Montag, 12. Mai 2025, 19:27 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Dienstag, 13. März 2007, 18:19

Viele schöne alte Farbbilder der 70er-Jahre

Liebe Gemeinde,

die fast schönste Baureihe präsentiert sich hier an der ...



... im Jahre ...

... weil ...

rätselhafte Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Dienstag, 13. März 2007, 21:04

Hmm ist das die Langedammstraße bzw. der Karrenführerplatz?

Das es davon so ein gutes Farbfoto gibt. 8o
Nur das Ziel "Damm" ist ein wenig merkwürdig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Dienstag, 13. März 2007, 21:29

Wieso, da gabs doch ne Schleife, somit ist das Ziel recht Zielführend.

Arni

unregistriert

4

Dienstag, 13. März 2007, 21:31

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Dienstag, 13. März 2007, 22:05

Zitat

Original von Arni

...............


Wohl nicht mehr lange ..... :rolleyes:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Mittwoch, 14. März 2007, 00:24

Zitat

Original von Sören
Wieso, da gabs doch ne Schleife, somit ist das Ziel recht Zielführend.

Na darum ja.

Weil die Bahn direkt auf den Damm zeigt.

DüWag Kutsche

unregistriert

7

Mittwoch, 14. März 2007, 06:40

Vermute mal JFKP/Stobenstraße.

EDIT: Oder damals noch Augustplatz?

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

8

Mittwoch, 14. März 2007, 09:38

Von den Häusern her, würde ich eher auf die Wendenstraße stadtauswärts tippen.

Das Eckhaus mit der Feldschlösschen Werbung könnte somit an der Kaiserstraße stehen und den Parkplatz gibt es ja heute noch.

Im dritten Haus von rechts könnte einmal das Geschäft des VW Händlers Ohlendorf gewesen sein.


Stefan


PS: Erklärt natürlich nicht das Ziel der Bahn ?(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Mittwoch, 14. März 2007, 10:19

Hallo,

ich schließe mich dem ersten Gedanken an.

Das Haus mit der Feldschlößchen Werbung ist das Ecke Kuhstraße. Wo TV steht müßte heute der Bertelsmann-Club drin sein/war? Gehe selten da lang.

Auf der Wendenstraße gab es eine Esso-Tankstelle und die war am Ende des Parkplatzes Richtung Stadt.

Mfg

Jens

Arni

unregistriert

10

Mittwoch, 14. März 2007, 10:20

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Mittwoch, 14. März 2007, 18:38

Ich hab mal bisschen verglichen.

Scheint tatsächlich die Langedammstraße zu sein.
Haus 2 und 3 (von rechts) sahen gleich aus. Nur das Eckhaus ist heute teilweise mit Fachwerk verkleidet. Wieso auch immer.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

12

Mittwoch, 14. März 2007, 18:49

Des Rätsels Lösung ...

... ist:

Am 3. April 1971 (Datum der Aufnahme) gab es Ersatzverkehr mit Omnibussen, da der John-Kennedy-Platz gleistechnisch umgebaut wurde. Das Richtungsgleis von Süden in Richtung Hauptbahnhof wurde eingebaut. Der Pendelverkehr wurde mit den damals bekannten Omnibussen durchgeführt.

Hier noch drei Aufnahmen zur Situation.







solidarische Grüße
mobil

Arni

unregistriert

13

Mittwoch, 14. März 2007, 21:56

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

14

Montag, 19. März 2007, 10:41

Und noch ein paar Bilder dazu ...

Noch Kommentare???





Damals hielten die Tw mitten auf dem JFKP. Da ging das noch. Und im Heidberg freute ich mich über die Mitfahrgelegenheiten im 2-Achser.


Registrierungsdatum: 11. August 2006

15

Mittwoch, 21. März 2007, 11:55

Hervorragende Bilder!!!

Gab es 1971 also demzufolge eine SL 2, die am
Lessingplatz endete infolge der beschriebenen Bau-
maßnahmen am JFKP?

Tw 114 sieht auf dem Foto - mit allem Respekt -
ein bißchen so aus, als handelte es sich um einen seiner
letzten Einsätze....

Wie gesagt, supi Fotos!! Danke sehr!

Registrierungsdatum: 5. März 2007

16

Mittwoch, 21. März 2007, 13:21

Mehr Bilder!

Mehr! Mobil, fiedele doch nochmal ein paar schöne alte Straßenbahnbilder hier rein! Die machen süchtig. So ein paar 69-er Tw zur Wochenmitte......?????!!!!!

Stromabnehmer