat

Original von terVara
Auszug aus der StVO:

Die Benutzung der Warnblinkanlage ist vorgeschrieben bei:

* einer Panne,
* beim Abschleppen,
* bei Gefahr (z.B.: letztes Fahrzeug in der Kolonne, Unfall)
* bei Schul- und Linienbussen.

Insofern macht die Frage von Mercedes nicht wirklich Sinn...


Da die wenigsten Busfahrer Haltestellen mit Warnblinkanlage anfahren und dies daher sehr selten ist, finde ich die die Frage nicht sinnlos, aber da mercedes geschrieben hat, dass ein PAAR Fahrgäste ausgestiegen sind, finde ich die Frage LACHHAFT :P, weil ja wohl klar ist, dass nichts los war^^

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Sonntag, 4. Februar 2007, 20:27

Zitat

Original von www.vlg-gifhorn.de
Für die Begegnung mit Omnibussen an Haltestellen gelten folgende grundsätzliche Verhaltensregeln:

steht der Bus an der Haltestelle oder in einer Haltestellenbucht, um Fahrgäste aus- und einsteigen zulassen, hat aber KEIN Warnblinklicht eingeschaltet, darf vorsichtig mit einem maximalen Tempo von 20- 30 km/h vorbeigefahren werden.

# Viele Haltestellen im Landkreis Gifhorn sind als besonders gefährlich für aus- oder einsteigende Fahrgäste eingestuft worden; diese Haltestellen wurden mit einem roten Punkt versehen. Sobald die Busse an eine solche Haltestellen anfahren, schalten die Fahrer die WARNBLINKER an. Damit gelten veränderte Verhaltensregeln für die Autofahrer: absolutes Überholverbot, wenn sich ein Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht einer Haltestelle nähert.
# Schrittgeschwindigkeit (4 bis 7 km/h), wenn ein Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht an der Haltestelle steht. Diese Regelung gilt auch für den Gegenverkehr
(§ 20 der Straßenverkehrsordnung StVO).


http://www.vlg-gifhorn.de/service/aktion_gamsen.html

Linie 710

unregistriert

10

Montag, 5. Februar 2007, 16:41

Zitat

Original von Linie 7

Zitat

Original von www.vlg-gifhorn.de
Für die Begegnung mit Omnibussen an Haltestellen gelten folgende grundsätzliche Verhaltensregeln:
[...]

Na super, wer hält sich denn da dran???

Registrierungsdatum: 11. August 2006

11

Mittwoch, 7. Februar 2007, 00:31

Warnblinklicht

Hi,
soweit ich weiß, haben einige Busse die Vorrichtung bzw. einen Kippschalter der das Warnblinklicht einschaltet, sobald die Türen geöffnet werden.



05003
05003

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

12

Mittwoch, 7. Februar 2007, 09:25

Ich weiß es, was da los war!

Liebe Gemeinde,

um nun den jugendlichen Heißspornen Satisfaktion zu erteilen, teile ich meine Beobachtung vom 2. Februar mit:

ich stand an der Lichtzeichenanlage im Bereich Lange Straße und beobachtete, wie eine weibliche Person mittels ihres Zweirades, überdies mit defekter Bremse, allenthaben des zu großen Schwunges die Trägheit ihres Gefährtes nicht bändigen konnte. Indes touchierte sie darselbst die Karosserie des Busses. Wohlmeinend ihrer Unversehrtheit kümmerte sich der Omnibusfahrer um sie, um dann kurz danach seine Fahrt fortzusetzen.

solidarische Grüße
mobil