Montag, 12. Mai 2025, 13:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

1

Donnerstag, 22. Februar 2007, 09:10

EILMELDUNG : Tramunfall Hagenmarkt

Heute morgen an der Hamburger Straße standen 3 Trams ,ganz vorne stand 7355 ich dachte das 7355 defekt war , bis ich von jemand anderen gehört habe das am Hagenmarkt eine Tram entgleist ist . Weis jemand genaueres ??????

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

2

Donnerstag, 22. Februar 2007, 14:22

Das wurde mir am Telefon auch erzählt (da ich mir über meinen Zuganschluß am Hbf Sorgen machte, habe ich die BSVAG angerufen). Eine Info, wie man am schnellsten zum Hbf kommt, gab es allerding nicht ("versuchen Sie, auf die Busse auszuweichen") - mit der 411 zur FriWi-Straße und ab da mit der 5 zum Hbf sowie einem Sprint von der Haltestelle zum Gleis (in 80 Sekunden) habe ich meinen Zug gerade eben noch bekommen...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 22. Februar 2007, 14:25

Mal ein paar Zielführende Hinweise. Fahrzeug, Linie, Grund der Entgleisung... Hoffentlich wars nicht der 0051 *hoff*

DüWag Kutsche

unregistriert

4

Donnerstag, 22. Februar 2007, 14:29

Hallo,
es handelte sich um einen 95er (wenn ich richtig geschaut habe: 9559). Dieser ist gegen 07.20 Uhr als Linie 3 in Richutng Weserstraße entgleist (In Höhe der Einfädelung der Radeklint-Strecke).

Hierzu einige Lobworte meinerseits: Die BSVAG hat sehr rasch gehandelt und Schienenersatzverkehre bereitgestellt, sowie die Tourenwagen der Tram, soweit wie möglich, umgeleitet. Glücklicherweise hat der Fahrer die Entgleisung schnell bemerkt und das Fahrzeug zum Stehen gebracht.

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

5

Donnerstag, 22. Februar 2007, 14:38

Dann frage ich mich, warum auch eine Stunde später am Radklint außer dem Ausfall aller Trams nichts davon zu merken war... kein Ersatz, keine Information. ?(

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

6

Donnerstag, 22. Februar 2007, 15:59

Gab es denn Schäden oder konnte die 95er weiter fahren.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Donnerstag, 22. Februar 2007, 17:50

Hallo!
Habe heute früh am FR-Wilhelm-Platz mich gewundert wo die Bahn bleibt. Um 7:40 traf dann ein Ersatzbus ein(es war 0405), ich hatte bisher noch keine Ahnung was passiert war.Im bus habe ich es dann erfahren.
@DüWag Kutsche: Wie denn umgeleitet, es gibt um den Hagenmarkt doch keine alternativen Strecken!?
Ich fand es auch gut das es einen Ersatzbus gab.Fuhren noch mehr im Ersatzverkehr als 0405?
Und gab es denn den Ersatz nur auf der 3???

DüWag Kutsche

unregistriert

8

Donnerstag, 22. Februar 2007, 18:14

Natürlich ist der Hagenmarkt für das Nordnetz unumgänglich. Allerdings kann es in allen Richtungen sehr schnell zu Ansammlungen von Bahnen kommen. In kürzester Zeit können dann auch Waisenhausdamm und Stobenstraße belegt sein. Hier hat, meiner Meinung nach, die Leitstelle schnell gedacht und einen Großteil der Kurse zum Altewiek bzw. zur Wendeschleife Heinrich-Büssing-Ring geschickt.
Der 0405 war in einer Tour der OL 420 mit momentaner Standzeit an der Wilhelmstraße. Ein weiterer Pluspunkt für das Handeln der BSVAG!
Mir ist bekannt, dass zeitweise mindestens fünf Busse im SEV fuhren. In Zeiten knapp bemessener Fahrzeug- und Personalkapazitäten geht meinerseits noch ein Pluspunkt an die BSVAG.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Donnerstag, 22. Februar 2007, 18:48

Danke DüWag Kutsche.
aber d.h den 0405 haben sie von der OL420 "abgezogen" und auf die 420 einen neuen geschickt...
Ab wann sind die Trams denn wieder gerollt?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Donnerstag, 22. Februar 2007, 19:41

Nicht abgezogen, nur anstatt in der Pause an der Wilhelmstraße ist er im Ersatzverkehr gefahren. Danach wird er seine Tour der 420 wohl wieder aufgenommen haben. Die 3 sowie alle anderen Bahnen werden ja ab Waisenhausdamm den Umständen entsprechend wieder halbwegs normal gefahren sein. Der Bus konnte also einfach die Fahrgäste der festsitzenden Bahnen am Hagenmarkt einsammeln, zum Waisenhausdamm fahren und dann wieder zur Wilhelmstraße gondeln um auf der 420 wieder einzusetzen.

