Sie fahren in eine Richtung, aber unmittelbar hinter dem ersten Wagen befindet sich eine Weiche. Dort wird eine eingleisige Strecke zweigleisig. Man erkennt auch, das der vordere Wagen etwas abgeknickt ist, also noch in der Kurve hinter der Weiche steht (oder fährt).
Die Frage muss richtiger Weise heißen, wo gab es sowas in BS, das weiß ich nämlich leider auch nicht...
Die Bilder mit TW 4 und dem 69er TW sind an der selben Stelle aufgenommen, provisorisches Wendedreieck in/bei Gliesmarorde.
Das Bild ganz oben ist der Lessingplatz.
Die Bilder stammen aus einer Zeit, als das Straßenbahnnetz so ziemlich auf Minimum geschrumpft ist. Da die Großraumwagen bereits umgbebaut sind Tippe ich auf nach 1962. Beim TW15 (?) im Wendedreieck ist klar, das das Bild ab 1969 enststanden ist.
Hallo Freaks,
sind ja hoch interessante Bilder von der Straßenbahn in der Straße "An der Wabe". In der Straße wohne ich nämlich, deshalb finde ich es eben besonders interessant. Vor einiger Zeit hatte ich ja schonmal ein Bild hiereingestellt, das ich von gliesmarode.de geklaut hatte. Wirklich interessant.
Gibts davon noch mehr Bilder mobil?
Ich würde mal sagen, daß ist der Lessingplatz um 1970 herum. Dort war auch die Endstation der Linie 4 in der Zeit und wurde mit Zweiachsern noch bedient. Darum gab es dort auch die Weiche, damit die Zweiachser auf das Richtungsgleis umsetzen konnten. Die Haltestelle befand sich links vom hinteren Zug.
Viel früher kann es jedenfalls nicht sein, weil die Umbauwagen davor andere Stromabnehmerbügel hatten.
Mangels Wendemöglichkeit müssen die Umbauzüge dort rückwärts reinrangiert worden sein.