Montag, 12. Mai 2025, 19:16 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 14. März 2007, 22:33

Ungünstige Taktwechsel

Moin!
Mein Arbeitgeber hat entschieden, daß ich nun häufiger um ca. 19:25 Uhr das Empfangsgebäude des Braunschweiger Hauptbahnhof verlassen werde, um meinen Feierabend anzutreten.
In aller Regel möchte man als aller erstes nach Hause, was bei mir nach Stöckheim bedeutet.
Nun schauen wir uns doch mal den Fahrplan der Linie 1 an:
Mo-Fr 19:08, 19:23 & 19:58
Warum baut man denn nach einem 15-Minuten-Takt eine Lücke von 34 Minuten ein?
Nun gut, was mich am meisten ärgert, ist allerdings, daß während der Wartezeit (19:26 bis 19:58) insgesamt drei(!) Bahnen der Linie 4 in Richtung Heidberg vorbei kommen.
Mo-Fr 19:29, 19:42 & 19:52 und auch die nächste Fahrt findet bereits um 20:12 Uhr statt.

Kann mir einer die Logik erklären??

Viele Grüße
fabs

PS: Sa & So klappt es besser, da schaffe ich (fast) immer die Bahn um 19:28 Uhr.

yacco

unregistriert

2

Mittwoch, 14. März 2007, 23:45

Hey fabs,

das ist total logisch - genau wie das "Tandemfahren" der 1 und 6 zum Radeklint....

Ich bin außerdem für eine Linie 9 vom Siegfriedviertel nach Stöckheim. Das wäre dann deine Heimfahrtlinie und ich muß nicht mehr zum Krematorium (da muß ich noch früh genug hin)

Gruß Jens

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Mittwoch, 14. März 2007, 23:53

Zitat

Original von yacco
Ich bin außerdem für eine Linie 9 vom Siegfriedviertel nach Stöckheim.


Dagegen! Dann könnte man ja gleich von jeder Endstation zu jeder endstation eine Linie aufmachen, die fahren dann aber alle nur noch einmal in 2 Stunden. Man muss wissen was mann will, entweder viele Linien, was dann zu lasten der Taktzeitengeht, oder wenige, aber dafür merkbare Linien auf denen dann richtig gefahren wird... Ich bin für letztere Variante. Mit 5 Linien im 10 Minutentakt kann man ganz BS versorgen.

yacco

unregistriert

4

Donnerstag, 15. März 2007, 08:11

Zitat

Original von Sören
Mit 5 Linien im 10 Minutentakt kann man ganz BS versorgen.


Hallo Sören,

da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich will ja hier im Siegfriedviertel auch nur wieder Anschluß haben. Derzeit sind ja Twinlines das geliebte Kind und Siegfriedviertel und Stöckheim haben nur eine Linie. Daher kam mir die Idee.
Wenn dein Vorschlag umgesetzt werden würde, müssten ja alle 5 Linien wieder Anschluß haben, dann wäre ich auch zufrieden. Dann hört auch der unverständliche Irrsinn auf das zu einer Endstation 2 Bahnen im Konvoi fahren.... (sowas nutzt doch auch keinem, denn wenn dir eine vor der Nase wegfährt ists eh die Hintere :( )

Gruß Jens

Registrierungsdatum: 15. Juli 2006

5

Donnerstag, 15. März 2007, 09:18

Zitat

Dann hört auch der unverständliche Irrsinn auf das zu einer Endstation 2 Bahnen im Konvoi fahren.... (sowas nutzt doch auch keinem, denn wenn dir eine vor der Nase wegfährt ists eh die Hintere :( )


Passiert mir regelmäßig beim Umsteigen von 480 nach 1. Aber da solls dann auch die Hintere (1) sein und nicht die Broitzemer! Das doofe ist nur, man weiß nie von Ferne, obs jetzt nicht vielleicht doch schon die zweite war, die da vor einem gerade losgefahren ist und jedes mal den Fahrer 3 Minuten vorher ansprechen nervt auch, besonders wenns wieder sicher klappt und die Bahn hinterm Bus parkt.

Etwas Offtopic: DFIs in Bussen? :)
Warum gibts am Radeklint eigentlich keine?!
Könnte man getrost das Teil vom J.F.K. wo die 6 rechts abbiegt abschrauben!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Donnerstag, 15. März 2007, 09:50

Die ganze BSVAG ist ungünstig! Ich meine, wenn ich mal so überlege, ist jede 4. bis 5. Fahrt eine mit negativem Eindruck.

