Montag, 12. Mai 2025, 11:19 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 9. Februar 2007, 23:17

Termin Hinweis: BS: So. 11.2. 14

Eisenbahn-Waggon vor dem Landesmuseum wirbt für die "Zeitschiene"



Im Rahmen der "Stadt der Wissenschaft 2007" findet am Sonntag, 11. Februar, ab 14 Uhr ein öffentliches Kolloquium zum überregionalen Projekt "Braunschweiger Zeitschiene" im Landesmuseum statt. In sieben Vorträgen werden die Themen Braunschweig und Eisenbahn verknüpft. Im Anschluss wird der historische Eisenbahnwagen von 1913 auf dem Burgplatz feierlich und offiziell dem Projekt übergeben. Der Wagen wurde gestern angeliefert. Er ist eine Dauerleihgabe der Hafenbetriebsgesellschaft und wurde im "Lokpark Borsigstraße" durch 20 Mitarbeiter des "Projekts 50 TOP!" des Beschäftigungsbetriebes aufgearbeitet (siehe auch Wochenend).

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Samstag, 10. Februar 2007, 15:29

Aha... Jetzt weiß ich endlich, wo das Geocache-Versteck zum Cache "Alter Wagen" abgeblieben ist... :D

Würd mich mal interessieren, ob die Restauratoren den Cache auch gefunden haben... 8)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Samstag, 10. Februar 2007, 17:39

Der Wagen wird übrigens später dauerhaft am Westbahnhof aufgestellt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Samstag, 10. Februar 2007, 20:42

Zitat

Original von adi
Der Wagen wird übrigens später dauerhaft am Westbahnhof aufgestellt.


... um ein Opfer von Graffitischmierern und anderen Vandalen zu werden?

Siehe die 01 vor dem Hbf.

Marcus

Arni

unregistriert

5

Samstag, 10. Februar 2007, 21:19

Zitat

Original von ME

Zitat

Original von adi
Der Wagen wird übrigens später dauerhaft am Westbahnhof aufgestellt.


... um ein Opfer von Graffitischmierern und anderen Vandalen zu werden?

Siehe die 01 vor dem Hbf.

Marcus

Nana, die 01 hat doch nur ein wenig gelitten, ist doch kaum was dran, gibt schlimmeres. Die Lok sieht nur deswegen so schäbig aus, weil sich keiner kümmert und ne grundlegende äußerliche Restauration fällig ist. Die war mit der funktionierenden Triebwerks- und Lokbeleuchtung das wohl schönste Dampflokdenkmal der Republik als sie aufgestellt wurde.

Zu dem Wagen würd ich auch sagen, das man da am Westbahnhof ne schöne einsame Gegend gefunden hat den Wagen aufzustellen und sinnvoll den Vandalen und Sprayern vor die Füße geworfen hat. Wird sicher kaum 1 Monat dauern, bis der Wagen vollgesprüht ist oder zerlegt wird.

Wer das verzapft hat sollte mal besser für ne Weile den Wohnort wechseln, so Hugo-Luther-Str./Am Westbahnhof/Broitzemer Str./Hebbelstraße ist ne preiswerte, erstklassige Wohngegend um den Tatsachen ins Auge zu blicken.

MfG

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Samstag, 10. Februar 2007, 21:24

Naja... Der Standort im Hafen war vor der Restauration ja nun auch nicht die erste Wahl...

Aber der Wagen war wohl wie anhand einer innenliegenden Matratze erkenntlich wohl auch nicht unbewohnt...

Vielleicht sollte man den Untermieter mit zum Westbahnhof umquartieren...

Arni

unregistriert

7

Sonntag, 11. Februar 2007, 19:26

[SIZE=3]Ein Löwe, zwei Türme, eine Burg und.....[/SIZE]



[SIZE=3]...ein Wagen ohne Gleisanschluß[/SIZE]



MfG