Samstag, 10. Mai 2025, 04:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 25. Juli 2006

1

Donnerstag, 15. März 2007, 07:36

Solaris

Die neuen Solaris sind da!! Grad gesehen auf dem Altewiekring mit Übehrführungskennzeichen. 1x Solo und 1x Gelenk beide in Verkehrs AG Farben ( Weiß)

Mit freundlichen Grüßen
Tatra

Registrierungsdatum: 7. September 2006

2

Donnerstag, 15. März 2007, 11:10

Jo, hab sie vorhin auch gesehn, gefallen mir bisher ganz gut, mal sehn wie sie dnan von innen ausgestattet sind :D

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Donnerstag, 15. März 2007, 16:23

Da bin ich ja mal gespannt :)
Hoffentlich riechen die nicht so wie der 0619, da riecht/roch es leicht verbrannt oder so ähnlich :D
Und hoffentlich wirken sie nicht so dunkel wie der 0619...naja wir werden ja sehen:-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Freitag, 16. März 2007, 00:05

Also ich hoffe, dass sie kacke sind, damit die BSVAG nicht noch mehr davon kauft!

Arni

unregistriert

5

Freitag, 16. März 2007, 10:10

Zitat

Original von Johannes
Also ich hoffe, dass sie kacke sind, damit die BSVAG nicht noch mehr davon kauft!


Moin,
Westpeine setzt nun immer mehr auf die polnischen Busse:
Neue Solaris bei Uestra, pdf-Datei

Grüße

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

6

Freitag, 23. März 2007, 16:19

Im Liniendienst

gerade eben gesichtet:


0702 ohne Dackel heute am 23.03.07 am Breitenhop. Einer der letzten Busse auf der 413 die aus Waggum starten.
Zu dem Bus: Sag ich lieber nichts.

Gruß
413 Fan

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

7

Freitag, 23. März 2007, 16:31

Häh ???????

http://img265.imageshack.us/my.php?image=1020288qm1.jpg

Hat die Verkehrs AG 2 Gelenkbusse gekauft ich denke nur einen und noch einen Solo Solaris.

Ist mir am Kennzeichen aufgefallen.

Registrierungsdatum: 24. August 2006

8

Freitag, 23. März 2007, 17:15

Das hier wurde für dieses Jahr bestellt:

Ein Solo- und zwei Gelenkbusse Urbino 12 und 18 von der Firma Solaris, sieben Solobusse Lions City von Neoman (MAN) und fünf Gelenkbusse O 530 G von EvoBus (Mercedes)

Also ist das schon richtig, das es 2 Gelenkbusse gibt. Warum der eine allerdings keinen Dackel hat. Hm! Ich vermute da wollte ein Busfreak (Fahrer oder sonst wär) einen zu Hause haben!

schwarzer

unregistriert

9

Freitag, 23. März 2007, 18:31

Solaris

ICH finde die Solaris sehr schön. Ich meine, dass das Design, die gewollte Asymetrie sehr reizvoll ist. Fahre ich durch die Strasse und ein Solaris begegnet mir, so muss ich unweigerlich hinsehen. Ein MAN oder Evo-Bus erscheint mir dagegen recht langweilig, da zu kastenförmig.

Das Fahrgefühl ist aus meiner Sicht auch nicht schlechter. Was soll dann also das ständige geheul hier ?

Liegt es daran, dass der Solaris aus Polen kommt ? Oder daran, dass es hier von Traditionalisten wimmelt, die am liebsten einen MAN auf Braunschweigs Strassen sehen wollen, oder ist es eine Mischung aus beiden Aspekten garniert mit dem dumpfen "Die Arbeitsplätze sind gefährdet".

Ich kann nur sagen....locker bleiben die Welt dreht sich. Zeiten in den die in Posen sich um unsere ausrangierten Busse rissen sind numal vorbei.

Meine Hochachtung vor dem gewitzen Ingenieur, der mal eben so eine Busfirma aus dem Boden stampfte. Dieser polnische Pioniergeist täte dem eingestaubten, starren Deutschland mal gut.

Bleibt noch zu erwähnen (stand ja auch in anderen threads), dass einige MAN´s ebenfalls aus Polen stammen und dass 70-80% der Teile des Solaris aus good very old Germany stammen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Freitag, 23. März 2007, 18:39

Moin!
Ich heule doch gar nicht! Aber das liegt vermutlich daran, daß ich fast nur Tram fahre und sonst bisher erst ein mal in einem Solaris gefahren bin. Das war in Lausanne - fragt mich aber bitte nicht nach dem Typ... Ich fand ihn nicht besser oder schlechter als MAN (zu Untertürkheimer Fahrzeugen sag ich nichts).

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

11

Freitag, 23. März 2007, 19:19

Mir gefällt der Solaris auch.In dieser Farbgebung sieht er ganz schick aus.Und allgemein finde ich Solaris auch voll ok!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Freitag, 23. März 2007, 20:59

Zitat

Original von Busfahrer
Warum der eine allerdings keinen Dackel hat. Hm! Ich vermute da wollte ein Busfreak (Fahrer oder sonst wär) einen zu Hause haben!