Wie war das mit Anschlussgarantie? Ich gehe extra zum Busfahrer und sag ihm bescheid. Die Nase fährt doch jeden Tag und weiß dann nicht mal, an welche Busse das Ding Anschluss hat. Ich frage ihn, ob ich Anschluss habe. Er weiß von nichts. Dann meinte ich, er soll ihn anfunken, damit der Bus wartet. Antwort vom Fahrer irgendwas in die Richtung, dass bestimmt sein Funkgerät defekt ist. Und was war: Bus (436 in Rüningen) kommt pünktlich an, aber 455 ist schon weg. Ahhhhhh, durfte 40 min laufen.
So ein sinnloses Unternehmen. Ist schon klar, dass die 455 nicht mehr da war, fährt anscheinend sonst nie jemand mit. Ich meine, warum kann man halbstündlich Geitelde erreichen, wenn nur jede 2. Verbindung offensichtlich ist.
Auch geil sind generell die Anschlüsse von 436 zur 455. Mal 0 min, mal 2 und mal noch was anderes.

Fahren können einige anscheinend auch nicht. Musste mich von ner 439 anhupen lassen, dessen Fahrer mich mit meinem Fahrrad auf den Fußweg nötigen wollte (Lichtenberger Str.). Ich meine, von Berufskraftfahrern sollte man doch erwarten, dass diese die Verkehrsregeln beherrschen.

Vielleicht wären einheitlicherere Taktzeiten viel wichtiger, als man denkt. Ich finde, man sollte auch erwarten können, dass Busfahrer mögliche Anschlüsse kennt. Außerdem könnte man die auch in die Tourenmappe schreiben.

DüWag Kutsche

unregistriert

7

Donnerstag, 15. März 2007, 13:53

Zitat

Die ganze BSVAG ist ungünstig! Ich meine, wenn ich mal so überlege, ist jede 4. bis 5. Fahrt eine mit negativem Eindruck.

Habe ich etwa Glück? Ich für meinen Teil würde eher jeweils eine "0" dranhängen.


Zitat

Wie war das mit Anschlussgarantie? Ich gehe extra zum Busfahrer und sag ihm bescheid. Die Nase fährt doch jeden Tag und weiß dann nicht mal, an welche Busse das Ding Anschluss hat. Ich frage ihn, ob ich Anschluss habe. Er weiß von nichts. Dann meinte ich, er soll ihn anfunken, damit der Bus wartet. Antwort vom Fahrer irgendwas in die Richtung, dass bestimmt sein Funkgerät defekt ist. Und was war: Bus (436 in Rüningen) kommt pünktlich an, aber 455 ist schon weg. Ahhhhhh, durfte 40 min laufen.

In der Tourenmappe des jeweiligen Kurses sind sämtliche Anschlüsse der Fahrt hinterlegt. Kein Grund zur Aufregung.
Dass der Funk zu Wünschen übrig lässt, ist auch nicht gerade ein Problem erst von gestern.


Zitat

So ein sinnloses Unternehmen. Ist schon klar, dass die 455 nicht mehr da war, fährt anscheinend sonst nie jemand mit. Ich meine, warum kann man halbstündlich Geitelde erreichen, wenn nur jede 2. Verbindung offensichtlich ist.

Mit dem ersten Satz widerspricht Du Dir selbst...



Zitat

Auch geil sind generell die Anschlüsse von 436 zur 455. Mal 0 min, mal 2 und mal noch was anderes.

Es ist nun mal nicht möglich, mit Anschlüssen jeden Nutzer zufrieden zu stellen. Bitte bedenke: An sowohl der Donaustraße, als auch an der Turmstraße müssen ebenfalls Anschlüsse hergestellt werden. Dort liegt die Anzahl der Umsteiger bei Weitem höher!


Zitat

Fahren können einige anscheinend auch nicht. Musste mich von ner 439 anhupen lassen, dessen Fahrer mich mit meinem Fahrrad auf den Fußweg nötigen wollte (Lichtenberger Str.). Ich meine, von Berufskraftfahrern sollte man doch erwarten, dass diese die Verkehrsregeln beherrschen.

Berufskraftfahrer? Korrekter wäre es, den Busfahrer als "Fachkraft im Fahrbetrieb" zu bezeichnen.


