Montag, 12. Mai 2025, 16:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Freitag, 16. März 2007, 10:16

Verkehrsunfall Carl-Miele-Straße

Liebe Gemeinde,

trotz Rotlicht, Andreaskreuz, erkennbaren Schienen und Fahrleitung, trotz herannahender und weit sichtbarer Straßenbahn hielt es der Fahrer dieses PKW gestern am Donnerstagmittag leider nicht für nötig, dem Triebwagen seine Vorfahrt zu gewähren.





Personenschaden gab es keinen.

Es wurde kurzfristig ein Ersatzverkehr mit Omnibussen zwischen Wenden und Lincolnsiedlung eingerichtet. Die Straßenbahnen wendeten Carl-Miele-Straße.

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Freitag, 16. März 2007, 10:31

Also, dass ist ja auch unmöglich, dass diese Straßenbahnen noch immer mit diesem gefährlichen Rammsporn herumfahren dürfen.

Wann werden die Autofahrer endlich perfekt vor ihrer eigenen Dummheit und Dreistigkeit geschützt?

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Freitag, 16. März 2007, 10:38

Das geht ganz einfach ...

... man richtet einfach an allen Strecken im Straßenplanum und an allen Übergängen eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Straßenbahnen von 5 Km/h ein.

;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Freitag, 16. März 2007, 11:06

Warum nicht lieber für Autos, damit die Fahrer genug Zeit haben, sich umzugucken?


Ich finde, das Auto hat seinen Schaden verdient.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

5

Freitag, 16. März 2007, 11:56

Vorfahrt

Haben eigentlich nicht Öffentliche Verkehrsmittel sowieso Vorfahrt.

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

6

Freitag, 16. März 2007, 11:57

Zitat

Haben eigentlich nicht Öffentliche Verkehrsmittel sowieso Vorfahrt.

Nicht in der Sicht vieler Autofahrer, die immer nur selber Vorfahrt haben... aber bei dem gezeigten Passat ist die Vorfahrt wohl defekt :D

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Freitag, 16. März 2007, 12:22

Zudem hatte sich ...

... der umgefahrene Ampelmast unter dem Auto dermaßen verkeilt, daß der Abschleppdienst das Auto nicht einfach wegziehen konnte. Der Wagenboden lag sozusagen auf dem senkrecht stehenden Rest des Masten und es bestand die Gefahr, beim Ziehen den Tank abzureißen.

Die folgende Explosion hätte bestimmt das nebenstenende Gebäude völlig weggerissen und rauchende Trümmer hinterlassen. :D

explosive Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 14. November 2006

8

Freitag, 16. März 2007, 12:46

Die Schuldverhältnisse dürften eindeutig sein. Was mich interessiert: Werden die Mehrkosten für die Verkehrs-AG wie Ersatzverkehr organisieren, zusätzliche Fahrer etc. dem Verursacher in Rechnung gestellt?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Samstag, 17. März 2007, 05:18

war mal wieder einer richtig blind tztztztz **autofahrer** die nicht schauen können

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Samstag, 17. März 2007, 18:59

RE: Vorfahrt

Zitat

Original von Tram
Haben eigentlich nicht Öffentliche Verkehrsmittel sowieso Vorfahrt.

Nein! Prinzipiell haben die genau so zu fahren wie der Rest auch. Es gibt natürlich Ausnahmen, die man beachten muss:

- wenn sich Gummikutschen und Schienenverkehr kreuzen (also an Bahnübergängen) hat der Schienenverkehr Vorfahrt
- Bussen ist das Abfahren aus Haltebuchten zu ermöglichen
- Straßenbahnen haben an Zebrastreifen Vorfahrt gegenüber den Fußgängern

Mehr Spezialfälle fallen mir nicht ein.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Sonntag, 18. März 2007, 06:34

Zitat

Original von Johannes
Warum nicht lieber für Autos, damit die Fahrer genug Zeit haben, sich umzugucken?


Ich finde, das Auto hat seinen Schaden verdient.



es sollte beide aufeinander Rücksicht nehmen!!!

Arni

unregistriert

12

Sonntag, 18. März 2007, 10:31

Zitat

Original von torsten3001

Zitat

Original von Johannes
Warum nicht lieber für Autos, damit die Fahrer genug Zeit haben, sich umzugucken?


