Montag, 12. Mai 2025, 19:12 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

21

Sonntag, 18. Februar 2007, 18:21

Kannst Du nur meckern 7358?
Wenn es Dir nicht passt was man hier schreibt, dann schreib uns doch was besseres, Deine Ideen z.B.!?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

22

Sonntag, 18. Februar 2007, 18:34

Warum sollte ich Gegenvorschläge machen? Denkst du ernsthaft, daß sich die Verkehrs-AG für hier vorgeschlagene Ideen interessiert? Oder diese wohlmöglich noch umsetzt?
Dann würde man sich ja eingestehen, das es ein paar Amateure mehr draufhaben als ein hochbezahlter Verkehrsplaner.

Aber ich will ja mal nicht so sein:
Bis zum Übergang auf den 30' Takt alles so belassen wie es jetzt ist (dann hat man nämlich seinen 10'-Takt auf allen Ästen), und danach halt den 30'-Takt bis 22 Uhr (oder bis 24 Uhr, jenachdem, bis wann nun geöffnet sein soll) ausweiten (dann ist auch gewährleistet, daß man die Anschlußbusse erreicht). Von mir aus kann man ja im Bereich 16.30 Uhr bis 21.00 Uhr einen pulsierenden 30 Min.-Takt anbieten.
Beim Bus würde ich die Twinlines ebenso länger verkehren lassen, und da wo man kann Gelenkbusse einsetzen.
P+R Messe Süd - Schloss - Carl-Miele-Str. dann so einplanen, das man mit den zur Verfügung stehenden Trams ausreicht.

-=7358=-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

23

Sonntag, 18. Februar 2007, 18:47

Hallo Quarky,

woher hast Du deine Information, das die Twin-Linies gekappt werden sollen?

Mfg

Jens

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

24

Sonntag, 18. Februar 2007, 19:01

was ist denn eigentlich am umsteigen so schlimm... in großstädten wie berlin muss man das auch und da klagt kein mensch....wer bahn fährt plant doch sowieso mehr zeit ein .

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

25

Sonntag, 18. Februar 2007, 19:16

Zitat

Original von Jens Winnig
Hallo Quarky,

woher hast Du deine Information, das die Twin-Linies gekappt werden sollen?

Mfg

Jens


Hallo Jens,

ich hab das mit den Twin-linies einfach nur mal so in den Raum geworfen, weil es für mich am sinnvollsten erscheint. Die BSVAG hat nicht genügend Fahrzeuge um auf allen Linien einen durchgehenden 10 minuten Takt zu fahren und noch dazu mit der Tram P&R Verkehr zu betreiben... (Oder hab ich das mit dem P&R falsch vestanden?)

Oder reichen die vorhandenen Tram selbst ohne Twin-Lines nicht für den Takt aus?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

26

Sonntag, 18. Februar 2007, 19:27

Wo ist denn nun der Unterschied zwischen der Variante 1 (Alle Linien verkehren im 20 Min.-Takt [die 2 mal ausgeschlossen]) und der Variante 2 (die Twin-Lines fallen weg und die Stammlinien fahren alle 10 Min.)?
Ist es nicht sogar so, daß man mit den Twin-Lines effektiv weniger Fahrzeuge braucht als bei einem 10'-Takt der Grundlinien?

Aber um das ganze zu beurteilen müsste man natürlich erstmal wissen, wie hoch momentan der Fahrzeugbedarf an einem normalen Montag-Freitag ist...

-=7358=-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

27

Sonntag, 18. Februar 2007, 22:31

Zitat

Original von Johannes
Wie kann in einer Werbung ein Artikel sein ?(


"Schloss-Arkaden Aktuell" ist die Zeitung in der Zeitung. Das ist ja auch gerechtfertigt, denn
1. ist ECE einer der besten Anzeigenkunden der BZ und
2. ist die BZ jetzt über die WAZ-Verlagsgruppe mit ECE verwandt.

Und in dieser Zeitung in der Zeitung war der zitierte Artikel. Und das ist doch das mindeste, was die Verkehrs-AG erwarten kann. Schließlich wird sie keine Kosten und Mühen scheuen, was die Umbenennung der Haltestelle Bohlweg/Damm anbelangt.

Zitat

Original von sporvogn
Um auch mal etwas zu spekulieren: Die Überlegungen könnten ja ohnehin Makulatur sein, da lt. Übersicht der Aushangfahrpläne der BSVAG im Internet (siehe auch Schloss-Arkaden ab 29.3.2007 auf) ja ab 25.03.2007 ein neuer Fahrplan gelten soll.