Zitat

Vielleicht wären einheitlicherere Taktzeiten viel wichtiger, als man denkt. Ich finde, man sollte auch erwarten können, dass Busfahrer mögliche Anschlüsse kennt. Außerdem könnte man die auch in die Tourenmappe schreiben.

Klar, ich finde auch, die Busfahrer sollten die letzte Ziffer von Pi kennen.
Rest siehe oben.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Donnerstag, 15. März 2007, 21:29

Zitat

Original von DüWag Kutsche

Zitat

Berufskraftfahrer? Korrekter wäre es, den Busfahrer als "Fachkraft im Fahrbetrieb" zu bezeichnen.


http://de.wikipedia.org/wiki/Berufskraftfahrer

Es ebenso wenig jeder Busfahrer = Berufskraftfahrer, siehe Link. Und ebenso wenig ist jeder Busfahrer = Fachkraft im Fahrbetrieb. Die seit einigen Jahren angebotene Ausbildung umfasst weit mehr, als die Einweisung auf die Fahrzeuge, die "echte Omnibusfahrer" vor dieser Zeit genossen. Soviel dazu :O

---

PS: Was bin ich mit meinem Fahrradführerschein, den ich vor Ewigkeiten in der Grundschule gemacht habe? Fachkraft für "Zweirad-Fahrbetrieb"?

Und die Spargelstecherin ist nun "Fachkraft für umweltverträgliche Entfernung von Genuss- und Lebensmitteln aus Humus/Erdboden"?

Soll heißen... Ich denke bei all den neuerlichen Berufsumbenennungen dürfte keinem "Kutscher" ;) hier ein Zacken aus der Krone brechen, wenn man einfach zu seinem Beruf "Busfahrer" sagt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Freitag, 16. März 2007, 00:33

Zitat

Original von DüWag Kutsche

Zitat

Wie war das mit Anschlussgarantie? Ich gehe extra zum Busfahrer und sag ihm bescheid. Die Nase fährt doch jeden Tag und weiß dann nicht mal, an welche Busse das Ding Anschluss hat. Ich frage ihn, ob ich Anschluss habe. Er weiß von nichts. Dann meinte ich, er soll ihn anfunken, damit der Bus wartet. Antwort vom Fahrer irgendwas in die Richtung, dass bestimmt sein Funkgerät defekt ist. Und was war: Bus (436 in Rüningen) kommt pünktlich an, aber 455 ist schon weg. Ahhhhhh, durfte 40 min laufen.

In der Tourenmappe des jeweiligen Kurses sind sämtliche Anschlüsse der Fahrt hinterlegt. Kein Grund zur Aufregung.
Dass der Funk zu Wünschen übrig lässt, ist auch nicht gerade ein Problem erst von gestern.

Das heißt also, dass der Busfahrer nicht lesen konnte?
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen. Ich meine, auch die Busfahrer werden ein gewisses Interesse an ihrem Beruf haben. Und Busfahren ist nicht der anspruchsvollste Job. Und in seine blöde Tourenmappe zu schaun, davon sollte ich doch ausgehen. Aber wie gesagt, der Fahrer wusste nichts vom Anschluss, also ist ja klar, dass es schief geht. Bringt auch ein Hinweis nichts, wenn er nicht lesen kann.

Und nicht aufregen tue ich mich, wenn der Fahrer seine Tourenmappe liest.

Funk geht nicht? Warum nicht?
Ist doch nichts Aufwändiges dran! Sollten sie vielleicht die Geräte zurückgeben, wenn sie nicht funktionieren.

Zitat

Original von DüWag Kutsche

Zitat

So ein sinnloses Unternehmen. Ist schon klar, dass die 455 nicht mehr da war, fährt anscheinend sonst nie jemand mit. Ich meine, warum kann man halbstündlich Geitelde erreichen, wenn nur jede 2. Verbindung offensichtlich ist.

Mit dem ersten Satz widerspricht Du Dir selbst...

Es tut mir auch neuerdings um jede Fahrkarte leid, die ich entwerte.
Kannst mir auch gerne glauben, dass ich so oft wie möglich mit dem Rad fahre.

Abschaffen sollte man diese Linie, ganz einfach! Haben alle was von. Die BSVAG macht ein geringeres Minus. Und die Leute sollten sich 2 mal überlegen, ob sie auf so ein Pissdorf ziehen.