Ich finde, das Auto hat seinen Schaden verdient.



es sollte beide aufeinander Rücksicht nehmen!!!


Die Tram hat aufgrund des größeren Masse einen längeren Bremsweg. Eine Vollbremsung der Tram kann bei den Fahrgästen zu verletzungen führen.

Die Tramfahrer müssen eh viel mehr Rücksicht nehmen als normale Verkersteilnehmer. Am Hauptbahnhof z.B. kommt es öfters zu "Konflikten" zwischen Fußgängstern und Fahrradfahrern. Letzteres erst kürzlich wieder gesehen, als ein Radlder meinte noch vor der sich nähernden Tram bei Rot durchfahren zu müssen: Tram bimmelt Sekundenlang, Radfahrer fährt durch (...die Gedanken des Tramfahrers konnte ich ahnen....) Radler dreht sich um und zeigt Piepmatz (glaub ich gesehen zu haben) und Tram fährt weiter in den Terminal.

Grüße

Registrierungsdatum: 5. März 2007

13

Mittwoch, 21. März 2007, 13:17

Sprengung?

>>>Die folgende Explosion hätte bestimmt das nebenstenende Gebäude völlig weggerissen und rauchende Trümmer hinterlassen.

explosive Grüße
mobil
>>>

Viel schlimmer wäre der Schaden an der Straßenbahn gewesen. Außerdem sind da eh alle outgesourced, so daß es bei reinen Sachschäden geblieben wäre....

Stromabnehmer

Arni

unregistriert

14

Mittwoch, 21. März 2007, 14:42

RE: Sprengung?

Zitat

Original von Stromabnehmer
>>>Die folgende Explosion hätte bestimmt das nebenstenende Gebäude völlig weggerissen und rauchende Trümmer hinterlassen.

explosive Grüße
mobil
>>>

Viel schlimmer wäre der Schaden an der Straßenbahn gewesen. Außerdem sind da eh alle outgesourced, so daß es bei reinen Sachschäden geblieben wäre....

Stromabnehmer


Nur mal so aus der Erfahrung mit TV-Actionserien und der Brandschutzlehrgänge (beruflich und im Rahmen der Ersthelferkurs zum Führerschein) geplaudert:

Ein Auto explodiert nicht wie im Film oft dargestellt, sondern es brennt munter Minutenlang vor sich hin. Sollte der Treibstoff im Tank auslaufen brennts eben etwas heftiger. Sollte sich der auslaufende Treibstoff durch Funken entzünden gibts höchstens eine schnellere Verbrennung (auch Verpuffung genannt).
Sollte ein Auto schon einige Minutenlang brennen ist davon auszugehen, das der Sprit im Tank langsam die Zündtemperatur erreicht und es dann zu einer schnellen Verbrennung (Verpuffung) kommt. Bei Benzin und Diesel gibts zudem auch noch Unterschiede in der Zündteperatur bzw. Zündweise; Diesel ist ungefährlicher, da es keine brennbaren Gase/Gasluftgemische wie Benzin entwickelt.

Nochmal, eine riesige Explosion wie in TV-Serien dargestellt wird sicher nicht eintreten, da helfen nämlich die Pyrotechniker nach, damit schön aussieht.

Nicht desto trotz sollte man von brennenden PKW je nach Stärke des Brandes abstand halten, da auch durch die Verpuffung Teile und brenneder Spritt umherfliegen können.

Sollte das Feuer noch weit vom Tank entfernt bzw. klein sein ist die Gefahr gering und als Ersthelfer hat man übrigends die Pflicht verletzte Personen zu bergen. Wenn der Wagen voll in Flammen steht kommt jede Hilfe zu spät und man gefährdet sich selbst.

MfG

PS. Liebe Kinder, bitte keine Versuche mit Feuer anstellen, bzw an Papis Auto zündeln um diese Erkenntnisse auszuprobieren, google dürfte auch sehr Lehrreich sein

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Mittwoch, 21. März 2007, 20:48

Also wenn Du hier schon mit dem Fachwissen anfängst, dann must Du aber auch erwähnen das es nen Unterschied zwischen Verpuffung und Explosion gibt!
Außerdem hab ich mal vernommen das Personen die geborgen werden tot sind... lebende werden gerettet