Neue Fahrpläne heißt in Braunschweig Kürzen, Kürzen und noch mal Kürzen. Es darf vermutet werden, dass jetzt nach der Kommunalwahl nichts mehr gegen die Umsetzung des damals diskutierten Sparplans spricht.
Und in wenigen Wochen gibt nun den neuen Fahrplan. Und der wird sicher so schrecklich für die Kunden sein, sonst hatte man die großen Verbesserungen im Angebot schon lange publiziert.

Zitat

Original von Heinrich Büssing
Frei nach dem alten Braunschweiger Motto: "Alles ist Scheiße, aber macht bloß nichts besser, denn das ist auch Scheiße"? Was genau wird denn nun kritisiert?


Da gibt es einen Verein, das Braunschweiger Forum, da wird sich schon lange Gedanken um einen besseren Fahrplan gemacht. Aber ich habe den Verdacht, dass das der Verkehrs-AG so egal ist. Aber mit ECE kommen jetzt richtige ÖPNV-Experten und nicht nur so Hobby-Fahrplaner.

Zitat

Original von Heinrich BüssingDass nicht an jedem stinknormalen verkaufsoffenen Sonntag "alles rollt, was rollen kann"?


Die verkaufsoffenen Sonntage waren der BSVAG bisher auch egal. Zusatzverkehr am Sonntag hat es bisher nur zu Karnevalsumzügen gegeben. An den bisherigen Hansesonntagen, Auto- und Modefrühlingssonntagen u.ä. durften sich die Leute eben alle halbe Stunde in die Viehtransporte quetschen. War egal.

Aber nun kommt ECE und erklärt der BSVAG erst mal wie man das macht. Und die BSVAG ist begeistert. Das lese ich aus dem Artikel in der Zeitung in der Zeitung. Und dort lese ich auch, dass die BSVAG bisher nur Erfahrung mit einem Auto- und Modefrühlingssonntag hatte. Also Erfahrung mit dem "Ist uns doch egal". Denn es gab nur alle 30 min. die Viehtransporte nach Sonntagsfahrplan.

Aber in dem Artikel kommt ja der Marketing- und Vertriebschef der BSVAG zur Genüge zu Wort. Hoffentlich vertreibt die BSVAG mit dem außerplanmäßigen Fahrplanwechsel, der wohl mit einem Big Bang an Angebot und Takt eingeleitet wird, nicht die Kunden. Damit meine ich, dass ich hoffe, dass ein guter Takt auch nach der Kaufschlosseröffnung beibehalten wird.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

28

Sonntag, 18. Februar 2007, 23:07

Lieber ME, das, was du als "Viehtransport" bezeichnest, ist in deutschen GROSSstädten an der Tagesordnung. Daran, das ein gut gefülltes Verkehrsmittel als "Viehtransport" bezeichnet wird, merkt man mal wieder, dass Braunschweig halt doch nur Provinz ist - auch, wenn die Braunschweiger sooo stolz darauf sind, in der zweitgrößten Stadt Niedersachsens zu wohnen.

Ich glaube nicht, dass der Verkehrs-AG die Einkaufssonntage egal sind - aber bei den freien Kapazitäten wäre es betriebswirtschaftlicher Unsinn, auch noch Sonderbusse einzusetzen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

29

Montag, 19. Februar 2007, 00:09

Vorsicht, Vorsicht!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in Größstädten (bzw. dort, wo der ÖPNV klappt) auch nur Viehtransporte in den Stoßzeiten gibt. In Magdeburg habe ich fast immer einen Sitzplatz. Auch wenn ich mal in Berlin war, war das eigentlich kein Problem.
Auch ist der ÖV sicher nicht effizient, wenn die FAhrzeuge immer voll sind (längere FAhrtzeiten usw.)

@ ME
Zeitung in der Zeitung: Also ist der Real-Prospekt, ähm Zeitung, auch eine Zeitung in der nB, ähm Zeitung?

Und: Ich dachte, es ist klar, dass die Twinlines aufgegeben werden, oder nicht? Andernfalls sehe ich absolut keinen Sinn darin, zur Schlosseröffnung einen neuen Fahrplan rauszubringen, da wir den letzten schon vor 2 Monaten und den vorletzten vor 4 Monaten hatten...


P.S.: Habe heute meinen neuen 10er-Fahrtstreifen vom Busfahrer (mit lustiger Mütze auf'm Kopf) extra günstig bekommen... Daher meine Frage: trinken die Mitarbeiter am Steuer oder werden sie noch angemessen bezahlt ?( Lang ist's her seit dem letzten Streik...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

30

Montag, 19. Februar 2007, 00:48

Zitat

P.S.: Habe heute meinen neuen 10er-Fahrtstreifen vom Busfahrer (mit lustiger Mütze auf'm Kopf) extra günstig bekommen... Daher meine Frage: trinken die Mitarbeiter am Steuer oder werden sie noch angemessen bezahlt


Sicher trinken die, mache ich auf der Lok auch nicht anders - zwei Flaschen Mineralwasser gehen pro Schicht i. d. R. drauf.