Zitat

Original von DüWag Kutsche

Zitat

Auch geil sind generell die Anschlüsse von 436 zur 455. Mal 0 min, mal 2 und mal noch was anderes.

Es ist nun mal nicht möglich, mit Anschlüssen jeden Nutzer zufrieden zu stellen. Bitte bedenke: An sowohl der Donaustraße, als auch an der Turmstraße müssen ebenfalls Anschlüsse hergestellt werden. Dort liegt die Anzahl der Umsteiger bei Weitem höher!

Du bist also kein Befürworter von einheitlichen, leicht zu merkenden Abfahrtszeiten, ja?
0 min, 2 min und 5 min sind vom Tagesverkehr!!! Das grenzt doch an Perversität.
Mal davon abgesehen hätte ich kein Problem damit, wenn man es als Anschluss bezeichnen könnte. Kann man aber nicht, wenn man den Anschlussbus verpasst. Tödlich in einem 1Std-Takt, oder nicht??

Zitat

Original von DüWag Kutsche

Zitat

Fahren können einige anscheinend auch nicht. Musste mich von ner 439 anhupen lassen, dessen Fahrer mich mit meinem Fahrrad auf den Fußweg nötigen wollte (Lichtenberger Str.). Ich meine, von Berufskraftfahrern sollte man doch erwarten, dass diese die Verkehrsregeln beherrschen.

Berufskraftfahrer? Korrekter wäre es, den Busfahrer als "Fachkraft im Fahrbetrieb" zu bezeichnen.

Mit solchen Bemerkungen machst du dich lächerlich!
"Fachkräfte im Fachbetrieb" müssen also nicht die Verkehrsregeln beherrschen, obwohl sie einen Führerschein gemacht haben?

Das ist traurig, und mach du nur weiter so!

Zitat

Original von DüWag Kutsche

Zitat

Vielleicht wären einheitlicherere Taktzeiten viel wichtiger, als man denkt. Ich finde, man sollte auch erwarten können, dass Busfahrer mögliche Anschlüsse kennt. Außerdem könnte man die auch in die Tourenmappe schreiben.

Klar, ich finde auch, die Busfahrer sollten die letzte Ziffer von Pi kennen.
Rest siehe oben.

Du verteidigst auf lächerlichste Weise die BSVAG!
Ich erwarte selbstverständliche Sachen. interessant war dein Beitrag, dass die Anschlüsse in den Tourenmappen stehen. Aber waurm wissen die Fahrer deines hoch gelobten Unternehmens nichts davon? Soll ich mir jetzt sagen, der kann bestimmt nicht lesen, ist ok, dass ich 40 min gehen musste?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Freitag, 16. März 2007, 06:47

Schrecklich...

..wie schnell eine Diskussion wie diese auf die persönliche Ebene abdriftet :( Zumindestens erinnern mich die letzten Beiträge eher an Rumstänkern, als an freundliche Diskussionen unter Nahverkehrs-Fans - immerhin alle mit dem selben Hobby.

Glorreiche Lösungsvorschläge wie "BSVAG abschaffen" sind lächerlich, zeugen lediglich von Resigantion der Situation gegenüber und bringen uns in der Diskussion keineswegs voran.

Wenn du, Johannes, schon so oft das Rad benutzt, dann musst du das wohl weiterhin tun. Denn anscheinend gibt es vorerst keine Lösung des "Umsteige-Problems". Eine so formulierte Mail dürfte auch bei der BSVAG auf offene(re) Ohren stoßen, als gar keine oder eine wutentbrannte.

Apropos Fahrrad: ÖPNV gut und schön, aber wenn das Wetter mitspielt schwinge ich mich viel lieber aufs (Renn-)Rad, als mich dem Stress hinzugeben. Zumal man bei guter Ortskenntnis eh meistens schneller am Ziel ist.
Ob das für einen Nahverkehrs-Freund der richtige Weg ist, mögen andere beurteilen. Aber da nichts besser wird, sondern alles schlechter (gell?! ;) ) werde ich auch weiter dabei bleiben.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Freitag, 16. März 2007, 11:02

RE: Schrecklich...

Zitat

Original von Tw 7553
Glorreiche Lösungsvorschläge wie "BSVAG abschaffen" sind lächerlich, zeugen lediglich von Resigantion der Situation gegenüber und bringen uns in der Diskussion keineswegs voran.