Alles nur mutmaßungen, aber so hätte ich das organisiert...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

11

Donnerstag, 22. Februar 2007, 20:07

@Sören: Hat er aber nicht. Der 0405 ist als SEV auf der 3 gefahren. Bin selbst mitgefahren.
Also doch "abgezogen".

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Donnerstag, 22. Februar 2007, 20:29

K, Düwi hatte mich inzwischen auch aufgeklärt...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Donnerstag, 22. Februar 2007, 21:04

Hallo zusammen,

hier das passende Bild von heute MORGEN !

Grüße

Trambs


Linie 710

unregistriert

14

Donnerstag, 22. Februar 2007, 21:08

Jaaa darauf hat haben wir gewartet ;) Dankeschön!!
Weiß man schon genaueres, wie es zu der Entgleisung gekommen ist?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Donnerstag, 22. Februar 2007, 22:07

Zitat

Original von Linie 710
....
Weiß man schon genaueres, wie es zu der Entgleisung gekommen ist?


Es hat sich ein Teil an der Schine gelöst (welches genau weiß ich leider nicht) und sich Quer vor die Räder der ersten Achse gelegt. Dadurch ist der Wagen aus den Schienen "gehoppst".

An den Kratzspuren neben den Schienen ist am Hagenmarkt zu erkennen, dass, wenn er ein paar Zentimeter früher Entgleist währe, er den kompletten Strommasten umgerissen hätte. Dies hätte zur folge gehabt, dass mindestens der komplette Hagenmarkt ohne Strom gewesen währe.

Gruß
Simon

PS: auch von meiner Seite ein großes Lob an die Informationspolitik der BSVAG! Der Fahrer der betroffenen Linie 1 hat seine Fahrgäste professionell Informiert!!
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Linie 710

unregistriert

16

Freitag, 23. Februar 2007, 08:54

Danke, heut steht auch ein Artikel in der BZ...
Natürlich kam man auch in dem kurzen Artikel nicht ohne Fehler aus:
Laut BZ fuhr die Bahn in Richtung Volkmarode :rolleyes:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Freitag, 23. Februar 2007, 11:19

Hallo,

die Bahn ist von Volkmarode gekommen. Aber über die Qualität dieser Schmuddelzeitung weiß hier ja wohl jeder mittlerweile Bescheid. Ich erinnere nur an den letzten Artikel bezüglich des Eintrachtspiels.

Gruß Andreas
Für Braunschweiger und das Braunschweiger Land gibt es nur eine Hauptstadt, und die heißt

B r a u n s c h w e i g.

Daran hat der "Österreicher" nichts ändern können und daran werden auch die Kollaboratoren der Alliierten nichts ändern. Wenn ich das schon höre: Die Niedersachsen....


Arni

unregistriert

18

Freitag, 23. Februar 2007, 11:42

Zitat

Original von Andreas Gürtler
Hallo,

die Bahn ist von Volkmarode gekommen. Aber über die Qualität dieser Schmuddelzeitung weiß hier ja wohl jeder mittlerweile Bescheid. Ich erinnere nur an den letzten Artikel bezüglich des Eintrachtspiels.

Gruß Andreas


Sowas nennst du noch Zeitung? Schmuddelblatt trifft es eher.
Wird Zeit, das man dem Braunschweiger BILD-Verschnitt den Titel Zeitung aberkennt, dann ist es nur noch die Braunschweiger!

MfG

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Freitag, 23. Februar 2007, 12:25

Tach auch,
was mir auf dem Foto aufgefallen ist, das ohne den Stromabnehmer zu senken schon die Winde angesetzt wird um das Fahrzeug wieder einzugleisen.
Macht man nicht mehr vor solchen Arbeiten das Fahrzeug Stromlos?

Schönes Wochenende

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Freitag, 23. Februar 2007, 19:23

Laut Zeitung war ja auch das letzte Drehgestellt rausgehopst... Warum wird auf dem Bild dann am ersten gewerkelt?