Aber mal Spaß beiseite: Ist Dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, daß auch die Fahrer der BSVAG nur Menschen sind und sich als solche ja durchaus auch mal verrechnen können?
Höchstwahrscheinlich muß der Fahrer den durch seine Schuseligkeit und Deine Unaufrichtigkeit entstandenen Kassenfehlbetrag aus eigener Tasche ausgleichen. Da freut es ihn sicher, hier auch noch öffentlich des Alkoholismus bezichtigt zu werden.

Gute Nacht
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

31

Montag, 19. Februar 2007, 08:23

Zitat

Original von Johannes
Vorsicht, Vorsicht!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in Größstädten (bzw. dort, wo der ÖPNV klappt) auch nur Viehtransporte in den Stoßzeiten gibt. In Magdeburg habe ich fast immer einen Sitzplatz. Auch wenn ich mal in Berlin war, war das eigentlich kein Problem.
Auch ist der ÖV sicher nicht effizient, wenn die FAhrzeuge immer voll sind (längere FAhrtzeiten usw.)

Nun ging es ja nicht darum, die Busse und Bahnen von morgens bis abends so vollzustopfen, dass nichts mehr geht - sondern darum, dass an verkaufsoffenen Sonntagen keine zusätzlichen Fahrten von der Verkehrs-AG angeboten werden, weil die Auslastung der normalen Sonntagsfahrten so ist, dass noch genügend "Luft" für die zusätzlichen Fahrgäste ist. Dass es dabei nicht ohne Stehplätze abgeht und es im Innenstadtbereich auch mal recht voll sein kann, ist doch klar. Ich denke nicht, dass es schon ab Lamme stehende Fahrgäste gibt. Und immerhin werden an Einkaufssonntagen Gelenkbusse eingesetzt. Da von Viehtransporten zu sprechen, halte ich für ziemlich polemisch.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

32

Montag, 19. Februar 2007, 10:12

Zitat

Original von Johannes@ ME
Zeitung in der Zeitung: Also ist der Real-Prospekt, ähm Zeitung, auch eine Zeitung in der nB, ähm Zeitung?


So was war auf Seite 7 in der BZ vom Samstag abgedruckt. Nur nicht die Nr. 15 sondern die Nr.16, und die ist noch nicht online .

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

33

Montag, 19. Februar 2007, 18:26

@ Ulrich
Darfste nicht ernst nehmen! Hab 20 hingegeben und 4 zurückgekreigt ;)
Mich hatte es nur sehr verwundert, einen lustigen Busfahrer anzutreffen... (wobei man über diese Preise lieber keine Scherze machen sollte, grrrrrr)

@ ME
Wenigstens steht ANZEIGE oben drüber ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

34

Montag, 19. Februar 2007, 23:30

Hallo Johannes,

dann bin ich ja beruhigt.

Nix für ungut
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

35

Montag, 19. Februar 2007, 23:41

Was das mit der Bezahlung anbetrifft, würde mich aber trotzdem mal interessieren...

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

36

Donnerstag, 8. März 2007, 19:48

also hab einfach nach twinlines gesucht und bin hier gelandet O.o

naja also wie würde der fahrplan ohne twinlines denn in etwa aussehen? hab irgendwie nicht geug vorstellungskraft..^^


würd das bedeuten weniger linien aber dichtere takt je linie?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

37

Donnerstag, 8. März 2007, 19:57

Zitat

Original von BSFAN


naja also wie würde der fahrplan ohne twinlines denn in etwa aussehen? hab irgendwie nicht geug vorstellungskraft..^^


Na das ist ja auch nicht so einfach ;-)
Stell dir einfach die Fahrten der Linien 6, 7 und 8 integriert in die Linien 3,4 und 5 vor - dann haste es. Ergäbe also einen 10'-Takt zwischen 6:30 und 16:00 Uhr.

-=7358=-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

38

Samstag, 10. März 2007, 13:31

Also, bei mir ergäbe es einen 15´-Takt, aber egal...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

39

Samstag, 10. März 2007, 13:39

Zitat

Original von Heinrich Büssing
Also, bei mir ergäbe es einen 15´-Takt, aber egal...


Stimmt, hab ganz vergessen das der ganze Unfug ja in den Osterferien stattfindet, also gilt das Gesagte nur für 6 bis 8 Uhr in etwa...

-=7358=-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

40

Montag, 12. März 2007, 10:04

Zum 1000. Mal ....

... es gibt bei der Verkehrs-AG schon viele Jahre KEINE Twïn-Lines mehr.

solidarische Grüß
mobil