Die BSVAG ist eine Linie?
Ich meinte die 455 abschaffen. Man sollte alle Alibi-Dorf-Linien abschaffen und sich auf Schülerverkehr beschränken, damit sich jeder, der aufs Dorf zieht, bewusst ist, was er da tut.

Wenn wer was persönlich nimmt, dann ist es Düwag Kutsche, wenn man die BSVAG kritisiert.

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

12

Freitag, 16. März 2007, 11:56

@ Johannes:

Wenn Du das nächste Mal den Anschluss verspasst, lass Dir doch ein Taxi rufen! Immerhin gibt's das ja auf BSVAG-Kosten, wenn innerhalb der nächsten 20 Minuten nix in Deine Richtung fährt... hab' ich an der Donaustr. auch schon gemacht.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Freitag, 16. März 2007, 12:57

RE: Schrecklich...

Zitat

Original von Johannes
Man sollte alle Alibi-Dorf-Linien abschaffen und sich auf Schülerverkehr beschränken, damit sich jeder, der aufs Dorf zieht, bewusst ist, was er da tut.

:rolleyes:

Was für ein Beitrag.

Lebt eine verflossene Liebe von dir auf 'nem Dorf (nebenbei sprechen wir hier von Stadtteilen Braunschweigs), oder wie erklärt sich deine (eher merkwürdige) Anti-Dorf-Haltung?
Sollen jetzt alle aus den Dörfern ziehen und in die Kernstädte Braunschweigs, Hannovers etc. ziehen?

Ich weiß nicht ob dir das bewusst ist, aber im Stadtgebiet gibt es so gut wie kein Bauland. Aber mit Häuslebau hast du dich ja bestimmt noch nicht beschäftigt.
Das ist einer der Gründe weshalb eine Menge Leute Braunschweig den Rücken gekehrt haben und z.B. nach Gifhorn gezogen sind. Nur so am Rande.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Freitag, 16. März 2007, 14:08

RE: Schrecklich...

Zitat

Original von Johannes

Zitat

Original von Tw 7553
Glorreiche Lösungsvorschläge wie "BSVAG abschaffen" sind lächerlich, zeugen lediglich von Resigantion der Situation gegenüber und bringen uns in der Diskussion keineswegs voran.

Die BSVAG ist eine Linie?


Habe nochmals deinen Beitrag gelesen, ich habe tatsächlich im Satzzusammenhang "Linie 455" mit "BSVAG" verwechselt. Entschuldigung für dieses Versehen! Ansonsten bin ich ziemlich sicher der deutschen Sprache mächtig zu sein - ebenso reichen meine geistigen Fähigkeiten so weit, ein Unternehmen von einer Omnibuslinie zu unterscheiden. Eine solch polemisch-sarkastische Frage wie die obige verdeutlicht lediglich deinen Verdruss, der vielleicht sogar nachvollziehbar ist.

Zitat

Original von Johannes
Ich meinte die 455 abschaffen. Man sollte alle Alibi-Dorf-Linien abschaffen und sich auf Schülerverkehr beschränken, damit sich jeder, der aufs Dorf zieht, bewusst ist, was er da tut.


Mit soch "Vorschlägen" kann doch keiner mehr deine Forderungen des ersten Beitrags ernstnehmen - die waren wenigstens noch kritischer aber dennoch argumentierender Natur.

Zitat

Original von Johannes
Wenn wer was persönlich nimmt, dann ist es Düwag Kutsche, wenn man die BSVAG kritisiert.



Du beschwerst dich, dass jemand deine Meinung kritisiert. Ist es da nicht auch "Düwag Kutsche"s Recht, deine Meinung genauer zu beleichten und zu kritisieren?
"Wie du mir, so ich dir..."

---

btw:

Die einfachsten Kommunikationsmodelle basieren auf der Tatsache, dass es einen Sender und einen Empfänger gibt. Gerade in dieser Diskussion scheint es nur Sender zu geben, jeder darauf bedacht seinen Standpunkt möglichst eindringlich zu vermitteln. Zeichnet sich ein Empfänger (bei Diskussionen) nicht immer durch Reflektion und Kritikfähigkeit aus?