Und im Himmel ist Jahrmarkt.

Registrierungsdatum: 24. August 2006

13

Samstag, 24. März 2007, 09:10

Zitat

Original von Tw 7553

Zitat

Original von Busfahrer
Warum der eine allerdings keinen Dackel hat. Hm! Ich vermute da wollte ein Busfreak (Fahrer oder sonst wär) einen zu Hause haben!


Und im Himmel ist Jahrmarkt.



Wieso? Also ich finde das wirklich zutreffend! Was meint Ihr wie viele Leute die MAN Zeichen am Bus abgerissen und zu Hause hängen haben!?

Registrierungsdatum: 7. August 2006

14

Montag, 26. März 2007, 02:04

Zitat

Original von Fel2891
Hoffentlich riechen die nicht so wie der 0619, da riecht/roch es leicht verbrannt oder so ähnlich :D

in dem Teil riechts immer noch wie beim Osterfeuer, weiß der Himmel was oder wen die da drin verbrannt haben :rolleyes:

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

15

Montag, 26. März 2007, 12:23

RE: Solaris

Hi & hallo,

Zitat

Original von schwarzer
Liegt es daran, ... dass es hier von Traditionalisten wimmelt, die am liebsten einen MAN auf Braunschweigs Strassen sehen wollen ...

Es liegt vielleicht daran, dass Braunschweig die Stadt der Büssing-Busse war, falls sich jemand überhaupt noch an Büssing erinnert? Und es liegt vielleicht daran, dass auf allen MAN Bussen nichts anderes als der Braunschweiger Burglöwe klebt oder eingeprägt ist. -- Was dies betrifft ist es gar nicht mal so schlimm, ein "Traditionalist" zu sein. Aber das ist Materialisten nur schwer zu vermitteln.

keep on rollin'
Kay

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Montag, 26. März 2007, 17:52

Ach ja, wenn Solaris jetzt also MAN übernimmt und sich über dem Schriftzug Solaris einen Burglöwen kleben, ist der Bus dann in BS gerne gesehen.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

17

Dienstag, 27. März 2007, 14:11

Zitat

Original von adi
Ach ja, wenn Solaris jetzt also MAN übernimmt .../quote]
Die Geschichte von Solaris wurde hier in einem Thread schon erzählt. Ganz kurz: Nachdem MAN die Firma Neoplan übernahm, wurde das Neoplan-Werk in Posen verkauft und firmiert nun unter dem Namen Solaris. Scheinbar wurden mit dem Werk auch die Marktanteile verkauft.

Dass MAN "jetzt" Solaris übernimmt, wie Adi schreibtist, ... ähm ... unwahrscheinlich.

keep on rolling

Registrierungsdatum: 31. August 2006

18

Dienstag, 27. März 2007, 20:31

Zitat

Original von fabs
Moin!
Ich heule doch gar nicht! Aber das liegt vermutlich daran, daß ich fast nur Tram fahre und sonst bisher erst ein mal in einem Solaris gefahren bin. Das war in Lausanne - fragt mich aber bitte nicht nach dem Typ... Ich fand ihn nicht besser oder schlechter als MAN (zu Untertürkheimer Fahrzeugen sag ich nichts).

Viele Grüße
fabs



Welche Fahrzeuge kommen denn bitte aus Untertürkheim?

9901

unregistriert

19

Dienstag, 27. März 2007, 20:35

Vorstandskutschen!

Registrierungsdatum: 31. August 2006

20

Dienstag, 27. März 2007, 20:47

Zitat

Original von Kay

Zitat

Original von adi
Ach ja, wenn Solaris jetzt also MAN übernimmt .../quote]
Die Geschichte von Solaris wurde hier in einem Thread schon erzählt. Ganz kurz: Nachdem MAN die Firma Neoplan übernahm, wurde das Neoplan-Werk in Posen verkauft und firmiert nun unter dem Namen Solaris. Scheinbar wurden mit dem Werk auch die Marktanteile verkauft.

Dass MAN "jetzt" Solaris übernimmt, wie Adi schreibtist, ... ähm ... unwahrscheinlich.

keep on rolling



Die angebliche Geschichte von Solaris wird nicht dadurch richtiger, in dem sie hier ständig wiederholt wird. Lesen bildet:

http://www.solarisbus.pl/deutsche/historia.html

MAN hat 2001 die Gottlob Auwärter GmbH & Co. KG übernommen, welche Busse unter dem Namen NEOPLAN hergestellt hat. Der Urbino 12 hatte bereits im Jahr 1999 Premiere, mit ihm die Marke Solaris.

Richtig ist, dass Solaris ursprünglich als Neoplan Polska sp. z o.o gegründet wurde. Richtig ist auch, dass der Gründer und heutige Geschäftsführe Krzysztof Olszewski Auwärter deren 30 % Anteil 2001 abgekauft hat.

Die Geschichte eignet sich also keineswegs für plumpe "Siehtse im Ausland produzieren rächt sich" Parolen.