DüWag Kutsche

unregistriert

15

Freitag, 16. März 2007, 14:28

Zitat

Das heißt also, dass der Busfahrer nicht lesen konnte?
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen. Ich meine, auch die Busfahrer werden ein gewisses Interesse an ihrem Beruf haben. Und Busfahren ist nicht der anspruchsvollste Job. Und in seine blöde Tourenmappe zu schaun, davon sollte ich doch ausgehen. Aber wie gesagt, der Fahrer wusste nichts vom Anschluss, also ist ja klar, dass es schief geht. Bringt auch ein Hinweis nichts, wenn er nicht lesen kann.
Und nicht aufregen tue ich mich, wenn der Fahrer seine Tourenmappe liest.

Nein, ich glaube schon, der Busfahrer war des Lesens mächtig. Aber es war nirgends davon die Rede, dass es sich um einen offiziellen Anschluss zur 455 handelte. Dementsprechend ist in der Tourenmappe unter "Hahnenkleestraße" auch kein Hinweis zu finden.


Zitat

Funk geht nicht? Warum nicht?
Ist doch nichts Aufwändiges dran! Sollten sie vielleicht die Geräte zurückgeben, wenn sie nicht funktionieren.

Tipp: info@verkehrs-ag.de!


Zitat

Es tut mir auch neuerdings um jede Fahrkarte leid, die ich entwerte.
Kannst mir auch gerne glauben, dass ich so oft wie möglich mit dem Rad fahre.

Hmm, welchen Geltungsraum bestizt denn das Magdeburger Studententicket?



Zitat

Abschaffen sollte man diese Linie, ganz einfach! Haben alle was von. Die BSVAG macht ein geringeres Minus. Und die Leute sollten sich 2 mal überlegen, ob sie auf so ein Pissdorf ziehen.

Schwachsinn³. Und nicht jeder kann sich einen Bauplatz in Gliesmarode Südost leisten!



Zitat

Du bist also kein Befürworter von einheitlichen, leicht zu merkenden Abfahrtszeiten, ja?
0 min, 2 min und 5 min sind vom Tagesverkehr!!! Das grenzt doch an Perversität.
Mal davon abgesehen hätte ich kein Problem damit, wenn man es als Anschluss bezeichnen könnte. Kann man aber nicht, wenn man den Anschlussbus verpasst. Tödlich in einem 1Std-Takt, oder nicht??

Denken -> Lesen -> Schreiben!
Es war doch davon die Rede, dass an weiteren Punkten der "455" Anschlüsse hergestellt werden müssen. Demnach kann nicht an jeder Milchkanne Anschluss zu einer noch so unwichtigen Linie bestehen.


Zitat

Mit solchen Bemerkungen machst du dich lächerlich!
"Fachkräfte im Fachbetrieb" müssen also nicht die Verkehrsregeln beherrschen, obwohl sie einen Führerschein gemacht haben?

Das ist traurig, und mach du nur weiter so!

Soll ich jetzt lachen oder weinen?



Zitat

Du verteidigst auf lächerlichste Weise die BSVAG!
Ich erwarte selbstverständliche Sachen. interessant war dein Beitrag, dass die Anschlüsse in den Tourenmappen stehen. Aber waurm wissen die Fahrer deines hoch gelobten Unternehmens nichts davon? Soll ich mir jetzt sagen, der kann bestimmt nicht lesen, ist ok, dass ich 40 min gehen musste?

Wieder einmal: siehe oben.
Es bestand ganz einfach an der Hahnenklesstraße kein Anschluss nach Geteilde. Warum steigst Du nicht an der Turm- oder Donaustraße in die 455?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Freitag, 16. März 2007, 19:34

RE: Schrecklich...

Zitat

Original von adi
Ich weiß nicht ob dir das bewusst ist, aber im Stadtgebiet gibt es so gut wie kein Bauland. Aber mit Häuslebau hast du dich ja bestimmt noch nicht beschäftigt.
Das ist einer der Gründe weshalb eine Menge Leute Braunschweig den Rücken gekehrt haben und z.B. nach Gifhorn gezogen sind. Nur so am Rande.


Innerhalb einer Stadt bauen zu wollen grenzt aber auch schon an Wahnsinn. Wenn Leute unbedingt aufs grüne ziehen wollen, nur weil es dort etwas billiger ist ein Häuschen zu bauen, dann müssen sie auch mit den Konsequentzen leben. Die sind zum Beispiel, das man für jeden Weg in die Stadt ein Auto braucht, es sei denn es gibt nebenan einen Bahnhof oder Haltepunkt. Ja, ich bin auch dafür die Überlandlinien vollständig einzustampfen, und nichtmal Schulbusse zu fahren.
In Stadtnahen Stadtteilen wie Rautheim, Stöckheim oder Broitzem kann man auch bauen, oder in bereits vorhandenen Bauten wohnen, was auch noch billiger kommt als zu bauen. Wie auch immer, diejenigen die wegziehen können nicht sagen, sie hätten nicht gewusst, das es dort einsam ist.

Langer Rede kurzer Sinn: Weg mit den Überlandlinien

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Freitag, 16. März 2007, 20:38

Ist das echt Euer Ernst? Ich finde, gerade auf dem Land braucht man bessere Busanbindungen, als sie jetzt bestehen. Da sind die Wege, die man zurücklegen muss, manchmal etwas länger. In der Stadt kann man sich gut mit dem Fahrrad fortbewegen.
Außerdem muss meiner Meinung nach überall eine Alternative zum PKW existieren.
Nicht, dass ich jemals freiwillig gerne auf dem Land leben würde.
Bloß, wie sollte ich nach Euren Theorien dann zur Schule kommen? Außerdem wäre mein "Pissdorf" so was wie ein Gefängnis für mich und viele andere.
Übrigens: Jeden Morgen ist auf der Straße, an der Meine Schule ist, schon ein großer Stau, trotz guter SCHULbusverbindungen, die hauptsächlich von der VLG kommen... Wie es ohne den Schulbus dort aussehen würde, möchte ich gar nicht wissen.
Meine Uhr sagt mir, dass heute noch kein 1.April ist... :rolleyes:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

18

Freitag, 16. März 2007, 21:43

Zitat

Original von Linie 7
Ist das echt Euer Ernst?


Ich biete einen kostenlosen Rhetorik-Kurs an: "Verstehen und Verwenden".

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Samstag, 17. März 2007, 01:06

RE: Schrecklich...

Zitat

Original von Sören
In Stadtnahen Stadtteilen wie Rautheim, Stöckheim oder Broitzem kann man auch bauen, oder in bereits vorhandenen Bauten wohnen, was auch noch billiger kommt als zu bauen. Wie auch immer, diejenigen die wegziehen können nicht sagen, sie hätten nicht gewusst, das es dort einsam ist.

Rautheim, Broitzem und Stöckheim waren vor nicht allzulanger Zeit auch mal paar Kuhdörfer mitten in der Pampa außerhalb Braunschweigs.
Das ist dir hoffentlich bewusst.

Und nebenbei war u.a. von Stiddien die Rede. Der Ort ist seit mindestens 1945 nicht mehr gewachsen... :rolleyes:

Die Leute können auch nur dort bauen wo Bauland ausgewiesen wird. Und das ist heutzutage fast ausschließlich am Stadtrand und bei kleinen Ortschaften.

Zitat

Langer Rede kurzer Sinn: Weg mit den Überlandlinien


Wenn's danach gehen würde, könnten wir ja öffentliche Verkehrsmittel ganz abschaffen.

Von Stadtquartier zu Stadtquartier ist's ja nicht weit.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Samstag, 17. März 2007, 02:15

Hallo zusammen,

Mann, Mann, Mann, ist das wieder ein glorreicher Beitrag.

Vielleicht sollte man das ÖPNV-Angebot in Braunschweig gleich auf das Gebiet des mittelalterlichen Stadtkerns begrenzen. Wer außerhalb der alten Stadtmauer wohnt, ist schließlich selbst schuld.

Auch die Eisenbahn könnte sich künftig auf den ICE-Verkehr reduzieren, denn Nahverkehrszüge und auch viele IC bedienen schließlich größtenteils unwürdige "Pißdörfer". Wäre schön wirtschaftlich, und auch mancher Politiker hatte in den letzten Jahrzehnten bereits diese Idee.

Am allerbesten wäre es aber, wenn wir einfach alle unnötig flächenverbrauchenden Wohnhäuser mit weniger als 15 Etagen abreißen und ganz Braunschweig samt Umland in einigen wenigen Wolkenkratzern auf engstem Raum einquartieren, dann kann auf Busse und Bahnen komplett verzichtet werden. Ich bin bereits mit gutem Beispiel vorangegangen und wohne in einem Haus, das vermutlich mehr Menschen beherbergt, als z. B. Stiddien Einwohner hat...


Gute Besserung
Ulrich